Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten StadtnachrichtenLangen Langen||Egelsbach Egelsbach||Erzhausen Erzhausen
Ausgabe Nr. 39 A Freibad-Bilanz: 70.000 Leute besuchten die Egelsbacher „Plantsch-Arena“ Seite 2
„It’s Alive“: Neuer Name für ein bewährtes Festival-Konzept
Donnerstag, 26. September 2013
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Höhenflüge und Abstürze: Zahlen, Daten, Fakten nach der Doppelwahl
Seite 4
Hingucker von der Insel
Sonderthema: Tipps und Informationen „rund um die Gesundheit“
Seite 3
Seite 7
Vokalquartette im Gotteshaus
Gartenfest kommt diesmal „very british“ daher
Langen (hs) – Solch hochkarätigen Besuch hatte Schloss Wolfsgarten schon lange nicht mehr gesehen: Queen Elizabeth und Prince Charles stehen entspannt lächelnd im Park des herrschaftlichen Anwesens und betrachten interessiert sowohl das Gewusel um sie herum als auch die florale Vielfalt am Stand der Bad Homburger Baumschule von Claudia Peselmann. Dass die britische Königin und ihr Sohn, der künftige König des Empire, mit ihrer Anwesenheit – so leutselig und ohne jeglichen Schutz von Leibwächtern – der siebten Auflage des Fürstlichen Gartenfests den ultimativen Ritterschlag verleihen, könnte mit dessen diesjährigem Sonderthema („English Gardening“) zusammenhängen. Doch bevor nun Monarchisten, die das Gastspiel der beiden Royals im beschaulichen Langen verpasst haben, vor Frust in Schwermut verfallen, hier eine Entwarnung: Bei der Queen und dem „ewigen Prinzen“ handelte es sich nur um „Pappkameraden“.
D
as unbewegliche Duo war am Wochenende indes nicht der einzige Hingucker am Stand der Baumschule Peselmann. Auch ein durch einen Reifen springender Delphin aus Liguster zog die Blicke der über 21.000 Besucher, die bei der dreitägigen „Internationalen Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart“ insgesamt gezählt wurden, magisch auf sich. Das über drei Jahre zurechtgestutzte, in Form gebrachte und auf diese Weise zum Wassersäugetier „umfunktionierte“ Ölbaumgewächs war nämlich ein Beispiel für sogenannte Topiary. Das sind durch besondere Schnitttechniken in eine geometrische oder figürliche Form gebrachte Pflanzen, die für englische Gärten durchaus typisch sind. Während Claudia Peselmann bei ihren dies-
bezüglichen Erklärungen von der „Papp-Queen“ beobachtet wurde, hatte Sarah Hyde schon die Ehre, mit der echten Elizabeth zu plauschen. Die Inhaberin der britischen Gärtnerei H. W. Hyde & Son konnte bei der letztjährigen „Chelsea Flower Show“, einer seit 1903 existierenden Gartenausstellung, die als die weltweit bedeutendste gilt, aus der Hand der Queen einen Ehrenpreis („The Queens Diamond Jubilee
Holz, Kunststoff, Alu
• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren
GmbH
• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer
Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de
Award 2012“) in Empfang nehmen. Auf Schloss Wolfsgarten präsentierte Sarah Hyde unzählige Lilien-Gewächse. So wie die fröhliche Dame aus Twyford waren anlässlich des Sonderthemas „English Gardening“ noch zwei weitere britische Aussteller erstmals in Deutschland zugegen: Gabriel Ash, der mit handgefertigten Gewächshäusern aus Zedernholz und Glas um die Gunst der Gartenfreunde buhlte, sowie Jenny Pickford. Die Kunstschmiedin präsentierte im Park von Schloss Wolfsgarten Metallskulpturen mit Glaselementen und war vom Ambiente des mit insgesamt 177 Ausstellern aufwartenden Fürstlichen Gartenfestes schwer beeindruckt („It’s really marvellous here“). Von deutscher Hand gefertigt, aber sehr britisch kam der Schaugarten der Dreieicher Firma August Fichter daher: Dessen geschwungener Weg aus Schiefersplit führte zu einem kleinen Teehaus , das mit einem auf nur zwei Seitenwänden ruhenden Dach den ungehinderten Ausblick in den Garten gewährleisten würde. Während für die Umsetzung dieser Idee indes ein größeres Grundstück unerlässlich wäre, kann man englische Rosen
Beilagen:
DER LIGUSTER ALS DELPHIN: Formschnitte machen diese erstaunliche Metamorphose möglich, erfuhren die Besucher des Fürstlichen Gartenfestes. Die Queen war dabei passend zum Sonderthema „English Gardening“ auch dabei – zumindest als „Pappkamerad“. (Fotos: Jordan) auch auf einer kleinen Scholle anpflanzen. Unzählige Exemplare in den unterschiedlichsten Farben konnten die Besucher am Stand des Steinfurther Rosenparks Dräger erstehen, der jährlich etwa 300.000 Rosen anbaut, darunter 80.000 englische. Ursprünglich von der Insel kommen im Übrigen auch Border Collies. Was diese extrem klugen Hunde drauf haben, führte Tom Daume mit
Ausbildung bei der DLRG
Langen (hs) – Der DLRG-Ortsverband bietet ab Montag (30.) wieder eine Ausbildung für künftige Rettungsschwimmer an. Wer eine solche absolvieren möchte, sollte sich um 18.30 Uhr im Foyer des Hallenbades einfinden. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 27616 erhältlich.
seinen Tieren vor. Die gelehrigen Vierbeiner bugsierten eine vierköpfige „Schafherde“ nahezu millimetergenau dorthin, wo es das zweibeinige „Alphatier“ wünschte. Besonders beeindruckend: Daume kommunizierte mit jedem seiner vier Jahre lang ausgebildeten Hunde – entsprechend ihrer Herkunft – in einer anderen Sprache. Und je nachdem, ob seine Kommandos in Deutsch, Norwegisch, Englisch oder Spanisch erschollen, flitzte nur der betreffende Hund los, die anderen blieben auf ihrem Platz liegen. Hätte die ausgewiesene Hundeliebhaberin Queen Elizabeth gewusst, dass solch beeindruckende Vorführungen zum Rahmenprogramm des Gartenfests gehören, hätte sie wohl nicht ihre „Papp-Vertreterin“ geschickt, sondern wäre selbst gekommen. Aber vielleicht ist das nächstes Jahr der Fall, wenn das Sonderthema „Gärten für Gourmets“ lautet.
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Langen (hs) – Kirchliche und weltliche Stücke aus verschiedenen Epochen, darunter Gregorianische Gesänge und Musik der Neuzeit, stehen auf dem Programm eines Benefizkonzertes, das am Sonntag (29.) um 17 Uhr in der Thomasvon-Aquin-Kirche, Berliner Allee 39, beginnt. Mit von der Partie sind die beiden Vokalquartette „Die Kammerjäger“ und „Wumm“ sowie die unter der Bezeichnung „Santo Subito“ firmierende Band der St. Jakobus-Gemeinde. Im Anschluss an das Konzert steigt ein Umtrunk mit Imbiss. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Kirchenbeleuchtung wird gebeten.
Verkostung leckerer Äpfel
Egelsbach (hs) – Der örtliche Obst- und Gartenbauverein lädt am Donnerstag (26.) zu einer Apfelverkostung ein, die um 20 Uhr im Bürgerhaus beginnt. Dabei wird Fachwart Heinz Spengler bei einem verdeckten Geschmackstest neue und ältere Sorten vorstellen, und interessierte Gäste können „eigengaumig“ feststellen, welche Äpfel ihnen am besten schmecken.
Häkelworkshop
Eigene Produktion und Montage
für Teilnehmer ab 8 Jahren
Wir häkeln Taschen aus Recycelgarn
www.jenefea.de Interessenten für dieses Hobby melden sich bitte bei: Ilka Peters · Im Brühl 102 · 63329 Egelsbach · Tel. 0160-94503717 E-Mail: ilkapeters@gmx.net
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
Herzliche Einladung zum „Tag der Elemente” am 28.09.2013 von 10.00-17.00 Uhr in unserem neu gestalteten Bäderstudio. Wir freuen uns auf Sie!
D E R G R Ö S S T E S C H L U S S V E R K A U F D E S J A H R E S !
Termine: 28.9.13 (Bauernhof Lenhardt, Götzenhain), 17.10.13 und 22.10.13, jeweils 15 – 18 Uhr Kosten: 15 € inkl. Material für 3 Std.-Kurs. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.