DZ_Online_038_C

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 20. September 2012

Ausgabe Nr. 38 C Weltkindertag: 23 Organisationen sorgen für ein großes Fest

Seite 2 L

FSV Frankfurt: Bornheimer noch immer ungeschlagen

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 2 G

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Staudinger: BI organisiert Proteste am Klima-Aktionstag

Seite 6 G

Seite 3 G

Gartenfest: Irrwege und Einsichten

Seite 1 G

Planungen greifen Mancherorts fast 50 Prozent Verkehrsentlastung Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Ergebnisse der „Verkehrserhebung belegen die Wirksamkeit der bisherigen verkehrlichen Maßnahmen zur Entlastung der Innenstadt. Insbesondere sank im Bereich der Neuhöfer Straße durch die Inbetriebnahme der Nordspange Dreieich und der damit verbundenen Abhängung der verlängerten Neuhöfer Straße der Verkehr um fast 50 Prozent. Auch der LKW-Verkehr ging um durchschnittlich 28 Prozent deutlich zurück. Damit werden die Verkehrsprognosen der Fachleute bestätigt“, berichten Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt.

D

ie Stadt hat durch das Verkehrsplanungsbüro Köhler und Taubmann Erhebungen der Verkehrsströme an verschiedenen Knotenpunkten durchführen lassen. Mit den Aussagen der Verkehrsuntersuchung lägen nun aktuelle Zahlen vor, um die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes und der Knotenpunkte zu überprüfen. Sie dienten außerdem als Grundlage für anstehende Planungsaufgaben wie zum Beispiel für das Stadtquartier Süd und die Überarbeitung des Radverkehrskonzeptes, so der Magistrat. Die Erhebungen fanden an zwei repräsentativen Werktagen im April 2012 statt. Unsere Beilage heute:

Der Vergleich der Verkehrszahlen von 2012 mit denen von 2004 bis 2008 zeige, dass das Gesamtverkehrsaufkommen (Summe aller Zufahrten) in den Kreuzungsbereichen

Friedhofstraße/Offenbacher Straße um rund minus 23 Prozent, Friedhofstraße/Herzogstraße um circa minus drei Prozent, Frankfurter Straße/ Friedensallee um ebenfalls minus drei Prozent und Frankfurter Straße/Friedhofstraße/Carl-Ulrich-Straße um rund ein Prozent gesunken sei. Gestiegen sei die Verkehrsbelastung dagegen in den Kreuzungsbereichen CarlUlrich-, Siemens. und Schleussnerstraße um sechs Prozent sowie Frankfurter Straße/Rathenaustraße um rund 27 Prozent. Die Verkehrszunahmen an den beiden Knotenpunkten seien im Zusammenhang mit der Realisierung der Nordspange Dreieich und der Abhängung der Neuhöfer Straße, die in den Jahren 2009 und 2011 erfolgt sind, zu sehen, meint der Magistrat. So wie es geplant geplant gewesen sei, verlagerten sich die überwiegend auf das Gewerbegebiet Süd ausgerichteten Verkehre von der Neuhöfer-, der Friedhof- und der Offenbacher Straße über die Nordspange zur südlichen Stadtein-

Weg nach Neu-Isenburg „Das Miteinander in der Stadt“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Des großen Erfolges der letzten Veranstaltung wegen lädt die Stadt noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Auf den Sofas des Stadt-

Premiere in Gravenbruch Neu-Isenburg (DZ/ba) – Für eine Premiere sorgt Bürgermeister Herbert Hunkel am Samstag (22.) von 11 bis 13 Uhr im Eiscafé Leverano in Gravenbruch: Erstmals stellt sich der Verwaltungschef den Fragen der Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils vor Ort. In dem Eiscafé Am Forsthaus Gravenbruch 3 ist ein Bereich für die Sprechstunde reserviert. Je nach Nachfrage sind weitere Termine geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn es um vertrauliche oder persönliche Angelegenheiten geht, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, einen individuellen Termin bei Heike Hussong im Sekretariat des RathausChefs unter der Rufnummer 241701 zu vereinbaren.

teilzentrums West erzählen fünf Bürgerinnen und Bürger, die nicht in Neu-Isenburg geboren sind, was sie in die Hugenottenstadt geführt hat. Unter dem Motto „Mein Weg nach Neu-Isenburg“ wird am Montag (24.) um 19.30 Uhr im Stadtteilzentrum West in der Kurt-Schumacher-Straße 8 über die Erfahrung des Weggehens und des Ankommens berichtet. Teresa Rizzo aus Italien, Bärbel Hunkel aus der Ex-DDR, Mrinal Chabba aus Indonesien, Daniel Gebremedhin aus Äthiopien und Kent Pacheco aus den USA erzählen im Gespräch mit der Beauftragten für Integration und Vielfalt, Paola Fabbri Lipsch, über ihren Geburtsort, ihr Zuhause in Neu-Isenburg und all das, was dazwischen war. Die Veranstaltung, die im Rahmen der Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit stattfindet, ist ein weiterer Termin der Reihe „Vielfalt leben – Isenburger Gespräche über das Miteinander in der Stadt“. Weitere Informationen erhält man beim Integrationsbüro der Stadt, Telefon 241-763, oder E-Mail: integrationsbuero@stadt-neu-isenburg.de.

fahrt. Die Betrachtung der Querschnitte am Knotenpunkt Frankfurter. und Rathenaustraße zeige, dass der dorthin verlagerte Verkehr größtenteils über die Rathenaustraße abgewickelt werde. Die Erhöhung der Querschnittsbelastung in der Siemensstraße mache deutlich, dass auch eine Verlagerung von Durchgangsverkehr über den Straßenzug Rathenau- und Siemensstraße stattfinde. Im Hinblick auf die Entwicklung des Lkw-Verkehrs innerhalb des Stadtgebietes mache der Vergleich der Verkehrszahlen deutlich, dass der LkwAnteil an fast allen betrachteten Knotenpunkten sowohl vormittags als auch nachmittags durchschnittlich um 28 Prozent abgenommen habe. Lediglich an der westlichen und südlichen Stadteinfahrt Carl-Ulrich-, Siemens- und Schleussnerstraße und Frankfurter- und Rathenaustraße sei eine Zunahme des LkwVerkehrs zu verzeichnen, die im Zusammenhang mit der Nordspange Sprendlingen zu sehen sei.

Broschüre zum Umweltschutz Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Beitrag der Stadt und ihrer Unternehmen zum Umwelt- und Naturschutz wird übersichtlich und kompakt in einer neuen Broschüre dargestellt, auf die der Magistrat hinweist. Die Broschüre ist ab sofort in den städtischen Bürgerämtern und im Rathaus erhältlich. Gegliedert ist die Broschüre nach den Bereichen Umweltschutz, Naturschutz, Artenschutz, umweltfreundliche Mobilität sowie Klimaschutz. Aufgelistet werden außerdem wichtige Adressen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner.

Abräumen! Signia Musterküche nur Möbel 4900,- jetzt 2900,- € Div. Musterstühle, Hocker etc. 149,- / 200,- / 99,jetzt 50 % Rabatt Miele Ausstellungsgeräte in titan wie Dampfgarer, Kaffeeautomaten etc.

ARCHIVARBEIT MACHT SICHTLICH SPASS: Dies demonstrieren die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Heidelore Kretschmann, Birgit Schäfer, Renate Koenen (v .l.) und Christel Passinger (r.) gemeinsam mit der Stadtarchivarin Claudia R. Lack (2. v. r.). Gute Laune herrscht jedenfalls in dem neuen Domizil des Archivs, das im „Alten Stadthaus“ in der Frankfurter Straße 53-55 von Bürgermeister Herbert Hunkel offiziell eröffnet wurde. Der Verwaltungschef war es auch, der die Idee zu dem Umzug aus dem bisherigen Domizil in der Beethovenstraße in die neuen großzügigen Räume hatte. Mit einem barrierefreien Zugang und unter dem Strich 100 Quadratmetern mehr Fläche bieten sich „ungeahnte Möglichkeiten für die Unterbringung von Archivalien und die Umsetzung von neuen Ausstellungen und Veranstaltungen“, ist der Magistrat überzeugt. Das publikumsoffene Stadtarchiv ist dienstags von 13 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und unter der Rufnummer (06102) 249911 zu erreichen.(ba/DZ-Foto: Jordan)

Wir ziehen um! Ab Montag, 24. September 2012, ist die Dreieich-Zeitung wie folgt für Sie erreichbar:

M arucci Markisen ahre Über 20 J

Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau (Jügesheim) Telefon: 06106 / 28390 - 00 Telefax: 06106 / 28390 - 10 www.dreieich-zeitung.de info@dreieich-zeitung.de Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

67 SWITCH IT HOF PARTY Besuchen Sie uns am 29. September von 11.00 -18.00 Uhr im Hof. Bahnhofstraße 10 · 63263 Neu-Isenburg 0 61 02 / 2 23 56

www.meister-riemer.de

Neueröffnung

Vini di Vini

Restaurant * Biergarten * Kolleg Deutsche Frische-Küche & Hessische Spezialitäten

Weinhandlung Angebot der Woche

Grauburgunder 0,75 l (1 l € 8,-) €

6,-

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.senke-kuechen.de

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

www.vini-di-vini.de

Täglich geöffnet 12:00 Uhr – 22:30 Uhr Dietzenbacher Strasse 201 63069 Offenbach/Heusenstamm www.wildhof-rheinmain.de Tel: 06104 - 40 54 754


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.