S TA D T N AC H R I C H T E N F Ăœ R D R E I E I C H Donnerstag, 18. September 2014
Jakob Gerhardt: Chronist mit Feder und Tusche Seite 2
Nr. 38 B
Auflage: 18.400
Benefizkonzert: Publikumsmagnet und Kassenschlager Seite 8
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen Modernisieren Energie sparen Seite 6
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 9
Weihnachtsmarkt: Vorbereitungen beginnen frĂźh im Jahr Seite 12
Ausbildung: Zahlreiche Berufe modernisiert Seite 10
Schlemmen und Shoppen in Sprendlingen Dritte Abendveranstaltung lockt auf den Egenberger-Parkplatz DREIEICH. Mit UnterstĂźtzung aus dem Rathaus sind Einzelhändler und Gastronome um neue Impulse fĂźr Sprendlingen bemĂźht. In Kooperation mit der kommunalen Citymanagerin Karen Kremer lädt das „Kreativteam“ des Ăśrtlichen Handels und Gewerbes am Donnerstag (18.) zu einem weiteren „Dreieicher Schlemmer-
Ein Paradies fĂźr Kinder
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
1,5 Millionen fĂźr Lärmschutz DREIEICH. Ungeachtet der juristischen ĂœberprĂźfung des Bebauungsplanes „Heckenborn“ – wie berichtet, wurde vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel ein von vier Sprendlinger BĂźrgern angestrengtes Normenkontrollverfahren erĂśffnet – hat in der vergangenen Woche entlang der A 661 der Bau der rund 800 Meter langen Lärmschutzwand begonnen. Diese wird laut Plan
all!
g
ist kein Z
barn oder vielleicht auch bislang Fremden das kulinarische Angebot zu genieĂ&#x;en, zu verweilen, zu plaudern“. Mit von der Partie sind unter anderem Andys Fischetreff (Sprendlingen), Campus Culinarius (Buchschlag), Herrnbrod & Ständecke (Sprendlingen), der Hofladen Lenhardt (GĂśtzenhain), die Kelterei Schäfer (Sprendlingen), Metzgerei und Feinkost Dey (Sprendlingen und GĂśtzenhain), Vini-di-Vini (Dreieichenhain), Vinum-etOleum (Sprendlingen). (jh)
uf
DREIEICH. Auch in diesem Jahr lädt der Deutsche Kinderschutzbund (Ortsverband Westkreis Offenbach) in Zusammenarbeit mit den „BĂźrgerhäusern Dreieich“ zum „Kinderparadies“ in den BĂźrgerpark Sprendlingen, FichtestraĂ&#x;e 50, ein. Das bereits 29. Spielfest findet am Sonntag (21.) von 14 bis 17 Uhr statt. Neben den handwerklichen, musikalischen und sportlichen Angeboten lockt ein KuchenbĂźfett, auch fĂźr kalte und warme Getränke wird gesorgt: Insgesamt eine Veranstaltung, die nach Ăœberzeugung der Initiatoren durch ihren familiären Charakter besticht. Bei Regen weichen die Akteure ins benachbarte BĂźrgerhaus aus. (jh)
Shoppen“ auf den EgenbergerParkplatz ein – die letzte Ausgabe in diesem Jahr. Das seit einigen Monaten fĂźr den neuen Samstags-Wochenmarkt genutzte Areal zwischen Hauptund SchulstraĂ&#x;e wird ein Forum fĂźr Einzelhändler und Gastronome bieten, die zwischen 17 und 22 Uhr „mit dem Besten aus Keller und KĂźche aufwarten, um den Gaumen der Besucher zu verwĂśhnen“. Bei der Ausgabe am 28. August konnten nach Angaben von Karen Kremer rund 600 Besucher in der kleinen Budenstadt im Herzen von Sprendlingen begrĂźĂ&#x;t werden. Geplant ist abermals „eine kleine aber feine Veranstaltung, die
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 BĂźro Dreieich
MIT EINER WOCHE VERSPĂ„TUNG ist ab Freitag (19.) wieder die Durchfahrt von Dreieich-Offenthal nach Dietzenbach mĂśglich. Der neue Kreisel im Zuge der Bauarbeiten auf der L 3001 (Ortsumfahrung Offenthal – Ostspange) wird dann fertiggestellt sein. „Witterungsbedingt konnten die notwendigen Markierungen nicht aufgebracht werden“, erklärt „Hessen Mobil“ die VerzĂśgerung, denn der sogenannte Kreisverkehrsplatz an der bestehenden L 3001 hätte bereits am 12. September freigegeben werden sollen, wie es auch auf den Hinweisschildern
2,50 bis 4 Meter hoch sein und von 134 Stßtzen getragen. Die 25 Zentimeter dicken, hochabsorbierenden Betonelemente sollen den Verkehrslärm in dem
umstrittenen Neubaugebiet zwischen A 661 und HerrnrĂśther StraĂ&#x;e mildern. Die Kosten fĂźr die Wand belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. (jh)
Dreieicher einlädt, vorbeizuschauen, gemeinsam mit Freunden, Bekannten, Nach-
Kelterfest in Offenthal Buntes Programm und Saft aus eigenen Ă„pfeln DREIEICH. Wer Saft aus eigenen Ă„pfeln genieĂ&#x;en mĂśchte, der sollte am kommenden Wochenende das Kelterfest des Obst- und Gartenbauvereins Offenthal besuchen. Dieses findet am Samstag (20.) und Sonntag (21.) auf dem Vereinsgelände der „Pferdefreunde Offenthal“, An der Sandkaut, statt und bietet Gelegenheit, eigenes auspressen und den Saft fachgerecht in Bag-in-Box-Verpackungen abfĂźllen zu lassen. DarĂźberhinaus erwartet die Besucher nach Angaben der Veranstalter ein buntes Programm rund um den Apfel. Neben ei-
nem Kelter-Seminar fĂźr die Kinder der Wingertschule locken ein vielfältiges kulinarisches Angebot (unter anderem auch das „GärtnercafĂŠâ€œ am Sonntag) sowie eine Ausstellung des Bienenzuchtvereins Dreieich. Nicht zuletzt wird Honig zum Kauf angeboten. Der Startschuss fällt am Samstag um 15 Uhr, am Sonntag geht es um 11 Uhr weiter. Am Samstagabend ab 19 Uhr kann eine weitere „Jam-Session“ im Clubhaus der „Pferdefreunde“ besucht werden (mit Cocktailbar). Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. (jh)
Speisegaststätte Klubhaus FV 06 Sprendlingen Inhaberin: Branka Kramer In der neuen Lach 15, 63303 Dreieich Telefon: 06103-5096210 Ă–ffnungszeiten: Montag Ruhetag ¡ Dienstag-Freitag 17-24 Uhr ¡ Samstag 15-24 Uhr ¡ Sonntag 10-24 Uhr ¡ durchgehend warme KĂźche In gemĂźtlicher Atmosphäre servieren wir unseren Gästen aus unserer KĂźche beste Balkan- und internationale Speisen, die wir aus frischen Zutaten fĂźr Sie zubereiten. Ab Oktober bieten wir Ihnen sonntags ein Balkan-Buffet (kalt/warm) zum Mittagstisch an von 12-15 Uhr. Alle Gerichte aus unserer Speisekarte auch zum Mitnehmen. Wir bemĂźhen uns, Ihren WĂźnschen und Erwartungen gerecht zu werden und Sie zu Ihrer Zufriedenheit zu bedienen. FĂźr unsere kleinen Gäste gehen wir gerne auf deren WĂźnsche ein, damit auch sie sich bei uns wohlfĂźhlen. FĂźr besondere Anlässe wie Hochzeiten, Kommunionen, Konfirmationen, Betriebsfeste, Trauerfeiern, Familienfeste stellen wir Ihnen gerne, auch auĂ&#x;erhalb unserer genannten Ă–ffnungszeiten, verschiedene MenĂźs oder ein kaltes und warmes Buffet zusammen. Unsere Räumlichkeiten bieten Platz fĂźr 120 Personen. SeparierungsmĂśglichkeiten fĂźr 2 x 25 bzw. 50 Personen sind gegeben. Ein Raucherraum ist vorhanden, die AuĂ&#x;enterrasse ist in den Sommermonaten geĂśffnet.
in Offenthal und Dietzenbach angegeben ist. Dass einigen Automobilisten die Umleitung Ăźber die L3317 (GĂśtzenhain) und die K 173 (Dietzenbach) offenbar mehr Schwierigkeiten bereitet, als die Absperrgitter beiseite zu schieben, konnte man bereits am Montag beobachten. Das Befahren der neuen L 3001 in sĂźdliche Richtung ist zwar auch ab Freitag noch nicht mĂśglich, was aber einige Unverbesserliche selbst zu diesem Zeitpunkt nicht davon abhielt, einen Versuch zu wagen (Bild rechts). Die Verkehrsfreigabe ist erst fĂźr Oktober geplant. (mi/Fotos: Mika)
Kerb in GĂśtzenhain Buntes Treiben auf dem Festplatz DREIEICH. Die Kerb in GĂśtzenhain, die an die Weihe der evangelischen Kirche im Jahr 1776 erinnert, lockt Alteingesessene und NeubĂźrger am dritten September-Wochenende wieder auf den Festplatz an der FrĂźhlingsstraĂ&#x;e. Das Traditionsfest in der Regie des von Wolfgang Mohr angefĂźhrten Kerbvereins wird am Freitag (19.) um 20 Uhr mit dem Bieranstich durch BĂźrgermeister Dieter Zimmer erĂśffnet. Im Anschluss spielt die Band „Cabones“. Am Samstag (20.) kann ab 14 Uhr der VergnĂźgungspark an der FrĂźhlingsstraĂ&#x;e besucht werden. Dann dreht sich auch wieder das Kinderkarussell. Ab
20 Uhr sorgt „Penny Lane“ fĂźr Unterhaltung, ehe um 22 Uhr das HĂśhenfeuerwerk gezĂźndet wird. Der Sonntag (21.) beginnt traditionell mit dem Kerbgottesdienst um 10 Uhr in der evangelischen Kirche. Am Nachmittag serviert ab 14 Uhr der Handballsportverein Kaffee und Kuchen, eine Stunde später beginnen Präsentationen der Jugendfeuerwehr. Musik und Unterhaltung im Kerbzelt locken ab 19 Uhr. Am Montag (22.) lockt ab 11 Uhr der FrĂźhschoppen fĂźr Senioren ins Festzelt. FrĂźhlingsstraĂ&#x;e und FeldstraĂ&#x;e bleiben an den Festtagen fĂźr den Verkehr gesperrt. (jh)
Wir haben gut verkauft! IMPRESSIONEN AUS ALT-SPRENDLINGEN: In ihrer heutigen Ausgabe widmet sich die Dreieich-Zeitung ausfĂźhrlich dem Leben und Werk des gelernten Maurers Jakob Gerhardt (1883-1968), den es als zeichnenden Chronisten seiner Heimatgemeinde neu und wieder zu entdecken gilt (siehe Seite 2). Gerhardts Bild aus dem Jahr 1937 zeigt die alte HengstbachbrĂźcke an der Darmstädter StraĂ&#x;e mit „BrĂźckenbäcker“ (rechts) und evangelischer Kirche. (Repro: jh)
Deswegen suchen wir dringend Ein-und Mehrfamilienhäuser, sowie Eigentumswohnungen zum Verkauf in Dreieich und näherer Umgebung. Rufen Sie uns an! Bßro Frankfurt am Main: Tel. 069 / 26 48 78 08 Bßro MÜrfelden-Walldorf: Tel. 06105 / 71 0 55
5FMFGPO t XXX IPSOJWJVT EF
IHRE INDIVIDUELLE KĂœCHE ZU TRAUMPREISEN! nur noch 23 vom Hersteller subventionierte MusterhauskĂźchen!
BAUHERRENTAGE
GartenstraĂ&#x;e 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de
Fichtestrasse 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14
FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14