Dz online 037 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 15. September 2016

In Lämmerspiel: CDU begutachtet Beubaugebiet und Betreuungsräume Seite 2

Nr. 37 F

Auflage: 22.340

Spendabel: Obertshausen gibt 20.000 Euro an Hospiz-Stiftung Seite 3

Gesamtauflage 218.420

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere Seiten 10 und 11

Sonderthema: Entdecken, Erleben, Genießen Seiten 12 und 13

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Seiten 9 und 12

Lebenslagen, indischer Tanz, Fest der Nationen...

„Das Leben findet heute statt“

Mühlheimer Termine bei den Interkulturellen Wochen

Frühstücks-Treffen für Frauen

MÜHLHEIM. „Vielfalt – Das Beste gegen Einfalt“ lautet das Motto der bundesweiten Interkulturellen Wochen, an denen sich die Stadt wieder beteiligt.

OBERTSHAUSEN. Zweimal im Jahr findet in Obertshausen ein Frühstücks-Treffen für Frauen statt. Die Veranstaltungen werden von Frauen unterschiedlicher christlicher Gemeinden auf ehrenamtlicher Basis mit viel Engagement und Kreativität organisiert und gestaltet. Das zweite Frühstück in diesem Jahr findet am Samstag (24.) von 9 bis 11.30 Uhr wieder im Bürgerhaus an der Tempelhofer Straße 10 statt. Referentin Ursula Koszudowski, ihres Zeichens biblisch-therapeutische Seelsorgerin und Diplom-Sozialar-

„Die Vielfalt steht im Mittelpunkt der zahlreichen Veranstaltungen und sie spiegelt sich in unserem Programm wider. Menschen unterschiedlichster Herkunft können ins Gespräch kommen und damit auch den Dialog zwischen den Kulturen fördern. Als Zeichen des Willkommens an viele geflüchtete Familien wird es in der Stadtbücherei dieses Jahr die mehrsprachige Vorlesestunde auch in arabischer Sprache geben“, führt Bürgermeister Daniel Tybussek aus und bedankt sich bei allen Kooperationspartnern. Kennenlernen „Alle Bürger sind eingeladen, die Veranstaltungen als Möglichkeiten der Begegnung und des Kennenlernens zu erleben und dem respektvollen Miteinander Ausdruck zu verleihen“, so der Verwaltungschef. Viele der Veranstaltungen haben freien oder einen geringen Eintritt oder gehen auf Spendenbasis über die Bühne. Nachfolgend eine Auswahl, die in Kooperation mit dem Sachge-

biet Gleichberechtigung, Integration, Prävention angeboten werden. Weitere Termine stehen im Programmheft des Kreises Offenbach, das im Rathaus und im Integrationsbüro erhältlich ist.

• Samstag, 17. September, 17 bis 19 Uhr, Willy-Brandt-Halle: „Fest der Nationen: 40 Jahre Ausländerbeirat. Ein Kulturfest mit Tanz, Musik und Kinderprogramm“. Eintritt frei. • Donnerstag, 22. September, 9 bis 12 Uhr, Stadtbücherei: „Hablamos Espanol: SpanischSchnupperkurs für Anfänger und Urlauber“. Kosten: 5 Euro. Anmeldung erforderlich: Telefon (06108) 601728. • Montag, 26. September, 9.30 bis 12 Uhr, FamilienGesundheitsZentrum Schritt für Schritt, Bahnhofstr. 16-18: „Schnupperworkshop Indischer Tanz für Frauen jeden Alters“. Kosten: 5 Euro. Anmeldung: Telefon (06108) 601728. • Ab Donnerstag, 29. September, 9 bis 11 Uhr, Frau-Mutter-Kind, Hallgartenstraße 6: „Konversationskurs für fortgeschrittene

Deutschlernerinnen”. Anmeldung: Telefon (06108) 601728. • Mittwoch, 5. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr, Haus für die Jugend, Rodaustraße 16: „Internationales Frauenfrühstück“. Spende in Form eines Frühstücksbeitrages. Beginn des Aufbaus: 9 Uhr. • Donnerstag, 6. Oktober, 16.30 bis 17.30 Uhr, Stadtbücherei: „Wer hat mein Eis gegessen?“ von Rania Zaghit, Vorlesestunde in deutscher, spanischer und arabischer Sprache. Für Kinder im Kindergartenalter. Anmeldung: Telefon (06108) 794080. Lebenlagen • Dienstag, 11. Oktober, 19 bis 21 Uhr, Rathaus: Vortrag „Wir haben vergessen zurückzukehren oder sind wir schon längst angekommen? – Lebenslagen von Migrantinnen in Deutschland“. Referentin ist Sabine Kriechhammer-Yagmur, der Eintritt frei. • Freitag, 14. Oktober, 16.30 bis 18 Uhr, Katholisches Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2: „Internationales Café - Wir bauen Brücken! Offener Treff mit Flüchtlingen“. Für nähere Infos stehen Melanie Schlicht, Interkulturelle Bildung, Telefon (06108) 601728, sowie die Integrationsbeauftragte Isabella Doktor, Telefon 601713, zur Verfügung. (mi)

„Sport tut in jedem Alter gut“ Awo hilft, in Bewegung zu bleiben

LICHTKUNST, fotografische Kompositionen aus Licht und Bewegung, Grußkarten sowie Deko- und Geschenkartikel stellt Katharina Hrubes bei der „7. Kunst im Hof“ innerhalb der „Tage der offenen Ateliers“ (siehe Übersicht im Veranstaltungskalender auf Seite 12) am Samstag (17.) von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (18.) von 11 bis 17 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße 30 in Obertshausen aus. 20 Prozent aus dem Erlös der ausgestellten Lichtkunstleinwände kommen der Flüchtlingshilfe Obertshausen zugute. (mi/Foto: Hrubes)

Tanz, Musik und Spezialitäten locken am 17. September

Beispielgebend Das Mühlheimer Gremium war eines der ersten seiner Art in Hessen und hat sich beispielgebend auch für andere Kommunen über vier Jahrzehnte für die Belange ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger und nicht zuletzt für das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt und der Region eingesetzt. „Nach der Würdigung in einem Festakt am 11. Juli im Rathaus möchten wir nun mit allen

Freundinnen und Freunden feiern und freuen uns jetzt schon auf Begegnungen mit den verschiedenen Kulturen unserer Stadt“, so Ausländerbeirats-Vorsitzender Hüsamettin Eryilmaz. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden und Bürgermeister Daniel Tybussek. Das Publikum erwartet ein interkulturelles Programm mit Tanz, Musik, Gesang sowie Angeboten für Kinder. An einem internationalen Buffet können Getränke und Speisen erworben werden. Der (vorläufige) Ablauf: 17.20 bis 17.40 Uhr, „The Females“, 17.45 bis 18 Uhr, Tanz-

OBERTSHAUSEN. „Sport tut in jedem Alter gut – Kommen Sie wieder in Bewegung“, so lautet das Motto des jüngsten Angebots der Arbeiterwohlfahrt. Trotz Arthrose oder Osteoporose ist es wichtig, „in Bewegung“ zu bleiben. Unter Leitung der Fachtrainerin für Medizinische Rehabilitation, Babette Schlageter, bietet die Awo einen sechswöchigen Kurs an. Schwerpunkte sind leichte gymnastische und kräftigende Übungen im Sitzen, verbunden mit koordinativen Anreizen und aktiven Atemübungen („Schnaufen“).

Ziel ist es, den Teilnehmern ein verbessertes, sichereres Körpergefühl zu vermitteln und Übungen an die Hand zu geben, die sie auch im Alltag anwenden können. Beginn ist am Montag (19.) von 10 bis 11 Uhr im IngeborgKopp-Haus, Friedrich-EbertStraße 49 (1. OG). Die Kosten für den sechswöchigen Kurs betragen 20 Euro. Anmeldungen notiert Babette Schlageter, Telefon (06104) 971338 oder (0157) 86596644, oder per E-Mail: bs.schlageter@gmx.de. (mi)

10.000 Quadratmeter Freilauf für „Bello“ & Co.

Fest des Ausländerbeirats zum 40-Jährigen MÜHLHEIM. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lädt der Ausländerbeirat zu einem „Fest der Nationen“ am Samstag (17.) in die Willy-Brandt-Halle ein.

beiterin, spricht zum Thema „Das Leben findet heute statt. Wie wir der Vergangenheit entfliehen, im Heute sinnvoll handeln und Zukunft gewinnen können.“ Einlass ist ab 8.30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 12 Euro pro Person. Eine Anmeldung bis zum 21. September nimmt Renate Scheel, Birkenwaldstraße 56, 63165 Mühlheim, Telefon (06108) 73387, E-Mail: renate.k. scheel@t-online.de, entgegen. Weitere Infos gibt es darüber hinaus unter www.fruehstueckstreffen.de. (mi)

gruppe des Spanischen Elternvereins Obertshausen, 18.05 bis 18.15 Uhr, Tanzgruppe des türkischen Kulturzentrums des türkischen Generalkonsulates in Frankfurt, 18.20 bis 18.40 Uhr, Tanzgruppe „Trakiizi“ des Vereins Bulgaren in Offenbach, 18.50 bis 19.05 Uhr, Türkische Instrumentalgruppe der Musikschule Medet Aslan aus Offenbach, 19.10 bis 19.30 Uhr, Tanzgruppe des Deutsch-Griechischen Kulturforums Kinisis aus Offenbach, 19.30 bis 20 Uhr, Ensemble „inCoincidenza“, 20 bis 21 Uhr, Musikgruppe des Deutsch-Griechischen Kulturforums Kinisis. Die Zeiten sind nur Richtwerte, Verschiebungen und Änderungen möglich. (mi)

Hundewiese ist ab Donnerstag nutzbar MÜHLHEIM. Hunde können ab Donnerstag (15.) auf der 10.000 Quadratmeter großen Freilauffläche an der DietrichBonhoeffer-Gemeinde leinenlos toben. Das Areal ist an den Grundstücksecken mit vier Holzpfosten markiert und unmittelbar an der Sackgasse und den Parkplätzen an der AntonDey-Straße gelegen, so dass es für Frauchen und Herrchen leicht zu finden sein sollte. Zudem werden noch Spender und Müllbehälter für Hundekottüten angebracht, deren Nutzung dort wie auch im gesamten Stadtgebiet vorgeschrieben ist.

Hinweisschilder mit einfachen und eigentlich selbstverständlichen Regeln wurden bereits an den Zufahrten zur Wiese angebracht. Bürgermeister Daniel Tybussek: „Der neue Treffpunkt ist vor allem während der Brutund Setzzeit wertvoll. Wir wollen einen Beitrag leisten, um das Miteinander zwischen Hundebesitzern, Landwirten, Förstern und Jagdpächtern und natürlich auch der schutzbedürftigen Fauna und Flora weiter zu verbessern.“ Die Stadtverwaltung wird dafür Sorge tragen, dass die Wiese mehrfach im Jahr gemäht wird. (mi/Foto: sm)

Restaurant ASIAPALAST „Neu in Offenbach“

KENNENLERNGUTSCHEIN Gültig bis 30.09.2016 Nur in Offenbach!

Täglich frisches Mittagsbuffet und A-la-carte-Gerichte Unsere Buffetgerichte sind frisch und gesund ohne Glutamat! Montag bis Sonntag durchgehend von 11.00 – 23.00 Uhr

Christian-Pleß-Str. 18-20 • 63069 Offenbach am Main • www.asiapalast.de • Tel. (069) 84 84 38 11 Öffnungszeiten Mo. bis So. 11-00 – 23.00 Uhr

P

150 kostenlose Parkplätze im Innenhof

Pro Kunde ein Coupon einlösbar. Gültig für das Abendbuffet von Montag bis Donnerstag. Ausgeschlossen sind Feiertage, Freitage, Samstage und Sonntage. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.