Dz online 037 14 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ăœ R M Ă– R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 11. September 2014

SchlaglĂścher: Klage Ăźber den Zustand vieler Waldwege Seite 2

Nr. 37 H

Auflage: 13.550

„RegioEnergie“: Inspirierender Markt der MĂśglichkeiten Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 8

Sonderthema: DZ-Motorwelt Spezial Seite 19

Stellenmarkt: Ausbildungsbeginn auch in den Stadtverwaltungen Seite 17

Kartenverlosung: 2 x 2 Tickets fĂźr Michael Mittermeier Seite 7

Aufwendungen zu hoch Kindergartenzeiten um eine Stunde verkĂźrzt Von Kurt Banse MĂ–RFELDEN-WALLDORF. Die langen Ă–ffnungszeiten der Kindetagesstätten Kita II und Kita IX in der Okrifteler StraĂ&#x;e sowie Kita VII im Kollwitzweg bis 18 Uhr sind um eine Stunde verkĂźrzt worden. Als Grund angegeben werden die zu wenigen Anmeldungen und Kosten in HĂśhe von 35.000 Euro. „GemäĂ&#x; der neuen GebĂźhrensatzung hätten pro Einrichtung 15 Anmeldungen vorliegen mĂźssen, damit das Betreuungsmodul angeboten wird“, heiĂ&#x;t es in einer Pressemitteilung des Ersten Stadtrates Franz-Rudolf Urhahn. Der Bedarf fĂźr das Angebot werde zukĂźnftig im Rahmen des Anmeldeverfahrens jährlich ĂźberprĂźft und immer dann in den genannten Einrichtungen angeboten, wenn ausreichend Anmeldungen vorlägen. Seit mehreren Jahren konnten Eltern in den drei genannten Kitas ihre Kinder in der Zeit von 17 bis 18 Uhr betreuen lassen. Zwei Erzieherinnen kĂźmmerten sich pro Einrichtung um die Kinder. „An manchen Tagen wurde gerade mal ein Kind in dieser Zeit betreut. In der Kita II, Okrifteler StraĂ&#x;e, und Kita

VII, Kollwitzweg, waren im Schnitt ein bis drei Kinder an allen Tagen anwesend. – zu wenige fĂźr den Betreuungsaufwand“, wird berichtet. Die Anmeldung von mindestens 15 Buchungen pro Einrichtung sei Voraussetzung fĂźr die DurchfĂźhrung des Betreuungsmoduls von 17 bis 18 Uhr. Diese Mindestbelegung erfolge aus betriebswirtschaftlichen GrĂźnden. „Das bisherige Buchungsverhalten fĂźr dieses Modul rechtfertigt keine weitere uneingeschränkte Fortsetzung, da die Aufwendungen fĂźr Personal und andere Sach-

leis-tungen in keinem Verhältnis zu der Anzahl der betreuten Kinder stehen“, erklärt Urhahn. Sollten die 15 Mindestbuchungen nicht zustande kommen, wĂźrden die Betreu-

FrĂźhstĂźck mit Ralf Schwob MĂ–RFELDEN-WALLDORF. Unter dem Motto „Heimat Rhein-Main“ steht das nächste DichterfrĂźhstĂźck der BĂźcherei mit Ralf Schwob am Sonntag (14.) ab 10.30 Uhr im „Dalles CafĂŠâ€œ in der Langgasse 48. Anmeldung: Telefon (06105)

938740. Hingewiesen wird auf zwei BĂźcherflohmärkte am Samstag (20.) von 9 bis 13 Uhr im Kulturhaus in der BahnhofstraĂ&#x;e 1 und am Samstag (27.) ebenfalls von 9 bis 13 Uhr in der Stadthalle in der WaldstraĂ&#x;e 100 in Walldorf. (ba)

ungszeiten den Ă–ffnungs- und Modulzeiten der anderen Kindertageseinrichtungen angepasst. Im Einzelfall bedeute dies sicher eine Umstellung. Urhahn: „Wir verstehen die Problematik der Betroffenen, sehen aber auch im Rahmen des Buchungsverhaltens von Eltern, dass es sich um Einzelfälle handelt. Eine Fortsetzung des Moduls ist uns nur unter diesen Voraussetzungen mĂśglich“ erinnert der

Politiker daran, dass die Stadt sparen mĂźsse. „Eltern, die niemanden haben, der ihr Kind abholt, sollten sich an die Kindertagesstätten wenden. Diese sind behilflich, Ăźber einen Aushang eine Betreuungsperson zu finden, die das Kind vorzeitig abholen kĂśnnte“, so Urhahn, der rät, sich an die Leiterinnen zu wenden. Die Kontaktdaten des KindertagepflegebĂźros wĂźrden zur VerfĂźgung gestellt.

KĂźnstler am Laufbahn-Anfang Vorschlagsfrist fĂźr KulturfĂśrderpreis endet MĂ–RFELDEN-WALLDORF. Der erste Preisträger war der MĂśrfelden-Walldorfer Pianist Hardy Rittner, 2012 ging der KulturfĂśrderpreis des Kreises GroĂ&#x;-Gerau an die BĂźchnerBĂźhne Riedstadt. Der Preis, so die Vergaberichtlinien, wird an Personen mit auĂ&#x;erordentlichen kĂźnstlerischen Begabungen verliehen, die noch in der Ausbildung sind oder am Anfang ihrer Laufbahn stehen. Die Kreisverwaltung weist noch einmal darauf hin, dass Vorschläge fĂźr die Verleihung des KulturfĂśrderpreises 2014 bis zum 15. September eingereicht werden mĂźssen. Es besteht ein freies Vorschlagsrecht, wobei Eigenbewerbungen allerdings ausgeschlossen sind. Bewerbungen mĂźssten schriftlich begrĂźndet werden. Ăœber die Vergabe des Preises entscheidet dann eine unabhängige Jury von PersĂśnlichkei-

ten aus dem kulturellen Bereich. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, die Vergabe findet am 22. Februar 2015 bei einer Feierstunde im Landratsamt statt. Vergeben wird der Preis fĂźr kĂźnstlerische Leistungen im Bereich der Literatur, der Musik, der bildenden und der darstellende Kunst sowie der Heimatpflege. Der oder die Preisträger, in der Vergaberichtlinie sind ausdrĂźcklich auch Vereinigungen vorgesehen, mĂźssen entweder im Kreis GroĂ&#x;-Gerau ansässig sein oder die herausragende kĂźnstlerische Leistung, die mit dem Preis gewĂźrdigt werden soll, muss sich auf den Kreis beziehen. Weitere Informationen zu den Vergaberichtlinien und Modalitäten gibt es bei der Kreisverwaltung GroĂ&#x;-Gerau, KulturbĂźro, Telefon (06152) 989-465, bei Elke Landau. (ba)

ZU EINEM „NATUR-QUIZ“ mit Spiel und SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie lädt die Untere NaturschutzbehĂśrde des Kreises im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Was quakt und krabbelt denn da?“ Familien mit Kindern in die GroĂ&#x;-Gerauer Fasanerie ein. Am Samstag (13.) von 14 bis 16.30 Uhr sind an verschiedenen Stationen Wissen, Geschicklichkeit und SchätzungsvermĂśgen gefragt. „Dann kann man unter Beweis stellen, ob man ein genauso gutes Gedächtnis wie ein EichhĂśrnchen hat, so gut wie eine Eule hĂśren kann und sich gut mit heimischen Wildtieren und Baumarten auskennt. Und am Ende erhalten alle Teilnehmenden eine Urkunde“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung. Die Leitung Ăźbernimmt die Biologin Nadja Israel, fĂźr die Teilnahme entstehen keine Kosten. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Fasanerie gegenĂźber von Schloss Dornberg. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Untere NaturschutzbehĂśrde, Telefon (06152) 989-676 oder -365. Teilnehmende sollten an festes Schuhwerk und geeignete Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz, ein MĂźckenschutzmittel und eine kleine Verpflegung denken. Der Tierpark in der Fasanerie ist am 13. September nicht Bestandteil des Besuchsprogramms. (ba/Foto: kgg)

Qualifikation im Kunstradfahren SKV-Radsportler richten Bundespokal aus MĂ–RFELDEN-WALLDORF. Die Abteilung Radsport der SKV MĂśrfelden richtet am Samstag (13.) den Bundespokal im 4er und 6er Einradfahren aus, bei dem es um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geht. Diese findet 2014 in Denkendorf statt. Gleichzeitig wird in der Veranstaltung die 1. und die 2. Qualifikationsrunde im

4er Kunstradfahren fßr Frauen fßr die diesjährige Weltmeisterschaft im tschechischen Brßnn ausgefahren. Es nehmen Mannschaften aus Baden-Wßrttemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein teil. Los geht es um 9 Uhr in der KurtBachmann-Halle am Festplatz

in MĂśrfelden. Der Bundespokal ist in zwei VeranstaltungsblĂścke aufgeteilt. Am Vor- und am Nachmittag findet die Vorrunde statt, in der sich die Mannschaften fĂźr das Finale qualifizieren. Dieses wird dann um 17.30 Uhr gestartet. Bei der Vorstellung der Finalteilnehmer ist auch ein Showblock der SKV-Abteilung Trampolin vorgesehen. Um 20 Uhr steht die Siegerehrung mit Sportlerparty im Sportzentrum auf dem Programm. (ba)

6ON DER 2EBE BIS ZUR 4RAUBE ÂŻ GUTER 7EIN REIFT SCHON VOR DER &LASCHE $ER "IO-ARKT .AT~RLICH "IO

FichtestraĂ&#x;e 65 • Dreieich-Sprendlingen • 0 61 03/6 80 14

FICHTESTRASSE 65 ¡ DREIEICH-SPRENDLINGEN ¡ TELEFON 0 61 03 / 6 80 14

Wir erstatten Ihnen die ParkgebĂźhr fĂźr 1 Std. mit einem Taler*

Sonnen-Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 11.09. bis einschl. 19.09.2014

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein fĂźr Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. GĂźltig bis einschlieĂ&#x;lich 19. September 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gĂźltig •

„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).

Peter Kohler BĂźroleiter Immobilien-Center MĂśrfelden-Walldorf Tel. 06105 405-913


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.