Dz online 036 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 4. September 2014

Nr. 36 F

CDU-Kritik: Biogasanlage verfällt zur „Investitionsruine“ Seite 2

Auflage: 21.550

Ausstellung: Anjali Göbel und ihr „Elternhaus“ Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen Seite 6

Kickers: Trainer Schmitt fordert Leistung am Limit Seite 5

Derby in Urberach: Viktoria empfängt Turnerschaft am Kerbsamstag Seite 4

Umweltmesse: „RegioEnergie“ lockt 2014 nach Neu-Isenburg Seite 5

Gebühren stabil halten Interkommunale Zusammenarbeit bewährt sich Von Kurt Banse MÜHLHEIM. „Die Anzahl der Friedhöfe ist angesichts der Größe unserer Stadt ungewöhnlich, spiegelt aber die gewachsenen Strukturen der unterschiedlichen Stadtteile wider“, erklärt die Erste Stadträtin Gudrun Monat, warum in der Mühlenstadt gleich vier Friedhöfe vom Fachbereich Bauen und Liegenschaften betreut werden müssen. Die Gesamtfläche der Friedhöfe beläuft sich auf stattliche 94.000 Quadratmeter. Zuletzt wurden 75 Erd- und 160 Urnenbestattungen gezählt.

zungsanlage installiert, um die Trauerhalle auch im Winter warm zu halten. Neue Bestuhlung Auch für die Trauerhalle auf dem Dietesheimer Friedhof wurde eine neue Bestuhlung angeschafft. Außerden wurden

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Zur Erhaltung der Anlagen standen in den vergangenen drei Jahren mehrere größere Maßnahmen auf dem Programm. So wurden auf dem Friedhof in Mühlheim die Friedhofsmauer saniert und repariert, die Trauerhalle mit einer neuen Bestuhlung ausgestattet und der Außenanstrich erneuert. „Durch die vielen Regenfälle der letzten Wochen haben sich im Eingangsbereich Gehwegplatten gelockert, die wir derzeit wieder befestigen“, erläutert der zuständige Sachgebietsleiter Thomas Gärtner. Auf dem Waldfriedhof war die Reparatur des Daches unumgänglich geworden. Außerdem wird momentan eine neue Hei-

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

die Fenster gestrichen und eine Sitzecke mit Bänken eingerichtet. Verputzt und gestrichen Die Mauer des Friedhofes in Lämmerspiel wurde neu verputzt und gestrichen sowie die Außenfassade der Trauerhalle und deren Dach repariert. Außerdem wurden erst vor Kurzem die Kriegsdenkmäler saniert und die Bäume auf ihre Gesundheit überprüft und entsprechende Pflegearbeiten erle-

Waldreiche und schöne Strecken 41. Internationaler Waldlauf in Dietesheim MÜHLHEIM. „Am 7. September können sich die Läuferinnen und Läufer auf die Turngemeinde Dietesheim als erfahrenen Veranstalter und eine der schönsten und waldreichsten hessischen Strecken rund um das Naherholungsgebiet freuen“, kündigt die motion events GmbH den 41. Internationalen Waldlauf in Mühlheim an. Start und Ziel befinden sich auf der Sportanlage im Lämmerspieler Weg 16 direkt hinter dem SBahnhof Dietesheim. Sechste von zehn Runden Mit der Veranstaltung geht der Rosbacher Main-Lauf-Cup in die sechste von insgesamt zehn Runden. Nach einer sechswöchigen Sommerpause startet das erste von drei Wertungsrennen im September. Es besteht die Möglichkeit, an einem Halbmarathon oder 10Kilometer-Lauf teilzunehmen., die für den Mainlauf-Cup gewertet werden. Angeboten werden auch ein Jedermannlauf über fünf Kilometer sowie für die unterschiedlichen Schülerklassen ein 600 Meter- und ein 1.000-Meter-Lauf auf der Aschenbahn. Der Halbmarathon wird um 9 Uhr gestartet, 20 Minuten später gehen die 10-Kilometer-Läuferinnen und -Läufer auf die Strecke. Die Startgebühren für den Halbmarathon und den 10-Kilometer-Lauf betragen 10 und

digt. Dies steht lediglich noch in Lämmerspiel aus. Gärtner: „Wir überprüfen regelmäßig die Instandhaltungsmaßnahmen und führen notwendige Reparaturen zeitnah durch.“ Eine dieser Maßnahmen steht in diesem Monat an. Denn in Zusammenarbeit mit der Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft ESO werden die Grabsteine ihrer jährlichen Prüfung unterzogen. „Die interkommunale Zusammenarbeit mit der ESO und der Stadt Offenbach hat sich im Bereich der Friedhöfe bewährt. Auf diese Weise können wir kostengünstig wirtschaften und die Gebühren rund um den Friedhof stabil halten“, sagt Gudrun Monat.

für den Fünf-Kilometer-Lauf 5 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen 3 Euro. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt ab 8 Uhr in der Turnhalle der Turngemeinde Dietesheim. Voranmeldungen können bis zum 5. September im Internet unter www.volkslauf.de vorgenommen werden. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start gegen eine Gebühr von 3 Euro möglich. Im Anschluss an die Siegerehrung findet eine Verlosung statt, an der alle Läuferinnen und Läufer teilnehmen, die ihre Startnummern abgegeben haben und bei der Verlosung anwesend sind. Für Essen und Trinken ist bei der Veranstaltung gesorgt. Der nächste Termin des Rosbacher Main-Lauf-Cups ist am Sonntag, 21. September, der Hugenottenlauf in Neu-Isenburg. (ba)

Gelbe Merkzettel Falls bei der Grabstein-Prüfung Mängel festgestellt werden, werden zunächst gelbe Merkzettel an den Grabsteinen befestigt. Die Angehörigen beziehungsweise die für die Grabpflege Zuständigen finden auf diesen Zetteln eine Frist, innerhalb derer sie sich um die Befestigung kümmern müssen. Sollten sie das nicht tun, werden sie von der Friedhofsverwaltung angeschrieben. „Manchmal gestaltet sich das schwierig, da Angehörige umgezogen sind, ohne uns die Adressänderung mitzuteilen. Bis wir die Zuständigen ermitteln können, dauert es oft sehr lange“, merkt Thomas Gärtner in einer Pressemitteilung des Magistrates an.

Freie Plätze im EDV-Kursus MÜHLHEIM. In dem Vhs-Kursus „Einführung in die EDV“ sind noch einige Plätze frei. Der Computerkursus startet am kommenden Dienstag, 9. September, von 18 bis 21 Uhr im Friedrich-Ebert-Gymnasium, In der Seewiese 1. Die Kursusgebühr beläuft sich für vier Veranstaltungen auf 70,50 Euro beziehungsweise ermäßigt auf 63 Euro zuzüglich einer Spende von 10 Euro an den Förderverein. Weitere Infos erhalten Interessierte unter den Rufnummern (06108) 601-602 oder -606, auf der Homepage (www.muehlheim.de/vhs) oder im Zimmer 107 im Rathaus an der Friedensstraße 20. (ba)

ALLES BEGANN 2012 bei der Heusenstammer Fastnacht des Karneval-Klubs „Disharmonie“. „Nico und Timo, beide Söhne zweier Urgesteine der Heusenstammer Fastnacht, fanden sich zusammen, um mit moderner, peppiger und humorvoller Musik die 5. Jahreszeit aufzumischen. Aus diesen Wurzeln leitet sich auch der Name ‚Die Söhne Heusenstamm‘ ab. Nach ersten Proben und dem ersten Auftritt der zwei Jungs mit Gitarre bei der Sitzung des KKD war man von den Rückmeldungen durchaus positiv überrascht.Mit gestärktem Rücken entwickelte man den Ehrgeiz, sich fortan immer weiter zu verbessern. Man investierte immer mehr Zeit in das Verfassen eigener Songs, entweder auf bekannte oder eigene Melodien, und ergatterte weitere Auftritte auch außerhalb der Fastnacht. Hier fiel es zunächst schwer, am Ende der Auftritte nicht ‚Helau!‘ zu schreien“, wird ein Konzert im Schanz an der Carl-Zeiss-Straße in Mühlheim am Donnerstag (11.) ab 20.30 Uhr angekündigt. Ende 2013 kam dann „der Beat zu dem Lied“ in Person von Marius, der seitdem mit seiner Cajon fester Bestandteil der Gruppe ist. Heute stehen „die Söhne“ für ein „Trio mit guter Laune, Spaß an der Musik und der Botschaft, auch mal über sich selbst lachen zu können, die jeden, der sich darauf einlässt, aus dem Trott des Alltags holt“, versprechen die Veranstalter. (ba/Foto: sc)

Starke Säule im kulturellen Leben Kreativität in Vhs-Kursen Musikschule weist auf ihre neuen Kurse hin

Sprachkursus für Frauen

OBERTSHAUSEN. Mit rund 1.100 Schülerinnen und Schülern startet die Musikschule in das neue Schuljahr. Auch wird das neue Programm vorgestellt. An die Kleinsten und deren Elrern richten sich die Kurse „Musik für Babys“ donnerstags um 9, 10 und11 Uhr sowie „Musik für Mäuse“ donnerstags ab 17 Uhr für Kinder ab drei Jahren.

MÜHLHEIM. Die Sommerpause für die Sprachkurse ist am Montag (8.) vorbei. Das Frauenbüro bietet ab dann wieder jeweils montags und mittwochs zwischen 8.30 und 11.30 Uhr einen Sprachkursus für Frauen an. Während die Teilnehmerinnen unter dem Motto „Ich lerne Deutsch“ die Sprache erlernen und Erfahrungen austauschen, sind ihre Sprösslinge in der Kinderbetreuung gut aufgehoben. Treffpunkt ist im Pavillon der Seniorenwohnanlage an der Thomas-Mann-Straße 35-37 in Dietesheim. Die Teilnahme ist kostenlos und ein Einstieg jederzeit möglich. Die Anmeldung erfolgt während der Kurszeiten unter Telefon (0160) 90645705 oder im Frauenbüro im Rathaus, Friedensstraße 20, Telefon (06108) 601105. (ba)

„Früherziehung“ in fast alles Kitas Die „Musikalische Früherziehung“ findet in fast allen Kitas vor Ort statt. Aber es wird auch ein neuer Kurs im Feuerwehrhaus in Hausen angeboten. In nahezu alle Instrumentenfächer und ins Fach Gesang kann „eingestiegen“ werden. Angesprochen sind nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene jeden Alters. Die Zusammenarbeit mit den Schulen und den Vereinen in der Stadt habe für die Einrichtung nach wie vor Priorität, wird betont. So gebe es in allen Grundschulen Chöre, die sich immer über

„neue Stimmen“ freuten. In der Sonnentauschule werde das vom Land Hessen geförderte Projekt „jedem Kind ein Instrument“ (jeKI) fortgesetzt. Aushängeschilder Der mit der Sängerlust Hausen gegründete „Teeniechor“ und der „Jugendchor 2000“ seien zu Aushängeschildern des Kulturlebens in der Stadt geworden. Die Musikschule sei mit ihren sieben hauptamtlichen und rund 40 Honorar-Lehrkräften eine starke und unverzichtbare Säule im kulturellen Leben in Obertshausen geworden. Die Musikschule im Rathaus an der Beethovenstraße ist für weitere Informationen und für Anmeldungen zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. (mn)

MÜHLHEIM. Neben den bekannten und beliebten Angeboten Schneidern, Kalligrafie sowie Malen und Zeichnen lädt die Volkshochschule zur Teilnahme an einigen weiteren neuen Kursen wie zum Beispiel Kreativer Perlenschmuck, Modellieren, Filzen, Häkeln und Stricken sowie Anfertigung von traditionellen Kräuterzubereitungen ein. In einigen Angeboten stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung. Interessenten sollten daher nicht mehr allzu lange mit der Anmeldung warten, wird empfohlen. Weitere Infos sind erhältlich unter den Rufnummern (06108) 601-602 oder -606, auf der städtischen Homepage (www.muehlheim.de/vhs) sowie im Rathaus, Friedensstraße 20, Zimmer 107. (ba)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 036 14 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu