Dz online 034 14 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 21. August 2014

Burgfestspiele: Kulturreigen endet mit neuem Besucherrekord Seite 2

Nr. 34 B

Auflage: 18.400

„39 Stufen“: Hitchcocks Krimi auf der Bühne Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Bauen Modernisieren Energie sparen Seite 4

Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 7

Radtourenfahrt: Startschuss fällt in Götzenhain

Beilagen heute: S P I E L W A R E N

Seite 2

Um die Ecke gedacht Frank Kunert zeigt seine Miniaturwelten im Dreieich-Museum Von Jens Hühner DREIEICH. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Diese mitunter bittere Erkenntnis dürfte der Hexe im Moment des Stoßes in den Backofen recht deutlich vor Augen gestanden haben. Doch da war es natürlich zu spät und der Sturz in die Flammen nicht mehr zu stoppen. Der Feuertod der vermeintlichen Menschenfresserin ist Höhepunkt und Kehrtwende in dem Märchen von den beiden braven Kindern, die erst von den Eltern verstoßen werden und dann in die Klauen der Knusperhaus-Bewohnerin geraten.

Kreativer mit Dreieicher Wurzeln Solche Szenarien – skurril, hintersinnig, augenzwinkernd und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln amüsant – prägen das Werk Kunerts. Der in Boppard beheimatete Kreative mit Dreieicher Wurzeln versteht sich auf das Gestalten „kleiner Welten“, die er dann via Kamera in Szene setzt.

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

hain können die Besucher noch bis Anfang Oktober die Arbeitsweise und die Kunst Kunerts kennenlernen. Dabei flankieren die mit größter Liebe zum Detail gestalteten Modelle die im Anschluss gefertigten Aufnahmen. Bücher und Postkarten, die der 1963 geborene ausgebildete Fotograf zum Kauf anbietet, sorgen dafür, dass die geweckte Begeisterung von den Ausstellungsbesuchern auch „begreifbar“ mit nach Hause getragen wird. Eben die „Begreifbarkeit“ der Dinge im doppeldeutigen Sinn ist es, die Kunert nach eigenem Bekunden so reizt. Im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung machte er deutlich, dass er für die Arbeit mit PC-gestützten Konstruktionsprogrammen nicht geschaffen ist. Der Modellbau im dreidimensionalen Raum, den er im vergangenen Jahrzehnt meisterlich weiterentwickelte, ist zu einem wirtschaftlichen Standbein geworden. Ebenfalls präsentierte Beispiele, die Kunerts Objekte in renommierten Printmedien zeigen, künden von dem Erfolg des fingerfertigen „Um-die-Ecke“-Denkers. In seinen „Wunderwelten“

l! Z ie

Der berühmten Geschichte aus der Feder der Brüder Grimm hat der Fotograf und Modellbauer Frank Kunert eine neue, seine ganz eigene Fassung gegenübergestellt. In seinem Diorama „Hänsel und Gretel sind satt“, das zu seinen derzeit im Dreieich-Museum präsentierten „Wunderwelten“ gehört, blieben die hungrigen Geschwister beim Knuspern an dem Häuschen unentdeckt. Nun machen sie sich von dannen und die He-

xe sitzt – lebendig, aber obdachlos – in einer bis auf die Grundmauern verzehrten Süßwaren-Immobilie vollkommen entrückt vor dem laufenden TVGerät.

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Im Museum auf dem Gelände der Hayner Burg in Dreieichen-

treibt er das irdische Dasein mit seinen Absurditäten des Alltags auf die Spitze. Und auch das Jenseits hat in vielen Dioramen und auf Bildern seinen festen Platz. Wohnen und Tod: Auf diese beiden Themen stößt der Betrachter immer wieder. Bisweilen gibt es Schnittmengen, die ihre grotesken Ausformungen spätestens auf den zweiten Blick offenbaren. Man muss die Dinge nur wörtlich nehmen. Kunert tut das und zeigt unter der Botschaft „Das Leben geht weiter“ einen Grabstein mit Klingelknopf und Briefkasten. Ähnliches geschieht bei seiner Arbeit „Dachwohnung“, bei der die Möbel auf den Ziegeln stehen und das Klo auf dem Schornstein thront. Modellbau nicht nur im Maßstab 1:87 Das Bauen sei der besondere Reiz, sagt der Mann aus Boppard, der gerne mit Materialien spielt und an der visuellen Umsetzung seiner Geistesblitze tüftelt. Der gewählte Maßstab richtet sich nach den gewünschten Details. Vieles entsteht im klassischen Modellbau-Maßstab H0 (1:87). Innenräume gestaltet er dagegen gerne im Maßstab 1:12. Sechs bis sieben Werke entstehen jedes Jahr in Kunerts Atelier. Immer wieder geht es in den „kleinen Welten“ um die Sehnsucht nach Geborgenheit und um die Bedeutung der Vergänglichkeit. Selbst an der Himmelspforte hat bei Kunert der Zahn der Zeit genagt. Man kann sich jedenfalls nicht erinnern, jemals ein trostloseres Entree ins Wolkenparadies gesehen zu haben: In der abgewrackten Schalterhalle steht ein Sarg, an der Wand hängt ein in die Jahre gekommener Kippenautomat. Der Lack ist ab. Wie so oft in Kunerts Dies- und Jenseitspanoramen. Mutiger Sprung ins Ebbelwoi-Glas

Frank Kunert zeigt seine „Wunderwelten“ im Dreieich-Museum.

(Foto: Jordan)

IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!

BAUHERRENTAGE wegen großer Nachfrage – 49 Küchen subventioniert! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr

info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de

Dabei kann das Leben so schön gewesen sein: Ein Sprung vom Zehn-Meter-Brett endet bei Ku-

Bunte Festmeile in der Hayner Altstadt Werbegemeinschaft lässt am 31. August die „Fahrgass’ swingen“ DREIEICH. „Unbeschwerte Stunden in unserem schönen Freilicht-Einkaufszentrum“ versprechen Vorstand und Mitglie-

nert nämlich nicht im Schwimmbecken, sondern in einem überdimensionalen Ebbelwoi-Glas. Oder aber in den Schreibtisch ist ein Bett eingebaut – für den Büroschlaf zwischendurch. Kurzum: Das genaue Hinsehen im Dreieich-Museum lohnt sich, das Einschalten der grauen Zellen auch. Man darf nämlich um die Ecken denken – gerade so wie die beiden Herrschaften, die in der Szenerie „Menu à deux“ Platz nehmen werden. Sie sehen sich nicht, denn der an der Wand stehende Tisch hat eine 90 Grad-Ecke. Sie müssen sich aber auch nicht sehen, denn sie haben sich ohnehin nichts zu sagen. Denn ein jeder blickt auf sein ganz persönliches TV-Gerät. Schöne Gesellschaft, schaurige Zeiten. ••• Frank Kunert ist zu Gast im Dreieich-Museum: Besichtigt werden kann die Ausstellung „Wunderland“ bis zum 5. Oktober immer samstags von 14 bis 18 und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kontakt: www.frankkunert.de.

der der Werbegemeinschaft Dreieichenhain all jenen Gästen, die am 31. August zwischen 11 und 19 Uhr die diesjährige Ausgabe der beliebten Traditionsveranstaltung „Die Fahrgass’ swingt“ besuchen. „Beswingt bummeln, beswingt einkaufen“ lautet das Motto der teilnehmenden Händler und Gewerbetreibenden, die von 12 bis 18 Uhr bei einem verkaufsoffenen Sonntag in ihre Geschäfte einladen oder auf der Festmeile ihre Stände aufbauen. Auch die Dreieich-Zeitung zeigt an diesem Tag wieder in der historischen Altstadt Präsenz. Begleitet werden die Besucher der überregional bekannten und beliebten Dreieichenhai-

ner Fachwerkmeile von SwingMelodien, die wie in den vergangenen Jahren von der „Frankfurt/Cologne Jazz-Connection“ zu Gehör gebracht werden. Und auch für das leibliche Wohl der Gäste wird nach bewährter „Haaner Sitte“ mit großer Vielfalt gesorgt. Drei Straßenkünstler sind auf Einladung der Werbegemeinschaft auf der für den Verkehr gesperrten Festmeile unterwegs, und auf dem Vieuxtempsplatz baut das Puppentheater „Putschenelle“ seine Bühne auf. Hier dürfen sich die kleinen Gäste auf ein ebenso turbulentes wie unterhaltsames Abenteuer freuen. (jh/Foto: WG-Archiv)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Sonnen-Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 21.8. bis einschl. 29.08.2014

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 29. August 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 034 14 b by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu