S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Mittwoch, 17. August 2016
Nr. 33 E
Wirtschaftskraft: Starker Standort in der Region Seite 9
Auflage: 30.570
Entdecken: Ein neues Urpferdchen in Messel Seite 8
Gesamtauflage 218.420
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seiten 4/5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 6
Seite 10
Beilagen in Teilausgaben:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Durch Raum und Zeit
Kultur-Talente: Wer ragt heraus?
„Großes Welttheater“ spielt „In 80 Tagen um die Welt“
RODGAU. Wer soll von der Stadtverwaltung mit dem Rodgauer Kulturförderpreis 2016 geehrt werden? Welches junge Talent, das sich in den künstlerischen Sphären tummelt (Musik, Malerei, Bildhauerei, Schauspiel oder Schreibkunst),
Von Jens Köhler RODGAU. Die Gruppe „Großes Welttheater“ macht mit der diesjährigen Inszenierung ihrem Namen alle Ehre. Es geht rund um die Erde, einmal um den Globus. Die Besucher der insgesamt sechs Aufführungen, die im Zeitraum vom 25. bis 31. August auf dem Kirchplatz in Nieder-Roden vorgesehen sind, dürfen sich auf ein Reise-Abenteuer freuen. Basierend auf Jules Vernes Romanklassiker „In 80 Tagen um die Welt“, erwecken rund 65 Akteure die altbekannte Geschichte aus den 1870er Jahren zu neuem Leben. Stattliche Besetzungen ins Rampenlicht stellen, mit teilweise opulenten Bühnenbildern arbeiten und viel angenehmes „Drumherum“ für das Publikum bieten, sprich: ein stimmiges Ambiente, gute Bewirtung mit Speis und Trank... All diese Dinge sind zum Markenzeichen des Rodgauer Schauspiel-Ver-
eins geworden. Auf das Premieren-Stück im Jahr 1996 („Das große Welttheater“ von Pedro Calderón de la Barca war zugleich namensgebend für das Ensemble) folgten in schöner Regelmäßigkeit beachtliche Publikumserfolge. „Keine Angst vor Aufwand“ Sei es mit Zuckmayers „Schinderhannes“ (2000), Niebergalls „Datterich“ (2008), Michael Endes „Momo“ (2010) oder dem Dürrenmatt-Drama „Die Physiker“, das den Reigen 2014 fortgeschrieben hat: Die exem-
l Stegdoppelplatten l Wellplatten l Massivplatten l Profilsysteme l Montage/Verarbeitung
www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr
Rock-Pop-Abend am Badesee RODGAU. Zum fünften Mal heißt es am kommenden Samstag (20.) auf dem Badesee-Gelände in Nieder-Roden: „Hereinspaziert zum StrandbadFestival“. In diesem Jahr lockt das Musikspektakel von 17 Uhr bis zu mitternächtlicher Stunde mit einer Vierer-Besetzung. Die Gruppen „Last Jeton“ und „Purple Snake Heroes“ sowie die Cover-Spezialisten „Jam Delay“ und „Alex im Westerland“ werden sich von Rock bis Pop quer durch den Musikgarten spielen. Für die Kombination „Festival mit See-Atmosphäre“ werden 17 Euro pro Karte (Vorverkauf) verlangt. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Bewirtung mit Speis und Trank wird organisiert von den Veranstaltern, dem Impuls-Kultur-Verein und der Rodgauer Stadtverwaltung. Nähere Informationen im Internet: www.rodgauer-strandbadfestival.de. (kö)
plarische Auswahl zeigt, dass die fürs Theaterspiel in der Freizeit brennenden Frauen und Männer nie vor großen Namen, Themen und Handlungssträngen zurückgeschreckt sind. Und so fügt sich auch das Stück des Jahres 2016 in dieses Raster ein, frei nach dem Motto „Keine Angst vor viel Aufwand“. Der ist allen Beteiligten, die seit knapp einem Jahr mit den Vorbereitungen beschäftigt sind, auch diesmal gewiss. Denn schließlich beschert Jules Vernes Geschichte vom englischen Gentleman Phileas Fogg, der sich auf die Wettvorgabe „In 80 Tagen um die Welt“ einlässt, jede Menge Szenenwechsel, Personen-Aufläufe und sprachlichgedankliche Kurven. Von London geht es zum SuezKanal, von dort nach Indien, China und Japan, dann weiter in die USA und schlussendlich zurück auf die britische Insel zum turbulenten Handlungsfinale. Der rote Reisefaden wird vor einer flexiblen Kulisse ausgerollt.
• Alarmanlagen • Videoüberwachung • Schließanlagen • Einbruchschutz • Schlüsseldienst
Einbruch? Diebstahl? Vandalismus?
Wir haben die Lösung! Als Spezialist für Sicherheitstechnik beraten, planen und installieren wir Ihr individuelles Überwachungsoder Sicherheitssystem. Besuchen Sie uns in unserem Fachgeschäft in Ober-Roden.
Mainzer Str. 40 | 63322 Rödermark/OR Tel. 06074 95520 | Mobil 0171 4460950 E-Mail: info@alfa24-sicherheitstechnik.de www.alfa24-sicherheitstechnik.de Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 9.00 Uhr – 12.30 Uhr Di., Do. und Fr. 9.00 Uhr – 12.30 Uhr und 14.30 Uhr – 18.00 Uhr
Für die Gestaltung zweier Bühnen, die mit Hilfe einer imposanten Sperrholz-Ansammlung auf den Vorplatz der Sankt-Matthias-Kirche „gezaubert“ werden, zeichnet der Vorsitzende des Theatervereins, Steffen Hartmann, federführend verantwortlich. „Wir arbeiten mit Projektionen und Überblendungen. Die Szenerie bekommt oftmals einen etwas surrealen Charakter – und das ist sehr wohl kalkuliert“, verrät der für den „Rahmen“ zuständige Koordinator. Unterwegs mit der Bahn, dem Schiff, auf Elefanten und Schlitten mit Segeln, umgeben von exotisch anmutenden Landschaften und Bauten... Dieses Flair, das dem Stück innewohnt, soll „transportiert“ werden, sei es mit Requisiten, Kostümen oder maskenbildnerischem Geschick. Gut 50 Rollen sind zu besetzen Gut 50 Rollen sind zu besetzen. Keine kleine Herausforderung für das „Große Welttheater“, das zwar den besagten Aufwand nicht scheut, aber gleichwohl keine Profi-Truppe mit unbegrenztem Zeit- und Finanzbudget auf die Bretter schickt. „Es ist schon nicht leicht, die Massen bei dieser Produktion zusammenzuhalten. Außerdem sind die Hauptrollen sehr textintensiv. Aber ich denke, dass wir gute Probenarbeit geleistet haben und den Feinschliff bis zur Pre-
„Heidecup“: Flotte Hunde RÖDERMARK. „Beim Agility bewegen sich die Hunde und deren Halter. Der Parcours wird in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden mit maximal 22 Hindernissen – Sprünge, Tunnel, Wippen und andere Geräte – zusammengestellt und muss nach einer vorgegebenen Reihenfolge durchlaufen werden. Sieger in der jeweiligen Klasse ist das schnellste fehlerfreie Team.“ Mit diesen Erläuterungen wirbt der Club der Hundefreunde Waldacker (CHW) um Zuspruch für den 6. Agility-Heidecup: Ein Turnier, das am kommenden Samstag (20.) und Sonntag (21.) jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr auf der Clubanlage am Eulerweg über die Bühne geht. Wer flotte Hunde in Aktion erleben möchte, ist als Zuschauer willkommen. Der CHW-Vorsitzende Udo Neldner betont: „Aufgrund der großen Resonanz haben wir das Klassement erstmals auf 130 Starter pro Tag erhöht. Es ist unser SaisonHighlight, welches sich in ganz Deutschland unter Hundesportlern großes Ansehen erworben hat.“ Der Abend des ersten Veranstaltungstages soll mit Live-Musik, Karaoke-Show und rustikaler Bewirtung (Spanferkel) in gemütlicher Runde zelebriert werden. (kö)
Und ein Bobby ist auch dabei, denn schließlich hat das Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt“ in Großbritannien seinen Ausgangs- und Zielpunkt: So laufen die Proben des Schauspiel-Vereins „Großes Welttheater“ derzeit auf Hochtouren, denn in Kürze – am 25. August – wird der Klassiker in Rodgau erstmals auf die Freilichtbühne gebracht. (Foto: Jordan) miere hinbekommen.“ So klingt es, wenn Christa Wolf, die zusammen mit Erik Schmekel Regie führt, dem 25. August entgegenfiebert. Dann nämlich setzt sich der Reisetross um 20 Uhr erstmals in Bewegung. Weitere Aufführungen folgen am 26. und 27. sowie am 29., 30. und 31. August – und auch dann gilt die
Formel „abends um 8...“ Geht es los mit der Weltumrundung, die freilich keine 80 Tage, sondern „nur“ zweieinhalb Stunden Spielzeit (aufgelockert mit einer 30-minütigen Pause) in Anspruch nimmt. Gut 360 Sitzplätze stehen zur Verfügung. Viel Platz also für all jene, die den Streifzug durch die Kontinente beobachten, bela-
Klangreise quer durch England „Terra Musicale“: Konzert in Weiskirchen RODGAU. Das Ensemble „Terra Musicale“ nimmt die Zuhörer am letzten August-Sonntag (28.) mit auf eine Klangreise durch England. Ab 16.30 Uhr wird im Bonhoeffer-Haus in Weiskirchen der weite Musikhorizont des Insel-Landes ausgeleuchtet. Von Madrigalen über Konzertantes aus dem Spätbarock bis hin zu Pop, Rock und Filmmusiken englischer Klassiker spannt sich der Bogen. „Informative Geschichten und Anekdoten rund um Land und
Leute, aber auch diverse Requisiten machen den rund zweistündigen Streifzug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch für eine stilechte Pausenbewirtung wird gesorgt“, werben die Akteure der Gruppe für einen Konzertbesuch. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 8 Euro (Tageskasse: 10 Euro) sind in Weiskirchen im Fahrradladen Mauer, Goetheplatz 8, und in NiederRoden im Fachgeschäft „Gartenstadt Bücher“, Kölner Straße 1, erhältlich. (kö)
chen und beklatschen möchten. „Wir wollen gute Unterhaltung bieten, auch ein wenig mit dem Publikum spielen und zum Nachdenken anregen“, betont Hartmann, dass sich rund um das Stichwort „Menschen in Bewegung“ unschwer Brücken vom 19. Jahrhundert in die Gegenwart schlagen lassen. Was Leute beim Reisen antreibt, sei es Fernweh, Neugierde, scharfes Kalkül oder pure Not – darüber lässt sich trefflich sinnieren, wenn Zeit und Raum durchquert werden. Eintrittskarten zu Vorverkaufspreisen von 20 und (ermäßigt) 18 Euro sind im Fachgeschäft „Gartenstadt Bücher“ in Nieder-Roden, Telefon (06106) 72410, und bei FrankfurtTicket, Rufnummer (069) 40400, erhältlich.
hat die Auszeichnung verdient? Oder sollte, was auch möglich ist, eine im Rodgauer Kulturleben verwurzelte Gruppe zum Zuge kommen? Diese Fragen wird eine Jury beantworten, doch ehe die Fachleute das letzte Wort haben, können die Bewohner der Stadt aktiv werden und Vorschläge einreichen. Wer preiswürdige Kandidaten benennen möchte, sollte bis zum 1. September die kommunale Agentur für Kultur, Sport und Ehrenamt, Telefon (06106) 6931227, kontaktieren. Der Kulturförderpreis ist mit 2.200 Euro dotiert. Er wird als Zeichen der Anerkennung für das künstlerische Wirken und als Motivationsschub für den weiteren Lebensweg verliehen. Dass der besagte Schub mitunter außergewöhnliche Karrieren zur Folge hat, zeigt das Beispiel Björn Bürger. Der Sänger wurde 2002 mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Seit 2013 zählt Bürger als Bariton zum festen Ensemble der Oper Frankfurt/Main. 2015 wurde er – als mittlerweile etablierter und renommierter Vertreter seiner Zunft – mit dem Kulturpreis der Stadt Rodgau ausgezeichnet. (kö)
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER