Dz online 032 15 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 6. August 2015

Burgfestspiele: In Dreieichenhain überzeugen Mischung und Charme Seite 2

Nr. 32 B

Auflage: 18.450

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Lehrer-Alltag: Gewerkschaft sieht Belastungsgrenze erreicht Seite 8

Seite 4

Beilagen heute:

Kandidaten gesucht Stadt Dreieich setzt Jugendparlament aufs Gleis DREIEICH. Mit den Farben Schwarz und Grün wirbt die Stadt Dreieichab sofort für das geplante Jugendparlament, möchte dies aber vermutlich nicht politisch verstanden wissen. Tatsache ist: Plakate und Karten mit einem neongrünen Schriftzug auf schwarzem Hintergrund laden fortan zu einer Mitarbeit in dem Gremium ein, das demnächst in der Kommune am Hengstbach etabliert werden soll.

Vorschlag von Jugendlichen Zum Hintergrund: Die Initiative zur Etablierung eines Jugendparlamentes, über dessen Zusammensetzung alle zwei Jahre neu entschieden werden soll, basiert auf einem Vorschlag von Jugendlichen. Im Rathaus wur-

g

ist unser

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

Taxifahrer drehen an der Preisschraube Magistrat segnet geplante Tariferhöhung ab DREIEICH. Die Fahrgäste der am Hengstbach ansässigen Taxiunternehmen müssen sich auf steigende Preise einstellen. Wie Bürgermeister Dieter Zimmer vor Pressevertretern erklärte, hat der Magistrat in dieser Woche den Weg für eine Anhebung der Tarife frei gemacht. Diese sei die erste seit dem 1. November 2007 und wird am 1. September 2015 in Kraft gesetzt. Beschlossen wurde, dass die Grundgebühr von 2,50 auf 2,70 Euro erhöht wird. Der Kilometerpreis klettert von 1,50 auf 1,80 Euro und die Wartezeit pro Stunde muss dann mit

de bereits eine Geschäftsordnung erarbeitet, die Grundlage für das Wirken des Gremiums sein soll. Vorgesehen ist, dass dem Zirkel 19 Personen angehören. Wahlberechtigt sind alle 12 bis 18 Jahre alten Dreieicher, aus diesem Kreis sollen sich auch die künftigen „Parlamentarier“ rekrutieren. Vorgesehen sind bis zu zehn Sitzungen pro Jahr; beschlossen ist die Zahlung einer sogenannten Aufwandsentschädigung in Höhe von zehn Euro pro Sitzung und Mitglied. Möglich wird es zudem sein, dass sich unter dem Dach des Jugendparlamentes Arbeitsgruppen formieren, die auf ausgewählten Themenfeldern agieren. Laut Satzung werden die Mitglieder des neuen Parlamentes – vergleichbar dem Ausländerbeirat – im Miteinander mit der Stadtverordnetenversammlung ein Anhörungs-, Vorschlagsund Rederecht besitzen. Wichtig ist dieser enge Austausch, weil die Jugendlichen selbst über keinen eigenen Etat verfügen sollen, mit dem sie gewünschte Projekte anschieben können. Im städtischen Haushalt wird ein Budget in Höhe von 5.000 Euro vorgesehen, mit dem die Arbeit des Gremiums finanziert wird.

l! Z ie

Wie berichtet, sollen die örtlichen Jugendvertreter noch in diesem Jahr gekürt werden. Nach Angaben des Magistrates haben interessierte Zeitgenossen ab sofort Gelegenheit, ihre Kandidatur im Rathaus anzumelden. Dazu genüge es, eine E-Mail an die Adresse info@jupa-dreieich.de zu senden. Mitarbeiter der städtischen Kinderund Jugendförderung, die die Wahlen vorbereiten und die

Arbeit des Jugendparlamentes begleiten sollen, werden in einem zweiten Schritt Kontakt mit den Bewerbern aufnehmen.

30 (statt bisher 27) Euro vergütet werden. Mit seinem Votum orientierte sich der Magistrat laut Zimmer an einem Vorschlag der Ordnungsämter im Kreis Offenbach, denen an möglichst einheitlichen Tarifen gelegen sei. Zudem gebe es die Bitte der ortsansässigen Betriebe, die Preisschraube nach oben drehen zu dürfen. In Dreieich sind nach Angaben von Thomas Müller, seines Zeichens Leiter des städtischen Fachbereiches „Bürger und Ordnung“ elf Unternehmen mit insgesamt 17 Taxikonzessionen registriert. (jh)

Der Versuch, in Dreieich ein Jugendparlament zu etablieren, fußt übrigens auf der Hessischen Gemeindeordnung. Diese schreibt den Kommunen eine Beteiligung von Heranwachsenden an gesellschaftlichen Diskussionsprozessen vor,

ER IST GANZ OBEN: Rainald Grebe bescherte den Dreieicher Burgfestspielen am Montag einen sehr eigenwilligen Farbtupfer. Gemeinsam mit seiner dreiköpfigen „Kapelle der Versöhnung“ und verstärkt durch zwei nicht minder talentierte Blechbläserinnen war der Sänger und Kabarettist zum zweiten Mal im Hayner Burggarten zu Gast. Die illustre Mischung aus hochkarätiger Musik, schrägen Einfällen, irrwitzigen Wortkaskaden, unerwarteten Blickwinkeln und bemerkenswerter Kostümierung wollte in keine Schublade passen. Und, davon darf man bei Grebe immer ausgehen, sie sollte es auch gar nicht. (Mehr zu den Festpielen: Siehe Bericht auf Seite 2.) (jh/Foto: Jordan)

überlässt aber die Art und Weise den Städten und Gemeinden. Bisher wurde das sogenannte „Jugendforum“ in Dreieich als entsprechendes Forum verstanden. Dies aber gilt als in die Jahre gekommen und nicht mehr schlagfertig genug. Diese und andere Informationen sind im weltweiten Datennetz auf der Seite www.jupa-dreieich.de abrufbar. Die Vorbereitungen stehen noch am Anfang. Unter der Überschrift „Hier werden die Profile aller Bewerber veröffentlicht“ ist bislang nur der Hinweis „Zurzeit gibt es noch keine“ zu lesen.

Alle Jugendlichen, die in Dreieich wohnen und zwischen dem 6. Dezember 1996 und dem 5. Dezember 2003 geboren wurden, können wählen und gewählt werden. Damit sich möglichst viele Heranwachsende an der Kür beteiligen, kann an mehreren Tagen gewählt werden. Besondere

Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de

Mehrere Waltermine Außerdem stehen die Wahltermine im Bik-Haus Dreieichenhain am 3. Dezember, im Ju-

gendzentrum Sprendlingen am 4. Dezember und im Rathaus am 5. Dezember bereits fest. Als Ansprechpartner unter dem Dach der Kinder- und Jugendförderung fungieren Achim Wolf (Telefon 06103 311598) und Dirk Libbach (Telefon 06103 85987). (jh/Foto: sd)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

„Notfallhilfe für Ihr Haar“ www.haarpraxisroedermark.de Tel. 06074 - 96219

Sierra Massivhaus · Ihr regionaler Baupartner Frankfurter Str. 113 · 63303 Dreieich Tel. 06103 9600 651 www.Sierra-Massivhaus.de

Wahlen an den weiterführenden Schulen vor Ort sollen in den letzten beiden Novemberwochen stattfinden.

Sommer-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 06.08. bis einschl. 14.08.2015

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 14. August 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.