S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 7. August 2014
Nr. 32 H
Auflage: 13.550
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„TierTafel“: Frankfurter Helfer hoffen auf Hilfe
Guter Zweck: Staffellauf im Regionalpark
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 5
LED-Technik: Alle Ampeln wurden umgerüstet
Burgfestspiele: Dreieicher Kulturreigen auf der Zielgeraden Seite 2
Seite 3
Beständig verbessert Konzeption für Kindertageseinrichtungen vorgelegt Von Kurt Banse
Neue Eigentumswohnungen denund Toren Frankfurts ren sowie in den vor Horten durch äußere Faktoren
wie ei-
ŚŽĐŚǁĞƌƟŐĞ ƵƐƐƚĂƩƵŶŐ͕ ƵĨnjƵŐ͕ ϯͲĨĂĐŚ ǀĞƌŐůĂƐƚĞ &ĞŶƐƚĞƌ͕ Ƶ͘ǀ͘ŵ͘ am Ort der Schule eine Betreu- nem kontinuierlichen räumli-
MÖRFELDEN-WALLDORF. ung bis zum Ende des Grund- chen Ausbau in den EinrichtunUm die Vereinbarkeit von Fa- schulalters an. Auch sei das Be- gen, der eine Ausweitung des milie und Beruf zu verbessern, treuungsangebot in der Kom- pädagogischen Angebotes erhat auch die Doppelstadt in mune geprägt „von einer Viel- möglicht habe. den vergangenen Jahren das falt an kirchlichen und freien Angebot an Betreuungsplät- Trägern, die das Angebot mit ih- Gesetzliche zen erheblich ausgebaut. Für ren jeweiligen inhaltlichen und Grundlagen Kinder im Alter von drei bis altersspezifischen Schwerpunksechs Jahren stehen 844 Plätze Aufgelistet werden in diesem zur Verfügung. Dazu gesellenSie haben Fragen? Sprechen wir darüber! Zusammenhang aber auch ge-
Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie!
sich 74 Plätze für Kinder im setzliche Grundlagen wie zum Alter unter dreiFon: Jahren und Beispiel die Einführung des 06105 – 32 06 01 m.funk@werte-funkimmobilien.de 255 Plätze für Kinder im „Rechtsanspruchs für Kinder Grundschulalter. unter drei Jahren, die eine andere Altersmischung und wiederIn elf kommunalen Kindertaum eine Veränderung des pädgeseinrichtungen bietet die agogischen Angebotes und eine Täglich erhalten wir neue Anfragen und Stadt eine Betreuung für die AlWeiterqualifizierung des FachSuchaufträge für Häuser, tersgruppe von 1 bis sechs Jahpersonals“ erfordert habe. Wohnungen und Grundstücke. „Kindereinrichtungen als lerRufen Sie am besten gleich an! nende Organisationen sind OrFon: 0 61 05 - 32 06 01 te der kontinuierlichen Entwicklung des Lernens, der ten wirkungsvoll ergänzen“, Wandlung und Anpassung. InMÖRFELDEN-WALLDORF. heißt es in einer Rahmenkon- sofern wird die vorliegende Auf der Minigolfanlage der SKG zeption des Magistrates zu den Rahmenkonzeption eine beWalldorf wurden vor kurzem Kindertageseinrichtungen. ständige Entwicklung und Fortdie Stadtmeisterschaften ausgeschreibung erfahren, um Kinder tragen. Bei den Schülerinnen Erhebliche und ihre Familien jederzeit ansiegte Rebecca Lüthy vor ihrer Entwicklungsprozesse gemessen begleiten zu könSchwester Kiara Kirstin. Bei der nen“, betonen die Verfasser der weiblichen Jugend sicherte sich „Im Rahmen der Qualitätssi- Konzeption in einem abschlieLena Marie Kunkel den Sieger- cherung stellt die Stadt Mörfel- ßenden Ausblick. pokal. Die Schülerklasse blieb den-Walldorf eine Strukturquaunbesetzt. Bei der männlichen lität mit den RahmenbedingunJugend belegte Jason Röcken gen sicher, die aufgrund der den ersten Platz vor Brent Tem- räumlichen, finanziellen und merman. personellen Ausstattung hervorGanz knapp fiel die Entschei- zuheben ist“, heißt es in der an MÖRFELDEN-WALLDORF. dung bei den Damen aus: Ra- die Stadtverordnetenversamm- Wegen eines Polterabends wird die Straße Am Alten Gerauer mona Klein siegte vor Rosalia lung gerichteten Vorlage. Ehrhardt und Janna Boysen. Gleiches gelte für die inhaltli- Weg (Zufahrt zum Friedhof in Spannend ging es vor allem in che Qualität der pädagogischen Mörfelden) an der Einmünder Herrenklasse zu. Nach dem Arbeit, die durch qualifizieren- dung Gärtnerweg von Freitag Ende der Doppelrunden stand de Maßnahmen auf allen Fach- (8.) um 12 Uhr bis Samstag (9.) zwar mit Albert Becker der Sie- ebenen beständig weiterentwik- um 12 Uhr voll gesperrt. Der Friedhof ist während der Sperger fest, aber um die Plätze 2 kelt und verbessert werde. und 3 musste gestochen wer- Die Kindertagesstätten in Mör- rung nicht mit Kraftfahrzeugen den. An den vier Bahnen hatte felden-Walldorf hätten in den erreichbar. Eine GehwegverbinTobias Best mit nur sechs Schlä- vergangenen Jahren erhebliche dung wird an der Sperrung ofgen die Nase vorn, denn Friedel Entwicklungsprozesse durch- fenbleiben. Öffentliche Parkplätze stehen Klein benötigte doppelt so viele laufen. Schläge. (ba) Dies sei zum einen bestimmt rund um den Geräthsbach (Gärtnerweg/Ecke Blumenstraße und Gärtnerweg/Ecke SanktWir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler* Florian-Straße) zur Verfügung. Außerdem bestehen für Fußgänger und Radfahrer weitere Anbindungen zum Friedhof, Ab sofort erhalten Sie zur Wernertanne und zu den vom 07.8. bis einschl. 15.08.2014 Einkaufsmärkten in der Gerauer Straße. (ba)
Stadtmeister ermittelt
Polterabend mit Sperrung
Sonnen-Sommer-Gutschein
20 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
„CRINOLINE“ heißt diese Arbeit, die ein Beitrag des Künstlers Daniel Stern zur 17. Auflage des Skulpturenparks am Bürgerhaus in Mörfelden ist. Rund 400 Besucherinnen und Besucher sorgten bei der Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Sonntag für ein reges Treiben in der Parkanlage, in der 14 Künstlerinnen und Künstler unter dem Motto „Kräftespiele“ bis zum 7. September ihre Werke präsentieren. (ba/Foto: Jordan)
Erster Energieförderpreis: Klasse 11a sichert sich Platz drei Projekte, Ideen und konkrete Maßnahmen für die Stromverbrauchs-Senkung prämiert MÖRFELDEN-WALLDORF. „Das Thema Energie ist offensichtlich in: Zu diesem Schluss muss man jedenfalls kommen, wenn man sich die Ergebnisse des Wettbewerbs um den ersten ‚Energieförderpreis’ des Kreises Groß-Gerau anschaut“, berichtet die Kreisverwaltung. Kinder und Jugendliche, aber auch Schulklassen, ganze Jahrgangsstufen, Projektgruppen und Arbeitsgemeinschaften waren aufgerufen worden, ihre Projekte, Ideen und konkreten Maßnahmen aus den Bereichen Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einzureichen. Fachkundige Jury Eine fachkundige Jury mit Vertretern aus den Bereichen Energie, Bildung und Verbraucher-
schutz wählte schließlich unter den zahlreichen Einsendungen vier Preisträger aus. Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer überreichte die Geldpreise vor Kurzem im Rahmen des zweiten Energiesymposiums des Kreises im Groß-Gerauer Landratsamt.
mäßige Infoveranstaltungen und einen Energiesparwettbewerb der Kommunen vor. Diese und andere gute Ideen belohnte die Jury mit dem dritten Platz und einem Preisgeld von 750 Euro. Astheimer habe sich beeindruckt gezeigt vom hohen Niveau der eingereichten Vorschläge und den Preisträgerin-
nen und Preisträgern gratuliert, heißt es in einer Pressemitteiung. Der Politiker: „Ein sorgsamer Umgang mit Energie liegt vor allem im Interesse der jungen Generation. Deshalb wollten wir Kinder und Jugendliche so früh wie möglich für dieses wichtige Thema sensibilisieren.“ (ba)
Beeindruckt vom hohen Niveau Chantalle Vucetic, Nina Schmittel, Nadine Wetzel, Elena Heinrich, Jacqueline Carillo, Laraib Nasir, Lucas Marquardt, Peter Best und Leon Arndt, Arne, Daryl und Jonas aus der Klasse 11a der Bertha-von Suttner-Schule in Mörfelden-Walldorf haben im Englischunterricht mit ihrer Lehrerin Katharina Blum Projekte für die Senkung des Stromverbrauchs im ganzen Kreis Groß-Gerau entwickelt. Die Jugendlichen schlagen unter anderem regel-
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 15. August 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf Tel. 06105 405-913