Dz online 031 14 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 31. Juli 2014

Nr. 31 A

„City-Triathlon“: Fünfte Auflage wieder für Cracks und Breitensportler Seite 2

Auflage: 23.540

„Haltestelle“: Neues Domizil lockt mehr Besucher an Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 5

Arbeitslose: Urlaub nur auf Antrag

Immobilienmarkt: Erst Abnahme klärt Verhältnisse

Seite 6

Seite 7

Beilagen heute:

Rolle rückwärts der SPD

OWK mit zwei Wanderungen

Genossen votieren für zweispurigen Ausbau der B 486

LANGEN. Der örtliche Oden-

Von Harald Sapper LANGEN. Rolle rückwärts der Genossen: Bei einer in der vorigen Woche in der Stadthalle über die Bühne gegangenen außerordentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins sprach sich eine Zweidrittel-Mehrheit der rund 40 Anwesenden für einen zweispurigen Ausbau der B 486 zwischen der A 5 bei Mörfelden und der Prinzessin-Margaret-Allee (K 168) aus. Der Grund für diesen Sinneswandel: „Durchgangsverkehr gehört nicht in die Stadt!“ Bislang waren die Sozialdemokraten nämlich für einen vierspurigen Ausbau des rund 2,3 Kilometer langen Abschnitts im Wald eingetreten. Dies ist auch aktuell noch die Planungsgrundlage, weil das Stadtparlament mehrheitlich einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte. Doch nachdem zuletzt schon die Stadtverwaltung eine Abkehr von diesem Votum vollzogen hatte, schwenkten nun auch die „Sozis“ zu einer abgespeckten – also zweispurigen – Variante um. Hierfür warb unter anderem Bürgermeister Frieder Gebhardt. „Die Bedingungen haben sich geändert“, verwies der Rathaus-Chef auf einen Sachstandsbericht des Magistrats. Wesentlich für das Umdenken sei, dass die Südumgehung Buchschlag nicht wie geplant

komme. Das bedeute laut Gebhardt: „Die Stauprobleme, die es derzeit an der Autobahnanschlussstelle gibt, werden bei vierspurigem Ausbau nur verlagert, nämlich an den Ortsanfang von Langen.“ Bei einer verstopften Nordumgehung würde der Verkehr dann auf die gerade beruhigte Ortsdurchfahrt Mörfelder Landstraße und Südliche Ringstraße drängen. „Das können wir nicht wollen.“ Wesentliche Probleme entstünden nach Darstellung des Verwaltungsbosses an den beiden Knotenpunkten der B 468 mit der K 168 im Westen und der A

661 im Osten. „Solange diese Sachverhalte nicht in eine Gesamtlösung einbezogen sind, bleibt jeder Ausbau der B 468 nur Stückwerk, und das geht dann zu Lasten unserer Stadt“, warnte Margrit Jansen. Die SPD-Fraktionsvorsitzende zeigte sich im Übrigen erfreut darüber, dass sich die sozialdemokratischen Stadtverordneten bei

Diesel-Diebe auf der Baustelle An drei Baggern die Tankdeckel geknackt LANGEN. Bislang unbelannte Täter haben von Samstag auf Sonntag ihr Unwesen auf der Baustelle auf der Brücke der B 486 über der A 661 getrieben: Nach Angaben der Polizei haben die Unbekannten zwischen 17 und 8 Uhr an drei Baggern die Tankdeckel geknackt und gut 400 Liter Diesel abge-

pumpt. Außerdem wurde ein Anhänger aufgebrochen, auf dem sich Werkzeug befand. An einem zweiten Hänger machten sich die „Langfinger“ vergeblich zu schaffen. Wer im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, kann sich unter der Rufnummer (069) 80981234 melden. (hs)

ihrer weiteren Arbeit „nun auf das klare Votum der Mitglieder stützen können“. Unverzichtbar sei, dass der geplante Ausbau mit einem detaillierten Forderungskatalog versehen werde. „Der muss gewährleisten, dass die geplanten und bereits eingeleiteten städtebaulichen Entwicklungen in unserer Stadt nicht durch zusätzlichen Durchgangsverkehr gehemmt oder gar zunichte gemacht würden“, so Jansen. „Wenn die Dreieicher ein Recht darauf haben, auf die Südumgehung zu verzichten, dann hat Langen ein Recht darauf zu sagen, dass wir unseren Wald nicht als Stauraum für den Durchgangsverkehr opfern wollen“, betonte Rainer Bicknase. Man habe schließlich nicht jahrelang für die Wohnqualität in Langen gestritten, um jetzt wieder alles infrage zu stellen“, stellte der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Bau und Verkehr fest. Gleichzeitig erinnerte Bicknase daran, dass mit der Umgehungsstraße von Offenthal „der Druck auf die B 468 nochmals zunimmt“. Zudem könnte die Eröffnung des im Bau befindlichen Anschlusses der Umgehung von Offenthal an die Straße nach Dietzenbach dazu führen, dass es für den Lkw-Verkehr der in Dietzenbach angesiedelten Logistikunternehmen attraktiver werde, die B 468 zu benutzen und die Nordumgehung noch weiter zu verstopfen.

Treffen des Literaturkreises EGELSBACH.

Das nächste Treffen des von der Gemeinde organisierten Literaturkreises steigt am Dienstag (5. August) ab 10 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14. Dabei wird laut Ankündigung das zur Jahreszeit passende Thema „Urlaubsreisen – einst und heute“ im Mittelpunkt stehen. darüber hinaus können wie üblich auch eigene Lieblingsgeschichten und -gedichte mitgebracht werden. (hs)

MEISTERLICHE LEISTUNGEN hatten all diese Sportler der SG Egelsbach in der vergangenen Saison abgeliefert, weshalb sie bei dem vor Kurzem auf dem Sportplatz am Berliner Platz über die Bühne gegangenen Ehrenempfang des Großvereins auch die verdienten Würdigungen in Form von Medaillen und Urkunden in Empfang nehmen durften. Dabei wurden die 1. Handball-Herren als Mannschaft der Saison ausgezeichnet, weil sie den Aufstieg in die Landesliga feiern konnten, und Oussainou Hansen zum Sportler des Jahres 2013/14 gekürt, da er sich im Mai bei der deutschen Junioren-Meisterschaft im Boxen die Goldmedaille in seiner Alters- und Gewichtsklasse die Goldmedaille erkämpft hatte. Darüber hinaus wurden weitere Einzelsportler und Teams für besondere Erfolge sowie langjährige Sponsoren für ihre Treue zur SGE geehrt. Schließlich durfte sich auch der SGE-Vorsitzende Edgar Karg über die Ehrenplakette in Gold des Sportkreises Offenbach freuen, die ihm aufgrund seiner jahrelangen besonderen Verdienste im Ehrenamt vom Sportkreis-Vorsitzenden Peter Dinkel überreicht wurde. (hs/Foto: Jordan)

Anti-Akw-Mahnwache begeht ein Jubiläum Dokumentar-Film rundet die 50. Protestkundgebung ab LANGEN. Seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima, die mittlerweile mehr als drei Jahre zurückliegt, versammeln sich nun schon KernkraftGegner aus der Region einmal im Monat am Lutherplatz, um mit Mahnwachen für einen sofortigen Ausstieg aus der Atomtechnologie zu demonstrieren. Die 50. Auflage der von der Initiative „Langen gegen Atomkraft“ veranstalteten und unter

dem Motto „Atomkraft – Nein, danke!“ stehenden Protestaktionen steigt am Montag (4. August) ab 18 Uhr, und anlässlich des Jubiläums hat auch Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt sein Kommen angekündigt. Als Hauptrednerin wird jedoch Dr. Dörte Siedentopf fungieren, die einmal mehr Infos zur aktuellen Lage in Fukushima geben wird. Für die musikalische Untermalung der Demo sorgt

Tommy Scharf. Im Anschluss an die Mahnwache wird ab 20.30 Uhr im Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, der vielfach prämierte Film „A2-B-C“ gezeigt. Regisseur Ian Ash dokumentiert darin die Lage rund um Fukushima 18 Monate nach Beginn der Katastrophe. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Vereins „Freundeskreis Kostjukowitschi“ von Dr. Siedentopf sind jedoch willkommen. (hs)

waldklub lädt am Donnerstag (7. August) zu einer Wanderung ein, die von Eppertshausen zur Thomashütte und später weiter nach Urberach führt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Langener Bahnhof, die Fahrt mit der S-Bahn kostet 5 Euro. Anmeldungen sind am Montag (4.) unter Telefon (06103) 27772 möglich. Zudem wird für Donnerstag (21.) eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung rund um Gau-Algesheim angekündigt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Langener Bahnhof, die Fahrt kostet 6,50 Euro. Anmeldungen werden am Dienstag (19.) unter Telefon (06103) 72704 entgegengenommen. (hs)

Selbsthilfe nach Krebs EGELSBACH. Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs findet am Mittwoch (6. August) von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus statt. Betroffene Männer sind hierbei natürlich ebenfalls willkommen, weitere Infos unter Telefon (0177) 8154620 erhältlich. (hs)

Treffen der Tierschützer LANGEN. Das erste Treffen des örtlichen Tierschutzvereins nach der Sommerpause geht am Donnerstag (7. August) ab 20 Uhr im Restaurant „Thai Lanna“, Nordendstraße 73, über die Bühne. (hs)

Verehrte Kundschaft,

unser neues Kühlregal steht! Ab sofort können Sie wieder in gewohnter Atmosphäre Kühlartikel bei uns erwerben. Auf diesem Wege bitten wir um Entschuldigung und sagen DANKE, dass Sie uns die Treue gehalten haben. Ihr nahkauf Team in der Egelsbacher Ortsmitte

nahkauf Grigorakis • Ernst-Ludwig-Str. 39 63329 Egelsbach

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 031 14 a by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu