Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Donnerstag, 28. Juni 2012
Ausgabe Nr. 26 B Dreieich-Waldlauf Gesamtsieg erstmals in Damenhand
Fußball-EM 2012 Deutschland vor dem Sprung ins Finale
Seite 11
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Neues Technikum Zeppelin Reimelt investiert in Rödermark
Seite 14
Seite 3
Nachtrag schafft Luft In Dreieich sprudelt die Gewerbesteuer Dreieich (DZ/jh) – Die Lage bleibt bei einer Gesamtverschuldung von über 110 Millionen Euro dramatisch, und dennoch besteht nach Überzeugung von Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) Grund zur Zuversicht. Die jedenfalls schöpft der Rathauschef aus den Zahlen des von ihm am Dienstag im Rathaus präsentierten Entwurfs für den 1. Dreieicher Nachtragshaushalt. Unter anderem, weil die Steuereinnahmen stärker sprudeln, als zu Jahresbeginn erwartet, wird sich das Defizit im laufenden Etatjahr von prognostizierten 11,6 Millionen Euro auf nunmehr errechnete 7,4 Millionen Euro verringern – für den Bürgermeister Gelegenheit zum Luftholen.
A
llein in den Topf der Gewerbesteuer werden laut Zimmer zusätzlich sieben Millionen Euro fließen: Ein Volumen von 35 statt 28 Millionen Euro zeige die verbesserte Wirtschaftslage und dokumentierte zugleich den guten Branchen-Mix in Drei-
eich. Die Wirtschaft vor Ort sei unabhängig von der Betriebsgröße gut aufgestellt und werde nach besten Kräften von Mitarbeitern der Verwaltung betreut. Zu Bedenken gab der Bürgermeister aber auch, dass von dem Gesamtplus bei den Steu-
Alt und Jung an einem Tisch Kursana Domizil lädt zum Sommerfest Dreieich (DZ/jh) – Zum Sommerfest für alle Generationen lädt das Kursana Domizil Dreieich, Eisenbahnstraße 172, am Samstag (30.) ein. Von 11 bis 16 Uhr feiern Bewohner und Gäste bei Musik und Unterhaltungsangeboten. Vom Kinderschminken über Spiele bis zu Informations- und Verkaufsständen reicht das Spektrum. Zudem präsentiert der Fotograf Jens Taube eine eindrucksvolle Fotoserie zum Thema „Hände“. Für das leibliche Wohl ist mit einem großen Angebot an deftigen und süßen Speisen und eiUnsere Beilage heute:
nem umfangreichen Getränkesortiment ebenfalls bestens gesorgt. Hausführungen runden das Programm ab. „Dieses Fest ist eine gute Gelegenheit, unsere schöne neue Senioreneinrichtung, die im vergangenen Herbst eröffnet hat, noch mehr zu einem lebendigen Teil der Stadt werden zu lassen – und sich gegenseitig kennen zu lernen“, sagt Direktorin Angelika Kortyka. Die Pflegespezialistin hat im Mai die Leitung des Hauses übernommen. „Ich sehe die Aufgabe hier als eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle“, sagt die 51-jährige gebürtige Bensheimerin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung von Senioreneinrichtungen und arbeitete zuvor in Mannheim.
ereinnahmen in Höhe von fast acht Millionen Euro bedingt durch die an Land und Kreis zu zahlenden Umlagen unterm Strich nur 3,1 Millionen Euro in der Dreieicher Kasse verblieben. Umso wichtiger sei das weitere beharrliche Fortschreiten auf dem steinigen Weg der Konsolidierung. Auch dies konnte Zimmer am Dienstag in seiner Funktion als Dreieicher Finanzdezernent den Stadtverordneten mit in die Sommerpause geben: Statt der veranschlagten Kassenkredite in der Rekordhöhe von 52 Millionen Euro, die gewissermaßen als „Dispo“ zur Finanzierung des laufenden Verwaltungsgeschäfts benötigt werden, reduziert sich dieser Betrag auf 38,4 Millionen Euro. Positive Entwicklungen auf der einen, Wermutstropfen auf der anderen Seite: Unter anderem, weil 2012 keine Einnahmen aus dem Verkauf städtischer Flächen an der Maybachstraße und an der Hainer Chaussee erzielt werden (die passenden Käufer wurden laut Zimmer noch nicht gefunden), muss ein Plus bei der investiven Kreditaufnahme (von 1,6 auf 4,7 Millionen Euro) erfolgen. Das Parlament soll den Nachtrag am 2. Oktober absegnen.
Rasant und bizarr: „Don Juan“ zum Auftakt Die Burgfestspiele Dreieichenhain haben begonnen Dreieich (DZ/jh) – Mit einer ausgesprochen turbulenten und technisch aufwendigen Inszenierung des Hessischen Landestheaters Marburg von Molières Schauspiel „Don Juan“ fiel am vergangenen Montag der Startschuss für die Burgfestspiele Dreieichenhain 2012. Der kulturelle Reigen in der Obhut des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ lockt bis zum 5. August mit über 30 Veranstaltungen – und dabei findet sich zwischen Konzert und Kleinkunst, Schauspiel und Kabarett ganz sicher für jeden Topf das pas-
sende Deckelchen. Der Auftakt jedenfalls hätte opulenter und klanggewaltiger kaum sein sein können: Artistische Einlagen, beeindruckende Kostüme (siehe Foto), eine rasante Inszenierung und die darstellerische Leistung der Schauspieler rückten das bizarre Treiben des Titelhelden ins sprichwörtlich rechte Licht. Immer mit dem Ziel, der Normalität zu entfliehen, feiert „Don Juan“ ausschweifende Feste. Dass er mit seinem hemmungslosen Treiben andere brüskiert, stört ihn kein bisschen. Er braucht die Provokation...
Und so geht es nach zwei weiteren „Don Juan“-Aufführungen (am Dienstag und Mittwoch dieser Woche) im teil-überdachten Hayner Burggarten weiter: Michel aus Lönneberga (28. Juni 11 und 16 Uhr), Mathias Richling (29. Juni, 20 Uhr), Gilla Cremer – Lili Marleen und Lale Andersen (30. Juni, 20 Uhr), Isch glaab dir brennt de Kittel (1. Juli, 18 Uhr), Dr. Eckart von Hirschhausen (3. Juli, 20 Uhr), Annett Louisan (4. Juli, 20 Uhr), Italienische Opernnacht (5. Juli, 20 Uhr). Kartenreservierung: Telefon (06103) 600031. (DZ-Foto: Jordan)
Am 5. und 6. Juli 2012 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!