S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 25. Juni 2015
Rödermark: „Midde noi“ lockt mit großer Gastro-Vielfalt Seite 2
Nr. 26 E
Auflage: 26.790
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Nepal-Hilfe: 5.000 Euro für Erdbebenopfer
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Seite 3
Seite 6
Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
Radwege-Plus: Grüne erfreut, ADFC sieht Tropfen auf heißem Stein Seite 10
Beilagen in Teilausgaben:
Haie, Quallen und ein Fußballtor Gemeinschafts-Mal-Aktion in der Unterführung im Breidert Von Melanie Pratsch RÖDERMARK. 30 Schüler der Trinkbornschule haben in ihrer Projektwoche die zuvor unansehnlichen Wände der Fußgängerunterführung im OberRodener Stadtteil Breidert in eine bunte Fantasiewelt verwandelt. Dabei handelte es sich um eine Gemeinschaftsaktion von zahlreichen Gruppen, denn die Vorarbeit für den kreativen Malspaß leistete die Initiative „Wir sind Breidert“, unterstützt von diversen Helfern. Ein U-Boot taucht unter der Wasseroberfläche, drumherum ziehen Haie, Kraken, bunte Fische, Quallen und Schildkröten ihre Bahnen. Wen der Weg in diesen Tagen durch den Fußgängertunnel unter dem Breidertring hin zur Plattenhecke führt, der wird das Bauwerk ganz sicher nicht ohne einen kurzen Stopp durchqueren. Der Grund: Die Wände, die zuvor noch mit gesprühten Zeichen und Sprüchen verschmiert waren, erstrahlen nunmehr in farbenfroher Aufmachung. Auf der einen Seite ist eine Unterwasserwelt entstanden. Vis-à-vis können die Passanten die „Faszination Fußball“ bestaunen. Innerhalb der Projektwoche haben 30 Schüler der Trinkbornschule (von der Vorklasse bis zur 3. Klasse spannte sich der Bogen) zusammen mit Lehrerinnen sowie Erzieherinnen des Kindergartens Potsdamer Straße unter dem Motto „Wir bemalen die Unterführung im Breidert“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Auch einige Kita-Kinder halfen mit. Ausgestattet mit Malkitteln, Fußbänken, Trittleitern sowie mehreren Farbeimern und Pinseln zogen die Schüler an vier Tagen jeden Morgen in die Unterführung, um ihr Werk auf der 72 Quadratmeter großen Fläche zu vollenden. „Wir haben bereits vor der Projektwoche Ideen gesammelt und gemeinsam die Themen beschlossen“, beschreibt Anke Junghans, Erzieherin im Kindergarten Potsdamer Straße, die
ersten Schritte der Aktion. Um die Wünsche der Jungs und Mädchen zu erfüllen, einigten sich alle Beteiligten am Ende auf zwei zentrale Stichworte – schließlich hat die Unterführung ja auch zwei Seiten, die bemalt werden können. „So haben wir uns für die Themen Unterwasserwelt und Fußball entschieden“, erklärt Junghans. Die ersten Skizzen gab’s auf Papier. Manche Kinder kamen sogar mit ausgedruckten Motiven aus dem Internet in die Schule. Dann wurden die Umrisse mit Kreide auf die Wand gezeichnet, ehe schließlich die
l Stegdoppelplatten l Wellplatten l Massivplatten l Profilsysteme l Montage/Verarbeitung
www.schroth-plexiglas.de Altheimer Straße 44 · 64807 Dieburg Tel. 06071/24056-57 · Fax -58 Öff.-Zeiten: Mo.-Do. 7.00-16.00 Uhr, Fr. 7.00-13.00 Uhr
Pinsel zur Hand genommen und die bunten Motive ausgemalt wurden. Bevor jedoch die Schüler anrücken konnten, haben einige Personen getreu der Devise „Das Breidert wird bunt“ wertvolle Vorarbeit geleistet. Denn zum Auftakt mussten die eingangs erwähnten GraffitiSchmierereien verschwinden. Die Initiative „Wir sind Breidert“ hatte die Organisation übernommen und Malermeister Oliver Hunkel gewinnen können, der nicht nur seine Arbeitszeit, sondern auch die Farben zur Verfügung stellte. Neben ihm nahmen am Wochenende vor dem eigentlichen Projektstart sowohl Kinder als auch Eltern der Kitas Potsdamer und Zwickauer Straße ihre Pinsel zur Hand, um die hässlichen Hinterlassenschaften der Sprayer mit weißem Haftgrund zu überstreichen und auf der einen Seite die blaue Farbe für die Unterwasserwelt anzubringen. Zur Hilfe kamen auch einige Asylbewerber aus der nahe gelege-
nen Unterkunft an der Odenwaldstraße, zu denen der „Freundeskreis für Flüchtlinge“ Kontakt hergestellt hatte. Karlheinz Weber von der Breidert-Initiative freut sich über das gelungene Gemeinschaftsprojekt: „Mit der Aktion leisten wir alle einen positiven Beitrag zur Lebensqualität in unserem Viertel“, betont er und hofft zugleich, dass künftig Kinder und Erwachsene, gleichgültig, ob als Fußgänger oder Radfahrer, wieder vermehrt die Unterführung nutzen, anstatt den Breidertring zu überqueren. Langweilig ist der Weg ja jetzt nicht mehr, denn das dicke UBoot, der menschengroße Taucher und die Torwand, die in der Größe eines echten Fußballtores auf die Wand gezeichnet
wurde, sind zu echten Hinguckern geworden. „Wenn die Kinder wollen, können sie auch mit einem echten Ball auf die Torwand schießen“, regt Anke Junghans die Kids zum Spielen an. Denn schließlich sind es vor allem die Schüler, die auf
KJG: Zeltlager in Oberbayern
Foto-Kunst im K&S-Gebäude
RODGAU. Zum dritten Mal nach 1980 und 2004 liefert das Kloster St. Ottilien in Oberbayern eine schöne Kulisse für das Zeltlager der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Jügesheim. Die Sommerfreizeit der Rodgauer präsentiert sich traditionell zweigeteilt. Die Kinder (8 bis 12 Jahre) campieren vom 15. bis 25. August in den weißblauen Gefilden. Die Jugendlichen im Alter ab 13 Jahre folgen vom 25. August bis 4. September. Klassiker wie die Lagerolympiade, ein Stadtspiel und Discopartys, aber auch neue Programmpunkte wie ein Fantasyspiel werden von den Organisatoren angekündigt. Für Busfahrt, Verpflegung, Programm und Eintrittsgelder wird ein Komplettpreis von 250 Euro verlangt. Nähere Auskünfte: Telefon (06106) 646314. (kö)
RODGAU. Die Reihe der KunstAusstellungen in der K&S-Seniorenresidenz in Nieder-Roden wird fortgesetzt. Im dritten Quartal des Jahres 2015 präsentieren Mitglieder des Fotoclubs Rödermark, wie vielfältig die Ergebnisse ihrer Kamera-Arbeit sind. Klassische und digitale Fotografie, beeindruckende Architektur- und Landschaftsaufnahmen, einfühlsame Portraits... Die Bandbreite ist groß. Seit 1988 bietet der Fotokreis ein Podium für Anfänger, die ihr Hobby vertiefen möchten, und für ambitionierte Fachleute in Sachen „Motiv und Darstellung“. Die Ausstellung in der Einrichtung in Rodgau, Frankfurter Straße 78-80, wird am Donnerstag, 2. Juli, eröffnet. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr. (kö)
ihrem täglichen Weg zur Breidertschule morgens und mittags die Fußgängerunterführung durchqueren. Und viele von ihnen werden dabei künftig das stolze Gefühl haben: „Das hier habe ich gemalt.“
Elektro Kohl
Lagerverkauf Haushalts-Großgeräte bis zu 50% billiger als die Herstellerempfehlung! A- und B-Ware führender Hersteller.
Einzelstücke/Restposten bis zu 70% reduziert!
Rödermark-Waldacker · Hauptstraße 29 Tel. 0 60 74 - 9 86 57
Mo.-Fr. 10.00- 12.30 Uhr u. 14.30- 18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr www.elektrokohl.com · E-Mail:info@elektrokohl.com
Wo vorher hässliche Graffiti-Schmierereien die Wand verunstalteten, arbeiteten die Mädchen und Jungen der Trinkbornschule während ihrer Projektwoche konzentriert an U-Boot, Taucher und Fischen. Sie ließen damit auf einer Seite der Unterführung im Breidert eine bunte Unterwasserwelt entstehen. (Foto: Pratsch)