Dz online 026 15 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 25. Juni 2015

Nr. 26 C

„Runter vom Sofa“: Sporttag für die ganze Familie

Auflage: 18.050

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

„Extrablatt“: Wie bleibt die City attraktiv?

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 2

Kulturkalender Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 5

Seite 4

Zwei neue Ladestationen für Stromer Magistrat: Car-Sharing kommt mit fünf Stationen und zehn Autos

Wanderung zum Goetheturm NEU-ISENBURG. Wer im Kreis der Kolpingfamilie eine kleine Wanderung durch den Wald nach Frankfurt unternehmen möchte, kann sich bei Agnes Knieling unter der Telefonnummer (06102) 27568 anmelden. Der sommerliche Spaziergang durchs Grüne beginnt am Freitag, 26. Juni, um 18 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich an der Kirche St. Josef. Ziel der Tour ist der Frankfurter Goetheturm. Anschließend kehrt die Gruppe bei den Kolpingmitgliedern Maria und Hans Hell ein. Dort soll gegrillt werden. Die Veranstalter freuen sich über Mitglieder, die mitwandern, ebenso wie über Gäste. (air)

Auch Hausbesuche

Zahngold Nicht schön, aber wertvoll. Fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Juwelier Goldberg www.dergoldberg.de

Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 147 ( 06102 - 800099

Atta Hosseini, Verkaufsleiter des Autohauses Tarnow und Stegbauer, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Annett Gurczinski, Center-Managerin des IZ (von links), haben die Ladestation im Parkhaus Süd des Isenburg-Zentrums eröffnet und einen Elektro-Golf „betankt“. (Foto: air)

Für die Besitzer der sogenannten Stromer gibt es jetzt in NeuIsenburg ein neues Angebot, das den Alltag mit den lautlosen Autos einfacher macht. Wer im Isenburg-Zentrum einkauft, kann seinen Elektrowagen im Parkhaus Nord und Süd (Ebene P3) an einer Stromtankstelle parken und während des Shoppings in der Mall aufladen. Center-Managerin Annett Gurczinski und Vertreter des für die Ladestation und die Bezahlkarte zuständigen Unterneh-

Weitere Filialen: Darmstadt / Bensheim-Auerbach

nem Golf während eines einstündigen Einkaufs so stark aufgeladen werden, dass die Reichweite um rund 70 Kilometer erweitert werde. Nach dem Shopping im IZ kommen die Besitzer der Elektro-Cars somit sicher nach Hause, ohne befürchten zu müssen, dass ihnen der Sprit ausgeht. An den beiden neuen Ladestationen im Einkaufszentrum erfolgt das Aufladen der Fahrzeug-Batterie gegen Gebühr. Voraussetzung dafür ist nach Darstellung von Center-Managerin Annett Gurczinski, dass die Autofahrer eine Ladekarte besitzen. Diese könne man online auf der Homepage von The New Motion beantragen (www.thenewmotion.de/produkte/ladekarte/anfragen). Die Ladekarte werde kostenlos zur Verfügung gestellt und passe an Schlüsselanhänger. Wer einen Überblick über alle Ladestationen in der Nähe haben möchte, kann sich mittels der kostenlosen App von The New Motion informieren. Dort erfahren In-

Rubin Juwelier

EX ROL IER T CAR

Batteriewechsel Edelsteine

sucht, mit örtlichen Automobilherstellern zu kooperieren und mit Peugeot (Autohaus Schleussnerstraße) einen Kooperationspartner gefunden, sagt der Bürgermeister. Wann die Pläne umgesetzt werden können, sei noch nicht klar. Das Car-Sharing-Konzept komme jetzt erst wieder ins Parlament, werde dort diskutiert und dann nach einem Beschluss realisiert, so Herbert Hunkel. (air)

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Verein „Wir für uns“ blickt auf 20 Jahre NEU-ISENBURG. Mit einer Lesung, in der Texte des im Herbst 2014 verstorbenen Siegfried Lenz vorgetragen werden, feiert der Gravenbrucher Verein „Wir für uns“ am kommenden Samstag (27.) sein 20-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung im Seniorenhaus, Meisenstraße 24, beginnt um 14 Uhr. Die Gründung im Jahr 1995 ging seinerzeit auf die Initiative von Jutta Köpke, Inge Michels und Eva Suchy zurück. Sie zielte darauf ab, in dem Isenburger Stadtteil das Miteinander und die Hilfe auf Gegenseitigkeit zu fördern. Die Seniorengenossenschaft startete mit Unterstützung von Kommune und Kreis unter dem Dach der Ludwig-UhlandSchule, später konnte ein kleines Büro im neuen städtischen Seniorenhaus an der Meisenstraße bezogen werden. In der Einladung für den 27. Juni berichtet Wolfgang GeikenWeigt, langjähriger Mitstreiter der Gruppe: „Die Hilfen nach dem Zeittauschprinzip der Seniorengenossenschaften standen nicht so sehr im Vordergrund. Schon damals wollten sich die zumeist Älteren treffen, reden, spazieren gehen und Karten spielen. Denn man kannte sich vom Einkaufen im Stadtteil nur vom Sehen, heute kennt man sich mit Namen. Deshalb war und ist es heute auch für die meist Hochbetagten wichtig, sich immer wieder mal zu sehen.“ Unter anderem zur Würdigung von Ernst Hippe, der sich nach über zehn-

jähriger Vorstandsarbeit und der Leitung des Literatur- und Kulturkreises mit 93 Jahren „in den Ruhestand verabschiedet“ hat, liest der Frankfurter Schauspieler Detlev Nyga aus Lenz’ „Mutmaßungen über die Zukunft der Literatur“, die durch das Internet bedroht ist. Im zweiten Teil werden aus dem Erzählband-Klassiker „So zärtlich war Suleyken“ die masurischen Geschichten „Der Leseteufel“, „Duell im kurzen Schafsfell“ und „Die Reise nach Oletzko“ vorgetragen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. (jh)

Spendenfreudige PC-Fachleute NEU-ISENBURG. Die Firma Allcomputer (Alicestraße/Ecke Friedensallee) lädt am Sonntag (5. Juli) zum Sommerfest ein. Das Unternehmen hat ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm für Kinder vorbereitet. Auf der Bühne steht ein Zauberer, es wird Tanzshows geben, der Kinderzirkus tritt auf, bei einer Tombola können Preise gewonnen werden und das Team von Allcomputers serviert den Besuchern Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und Erfrischungsgetränke. Von dem Erlös des Sommerfestes soll ein Betrag an die Stiftung Bärenherz in Wiesbaden überwiesen werden, die schwerstkranken Mädchen und Jungen hilft. Eine Spende erhält ferner der Kinderzirkus Wannabe. (air)

Tierfilmer zu Gast Senioren-Union lädt ein NEU-ISENBURG. Sie sind interessante Tiere, schnell, wendig und in der Gruppe stark, doch wenn es nach manchen Hollywood-Streifen geht, einfach nur böse und zerstörerisch. Um die „Faszination Hai“ geht es in einer Multivisions-Show, zu der die Senioren-Union CDU NeuIsenburg für Dienstag, 7. Juli, 17 Uhr, in den Gemeinschaftsraum der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, einlädt.

Entspannte Atmosphäre im Alten Ort

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

Reparatur Sonderanfertigung

Nachricht. Der Magistrat hat sich im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung mit dem Thema Car-Sharing beschäftigt. Bürgermeister Herbert Hunkel kündigt an, dass es in der Kernstadt künftig drei sowie in den Stadtteilen Zeppelinheim und Gravenbruch jeweils eine Station geben soll, an denen je zwei Autos stehen, die sich viele Nutzer teilen können. Beim CarSharing habe der Magistrat ver-

Altstadtfest ohne Gedränge

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

An- und Verkauf Trauringe

teressierte auch mehr über die Verfügbarkeit, Ladegeschwindigkeit und aktuelle Ladetarife der Stationen. Im IsenburgZentrum gibt es einen weiteren neuen Service. Dabei können die Kunden mobile Geräte wie Handys oder Tablets in Schließfächern kostenlos aufladen. Auf dem Weg zu einer Reduzierung der Abgase durch Autos in der Innenstadt gibt es in NeuIsenburg eine weitere positive

Beilagen heute:

Feier mit Lesung im Seniorenhaus Gravenbruch

mens The New Motion haben jetzt die beiden Tankstellen eröffnet. Damit gibt es in NeuIsenburg für die Fahrer von Stromautos neben der Ladestation auf dem Parkplatz bei Aldi in der Rathenaustraße derzeit drei solcher Einrichtungen in der Stadt. Zur Inbetriebnahme der zwei an einer Säule befestigten Kästen mit der Ladevorrichtung hatte Atta Hosseini, Verkaufsleiter des Autohauses Tarnow und Stegbauer, einen Elektro-Golf mitgebracht. Nach Darstellung des Kfz-Fachmannes könne die Batterie beispielsweise bei ei-

NEU-ISENBURG. Die Bundesregierung glaubt weiterhin an ihr hochgestecktes Ziel, wonach bis 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein sollen. Derzeit sind allerdings nur ein paar Tausend Autos ohne Verbrennungsmotor und großer Batterie im Einsatz. Kritiker zweifeln daran, dass die gewünschten Zulassungszahlen ohne einen Kaufanreiz, das heißt eine Subventionierung des Bundes, überhaupt zu schaffen sein werden. Viele Bürger würden gern ohne Abgase fahren, doch die hohen Kosten für die neue Technik sowie die geringe Reichweite der Batterien, schrecken ab.

Radwege-Plus: Grüne erfreut, ADFC sieht Tropfen auf heißem Stein Seite 8

NEU-ISENBURG. Die Besucher des Altstadtfestes auf dem Isenburger Marktplatz und in den angrenzenden Gassen hatten am Wochenende keinen Stress wegen der Enge und der Menschenmassen. Es herrschte dieses Mal kein dichtes Gedränge, in dem die Gäste gewöhnlich Ellenbogen in der Seite spüren oder von einer Bratwurst, die jemand im Gehen isst, an der Jacke den Senf abbekommen. Es gab einige Lücken auf dem Pflaster im Alten Ort. Weniger Besucher sorgten für mehr Freiräume. Wer in der Clique zum Altstadtfest kam, staunte, dass selbst Gruppen mit sechs bis zehn Leuten locker am Marktplatz im Kreis stehen und plau-

dern konnten. Auch die Warteschlangen an den Ständen der Vereine waren kürzer. Lag es am Wetter? Das war selbstverständlich überall ein Thema, weil trotz Sommeranfang im Kalender dunkle Wolken am Horizont über Neu-Isenburg aufzogen und viele Gäste des Festes bei kalten Temperaturen wieder die Lederjacken anziehen mussten. Die Stimmung war deswegen aber nicht schlechter. Ganz im Gegenteil. Bei der Kälte rückten manche Besucher auf der Holzbank unter den Schirmen an den Ständen der Vereine und Kneipen gern dichter zusammen. Getanzt und gesungen wurde vor der Bühne neben

dem „Grünen Baum“, der gastronomisch nach wie vor auf keinen grünen Zweig kommt, dennoch. Das Musikprogramm war mit Rock und Pop vielfältig, und auch die Fans von Elvis schnippten am Samstagabend begeistert mit den Fingern, als die Songs des Rock’n’Rollers vom Marktplatz durch die Löwengasse getragen wurden und spätestens am Löwenkeller und Alten Haferkasten auf italienische Live-Musik trafen. Nicht zuletzt wurde die Werbetrommel für die Schottischen Hochlandspiele gerührt, die am Sonntag (28.) im Sportpark der Hugenottenstadt stattfinden finden werden. (air/Foto: Jordan)

Dort wird der Unterwasser- und Tierfilmer Klaus Jost erwartet. Die Senioren-Union weist außerdem auf eine mehrtägige Fahrt nach Frauenwald in Thüringen hin. Für diese Reise in der Zeit vom 12. bis 15. September 2015 sind noch Plätze frei. Wer mitfahren möchte, kann sich mit Helga Hatzfeld unter der Telefonnummer (06102) 39714 in Verbindung setzen. (air)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.