Dz online 026 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 26. Juni 2014

Nr. 26 F

Premiere: Traktorenschau erstmals Bestandteil der Mühlheimer Kerb Seite 3

Auflage: 67.700

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Gesundheit: Vorsicht bei Arzneimitteln aus dem Internet Seite 4

Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Sport: Kickers Offenbach nimmt Kurs auf die neue Saison Seite 6

Gewinnspiel: Wer trainierte die 1954er Erfolgself? Seite 6

Frankfurt: Stadion wird zum virtuellen Kletterfelsen Seite 12

„Haltlose Verbalattacke“

Wenn Eltern Pflege brauchen

Rudolf Schulz löst Zorn von Bernd Roth aus

MÜHLHEIM. „Wenn die El-

Von Kurt Banse OBERTSHAUSEN. Am Montag dieser Woche ist Bürgermeister Bernd Roth aus seinem Amt ausgeschieden. Doch bevor der Christdemokrat in den Ruhestand wechselte, griff er noch den Fraktionschef der „Bürger für Obertshausen“ (BfO), Rudolf Schulz, in ungewöhnlich scharfer Form an. Und dies, obwohl CDU und die Bürger seit 2011 kooperieren. Auslöser für den Zorn von Roth war die Kritik von Schulz am Ersten Stadtrat und Baudezernenten sowie an der Bauverwaltung in Sachen Umgestaltung des Beethovenparks (wir berichteten). Der ehemalige Verwaltungschef warnt davor, dass nun Polemik in der örtlichen Politik Einzug halte. Roth: „Schlechte Beispiele gibt es genug. Städte, in denen Politiker die Verwaltung beschimpfen und ihre politischen Mitbewerber verunglimpfen, kommen nicht voran.“ Er hoffe, dass „dieser Politikstil jetzt nicht Einzug in Obertshausen“ halte. Die BfO stellten zwei Vertreter im Magistrat. Die Bürger seien seit 2011 wesentlich an der Stadtregierung beteiligt. „Da sollte man sich überlegen, ob man die eigenen Beschäftigten der Bauverwaltung in derartig grober, ungebührlicher und unsachlicher Weise angreift“,

schreibt das ehemalige Stadtoberhaupt dem BfO-Politiker ins Stammbuch. Auch weist Roth darauf hin, dass allein in den vergangenen Jahren mehrere Großprojekte nebeneinander gestemmt worden seien. Schulz wisse, dass man dabei mit einer „äußerst dünnen Personaldecke“ arbeite. Gerade die Bauverwaltung habe in den vergangenen Monaten unbemerkt von der Öffentlichkeit Unterkünfte für die Vielzahl von Flüchtlingen hergerichtet. Da werde sehr viel in Eigenleistung gemacht, was andernorts teuer vergeben werde.

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Roth: „Die Kritik zeugt meines Erachtens eher von der Inkompetenz des Kritikers.“ Verzögerungen bei anderen Projekten beruhten auf Umständen, die die Verwaltung und teilweise auch die Politik nicht beeinflussen könnten. „Wenn die Bahn AG ewig braucht, um die Umlegung des

Melodien aus vielen Musicals Musikschule feiert ihr 25-jähriges Bestehen OBERTSHAUSEN.

Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Musikschule findet am Sonntag (29.) ab 15 Uhr im Bürgerhaus Hausen die dritte Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Musical meets Movie“ statt. Rund 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von fünf bis 55 Jahren bereiten sich seit Wochen auf diese Veranstaltung vor. In dem Konzert für alle kleinen und großen Musicalfreunde erklingen bekannte

Kita organisiert Sommerfest MÜHLHEIM. Das Team der Kita Schlesierstraße, der Elternbeirat und der Förderverein laden am kommenden Samstag (28.) zu einem Sommerfest ein. Um 14.30 Uhr startet das bunte Kinderprogramm, das unter dem Motto „Der wilde Westen“ steht. „Die Kinder dürfen gerne verkleidet kommen“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Zahlreiche Spiele sorgen auf dem Außengelände für Kurzweil, eine Tombola bietet tolle Gewinne. Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes erfreuen den Gaumen und stillen den Hunger. Der Erlös des Nachmittags kommt den Kindern zugute. Der Eintritt zu der bis 18 Uhr dauernden Veranstaltung an der Schlesierstraße 6 ist frei. (ba)

Melodien unter anderem aus „König der Löwen“, „Sister Act“, „Dirty Dancing“, „Hair“, „Mama Mia“ und „Ghostbusters“. Mitwirkende sind der Kinderchor der Musikschule, die Chöre der Sonnentau-, Eichendorffund der Waldschule, der Teenie Chor und der Jugendchor der Sängerlust Hausen sowie eine Big Band. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Musikschule, Beethovenstraße 2, im „Büchertreff“, im Rathaus und bei Schreibwaren Vetter in Hausen erhältlich. (ba)

Bahnhofsgeländes durchzuführen, dann können wir das nicht ändern. Aber auch da wird es weitergehen“ , bekräftigt Roth. Das treffe auch auf die Umgestaltung des Beethovenparks zu. „Die Stadt muss bei jedem Projekt die Kosten im Auge behalten. Mehrkosten sind manchmal nicht zu vermeiden. Beim Beethovenpark hat die Ausschreibung ergeben, dass die Plankosten nicht zu halten sind. Da muss man die Notbremse ziehen. Nun müssen Verwaltung und Politik noch einmal ran. Das halte ich für gut. Nur weil Herr Schulz unbedingt den Beethovenpark will, kann sich die Stadt doch nicht in ein finanzielles Abenteuer stürzen“, argumentiert Roth Besonders enttäuscht sei er über die Anfeindungen gegenüber Gerhards: „Ich konnte während meiner Amtszeit stets auf den Ersten Stadtrat setzen. Alleine kann man eine Verwaltung dieser Größe nicht leiten. Ich wünsche meinem Nachfolger, dass die Zusammenarbeit zwischen ihm und dem Ersten Stadtrat auch weiterhin so gut klappt.“ Von Schulz erwartet der ehemalige Bürgermeister nun eine deutliche Entschuldigung: „Rudolf Schulz hat das Ansehen der Stadt mit einer haltlosen Verbalattacke beschädigt. Er ist gut beraten, sich bei allen Beschäftigten, die hier vollen Einsatz bringen, für seinen Ausfall zu entschuldigen.“

Herz voller Tatendrang MÜHLHEIM. Zum letzten Gottesdienst vor den Sommerferien sind alle Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren am kommenden Sonntag (29.) von 10 bis 12 Uhr in das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde an der Büttnerstraße 24 unter dem Motto „Das Herz ist fröhlich und voller Tatendrang“ eingeladen. „Mit Bildern und Musik, Essen, Spielen und Basteln werden wir unser Herz zum Hüpfen bringen“, kündigt das Kindergottesdienstteam an. (ba)

EINE FÜHRUNG durch die Rote Warte in Mühlheim fand am Sonntag statt. Eingeladen hatte zu der Veranstaltung mit dem Stadtführer Werner Kempf (links) die Siedlergemeinschaft Rote Warte, die seit der Besiedlung des Ortsteils in den Jahren 1935/36 „prägender Bestandteil innerhalb der gesamten Nachbarschaft“ ist, wie Vorsitzender Franz-Dieter Buchheimer betonte. Inzwischen ist die Rote Warte mit der Stadt Mühlheim und auch dem Offenbacher Stadtteil Waldheim eng zusammengewachsen. „Es gibt in unserem Wohnumfeld eine beachtliche Zahl von neu hinzugezogenen Einwohnern, die unser Verein sehr herzlich begrüßen und zum Erwerb ihres Anwesens beglückwünschen möchte“, hieß es in der Einladung zu der Führung. Auch wies Buchheimer darauf hin, dass in den vergangenen Jahren zahlreiche Flächen neu erworben und auch bebaut wurden. Zugleich lädt die Siedlergemeinschaft Rote Warte zu ihrem traditionellen Wäldchestag ein, der am kommenden Wochenende (28. und 29. Juni) auf dem Programm steht. Die Veranstaltung findet im Park an der Ecke Alter Frankfurter Weg/Am letzten Busch statt. (ba/Foto: Jordan)

tern hilfebedürftig werden, ist dies besonders für pflegende Angehörige, oftmals für die erwachsenen Töchter oder Schwiegertöchter, eine enorme Belastung“, weiß der Magistrat und lädt zu einem Workshop zu dem Thema am Samstag (28.) von 14 bis 17 Uhr in die Hallgartenstraße 6 ein. Die Teilnahme kostet inklusive Kinderbetreuung 5 Euro. Anmeldungen werden im Büro des Vereins Frau-Mutter-Kind unter Telefon (06108) 71563 oder per E-Mail (info@frau-mutter-kind.de) entgegengenommen. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Verein der städtischen Frauenbeauftragten und dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit statt. Inhalte des Workshops sind die Auseinandersetzung mit den seelischen und körperlichen Veränderungen der Eltern und der bewusste Umgang mit Gedanken und Gefühlen. Auch wird ein Überblick über die sozialen Dienste sowie die stationären und ambulanten Betreuungsformen gegeben. (ba)

ASB-Angebote im Monatstreff

Mit Übernachtung im Fort Fun

Sprechstunden vor der Pause

OBERTSHAUSEN.

MÜHLHEIM. Die Sommerferien rücken näher und damit verbunden auch die Ferienspiele der Stadt Mühlheim. In den ersten beiden Sommerferienwochen vom 28. Juli bis zum 8. August jeweils von montags bis freitags in der Zeit von 8.30 bis 16.30 Uhr bietet die Jugendpflege ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 13 Jahren. Neben Tagen im Jugendzentrum mit Bastelangeboten, Wasserspielen und Spielofferten rund um das Haus der Jugendpflege stehen auch in diesem Jahr wieder Ausflüge ins Schwimmbad und ins Taunus Wunderland auf dem Programm. Den Höhepunkt und Abschluss des zweiwöchigen Ferienangebotes bildet die Fahrt in den Freizeitpark „Fort Fun“ mit dortiger Übernachtung. Die Kosten für die Teilnahme an den zehn Tage dauernden Ferienspielen belaufen sich auf

Die Dienste des Arbeiter-SamariterBundes stehen im Mittelpunkt des Monatstreffs der Naturfreunde am Dienstag (1. Juli) ab 19.30 Uhr im Naturfreundehaus. „Der Arbeiter-SamariterBund (ASB) ist eine der großen Non-Profit-Organisationen, die sich den Kranken und Behinderten, den Verletzten und Hilfsbedürftigen besonders verpflichtet fühlt. Der ASB ist auch in Obertshausen aktiv“, berichten die Naturfreunde. Parallel zu den Aufgaben im Rettungsdienst – von der Notfallrettung über den Sanitätsdienst bei Veranstaltungen bis zum Katastrophenschutz – engagiert sich der ASB auch in den sozialen und pädagogischen Diensten für Senioren, Schüler, Kinder und Jugendliche. Er bietet mobile und ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung und auch Erste-Hilfe-Ausbildung an. (ba)

Jugendpflege organisiert erneut Ferienspiele 120 Euro. Anmeldungen für die „tollen Tage“ sind bei der Jugendpflege der Stadt Mühlheim in der Rodaustraße 16, Telefon (06108) 76915, oder im Internet auf der Seite der Jugendpflege Mühlheim unter: http://www.muehlheim.de/jugendpflege-ferienspiele.html erhältlich. (ba)

OBERTSHAUSEN. Die letzten Sprechstunden des VdKOrtsverbands vor der Sommerpause gehen am Mittwoch (2. Juli) im VdK-Büro im Bürgerhaus und eine Woche später (9.) im Seniorentreff des Rathauses an der Beethovenstraße jeweils von 17 bis 18 Uhr über die Bühne. (ba)

Lotto ✱ Zeitungen ✱ Getränke

10 Jahre Einkaufskiosk Yilmaz sagt allen Kunden „Dankeschön” Kleine „Danke-Häppchen” gibt’s am 4. und 5.7.2014 ab 9.00 Uhr Bischof-Ketteler-Str. 15 · 63165 Mühlheim-Lämmerspiel  0 61 08 / 79 69 73 · Inh. A. Yilmaz Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 6.00 - 20.00 Uhr · So. u. Feiertage 8.00 - 20.00 Uhr

Hermes ✱ Schulbedarf und mehr ...


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.