S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 19. Juni 2014
Nr. 25 F
Pfarrfestgaudi: Neues Konzept macht Oktoberfest im Juni möglich Seite 2
Auflage: 67.700
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Tag der Architektur: Bauherren öffnen Ende Juni ihre Türen Seite 3
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 5
HSG Rodgau: Kritik an Gutsherrenart bei Staffel-Einteilung Seite 6
„Luxussanierung“ vorbei an städtischen Gremien
Bündnis begrüßt Plan zur Beirats-Gründung
Stadt ohnehin kein Geld habe. Die Grünen: „Sicher, die Hauptamtlichen sind formal korrekt vorgegangen. Dann platzte der Submissionstermin der ausgeschriebenen Arbeiten.“ Nun solle alles neu geplant werden. „Erst wird kritisiert, dass wir nichts machen. Dann machen wir was, und euch ist es auch nicht Recht“, lauteten die Worte des scheidendenen Bürgermeisters Bernd Roth. „Aber nicht al-
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache!
Viele Ideen beim Stammtisch „Planung an den Menschen vorbei“ laute der Vorwurf. Der Magistrat habe nun eine Neuplanung beschlossen. Der Beethovenpark zwischen Beethovenstraße, Schulstraße und Theodor-Körner-Straße solle noch einmal neu geplant werden. Die Grünen: „Proteste von Bürgerinnen und Bürgern gegen die Planungen des hauptamtlichen Magistrats sowie Kostengründe drücken auf die EscapeTaste“, heißt es in einer Presseerklärung. „Die Grünen finden das gut, denn ein Edelpark muss nicht sein“, heißt es weiter. Beim jüngsten Stammtisch habe man über die Zukunft des Beethovenparks beraten und viele Ideen besprochen. Vorher ging die Gruppe über den Spielplatz und sammelte ihre Eindrücke. Für die Grünen gebe es ein weiteres Problem: Vorbei an den städtischen Gremien, dem Magistrat und dem Stadtparlament habe noch bis vor Kurzem die „Luxussanierung“ durchgesetzt werden sollen, obwohl die
“Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15
Aufgepasst: Verkehrssünden im Ausland können teuer werden Seite 8
Funktion noch konkretisieren
Grüne begrüßen Planungs-Ende für „Edelpark“ OBERTSHAUSEN. „Die Therapieschaukel und die anderen Spielgeräte sind am späten Nachmittag gut genutzt. Muttis und Papis sitzen bei sommerlichen Temperaturen auf den Bänken und schauen dem Treiben der Kinder zu. Wieso 800.000 Euro investieren, wenn es eher an der Pflege und der Sauberkeit mangelt?“, schalten sich die Grünen in die Diskussion um die Neugestaltung des Beethovensparkes ein.
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
DIE 7. AUFLAGE DES KÜNSTLERFESTES am vergangenen Sonntag lockte wieder viele Besucherinnen und Besucher in die Willy-Brandt-Halle. Organisiert wurde die Veranstaltung einmal mehr von der Mühlheimer Künstlerwerkstatt. Zu den Teilnehmern zählte auch Michael Becker aus Obertshausen, der Recyclingkunst präsentierte. Die Künstlerinnen und Künstler gaben Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten einer künstlerischen und kreativen Betätigung. Auch wurden Anregungen gegeben, sich dieser Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu widmen. (ba/Foto: Jordan)
MÜHLHEIM. Den Vorstoß von Elternvertretern der Kindertagesstätten, einen Stadtelternbeirat als Interessenvertretung ins Leben rufen zu wollen, begrüßt das Mehrheits-Bündnis aus SPD und Grünen. Eine bessere Information und Einbindung der Elternvertreter sei auch die Absicht des Stadtparlaments gewesen, das bereits 1998 mit den Stimmen der rot-grünen Koalition die Voraussetzung geschaffen und in die Wahlordnung der kommunalen Kindertagesstätten die Möglichkeit der Bildung eines Stadtelternbeirats aufgenommen habe, wird in einer Presseerklärung der Koalitionäre erinnert. Zusätzlich sei es in Mühlheim seit jeher üblich, dass jeder Kindertagesstätte ein Magistratsmitglied als Ansprechpartner zugeordnet werde, sodass die Belange der einzelnen Einrichtungen auf kurzem Wege an den
Partner von Heraeus
y
y
les, was rechtens ist, ist auch gut“, meint Grünen-Vorsitzender Dr. Klaus-Uwe Gerhardt. Treffpunkt aller Generationen Die Richtung bleibe klar: Der Park solle Treffpunkt aller Generationen sein. „Wo die bereits angeschafften Seniorenbewegungsgeräte aufgebaut werden, ist weiter unklar. Doch die teuren Kunstobjekte stehen zur Disposition“, berichten die Grünen. Eine Aufwertung solle möglichst viele Nutzer begeistern. Mit Bürgerbeteiligung wäre die Fehlplanung nicht passiert, sind sich die örtlichen Grünen sicher. (ba)
Einbruch in Kindergarten
Kein Kies rund um Grabstätten
OBERTSHAUSEN. Die auch
OBERTSHAUSEN. Die Flä-
unter Ganoven bekannte Tatsache, dass in Kindergärten nichts zu holen ist, hielt am vergangenen Wochenende Langfinger nicht davon ab, in die Kita an der Rodaustraße einzubrechen. Die Täter nahmen sich dabei das Zimmer der Leiterin vor; ob etwas fehlt, muss noch überprüft werden. Unklar ist bislang nur, wie die Täter zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen in das Gebäude gelangten. Die Kripo bittet um Hinweis unter der Telefonnummer (069) 80981234). (ba)
chen vor, hinter und zwischen den Grabstätten dürfen nach den Bestimmungen der Friedhofsordnung nicht mit Kies bestreut, anderen Materialien bedeckt beziehungsweise vollständig mit Steinen belegt werden. Darauf weist der Magistrat hin. Bis zum 17. Juli müssen die bedeckten Flächen um die Grabstätten herum gesäubert und die Materialien beseitigt werden. Danach werden besagte Flächen auf Kosten des oder der Nutzungsberechtigten geräumt. (mn)
Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410
Mühlheimer Musikschulklassen spielen im Juni und Juli auf Zahlreiche Konzerte in der Dietesheimer Gustav-Adolf-Kirche MÜHLHEIM. Am Ende des Schuljahres sollen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Mühlheim die Möglichkeit haben, ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu sind im Juni und Juli zahlreiche Vorspiele geplant, die alle in der Gustav-Adolf-Kirche an der Untermainstraße in Dietesheim stattfinden. Los geht es am Mittwoch (25.) mit der Violinklasse von Edeltraud Schneider, dicht gefolgt von der Gitarrenklasse von Norbert Schneider am Samstag
(28.) ab 16 Uhr. Am Mittwoch, 2. Juli, präsentieren sich ab 17.30 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Jolante Ilkow. Eine Woche später, am 9. Juli, ebenfalls ab 17.30 Uhr, treten die Violinklasse von Ruth Schwachhöfer und die Querflötenklasse von Monika Langmair auf. Happy-Drummer-Summer Am Mittwoch, 16. Juli, folgt ab 17.30 Uhr das Konzert der Klavier- und Keyboardklasse von
Flöte mit Emotionen im Konzert „FlutEmotion“ gastiert in der Christuskirche MÜHLHEIM. Die Gesellschaft der Freunde der Kirchen- und klassischen Musik Mühlheim lädt zum ersten Konzert im Rahmen des Kultursommers Südhessen am Sonntag (22.) in die evangelisch-methodistische Christuskirche am Südring 30 ein. Das Konzert mit dem Ensemble „FlutEmotion – Flöte mit Emotionen“ beginnt um 18 Uhr. „Im Herbst des Jahres 2009 schließen sich neun professionelle Flötistinnen zusammen, da sie ein ‚Mehr‘ an Kammermusik spielen wollen als es in den gängigen Flötenbesetzungen gemeinhin üblich ist. Bald stellt sich heraus, dass das klangliche Volumen in den tiefen Registern etwas Unterstützung vertragen kann und so wird ein Kontrabass zur Verstärkung dazu genommen“, heißt es in der Ankündigung.
Sein erstes vielbeachtetes Konzert gibt das Flötenensemble „FlutEmotion“ im März 2010. Die Veranstalter: „Durch den Einsatz von Piccolo-, normalen Konzertflöten, Altflöten, Bassflöte und Kontrabass erreicht das Ensemble einen Tonumfang, der es ihm ermöglicht, neben faszinierenden Originalkompositionen auch Bearbeitungen sinfonischer und anderer geeigneter Werke zu präsentieren.“ Bei dem Konzert in der Christuskirche gelangen Werke unter anderem von Georg Friedrich Händel, Claude Debussy, Antonin Dvorak und Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung. Der Eintritt kostet 12 Euro. Im Vorverkauf sind Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro im Mühlheimer Buchladen in der Bahnhofstraße erhältlich. (ba)
Clara Sang. Am Freitag, 18. Juli, leiten die Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger von Udo Diegelmann um 18 Uhr den Hap-
Hofsommer und zwei Chöre MÜHLHEIM. Zum ersten Mal begrüßt die katholische Pfarrgemeinde St. Markus beim Hofsommer am Mittwoch (25.) ab 19.30 Uhr im Gemeindezentrum an der Pfarrgasse 2 die beiden Chöre „Pentaphonix“ und „Subdominanzen“, die mit „Stimmgewalt das Hofsommerpublikum sicher begeistern“, heißt es in der Ankündigung. Bei Regen findet die Veranstaltung im Saal des Gemeindezentrums statt. Die Veranstalter: „Pentaphonix – das sind Kirsten Kuhn (Sopran), Sabine Delto (Alt), Ralph-Peter Hahn (Tenor), Thomas Breckner (Bariton) und Thomas Kühn (Bass). Das Ensemble präsentiert sich A-cappella, eine Musik, die vollständig auf Instrumente verzichtet und allein auf der menschlichen Stimme beruht. Sie begeistern die Zuhörer mit abwechslungsreichem Programm und eigenen Arrangements aus allen Sparten der populären Musik. Dabei machen sie vor keiner Stilrichtung halt.“ „Subdominanzen“ ist ein Offenbacher Frauenchor, der seit 1993 „mit Begeisterung mehrund vielstimmig ein breites Repertoire bietet“, heißt es weiter. Hoföffnung ist übrigens bereits um 19 Uhr. (ba)
py-Drummer-Summer ein. Kurz vor den Sommerferien laufen die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Boris Pons und der Gitarrenklassen von Stephan Zitzmann zu Hochtouren auf. Sie werden sich am Mittwoch, 23 Juli, ab 17 Uhr der Öffentlichkeit präsentieren. Nur einen Tag später bilden die Klavierklassen von Margit Goeble und Alice Köszegi mit ihrem Konzert, das um 18 Uhr beginnt, den Abschluss. Abgerundet werden die Vorspiele durch den „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 5. Juli. Von 11 bis 16 Uhr können sich Interessierte in der Hauptstraße 3 über das Unterichtsangebot der Musikschule informieren, Instrumente ausprobieren und verschiedenen Vorspielen lauschen. (ba)
Magistrat und die Verwaltung gelangen könnten. Dies habe sich bewährt und werde von den Einrichtungen unbürokratisch genutzt. Karlheinz Schmunck, Fraktionssprecher der SPD: „Die Bildung eines Stadtelternbeirats ist in Mühlheim seit Jahren möglich. Wir freuen uns über die heutige Bereitschaft der Eltern. Dabei ist auch zu überlegen, wie die freien und konfessionellen Träger eingebunden werden können.“ Und der grüne Fraktionssprecher Bernhard Feig ergänzt: „Offensichtlich wurde in den vergangenen 16 Jahren seitens der Eltern nicht die Notwendigkeit gesehen, ein solches Gremium einzurichten. Als nächster Schritt muss es nun darum gehen, die Funktion eines Stadtelternbeirats zu konkretisieren.“ Das Bündnis für Mühlheim sehe nach Vorlage des Schreibens der Elternbeiräte die Verwaltung am Zuge. Im Gespräch mit den Elternvertretern aller Einrichtungen gelte es nun, Regelungen für die Zusammensetzung, Aufgaben und Mitwirkung eines Stadtelternbeirats zu erarbeiten, die dem Stadtparlament zur Beschlussfassung vorzulegen seien. (ba)
Musikverein feiert Jubiläum MÜHLHEIM. Sein 110-jähriges Bestehen feiert der Musikverein Dietesheim am kommenden Sonntag (22.) an seinem Vereinsheim am Grünen See im Rahmen eines Bezirksmusikfestes. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Danach stellen befreundete Musikvereine aus Dietzenbach, Weiskirchen, Seligenstadt und aus Dreiech ihr musikalisches Können unter Beweis. (ba)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 20.06. bis einschl. 27.06.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 27. Juni 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
EIN FACH
! Ei nf ac h sp ar enie n! Ei nf ac h ve rd ne
DEIN MIETREGAL
Entwicklung des Goldpreises
EIN FACH Regalfach mieten und Geld verdienen
EIN FACH
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung
Suchen, stöbern, finden und Geld sparen
Offenbacher Straße 42 63165 Mühlheim am Main Telefon 06108 826 926 Fax 06108 826 929 info@ein - fach.net www.ein - fach.net Mo bis Fr 10 -19, Sa 10 -16 h