S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 19. Juni 2014
15. Weinfest: Winzer laden in den Bürgerpark Sprendlingen ein Seite 2
Nr. 25 B
Auflage: 119.500
33. Waldlauf: Auf attraktiven Routen durch den Hayner Forst Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energie sparen Seite 4
FWG lehnt eine höhere Grundsteuer ab
ist unser
Erfo l
l! Z ie
Verkaufen oder vermieten mit
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
deln, die Gewerbesteuer explodiert geradezu. Mit dem Verzicht auf zusätzliche freiwillige Aufgaben und freiwillige Standards können wir das Ziel entsprechend dem Schutzschirmvertrag im Jahre 2018 erreichen.“ Klar ist: Greift die Alternative „Grundsteuer“ nicht, müssen auf Grundlage der Vorgaben aus Wiesbaden spätestens ab 2016 auch in Dreieich Straßenbeiträge erhoben werden. (jh)
HSG Rodgau: Kritik an Gutsherrenart Seite 10
Einzelhandel und Gastronomie laden auf den Egenberger Parkplatz ein
tungen führen, als dies bei Straßenbeiträgen der Fall wäre. Ihre Rechnung: „Die Anhebung der Grundsteuer von jetzt 370 auf 500 Hebesatzpunkte belastet Bürgerschaft und Gewerbe mit 2,6 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr. Demgegenüber würde die Einführung von Straßenbeiträgen nach dem Investitionskonzept des Bürgermeisters die Bürgerschaft um 0,8 Millionen Euro zusätzlich belasten.“ In den Reihen der FWG ist man davon überzeugt, dass weitere Abstriche bei den Ausgaben das zeitnahe Erreichen des Etatausgleichs ermöglichen. Hamper: „Unsere Steuereinnahmen spru-
g
Aufgepasst: Verkehrssünden im Ausland können teuer werden Seite 8
„SchlemmerShoppen“ in Sprendlingen
Stattdessen: Straßenbeiträge und Sparen DREIEICH. Mit dem Ziel, die Einführung einer Straßenbeitragssatzung dauerhaft abzuwenden, schlägt Bürgermeister Dieter Zimmer dem Stadtparlament vor, den für 2018 geplanten Haushaltsausgleich um zwei Jahre vorzuziehen. Um dies zu erreichen, müsste der Hebesatz der Grundsteuer B (zu zahlen für alle nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen) zum 1. Januar 2015 von derzeit 370 auf 500 Punkte erhöht werden (die Dreieich-Zeitung berichtete). Auch wenn derzeit offen ist, ob sich für ein solches, mit dem Land Hessen bereits abgestimmten Prozedere auf dem kommunalen Politparkett eine Mehrheit findet, so wurden doch aus den Reihen von SPD und Grünen am Hengstbach bereits wiederholt Sympathien für eine Alternative zur ungeliebten, von defizitären Kommunen wie Dreieich geforderten Einführung einer Straßenbeitragssatzung bekundet. Die SPD hat angekündigt, ihre Haltung zum Thema „Grundsteuer“ in dieser Woche publik zu machen. Erste politische Kraft, die sich zu der nach der Sommerpause zu führenden Debatte äußerte, waren allerdings die Freien Wähler. Sie lehnen eine zusätzliche Belastung der Bürger ab und fordern eine Ausweitung der „Ausgabendisziplin“. Nach Einschätzung der FWG-Fraktionsvorsitzenden Rita Hamper würde eine höhere Grundsteuer zu höheren Belas-
Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7
MAX PROSA, der nachdenkliche Lockenkopf aus Berlin, kommt mit seiner Band nach Dreieich. Der von der Kritik als „neuer Bob Dylan“ gefeierte Sänger konnte für ein Gastspiel während der Burgfestspiele Dreieichenhain gewonnen werden. Das Konzert findet am Freitag, 15. August, ab 20 Uhr statt. Prosa (Sänger und Gitarrist) ist Mitte 20, schildert kleine Geschichten über große Themen und wartet mit einer weiten emotionalen Brandbreite auf. Akustisch ist das Ganze eingebettet in eine wärmende Neo-Folk-Ästhetik, die auf verspielte Soundtüfteleien weitgehend verzichtet. Mit dabei sind Joda Förster (Schlagzeug), Alex Binder (Gitarre), Erez Frank (Bass) und Magnus Bang Olsen (Gitarre, Synthie).Was die Burgfestspiele am Hengstbach in diesem Jahr sonst noch erwarten lassen, dazu mehr im Innenteil unserer heutigen Ausgabe. (jh/Foto: Agentur/Sandra Ludewig)
DREIEICH. Mit Unterstützung aus dem Rathaus haben Sprendlinger Einzelhändler und Gastronome ein neues Konzept entwickelt, das dem Zentrum des größten Stadtteils zusätzliche Impulse verleihen soll. In Kooperation mit der kommunalen Citymanagerin Karen Kremer lädt das „Kreativteam“ des örtlichen Handels und Gewerbes erstmals am kommenden Mittwoch (25. Juni) zum „Dreieicher SchlemmerShoppen“ auf den Egenberger Parkplatz ein. Das auch für den Samstags-Wochenmarkt genutzte Areal zwischen Haupt- und Schulstraße wird ein Forum für Einzelhändler und Gastronome bieten, die zwischen 17 und 22 Uhr „mit dem Besten aus Keller und Küche aufwarten, um den Gaumen der Besucher zu verwöhnen“. Selbiges wird auch am 24. Juli, am 28. August und am 18. September der Fall sein. Wie Kremer mitteilt, werden die Sprendlinger Gewerbetreibenden bei allen geplanten Aktionen von Kollegen aus Dreieichenhain, Götzenhain und Buchschlag unterstützt. Darüber hinaus stellt die Werbegemeinschaft Dreieichenhain ihre Pavillons zur Verfügung und die Dreieichenhainer Firma Graf Heim+Garten steuert exotische Pflanzen bei, die das sommerliche Ambiente unterstreichen sollen. Mit von der
Partie sind Andys Fischetreff (Sprendlingen), Campus Culinarius (Buchschlag), Herrnbrod & Ständecke (Sprendlingen), der Hofladen Lenhardt (Götzenhain), die Kelterei Schäfer (Sprendlin-
gen), Metzgerei und Feinkost Dey (Sprendlingen und Götzenhain), Vini-di-Vini (Dreieichenhain), Vinum-et-Oleum (Sprendlingen) sowie – als „externe“ Gäste – die Burrito-Bande (Frankfurt) und Six-o-Eight (Oberursel). Geplant ist nach Angaben der Organisatoren „eine kleine aber feine Veranstaltung, die Dreieicher einlädt, vorbeizuschauen, gemeinsam mit Freunden, Bekannten, Nachbarn oder vielleicht auch bislang Fremden das kulinarische Angebot zu genießen, zu verweilen, zu plaudern und einfach ein paar gemütliche Stunden zu verbringen“. Dies alles könne in optimaler Weise mit einem Einkauf in der Innenstadt verbunden werden, betont die Citymanagerin. „Es hat viel Freude gemacht, die Idee
von den SchlemmerShoppen zu entwickeln, alle waren mit Feuereifer dabei“, berichtet Kremer. Peter Kossytorz, Chef des Naturwarenzentrums Dreieich, engagiert sich im „Kreativteam“ und ergänzt: „Wir hoffen, dass unsere Idee gut ankommen wird, und der Mut und das Engagement in Sprendlingen etwas Neues anzustoßen, durch zahlreiche neugierige (und hungrige) Besucher belohnt wird. Wir würden uns sehr freuen.“ Festgelegt wurde, dass im Interesse der Nachbarschaft jeweils um 21 Uhr zur „letzten Runde“ aufgerufen wird. Pünktlich um 22 Uhr ist dann Schluss. (jh)
Arbeiten mit Speckstein DREIEICH. Die Kunstpädagogin Annette Jungmichel erklärt in einem Wochenendkursus der Kreisvolkshochschule am 28. und 29. Juni den Umgang mit Speckstein und den Einsatz entsprechender Werkzeuge. Es werden Bearbeitungstechniken und Gestaltungsmöglichkeiten mit dem relativ weichen Gestein vermittelt. Das Seminar in der Vhs-Bildhauerwerkstatt im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Sprendlingen, Frankfurter Straße 160-166, ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Steine sind bei der Kursleiterin erhältlich. Die Gebühr beträgt 63 Euro. Anmeldung und Information: Telefon (06103) 31311313. (jh)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
FOTOS UNSERES GROSSEN PUBLIC-VIEWING AUF SEITE 9 Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • 06103/943-0
Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 20.06. bis einschl. 27.06.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 27. Juni 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).