S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 5. Juni 2014
Nr. 23 F
Ein Kommunikator: Stehende Ovationen zum Abschied von Bernd Roth Seite 2
Auflage: 67.700
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„Lickin’ Boyz“: Von „Schnapsidee“ zu karitativem Glücksfall Seite 3
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen Seite 6
Veranstaltungen: Kulturtipps aus der Region Seite 7
„Kaiserschmarrn“: Unterhaltsame Lektüre über die Nationalelf Seite 8
„Elchscheiße“: Gelungenes Humor-Debüt von Alf Leue Seite 5
Chancen auch nutzen
VHS-Reise nach Istanbul
Wirtschaftspaten erarbeiten Zukunftscheck
OBERTSHAUSEN. Zu einer Flug-Studienreise in die Türkei lädt die örtliche Vhs in der Zeit vom 11. bis zum 18. September ein. Im Teilnehmerpreis von 698 Euro inbegriffen sind sieben Übernachtungen mit Frühstück und Halbpension sowie das Ausflugspaket. Reiseziele sind Istanbul, Ankara und Kappadokien. In Istanbul besucht werden unter anderem die Blaue Moschee, das Hippodrom der Hagia Sophia und der große Basar. Die Innenstadt Ankaras, die berühmten Tuffsteinhöhlen in Kappadokien, unterirdische Städte und das Weltkulturerbe Göreme sind weitere Ausflugsziele. Informationen sind erhältlich unter: www.vhs-obertshausen.de/reisen oder im Büro der Vhs im Rathaus in der Beethovenstraße, Telefon (06104) 4052651oder -52. (mn)
Von Kurt Banse MÜHLHEIM. Ein etablierter Ansprechpartner sind inzwischen die Wirtschaftspaten geworden, wenn es um die Fragen klein- und mittelständischer Unternehmen geht. „Die monatlichen Sprechstunden werden gut angenommen“, zieht der in der Stadtverwaltung für die Wirtschaftsförderung zuständige Till Böttcher eine erste Bilanz. Die Wirtschaftspaten sind ein dem Netzwerk „Alt hilft Jung“ angeschlossener Verein. Die Mitglieder sind langjährige Fach- und Führungskräfte, die die Unternehmen ehrenamtlich beispielsweise bei allen Fragen rund um die Existenzgründung und Existenzsicherung unterstützen. „Für die Zukunftssicherung haben wir nun diesen Check ausgearbeitet, der den Unternehmen Chancen und eventuelle Optimierungsmöglichkeit aufzeigen soll“, erklärt Heinz Neppach von den Wirtschaftspaten. Schon in der nächsten Sprechstunde am 10. Juni können in-
teressierte Unternehmen den Zukunftscheck mit Neppach machen und sich im anschließenden Gespräch darüber austauschen.
mer aktuell ein gutes Gefühl für das laufende Geschäft habe, um so mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und handlungsfähig zu bleiben.
Qualifizierte Einschätzung
Neues Angebot für die Unternehmen
„Jedes Unternehmen, das den Zukunftscheck durchführt, bekommt eine qualifizierte Einschätzung der Unternehmens-
„Wir freuen uns, dass die Stadt Mühlheim als erste Kommune im Kreis den Zukunftscheck als neues Angebot für die Unternehmen aufnehmen konnte“, betont Bürgermeister Daniel Tybussek und lobt damit die engagierte Arbeit der Wirtschaftspaten. Der Zukunftscheck sei auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgerichtet. „Bei der Entwicklung war es unser Ziel, einen kurzen und leicht einsetzbaren Test zu entwerfen, der dennoch aussagekräftige Ergebnisse liefert“, sagt Neppach.
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
y
struktur. Auf diese Weise können wir abwägen, wo Handlungsbedarf besteht, aber auch, welche Bereiche gut laufen“, so Neppach weiter. Er empfiehlt, den Zukunftscheck auch durchzuführen, wenn der Unterneh-
Müllabfuhr „Babbelschnut“ einen Tag später im Museum MÜHLHEIM. Die Abfuhr der Gelben Säcke im Bezirk 1 am kommenden Montag (9.) wird wegen Pfingsten auf Dienstag (10.) verschoben. Reklamationen wegen stehengeblieber Gelber Säcke nimmt die Stadt unter den Telefonnummern (06108) 601-822, 793496 oder 793468 sowie die Firma Veolia Umweltservice unter der Telefonnummer (0800) 0785600 entgegen. Bedingt durch den Pfingstmontag kommt die Müllabfuhr in den jeweiligen Bezirken jeweils einen Tag später als üblich. So werden zum Beispiel im Montagsbezirk (9. Juni) die Müllgefäße erst am Dienstag (10.) usw. geleert. (ba)
OBERTSHAUSEN. Im Werkstatt-Museum im Karl-MayerHaus an der Karl-Mayer-Straße 10 zu Gast hat der Heimat- und Geschichtsverein am Freitag (6.) Gerd Grein. Der Preisträger des Hessischen Kulturpreises rezitiert Gedichte und Geschichten in hessischer Mundart. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Die Babbelschnut erzählt“ und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt inklusive Getränken 7 Euro. „Gerd Grein, der wohl bekannteste Mundartkenner und Erzähler aus Südhessen, versteht es auf amüsante Art, seinen Zuhörern die hessische Mundart näherzubringen“, heißt es in der Ankündigung. (ba)
Brücke ein Ort zur Begegnung Wieder auf eine gute Nachbarschaft anstoßen MÜHLHEIM. Gemeinsam feierten im vergangenen Jahr zahlreiche Mühlheimerinnen und Mühlheimer die Wiedereröffnung der Brücke zwischen der Saint-Priest-Straße und der Bachgasse. „Die umfassende Sanierung im Bereich des Weges hatte im Sommer letzten Jahres für einige Zeit den Umweg über die Brücke an der St. MarkusKirche notwendig gemacht, wollte man von Ost nach West oder umgekehrt die Rodau überqueren“, erinnert der Magistrat. Die Bürgerinnen und Bürger hätten die Umbauarbeiten begrüßt und die Neugestaltung bei einem Sektempfang gefeiert. Schon damals sei beschlossen worden, jeden ersten Freitag im Juni zu einem Brückenfest zusammenzukommen, um die Beziehungen der Menschen auf beiden Seiten der Rodau zu
pflegen. „Gesagt, getan“ meldet nun der Magistrat, denn am kommenden Freitag (6.) jährt sich die Vollendung der Brückensanierung. Ab 19 Uhr können alle Mühlheimerinnen und Mühlheimer zur Rodaubrücke kommen und dort auf die gute Nachbarschaft anstoßen. Die Mitglieder des Projektes „Nachbarn schützen Nachbarn“ hoffen jedenfalls auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Jeder kann das Fest übrigens mit selbst mitgebrachten Getränken und Snacks unterstützen. Bürgermeister Daniel Tybussek: „Ich freue mich über so viel nachbarschaftliches Engagement und werde natürlich ebenfalls vor Ort sein, um mit meinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und einem Glas Sekt anzustoßen.“ (ba)
Verringerung der Risiken Im Anschluss können sich die Unternehmen optional für die zweite Phase des Zukunftschecks entscheiden, bei der unter der Mithilfe der Wirtschaftspaten die Verfeinerung der Aussagen vorgenommen wird und gemeinsam Chancen und Risikopotenziale herausgearbeitet werden. Am Ende stehe ein Aktionsplan zur Nutzung der Chancen und zur Verringerung der Risiken, wird erläutert. „Interessierte Unternehmen können auf die Erfahrung der Wirtschaftspaten zurückgreifen und ihre Firmen so zukunftsfähig machen“, weist Böttcher auf den Nutzen der Wirtschaftspaten hin.
GROSSER ANDRANG auf dem Festplatz an der Badstraße in Obertshausen: Dort richtete am Wochenende der Spanische Elternverein wieder sein traditionelles Waldfest aus. Samstags sorgte Roberto Moreno für die musikalische Unterhaltung, und den Frühschoppen am Sonntag begleiteten „Tom Jet & the Starfighters“ mit ihren Weisen. Und munden ließen sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher einmal mehr die von den Organisatoren des Festes zubereiteten spanischen Spezialitäten. (ba/Foto: Jordan)
Frau-Mutter-Kind und Stadt setzen Kooperation fort Rollenwandel, Coaching und Selbstbehauptung im Angebot MÜHLHEIM. Die Weiterführung der erfolgreichen Kooperation planen auch für dieses Jahr der Verein Frau-MutterKind e.V. und die städtische Frauenbeauftragte Eva Scholz. Das Programm, das zusammen erarbeitet wurde, ist vielfältig und mit dem Wunsch verbunden, viele Frauen mit den Angeboten anzusprechen. Den Auftakt bildet der Workshop „Wenn Eltern plötzlich Pflege brauchen“, der am Samstag (28.) von 14 bis 17 Uhr im Haus des Vereins, Hallgartenstraße 6, stattfindet. Die Refe-
Rosengarten und Quelle Naturfreunde wandern in Michelbach MÜHLHEIM. Die Naturfreun-
Sprechstunde am 10. Juni Die nächste Sprechstunde findet am kommenden Dienstag (10.) in der Zeit von 14 und 17 Uhr im Rathaus statt. Für Voranmeldungen in der Verwaltung zuständig ist Till Böttcher, der unter der Telefonnummer (06108) 601 222 zu erreichen ist.
rentin Britta Pütz wird über den Rollenwandel der Eltern-KindBeziehung sprechen. Weiter geht es am Donnerstag, 9. Oktober, mit einem Coaching für Berufswiedereinsteigerinnen – eine Orientierungshilfe nach längerer Berufspause für Frauen. Die Kosten pro Kursus und Teilnehmerin betragen 5 Euro. Im November können sich Frauen und Mädchen mit der WenDo-Kursusleiterin Brigitte Störmer am Samstag (15.) von 9 bis 13 Uhr in Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
de laden am Sonntag (15.) zu einer 18 Kilometer langen Wanderung ein. Gestartet wird um 8 Uhr mit der S-Bahn nach Hanau und nach dem Umsteigen weiter nach Michelbach. Dort besichtigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Rosengarten am Schloss und wandern weiter über das Hofgut Trages zur Barbarossequelle, wo eine Pause mit Selbstverpflegung
eingelegt wird. Dann führt die Tour zum Krotzenburger See mit Abschluss in einem Gasthaus. Vom Kahler Bahnhof wird die Rückfahrt nach Mühlheim gestartet. Die Rückkehr ist um17 Uhr vorgesehen. Anmeldungen werden bis Donnerstag (12.) unter der Telefonnummer (06188) 994719 oder per E-Mail: e.bodensohn@naturfreunde-muehlheim.de entgegengenommen. (ba)
üben. Alle Kurse werden mit Kinderbetreuung angeboten. Sinnvolle Erweiterung Die Kooperationspartnerinnen sehen in ihrer Zusammenarbeit eine sinnvolle Erweiterung des Bildungsangebotes für Frauen. Die Räume in der Hallgartenstraße böten sich für solche Seminare an, und die Frauen lernten zudem die Einrichtung und weitere Angebote kennen. „Auch die Frauenbeauftragte Eva Scholz nutzt dies, um Frau-
en zu unterstützen, den Alltag zu meistern und Hilfestellungen in schwierigen Alltagssituationen zu geben“, heißt es in einer Pressemitteilung. Für Fragen steht Scholz im Frauenbüro unter der Telefonnummer (06108) 60105 oder unter frauenbeauftragte@stadtmühlheim.de zur Verfügung. Die Anmeldungen für die Kurse werden im Büro des Frau-Mutter-Kind-Vereins unter der Telefonnummer (06108) 71563 oder per Mail unter info@fraumutter-kind.de entgegengenommen. (ba)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 05.06. bis einschl. 13.06.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 13. Juni 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN
Eigene Herstellung. Eigener MontageService
Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.
Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de