S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 5. Juni 2014
Nr. 23 C
Ausstellung: Die Freiwillige Feuerwehr und ihre Aufgaben Seite 2
Auflage: 119.500
Mund Art Theater: ABBA füllen einen „Bembel voll Musik“ Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen Seite 6
Veranstaltungen: Kulturtipps aus der Region Seite 11
„Kaiserschmarrn“: Unterhaltsame Lektüre über die Nationalelf Seite 10
Beilagen heute:
Unterstützung gesichert
Völker und Richard Strauss
Viele Senioren wünschen Leben in eigener Wohnung
NEU-ISENBURG. Unter dem
Von Kurt Banse NEU-ISENBURG. Fast 22 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in der Hugenottenstadt sind über 65 Jahre alt. Allerdings stellen die 7.982 Seniorinnen und Senioren „keine homogene Gruppe dar, sondern sind in ihren Bedürfnissen, Interessen und Anforderungen so unterschiedlich wie ihr Lebenslauf“, weiß der Magistrat. Dem trage die Stadt allerdings auch Rechnung. So würden unterschiedliche Modelle zum altengerechten und selbstbestimmten Wohnen angeboten – sei es in der eigenen Wohnung, in der barrierefreien Wohnung, im betreuten Wohnen, in einer Wohngruppe für Demenzkranke oder im Pflegeheim. „Ergänzt werden
diese Angebote durch Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie vielfältige Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele aktiv zu halten und an der Gemeinschaft teilzuhaben“, betont der Magistrat. Dem Leitziel der Altenförderung „so selbstständig wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“ entsprechend solle den Isenburgerinnen und Isenburgern im Alter ein selbstbestimmtes Leben trotz Krankheit oder Behinderung mit arrangierten Hilfen ermöglicht werden. Das Leben in der eigenen Wohnung und im angestammten Wohnumfeld sei die Wunschvorstellung vieler älterer Bürgerinnen und Bürger Neu-Isenburgs. Dafür biete die Stadt mit einem sehr guten Beratungsund Versorgungsnetz beste Möglichkeiten: neun dezentrale
Läden in den 50er und 60er Jahren „Bembeltreff“ reist in die Vergangenheit NEU-ISENBURG. Der nächste „Bembeltreff“ am Freitag (6.) ab 18.30 Uhr im Stadtmuseum Haus zum Löwen in der Löwengasse 24 geht zunächst einmal außer Haus. Denn die Teilnehmer treffen sich vor der Vhs in der Fußgängerzone zu einer Führung. Helga und Gerhard Gräber erläutern bei der Führung, wie sehr die Bahnhofstraße dereinst zwischen der Frankfurter Straße und der Taunusstraße „mit Läden verschiedenster Art bestückt und wie sie trotz beidsei-
tiger Befahrbarkeit die Einkaufsmeile war“, heißt es in der Ankündigung. Und das Ehepaar Gräber weiß auch zu den meisten Läden und Lädchen noch Anekdoten zum Besten zu geben. Die Reise in die Vergangenheit dauert rund 90 Minuten, Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten also gut zu Fuß sein. Im Anschluss wartet im Museum ein kühler Apfelwein auf die Wanderer. Anmeldungen sind unter Telefon (069) 69595978 erforderlich. (ba)
Stadtteilberatungsstellen, sechs stadtteiloffene Treffs, sechs betreute Seniorenwohnanlagen sowie diverse barrierefreie Wohnanlagen stünden zur Verfügung, listet der Magistrat auf. Derzeit stehen 251 Seniorenwohnungen in Neu-Isenburg für Bürgerinnen und Bürger mit Belegungsrechten der Stadt Neu-Isenburg zur Verfügung. 2015 können in der Körnerstraße 18 weitere barrierefreie Wohnungen mit städtischem Belegungsrecht angeboten werden. „In den neun dezentralen Stadtteilberatungsstellen stehen fachkundig ausgebildete Diplom-Sozialarbeiterinnen und Gerontologinnen kostenfrei zur persönlichen Beratung bei Fragen und Problemen im Alter zur Verfügung“, heißt es weiter. In den sechs stadtteiloffenen Treffs stehen generationenübergreifende Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung und Unterhaltung auf dem Programm. Dazu zählen etwa Computerkurse, die PC-Sprechstunde und Englischkurse für Senioren ebenso wie das Gedächtnistraining. Auch die Gesundheitsfürsorge wird in den stadtteiloffenen Treffs großgeschrieben durch Seniorengymnastik, Ganzkörpertraining, Sturzprophylaxe, Pilates, Yoga, Rückentraining und Qi-Gong. Schließlich laden die Treffs auch zu diversen Kartenspielen, zum Malen, in den Singkreis, zu Filmabenden und Kaffeerunden ein.
KEINE SPORTLICHEN HÖCHSTLEISTUNGEN, sondern der Breitensport standen beim Sportfest im Mittelpunkt, zu dem die SSG Gravenbruch eingeladen hatte. So stellten sich beispielsweise die Abteilungen Frauengymnastik, Zumba, Volleyball und Tischtennis den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung auf der Sportanlage des Stadtteils vor. Zuvor stand allerdings das letzte Saisonheimspiel der Fußballer auf dem Programm. (ba/Foto: Jordan)
Motto „Begegnungen: Franz Völker und Richard Strauss“ steht ein musikalischer Nachmittag am Samstag, 7. Juni, um 16 Uhr im Stadtmuseum Haus zum Löwen in der Löwengasse 24. Aus Anlass des 150. Geburtstages von Richard Strauss lädt die Franz Völker-Anny Schlemm-Gesellschaft zu der Veranstaltung ein. „Denn Franz Völker und Richard Strauss haben mehrmals sehr erfolgreich zusammen gearbeitet“, heißt es in der Ankündigung. Mitglieder der Gesellschaft präsentieren Aufnahmen von dieser Zusammenarbeit aus ihrem Fundus. Es werden neue Exponate aus dem Archiv gezeigt. Auch über Anekdoten der Künstler wird berichtet. Schließlich werde alte Schellack-Platten zu Gehör gebracht. (ba)
Trödelmarkt am Pfingst-Gottesdienst in hr4 live Wilhelmsplatz Einladung auch zum „Fest der Begegnung“
Konfirmanden anmelden
NEU-ISENBURG. Auf dem Wilhelmsplatz findet am kommenden Samstag (7.) wieder in der Zeit von 9 bis 13 Uhr der nächste Floh- und Trödelmarkt statt. Die Vergabe der Standplätze für den Trödelmarkt am 5. Juli findet bereits am Samstag, 14. Juni, von 10 bis 12 Uhr an der Kasse und Information der Hugenottenhalle/Ticketcenter an der Frankfurter Straße statt. Dort können Interessierte gegen eine Gebühr von 3 Euro einen Platz für die Veranstaltung reservieren. (ba)
NEU-ISENBURG. Die evangelisch-reformierte Gemeinde am Marktplatz weist auf den Termin zur Anmeldung für Konfirmanden am Dienstag (10.) von 16 bis 18 Uhr im Gemeindebüro am Marktplatz 8 hin. Zur Anmeldung sollen das Stammbuch beziehungsweise die Taufurkunde mitgebracht werden. Sofern ein Jugendlicher noch nicht getauft ist, erfolgt die Taufe vor der Konfirmation. Zur Teilnahme an dem Konfirmationsunterricht aufgerufen sind alle evangelischen Schüler der jetzigen 7. Klassen. (ba)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Fußball-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 05.06. bis einschl. 13.06.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 13. Juni 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Rubin
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069 Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Polsterei Vales
l e b ö m r e t s l Po n e h e i z e b U NE Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
NEU-ISENBURG. Am Pfingstmontag (9.) überträgt das Hessenradio hr4 von 10.05 bis 11 Uhr den Gottesdienst aus der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Neu-Isenburg. „Drei Wünsche zu Pfingsten‘ zählt Pfarrer Martin Berker in seiner Predigt auf: Durchblick, Kraft und Begeisterung wünscht er sich, nicht nur für die Festtage, sondern auch für den Alltag“, berichtet die Kirchengemeinde. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Ensemble St. Josef unter der Leitung von Regionalkantorin Regina Engel, die auch Keyboard und Orgel spielt. An der Orgel ist außerdem Jörg Stephan Vogel zu hören. Die Oboe spielt Susanne Kohnen. Der Gottesdienst beginnt mit dem festlichen Pfingstlied „Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein“. Später erklingt das „Veni Sancte Spiritus“ aus Taizé, der Chor singt außerdem ein pfingstliches Lied von John Rutter. Zum Schluss des Gottesdienstes spielt Regionalkantorin Regina Engel die Toccata über „Veni creator“ von Maurice Duruflé. Nach dem Gottesdienst können Hörer mit Pfarrer Martin Berker
und mit Richard Seredzun sprechen: Sie sind bis 12.30 Uhr telefonisch erreichbar unter der Rufnummer (06102) 79926-0. Die katholische Kirchengemeinde St. Josef lädt die Gottesdienstbesucher im Anschluss an den Radiogottesdienst zu einem „Fest der Begegnung“ in den Garten der Kindertagesstätte St. Josef ein. Weitere Infos wie auch die „Gotteslob“-Nummern der Lieder gibt‘s im Internet (www.kirche-hr.de). Dort kann nach dem Gottesdienst auch die Predigt nachgelesen werden. (ba)