DZ_Online_021_H

Page 1

Mörfelden-Walldorf Aktuell aus dem Hause Dreieich-Zeitung Donnerstag, 24. Mai 2012

Ausgabe Nr. 21 H Tipps vom Profifußballer Kevin Pezzoni zu Gast bei den Jung-Kickern

Sonderthema: Bauen Modernisieren Energiesparen

Seite 9

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Traditionspflege An Pfingsten lockt die Haaner Kerb

Seite 14

Seite 2

Beschwerde eingelegt Kreis fordert gründliche Abwägung vom Land Mörfelden-Walldorf/Kreis Groß-Gerau (DZ/ba) – Beschwerde gegen das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) hat der Kreis Groß-Gerau beim Bundesverkehrsministerium eingelegt. Außerdem hat der Kreis den Hessischen Verwaltungsgerichtshof gebeten, besagtes Ministerium darauf hinzuweisen, vor Veröffentlichung der schriftlichen Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichtes keine Entscheidungen zur Änderung des Planfeststellungsbeschlusses zum Frankfurter Flughafen zu treffen, berichtet der Kreisausschuss in einer Erklärung.

N

ach Angaben des Ersten K r e i s b e i ge o r d n ete n Walter Astheimer hat die vom Kreis beauftragte Rechtsanwältin Ursula PhilippGerlach beim HMWVL beantragt, „vor Entscheidung über ‚eine Klarstellung‘ des Planfeststellungsbeschlusses die schriftliche Urteilsbegründung abzuwarten und im Rahmen einer planerischen Abwägung der Verpflichtung zur Neubescheidung nachzukommen.“ Nur im Rahmen eines förmlichen Planänderungsverfahrens, so die Auffassung des Kreises, sei es möglich, „die Betroffenen zu beteiligen, im Sinne einer Konfliktlösung eine neue Entscheidung zu treffen und damit zur zwingend erforderlichen politischen und sozialen Befriedung beizutragen“. Wichtigste Voraussetzung daUnsere Beilage heute:

für sei die Vorlage der schriftlichen Urteilsbegründung. Denn, so Astheimer: „Die Rechtsauffassung des Bundesverwaltungsgerichts geht endgültig erst aus der schriftlichen Urteilsbegründung hervor. Genau diese muss das Ministerium aber kennen, um, wie vom Bundesverwaltungsgericht gefordert, die Planfeststellung neu bescheiden zu können.“ Im Antrag des Kreises wird darüber hinaus auf einen zentralen Gesichtspunkt der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 4. April Bezug genommen: Die Nacht, so die Leipziger Richter, dürfe nicht zum Tage gemacht werden. Sie hätten es vielmehr grundsätzlich für erforderlich gehalten, dass der Beginn der Nacht um 22 Uhr auch durch eine Reduzierung des Flugbetriebs erkennbar werde: „Außerdem hat sich das Bundesverwaltungsgericht gegen eine für die Lärmbetroffenen ungünstige Anhäufung der Nachtflüge am Ende der sogenannten

Schulterstunden, also kurz vor 23 Uhr, ausgesprochen.“ Der Kreis befürchtet nun, dass das HMWVL diese Vorgaben, die in der mündlichen Verhandlung, in der mündlichen Erläuterung des Urteils und in der Pressemitteilung des Gerichts klar formuliert worden seien, unberücksichtigt lassen wolle. Für Astheimer würde das Land damit eine „unrühmliche Tradition“ fortsetzen: „Wie bereits bei der Zulassung der 17 Nachtflüge zwischen 23 und 5 Uhr soll die Öffentlichkeit in die Entscheidung nicht eingebunden werden.“ Nach Auffassung des Kreises mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen: „Den Anhörungsmangel, der bereits schon einmal und für sich genommen zur Rechtswidrigkeit des Planfeststellungsbeschlusses führte, riskieren Sie mit Ihrer Vorgehensweise ein zweites Mal“, heißt es in dem Schreiben an das Ministerium in der Landeshauptstadt.

„DAS ‚SPIELFELD‘ der Kunstradfahrer heißt eigentlich ‚Fahrfläche‘ und ist bei internationalen Wettbewerben 14 Meter lang und 11 Meter breit. Es wird auf Spezialrädern ohne Bremsen, mit starrer Hinterradnabe und einem Übersetzungsverhältnis von 1:1 gefahren“, erläutert die SKVAbteilung Radsport die Modalitäten für die einzelnen Disziplinen. In der Kurt-Bachmann-Halle ging es am Sonntag wieder um den begehrten „Mörfelden Pokal 2012.“ (ba/DZ-Foto: Jordan)

Verwaltung geschlossen

Tour rund um Bingen

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Sämtliche Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben am Freitag (25.) wegen eines Betriebsausfluges ganztägig geschlossen. Ebenfalls geschlossen sind der Wertstoffhof und die Grünsammelstelle. Am Dienstag (29.) sind die Verwaltungsgebäude wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) Von Bingen zum Kloster Jakobsberg samt dem Weinberg mit seinen 170 verschiedenen Rebsorten zurück zum Rhein führt eine 18 Kilometer lange Rundtour, zu der die TGS-Wanderabteilung am Samstag (26.) einlädt. Treffpunkt ist um 8.30

Audi A6 Avant 2.8 FSI 140 kW (190 PS), Austerngrau Met., EZ: 06/10, 28 tKm, S-Line Sportpaket, Businesspaket adv., MMI Navi Plus, Audi Sound System, Xenon, u.v.m. Brass-Preis: ab 30.900,- €

Audi Q7 3.0 TFSI quattro Tiptronic 200 kW (272 PS), Mugelloblau Perl., EZ: 06/10, 13 tKm, Adaptive light, adaptive cruise control, MMI Navi, Audi side ass., PDC adv., LMF 21”, Xenon Plus, u.v.m Brass-Preis: ab 46.400,- €

Volkswagen Golf Cabrio 1.2 TSI BMT 77 kW (105 PS), Tungsten Silver Met., EZ: 08/11, 10 tKm, AHK, Climatronic, Radio-Navi RNS510, Komfortpaket, Technikpaket, Xenon, u.v.m. Brass-Preis: ab 27.200,- €

Volkswagen Golf Plus 1.6 TDI Style 77 kW (105 PS), Shark Blue Met., EZ: 05/11, 6 tKm, AHK, Climatronic, TomTom-Navi, LMF 15, MFA, Parkpilot, Ganzjahresreifen, Winterpaket, u.v.m. Brass-Preis: ab 18.950,- €

Wander-Abteilung der TGS lädt ein Uhr am Festplatz in Walldorf. Informationen sind erhältlich bei Ulrich Schwarz unter der Rufnummer (06105) 76572 oder unter www.tgs-walldorf.de. Mittags ist Rucksackverpflegung vorgesehen, bei der Abschlussrast in Bingen wird zu Kaffee und Kuchen eingekehrt.

www.senke-kuechen.de

Alles muss raus!

Jede Menge Superschnäppchen in unserem großen Zelt

www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.