DZ_Online_021_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Donnerstag, 24. Mai 2012

Ausgabe Nr. 21 A „Beetmännchen“: Pennäler schaffen Kräutergarten in Projektwoche

Sonderthema: Bauen Modernisieren Energiesparen

Seite 9

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Traditionspflege An Pfingsten lockt die Haaner Kerb

Seite 14

Seite 2

Zwist über Stadtgarten „ZenJA“-Aktivisten mächtig sauer auf Kommune Langen (DZ/hs) – Die Diskussion darüber, ob die marode Kita Zimmerstraße aufwendig saniert oder durch einen Neubau auf dem alten SSG-Platz ersetzt werden soll, geht in die nächste Runde: Der Magistrat hat im Vorfeld der aktuellen Sitzungsrunde des Stadtparlaments und seiner Ausschüsse eine dritte Vorlage präsentiert, in der er sich für die Errichtung eines nach Westen ausgerichteten u-förmigen, ein- oder teilweise zweigeschossigen Gebäudes an der Grundstücksgrenze zum Zentrum für Jung und Alt ausspricht. Ebenfalls Bestandteil des Papiers ist die Schaffung eines Stadtgartens zur Zimmerstraße hin. Genau das aber lehnen die Nutzer des „ZenJA“, Mütterzentrum und Seniorenhilfe, mit allem Nachdruck ab.

F DIE HOFFNUNG, nicht baden zu gehen, hegen die Verantwortlichen der DLRG-Ortsgruppe Egelsbach mit Blick auf Samstag (26.), denn dann soll das 40-jährige Bestehen des Vereins mit allem Drum und Dran im örtlichen Freibad begangen werden. Nachdem bei der Eröffnung der beliebten Freizeiteinrichtung an der Freiherr-vom-Stein-Straße vor knapp zwei Wochen das Wetter eher suboptimal war und somit auch eine Rettungsübung mit DLRG-Mann Dirk Wiegand nur wenige Zuschauer verfolgten, wünschen sich die einheimiUnsere Beilage heute:

schen Wasserretter nun deutlich bessere Witterungsbedingungen, da sie ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt haben. Unter anderem sind ab 15 Uhr diverse SpieleAktivitäten am und im Wasser, ein Geräteschnuppertauchen für Groß und Klein, Rettungsvorführungen und eine Schnupperstunde Aqua-Fitness geplant. Darüber hinaus erwartet die Besucher eine Materialausstellung, man kann sich in der Herz-Lungen-Wiederbelebung versuchen, einen Defibrillator ausprobieren und sich kulinarisch sowie musikalisch verwöhnen lassen. Die gesamte Veranstaltung wird bis 23 Uhr über die Bühne gehen, der Eintritt kostet „wie vor 40 Jahren“ zwischen 25 und 75 Cent. (hs/DZ-Foto: Jordan)

ür Bürgermeister Frieder Gebhardt ist die Sache klar: Die rund 55 Jahre alte Kita an der Zimmerstraße weist so viele Mängel und so große Defizite beim Raumangebot auf, dass der Aufwand für eine Sanierung in keinem Verhältnis zu einem Neubau nach aktuellen Energiestandards und einem zeitgemäßen Raumprogramm stünde. „Selbst bei einer Erweiterung der bestehenden Räumlichkeiten könnten die dringend benötigten Plätze für die U3-Betreuung nicht gewonnen werden“, betont das Stadtoberhaupt. Allein die Sanierung würde rund 2,2 Millionen Euro kosten, käme noch ein Anbau hinzu, wäre das in etwa so teuer wie ein Neubau. Für selbigen werden – nachdem nunmehr feststeht, dass der Förderverein der Ludwig-Erk-Schule keine Räume in einer Kita auf dem alten SSG-Platz belegen möchte – mittlerweile 3,3 Millionen Euro veranschlagt – und damit eine

Million weniger als in der Ursprungsvariante mit Förderverein. Die nun ins Auge gefassten Pläne sehen laut Sandra Wettlaufer 20 U3-, 75 Kita- und 20 Hortplätze vor. Die im Vergleich zur alten Kita um rund 614.000 Euro höheren Betriebskosten würden nach Angaben der zuständigen städtischen Fachdienstleiterin in erster Linie durch die zusätzlichen Personalkosten für die U3-Betreuung verursacht, die es bisher an der Zimmerstraße nicht gibt. Eine Absage hat der Magistrat im Übrigen der Idee erteilt, zur besseren Finanzierung des Projekts über der neuen Kita Wohnungen zu errichten. Dies wäre laut der Bauaufsicht des Kreises Offenbach nur dann genehmigungsfähig, wenn die Bauleitplanung einschließlich des Regionalen Flächennutzungsplans geändert würde. Und sowohl die Dauer als auch der Ausgang eines solchen Verfahrens seien ungewiss, so Geb-

hardt. „Eine reine Kita kann hingegen problemlos genehmigt werden.“ Festhalten will der Magistrat, der das Neubauprojekt Gebhardt zufolge vor allem wegen der Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtungen zur U3Betreuung als „unbedingt erBitte auf Seite 9 weiterlesen

„Underground“ als „Open Air“ Egelsbach (DZ/hs) – Als „Open Air“-Festival geht am Sonntag (27.) die 33. Auflage der von den Verantwortlichen des „Vereins für Jugendsozialarbeit und Jugendkulturförderung RheinMain“ organisierten „Egelsbach goes Underground“-Reihe auf der Wiese neben dem Bürgerhaus am Berliner Platz über die Bühne. Dort lassen es von 16 bis 21 Uhr gleich vier Bands und ein DJ ordentlich krachen. Mit von der Partie sind die Formationen „Seratoh“, „Paperwings“, „Tickets To Nowhere“ und „Final Confusion“. Der Eintritt ist frei, bei ganz schlechtem Wetter findet das Konzert im Jugendraum unter dem Bürgerhaus statt.

Vini di Vini

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr

Audi A6 Avant 2.8 FSI 140 kW (190 PS), Austerngrau Met., EZ: 06/10, 28 tKm, S-Line Sportpaket, Businesspaket adv., MMI Navi Plus, Audi Sound System, Xenon, u.v.m. Brass-Preis: ab 30.900,- €

Audi Q7 3.0 TFSI quattro Tiptronic 200 kW (272 PS), Mugelloblau Perl., EZ: 06/10, 13 tKm, Adaptive light, adaptive cruise control, MMI Navi, Audi side ass., PDC adv., LMF 21”, Xenon Plus, u.v.m Brass-Preis: ab 46.400,- €

Volkswagen Golf Cabrio 1.2 TSI BMT 77 kW (105 PS), Tungsten Silver Met., EZ: 08/11, 10 tKm, AHK, Climatronic, Radio-Navi RNS510, Komfortpaket, Technikpaket, Xenon, u.v.m. Brass-Preis: ab 27.200,- €

Volkswagen Golf Plus 1.6 TDI Style 77 kW (105 PS), Shark Blue Met., EZ: 05/11, 6 tKm, AHK, Climatronic, TomTom-Navi, LMF 15, MFA, Parkpilot, Ganzjahresreifen, Winterpaket, u.v.m. Brass-Preis: ab 18.950,- €

Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

www.senke-kuechen.de

Alles muss raus!

Jede Menge Superschnäppchen in unserem großen Zelt

www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.


Seite 2 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Blickpunkt Inhalt

Aufzug der Burschen

Sport auf Seite 4

Zum 294. Mal: Haaner Kerb lockt an Pflingsten

Veranstaltungskalender auf Seite 6 + 7

Dreieich (DZ/jh) – 25. bis 30. Mai 2012: Diese Daten darf nicht aus den Augen verlieren, wer der 294. Haaner Kerb einen Besuch abstatten möchte. Kenner, und das sind längst nicht nur die Dreieichenhainer selbst, wissen es natürlich auch ohne Knoten im Taschentuch oder SMS aufs Handy: Gefeiert wird an Pfingsten, ganz egal, auf welches Datum das christliche Fest im Zeichen des Heiligen Geistes fällt... Bis zum 30. Mai sind einmal mehr alle Generationen und Nationalitäten zum Verweilen in den Heckenwirtschaften der Vereine, zum Reinschauen bei der bereits 39. Hayner Weiberkerb und zur Fahrt auf der „Hayner Reitschul“ eingeladen.

Politik auf Seite 8 Lokale & regionale Seiten auf Seite 9 - 16, darin: Bauen, Modernisieren und Energiesparen auf Seite 14 + 15 sowie Notfalldienste auf Seite 16 Frühlingsmarkt in Bad König auf Seite 18 Stellenmarkt auf Seite 19 Immobilienmarkt auf Seite 20 + 21 Kreuz & Quer auf Seite 22 KFZ-Markt auf Seite 23

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich fur Anzeigen und Redaktion, sowie Verlagsleitung: Marc Stornfels marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. September 2011 gultig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestemWissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales GmbH Schumann Straße 19, 60325 Frankfurt am Main Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 monika.lang@dreieich-zeitung.de Redaktionsleitung: Jens Huhner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Roman Smolorz Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 61 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 961 roman.smolorz@dreieich-zeitung.de

Z

um Auftakt am Freitag (25.) wird ab 16 Uhr der Kerbbaum aufgestellt – ein feierlicher (Kraft-)Akt auf dem Festplatz vor dem Untertor, für den traditionell die Kerbburschen verantwortlich zeichnen. Der offizielle Bieranstich im Festzelt der Familie Hausmann (im Schatten des Kerbbaumes) findet um 20 Uhr statt. Damit beginnen dann auch für die Interessengemein-

Preis für junge Grün-Schützer Kreis Offenbach (DZ/kö) – Einen Umweltpreis für Kinder und Jugendliche, dotiert mit 1.000 Euro (die Summe kann geteilt werden), verleihen die dafür zuständigen Dienststellen des Kreises Offenbach auch in diesem Jahr. „Beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes“, so das Kriterium, müssen erbracht werden, um in den Kreis der potenziellen Preisträger 2012 aufzurücken. Kindergartengruppen, Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften, Vereine, freie Initiativen und engagierte Einzelkämpfer: Alle, die sich mit „grüner Materie“ forschend und bewahrend beschäftigen, kommen als Vorzeigekandidaten in Fragen. Bürger, die im Kreisgebiet ansässig sind, können bis zum 30. Juni Vorschläge einreichen. Im Kreishaus, Telefon (06074) 81804114, erteilen die Mitarbeiter des Umwelt-Fachdienstes nähere Auskünfte und notieren „Nominierungen“.

schaft Haaner Kerbborsche die „tollen Tage“ nach alter Väter (und Mütter) Sitte... Zu den Höhepunkten am Samstag (26.) zählt nach dem Kerbbeem-Verkauf (ab 9 Uhr) und „Rock im Burggraben“ (ab 20 Uhr tritt die Band „Disaster“ auf) das große Brillant-Feuerwerk, das gegen 22.45 Uhr von der Feuerwehr gezündet wird. Von 21 bis 22.30 Uhr sorgt das Blasorchester Dreieich für die passende Begleitmusik am Burgweiher. Der Kerbgottesdienst – immerhin erinnert das Fest an die Weihe der neu gebauten evangelischen Burgkirche im 18. Jahrhundert – beginnt am Sonntag (27.) um 10 Uhr. Für den musikalischen Morgensegen sorgt im Vorfeld ab 8.30 Uhr ebenfalls das Blasorchester. Die „Oldie-Night“ mit „Penny Lane“ beginnt um 18 Uhr im Burggarten. Zum Frühschoppen wird am Montag (28.) ab 10 Uhr in den Burggarten und vor das Obertor eingeladen. Nach der Bierstaffel ab 16 Uhr und einem Fahnenschwenker-Wettbewerb ab 18 Uhr (beides im Burggarten) steht ab 22 Uhr das 45. Jahrgangstreffen aller Kerbborschen auf dem Programm. Die „Haaner Hitnacht“ lockt Dienstag (29.). Das von den Kerbburschen und der Schausteller-Familie Hausmann organisierte Konzert mit Stargast Mickie Krause („Schatzi schenk mir ein Foto“) findet ab 18 Uhr im Festzelt am Burgweiher statt. Mit von der Partie sind das Schlagerdoppel „Hautnah“ und die Formation „Orange Box“. Karten gibt es zum Preis von zehn Euro an allen bekann-

ten Vorverkaufsstellen und ab dem 25. Mai im Hausmann-Zelt. An der Abendkasse kosten Tikkets 14 Euro. Mit der Kerbverbrennung, ab 21.45 Uhr im Burggarten, klingt das Volksfest am 30. Mai aus. An allen Tagen lockt ein Programm, zu dem neben den Schaustellern auch Vereine einen gewichtigen Beitrag leisten. So öffnen täglich verschiedene Heckenwirtschaften ihre Pforten rund um die Burg. Die Hainer Weiberkerb am Obertor kann am Sonntag von 12 bis 19 Uhr besucht werden. Wie in den vergangenen Jahren (seit 1974) warten die rührigen Damen mit kreativen und kulinarischen Besonderheiten auf. Mit dem Reinerlös unterstützt der Verein traditionell soziale und kulturelle Projekte. In den vergangenen Jahren wurden bereits über eine Viertelmillion Euro bereitgestellt. Auch 2012 stellt das Dreieicher Rote Kreuz an allen Tagen die Sanitätswache. Die freiwilligen Helfer sind in einem Container auf dem Parkplatz neben dem Autohaus Wiemer (Geißberg) anzutreffen, über ihnen weht die Rot-Kreuz-Fahne. Einmal mehr bittet die Schaustellerfamilie Hausmann Dreieichenhainer Senioren zum Frühschoppen ins Festzelt. Am Dienstag ab 11 Uhr werden am Eingang von städtischen Mitarbeitern Freikarten verteilt. Während der Kerb wird der Durchgangsverkehr im Bereich der Altstadt und der Burg bis zum kommenden Dienstag umgeleitet. Die Ausweichrouten werden beschildert. Betroffen ist auch der Busverkehr. Es wird eine Ersatzhaltestelle vor dem katholischen Gemeindezentrum in der Taunusstraße eingerichtet.

Aufzug der 2012er Kerbborsche: „Weil uns die Tradition am Herzen liegt“, lautet das Motto der von Kerbvadder Sascha Knöchel angeführten Truppe. (DZ-Foto: Jordan)

Konsequente Kerb-Kontrolle Flaschenverbot und Zutrittsbeschränkung Dreieich (DZ/jh) – Die Haaner Kerb sei keine „antialkoholische Veranstaltung“, aber sie solle ein liebenswertes Volksfest für die ganze Familie bleiben: Mit diesen Worten sagt Ingo Holzmann Alkoholexzessen und Vandalismus während der alljährlichen Pfingstkerb den Kampf an. Am Dienstag äußerte sich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Dreieichenhainer Vereine im Rathaus zu jenem Vorgehen, das einem in den vergangenen drei bis vier Jahren angewachsenen Übel den Garaus machen soll. Man werde nicht zulassen, so auch die Botschaft von Bürgermeiser Dieter Zimmer, dass einzelne kleinere Gruppen den Charakter der Traditionsveranstaltung nachhaltig negativ beeinflussten. In enger Zusammenarbeit mit dem aktuellen KerbburschenJahrgang und dem Festzelt-Betreiber Eddy Hausmann haben AG und Stadt Maßnahmen vorbereitet, die vor allem die Zahl stark alkoholisierter Jugendli-

cher sowie Zerstörungen auf dem Fest- und Burggelände eindämmen respektive verhindern sollen. Laut Zimmer werden am kommenden Wochenende freiwilliger Polizeihelfer, verstärkt durch Kollegen aus Langen und Neu-Isenburg, auf der Festmeile unterwegs sein. Auch Polizisten, größtenteils in Zivil, werden Kontrollen vornehmen. Darüber hinaus haben Heranwachsende unter 16 Jahren nur noch in Begleitung ihrer Eltern Zutritt zum Festzelt, Jugendliche unter 18 Jahren müssen dieses generell um 24 Uhr verlassen. Nicht zuletzt gilt erstmals ein Flaschenverbot – im Zelt, auf dem Festplatz und auf dem Burggelände. „Wir werden die Erfahrungen im Anschluss auswerten, für 2013 behalten wir uns weitere Schritte vor“, so Zimmer, der die beklagte Entwicklung vor Ort ebenso wie Hausmann in einen allgemeinen gesellschaftlichen Trend eingebettet sieht: „Da müssen wir gegensteuern.“

WEINDEPOT Direktimporteur seit 1972 Weinhandel – Wine & Food Store Einzel- & Großhandel

Herrlich frische, aromatische Loire Weine eingetroffen 0,75 l. Fl. ab 5,95 €

Kochen mit Köpfchen besonders in der Spargelzeit

Muscadet Sur Lie, Touraine Sauvignon, Rouge, Rosé, Crémant Jetzt neu: Benzstr. 60, Dreieich Tel. 06103/3 69 60 www.weindepot-schenck.de

Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014 FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14


Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Seite 3 G

Blickpunkt Schlossgrabenfest garantiert Vielfalt Über 100 Bands auf vier Bühnen Darmstadt (DZ/as) – Mit über 100 Bands aus vielen verschiedenen Ländern geht von Donnerstag (24.) bis Sonntag (27.) die 14. Auflage des Schlossgrabenfestes im Herzen der Heinerstadt über die Bühne – und zwar wie üblich kostenlos. Die Veranstalter haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Frankreich als Länderschwerpunkt aufweist und junge, aufstrebende Talente ebenso umfasst wie renommierte Formationen. Als Top-Acts fungieren in diesem Jahr bei Hessens größtem Musikfestival unter anderem die „Leningrad Cowboys“, „Glasperlenspiel“, Flo Mega, „Boppin B.“ und „Cindy Ciser“.

D

iese und alle übrigen Formationen, die eine stilistische Bandbreite von Rock und Alternative über Pop und Crossover bis hin zu Worldmusic abdecken, tummeln sich auf vier Bühnen. Darüber hinaus ist in zwei DiscoArealen Musikgenuss aus der Konserve garantiert. Während in der „Magentaclub-Area“ House- und Club-Music angesagt ist, stehen bei der „hr3-Disco“ Party- und Chartmusik im Mittelpunkt. Doch die meisten der erwarteten rund 400.000 Besucher kommen, um live etwas auf die

Öhrchen zu bekommen. Dafür sorgen beim „Open Air“-Festival im XXL-Format neben den bereits erwähnten Gruppen unter anderem die Berliner Electropunk-Band „Egotronic“, die französische Formation „Les Yeux d’la Tête“ sowie die Lokalmatadore „Tommy & The Moondogs“. Talentierte Nachwuchs-Combos drehen im Übrigen schwerpunktmäßig auf der „Sparkassen“-Bühne ihre Verstärker auf, die „Echo“-Bühne ist programmatisch vornehmlich den Stilrichtungen Alternative/Crossover und Worldbeat vorbehal-

ten, während sich auf der „Merck“-Bühne in erster Linie Coverebands tummeln und die „Frizz“-Bühne für Worldmusic und Poetry-Slam steht. Da aber niemand einen viertägigen Musikmarathon allein durch den Genuss von Riffs und Akkorden übersteht, wartet das diesjährige Schlossgrabenfest auch wieder mit über 160 Ständen auf, an denen man Hunger und Durst mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Herren Länder stillen kann. Für Sonntag kündigen die Veranstalter des Weiteren von 11 bis 15 Uhr ein großes Kinderfestival an. Neben einer Vielzahl an Spielgeräten soll es eine Kinderdisco geben, das erste Schossgrabenfest-Maskottchen wird gestaltet und es können Kinderbänke bunt bemalt werden. Für die größeren Kinder findet eine Rallye statt, deren Erlös dem Kinderhaus „Paradies“ zu Gute kommt. Parallel dazu wird für die Erwachsenen ein ökumenischer Gottesdienst auf der „Frizz“Bühne zelebriert, und wer auf zwei Rädern zum Fest kommt, kann ebenfalls am Sonntag seinen Drahtesel waschen und kostenlos durchchecken lassen. Zudem besteht die Möglichkeit, Räder zu kaufen und zu ver-

Schwimmtraining mit Triathlon-Stars „Swim Nights“ steigen am Waldsee Langen (DZ/hs) – Wenn am 8. Juli der Startschuss zum elften „Ironman“-Triathlon fällt, werden sich wieder über 2.000 Cracks in die Fluten des Waldsees stürzen. Wer von diesen AusdauerEnthusiasten indes unsicher ist, ob die bisherige Vorbereitung auf die erste Disziplin des „längsten Tages des Jahres“ (3,8 Kilometer Schwimmen) ausreichend war, oder wer einfach gerne (und lange) schwimmt, kann auch in diesem Jahr ein von Ex-Profi Jan Sibbersen organisiertes Training unter professioneller Anleitung in Anspruch nehmen: die „Sailfish Swim Nights“ – benannt nach dem gleichnamigen Anbieter von Neopren-Anzügen. ie diesjährige Premiere der Veranstaltungsreihe, an der voriges Jahr fast 5.000 Sportler teilnahmen, steigt am Donnerstag (24.), und bei diesem sowie allen weiteren Terminen werden Sibbersen, der bei einem früheren „Ironman“-Start mit 42,17 Minuten eine Fabelzeit im Waldsee geschwommen ist, sowie weitere

D

Triathlon-Stars wie Nicole und Lothar Leder oder Meike Krebs jeweils donnerstags (Ausnahme: Dienstag, 3. Juli) von 19 bis 20.15 Uhr allen Interessierten unter anderem Tipps und Tricks verraten, wie man Kondition und Technik verbessert. Bereits ab 18 Uhr kann man sich in einem Zelt neben dem StrandbadKiosk registrieren lassen.

kaufen. Schließlich steigt an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr an der „Echo“-Bühne auch noch ein Frühschoppen mit Rock ‘n’

Roll, Funk und Chansons. Weitere Infos sind im Internet (www.schlossgrabenfest.de) erhältlich.

Beim gemeinsamen Kraul-Training vor Ort können bis zum 10. August – an diesem Freitag steigt erstmals eine „Swim Nights“-Abschlussparty – Distanzen zwischen 800 und 3.000 Metern absolviert werden. Die Offerte ist Sibbersen zufolge „sowohl für Freiwasser-Anfänger, die sich im offenen Wasser oft unsicherer als in einem normalen Schwimmbad fühlen, als auch für fortgeschrittene Triathleten geeignet, die unter Wettkampfbedingungen, aber ohne Wettkampfstress trainieren wollen“. Obendrein bestehe die Möglichkeit, „die Faszination eines Massenstarts zu erleben“. Wer an den „Swim Nights“ teilnimmt, bei denen sich die DLRG-Ortsgruppe um die Überwachung der Schwimmstrecke kümmert, kann einen Wertsachen-Aufbewahrungsservice in Anspruch nehmen und „Sailfish“-Modelle testen. Ein Starterkit für alle zwölf Termine kostet einmalig 25 Euro und beinhaltet unter anderem eine Silikon-Badekappe. Der Eintritt ins Strandbad schlägt mit 3,50 Euro zu Buche, eine Zehnerkarte kostet 30 Euro. Weitere Infos sind im Internet (www.swimnights.de) erhältlich.


Seite 4 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Sport aus der Region Bierduschen und Freudentänze

Strampeln für guten Zweck Radtouren ins Ried und in den Odenwald Egelsbach (DZ/hs) – Der Radsportclub Mars-Rotweiß Frankfurt veranstaltet am Sonntag (27.) wieder eine Tourenfahrt „Rund um Egelsbach“, bei der die Teilnehmer auf drei verschieden langen Strecken (43, 72 und 119 Kilometer) durchs Ried und den Odenwald radeln können. Gestartet wird zwischen 7.30 und 11 Uhr am Bürgerhaus am Berliner Platz. Ambitionierte und gemütlich vor sich hin strampelnde Pedaleu-

TS ist Meister, Germania bleibt drin Rödermark (DZ/hs) – Die blütenweißen Meistertrikots, die sich Spieler und Trainer der TS Ober-Roden nach dem Schlusspfiff übergestreift hatten, waren schnell klatschnass. Mit Bierduschen und Freudentänzen feierten die Ober-Rodener nach dem 7:2 (2:1)-Heimsieg gegen die SKG Ober-Beerbach den vorzeitigen Titelgewinn in der Fußball-Gruppenliga Darmstadt und den Aufstieg in die Verbandsliga. Anschließend ging es in der Vereinsgaststätte bis weit nach Mitternacht hoch her.

M

it fünf Punkten Vorsprung auf den FC Fürth war die TS in den vorletzten Spieltag gegangen, und die Partie gegen das Schlusslicht wurde zu einem Schaulaufen des Meisters. Bereits nach 15 Minuten lagen die Ober-Rodener mit 2:0 vorn. Danach ließen sie es etwas gemächlicher angehen und drehten erst nach der Pause noch einmal richtig auf. Die Gäste hatten Glück, dass sie nicht zweistellig untergingen. Seine Extraklasse stellte einmal mehr Yves Böttler unter Beweis. Er erzielte vier Tore und baute seine Saisonbilanz auf 42 Treffer aus. Der überragende Torjäger der Gruppenliga spielt auch in den Überlegungen von Trainer Zivojin Juskic für die kommende Saison eine wichtige Rolle. Neben Böttler soll dann auch wieder Mario Gotta die Offensive verstärken. Vor sechs Monaten hatte Gotta einen Kreuzbandriss erlitten, inzwischen absolviert er ein Aufbautraining. „Mario bekommt alle Zeit der Welt“, sagt Juskic: „Ich hoffe, dass er rechtzeitig zur neuen Saison wieder fit ist.“ Für Juskic ist es „bewundernswert“, wie die Mannschaft den Ausfall Gottas weggesteckt hat. Überhaupt fällt des Trainers Lob für sein Team überschwänglich aus. „Ein Riesen-

kompliment an meine junge Truppe. Die Jungs haben stets die Ruhe bewahrt und zielstrebig und konzentriert gearbeitet.“ Ein Ziel für die erste Saison in der Verbandsliga will der Coach noch nicht nennen. „Was wir wollen und was wir uns zutrauen, werden wir zunächst im Mannschaftskreis besprechen“, kündigt er an. Teamgeist ist eine Stärke des Aufsteigers, und Juskic bleibt auch im Erfolg bescheiden. Der Trainer und seine Spieler machen keine großen Worte, sondern lassen lieber Taten sprechen. „Auch in der laufenden Saison haben wir keine Sprüche geklopft“, blickt Juskic zurück, „dabei war die Meisterschaft innerhalb der Mannschaft von Beginn an ein Thema.“ Grund zum Jubeln hatte nach dem vorletzten GruppenligaSpieltag auch der FC Germania Ober-Roden. Mit dem 4:2 (1:0)Heimsieg gegen den SV 07 Geinsheim machte das Team von Trainer Günther Späth den Klassenerhalt perfekt. Es war der sechste Sieg in Folge für die nun seit zehn Runden ungeschlagenen Germanen. Mit dieser imponierenden Serie haben sie nicht nur das Abstiegsgespenst vertrieben. In der Tabelle der letzten zehn Spieltage stehen sie hinter Meister und Ortsrivale TS sogar auf dem zweiten Platz.

AUF HÄNDEN GETRAGEN UND MIT SEKT GEDUSCHT wurde Trainer Zivojin Juskic von seinen Spielern, nachdem die TS Ober-Roden durch einen 7:2-Heimsieg im vorletzten Saisonspiel gegen die SKG OberBeerbach die Meisterschaft in der Fußball-Gruppenliga Darmstadt und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga vorzeitig klar gemacht hatte. (DZ-Foto: Jordan)

re können auf einer neuen Streckenführung ihrem Hobby frönen und die Deutsche Behindertensportjugend unterstützen, denn für alle von den Teilnehmern innerhalb der Serie „Rhein-Main-Cup“ zurückgelegten Kilometer zahlen die Veranstalter und ein Sponsor einen Obolus. Anmeldungen sind direkt vor Ort möglich, weitere Informationen im Internet (www.mars-rotweiss.de) erhältlich.

TSC Egelsbach organisiert drei Tanzturniere Egelsbach (DZ/hs) – Drei Turniere der Sparte „Jazz- und Modern Dance“ richtet der TSC Egelsbach am Wochenende (26./27.) in der Dr.-HorstSchmidt-Halle aus: Am Samstag stellen sich zehn Teams der

1. Bundesliga, darunter die einheimische Gruppe „Karmacoma“, ab 17 Uhr dem Urteil der Wertungsrichter, am Sonntag messen sich ab 12.45 Uhr die TSC-Girls der „Twinkles“ mit den anderen Gruppen der Ju-

gend-Landesliga, ehe ab 15.45 Uhr noch ein Turnier der Landesliga unter Beteiligung der Egelsbacher Formation „Vitality“ steigt. Der Eintritt kostet am Samstag zwischen 7 und 12, am Sonntag zwischen 3 und 5 Euro.

Vier Turniere bei der SSG Langen (DZ/hs) – Gleich vier Jugend-Fußballturniere, an denen insgesamt 45 Mannschaften mit rund 550 Nachwuchskickern teilnehmen, gehen am Pfingstwochenende (26. bis 28.) im SSG-Freizeitcenter, An der Rechten Wiese, über die Bühne. Den Auftakt bestreiten am Samstag ab 9.30 Uhr acht D-Jugendmannschaften und ab 11 Uhr die kleinsten Kicker von sechs G-Jugend-Teams, ehe am Sonntag ab 10.15 Uhr 12 Mannschaften der F-Jugend ihren Sieger ermitteln. Am Montag schließlich treten ab 11 Uhr 20 E-Jugend-Teams gegeneinander an. Zuschauer sind bei freiem Eintritt willkommen, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Fußball aktuell Hessenliga 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Ein. Stadtallendorf : TGM/SV Jügesheim 1:1 Viktoria Urberach : OSC Vellmar 4:1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

1. FC Eschborn KSV Baunatal FSV Fernwald SV Viktoria Aschaffenburg Viktoria Urberach SV Wehen Wiesbaden II OSC Vellmar FSC Lohfelden SV Buchonia Flieden TGM SV Jügesheim Rot-Weiß Darmstadt Kickers Offenbach II SC Waldgirmes Spvgg. Hadamar Eintracht Stadtallendorf 1. FCA 04 Darmstadt Rot-Weiss Frankfurt Eintracht Wetzlar

Spiele 33 33 32 33 32 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33

Tore Punkt 75:34 74 80:46 69 54:30 58 63:52 53 63:42 51 60:50 51 59:61 51 65:59 48 64:67 47 45:39 46 60:58 46 61:62 42 54:67 38 48:58 37 48:64 37 45:65 29 33:85 27 43:81 24

nächster Spieltag 26.05. Spvgg. Hadamar : Viktoria Urberach 26.05. KSV Baunatal : TGM/SV Jügesheim

Verbandsliga Süd 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags SKG Sprendlingen : FC 1907 Bensheim Usinger TSG : Spvgg. Neu-Isenburg K. Obertshausen : SG Bruchköbel Rot-Weiß Walldorf : FC Ober-Rosbach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

SC Viktoria Griesheim Kickers Obertshausen KSV Klein-Karben FC Alsbach SV Darmstadt 98 II Spfr. Seligenstadt FV Bad Vilbel Spvgg. Neu-Isenburg Spvgg. 05 Oberrad Usinger TSG SG Anspach SG Bruchköbel Eintracht Wald-Michelbach FC 1907 Bensheim Rot-Weiß Walldorf VFB Ginsheim FC Ober-Rosbach SKG Sprendlingen

Spiele 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33

1:3 1:1 3:0 4:0

Tore Punkt 73:33 80 85:49 65 58:43 57 78:66 53 68:58 49 54:48 49 60:56 47 50:49 45 56:62 45 63:60 44 49:61 44 44:46 43 60:65 43 54:60 42 58:66 40 46:62 40 44:83 28 40:73 27

nächster Spieltag 26.05. E. Wald-Michelbach : SKG Sprendlingen 26.05. SG Bruchköbel : Rot-Weiß Walldorf 26.05. Spvg. Neu-Isenburg: Kickers Obertshausen

Gruppenliga Darmstadt 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags Ger. Ober-Roden : SV 07 Geinsheim TS Ober-Roden : SKG Ober-Beerbach

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TS Ober-Roden FC Fürth SV 07 Geinsheim FV Hofheim/Ried RSV Germania Pfungstadt SV Unterflockenbach VFR 1910 Bürstadt FSV Schneppenhausen Rot-Weiß Darmstadt II SKV Mörfelden Germania Ober-Roden TV Lampertheim TSG Messel ET Waldmichelbach II TSV Langstadt VFR Fehlheim Tvgg. Lorsch SKG Ober-Beerbach

Spiele 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33 33

4:2 7:2

Tore Punkt 89:23 75 74:36 70 79:39 63 64:45 61 76:41 56 67:57 48 53:63 48 76:74 46 64:68 44 57:59 43 55:60 41 64:66 39 46:70 36 63:91 36 64:68 35 42:62 32 38:81 27 37:105 22

nächster Spieltag 26.05. VFR Fehlheim : TS Ober-Roden 26.05. VFR 1910 Bürstadt : Ger. Ober-Roden

Gruppenliga Frankfurt/Ost 2011/2012 Ergebnisse des letzten Spieltags FC Dietzenbach : Ge. Niederrodenbach TSG Neu-Isenburg : Spvgg. Dietesheim TGS Jügesheim : Germania Dörnigheim Ger. Rothenbergen : 1. FC Langen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TGS Jügesheim SV Somborn SSV Lindheim SG Marköbel FSV Bischofsheim Viktoria Nidda Spvgg. Dietesheim FC Hochstadt 1.FC 06 Erlensee Germania Dörnigheim FC Dietzenbach Bayern Alzenau II Germania Rothenbergen TSG Neu-Isenburg FC Hanau 1893 Germania Niederrodenbach KG Wittgenborn 1. FC Langen

7:0 2:1 1:3 4:1

Spiele Tore Punkt 33 112:29 83 33 53:35 65 33 74:37 64 33 59:36 59 33 70:49 57 33 78:43 54 33 62:44 52 33 52:43 49 33 57:66 49 33 43:40 47 33 44:47 42 33 57:68 42 33 52:77 42 33 48:60 40 33 51:51 38 33 40:74 32 33 31:90 16 33 33:127 11

nächster Spieltag 1. FC Langen : FC Hochstadt 26.05. 26.05. Spvgg. Dietesheim: TGS Jügesheim 26.05. SG Marköbel : TSG Neu-Isenburg 26.05. FC Hanau 1893 : FC Dietzenbach



Seite 6 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Veranstaltungskalender DO

24. MAI

Langen • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Hands On The Wheel (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Seminar- u. Gedenkstätte Bertha Pappenheim, Zeppelinstr. 10, 19.30 Uhr, Eugen Herman-Friede: Abgetaucht! Als UBoot im Widerstand Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Millowitsch-Theater: Bauer braucht Sau (18 - 25 €) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Akbay: Once we had a dream (10 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Helmut Appelt liest eigene Gedichte (Eintritt frei) Obertshausen • Hermann-Hesse-Schule, 17 Uhr, Infokonzert d. Musikschule (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (11 37 €); KH, 20 Uhr, Neue Vocalsolisten - Monteverdi, Gesualdo, Cage, Sciarrino (7 - 23 €); Ks, 20 Uhr, Sandmann (14 €)

• 16 - 24 Uhr, 14. Schlossgrabenfest: (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel (Premiere; 22 - 49 €); Ks, 20 Uhr, Die Hamletmaschine (14 - 25 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Nive Nielsen (9,80 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, RheinMain Jazzorchester (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Phoebe Killdeer & The Short Straws (16/19 €) • Die Käs, 20 Uhr, Gerd Knebel: Um was geht’s hier eigentlich? (22 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Gabriele Wohmann: Werk-Tag. Ein Opus in 90 Minuten - Autorenlesung (7 €) • Museum der Weltkulturen, 19 Uhr, Die Welt ist mir abhanden gekommen - Karl May-LiveHörspiel u. -Vortrag (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bembers & The Masserfaggers (19,70/21 €) Karlsruhe • Badnerlandhalle, 20 Uhr, Markus Krebs: Literatur und Betäubung (27,70 €)

Mainz • Kennedy-Haus, 19 Uhr, Hei• unterhaus, 20 Uhr, Hagen lende Klänge mit Angelika Rether: Liebe (DIG; 12 €) • 17 - 1 Uhr, 14. Schlossgraben20.10 Uhr, Flo Mega & The FR 25. MAI fest: Ruffcats, 23.40 Uhr, Timid TiMörfelden-Walldorf ger... (Eintritt frei) • Kommunales Kino, Mörfel- Frankfurt der Str. 20, 20 Uhr, Spieglein, • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 Spieglein (bis 30.5.; 6 €) 82 €) Dreieich • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der • Haus Niebel, Carl-Duchmann- blaue Engel (16 - 45 €); Ks, 20 Weg 6, 20 Uhr, Ronny Rickfel- Uhr, Der Freund krank (17 - 30 der, Bariton, Klaus Cutik, Kla- €); Box, 22.30 Uhr, Im Wald ist vier - Schumann, Brahms (Mu- man nicht verabredet (9 €); Stäsiktage; 16 €) del, 19 Uhr, Bacon Talks (20 €) Obertshausen • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Celtic • Stadtkino, Rathaus, Beetho- Woman (45 - 79,50 €) venstr., 15 Uhr, Dennis (2 €) • Das Bett, 21.30 Uhr, Woog Offenbach Riots (8,70 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Boo- • Ikonenmuseum, 20 Uhr, Plakreaders (8 €) mena Doncheva, Klavier - ScarDarmstadt latti, Haydn, Chopin (12 €) • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Der Mond (10 - 33 €); KH, 18 Irina Allegrova (30 - 80 €) Uhr, Das Ende vom Geld (8 - 27 • Nachtleben, 19.30 Uhr, Psyko €); Ks, 20 Uhr, Dass wir Geister Dalek, Brokencyde (14 €) sind (14 €), Bar, 23 Uhr, läd • Cocoonclub, 22 Uhr, Lasernaid sürpries (5 €) kraft 3D (10 - 15 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jam • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi DikSession (Eintritt frei) men: Islam für Anfänger (22 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Aschaffenburg Bosart Trio: Brahms Tierleben • Colos-Saal, 21 Uhr, Super(18,60/19 €) charge (17,50/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Horst Schroth: Was weg ist, ist weg!/Oliver Polak: Ich bin Jude, ich darf das • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Lespistö & Lethi Michelstadt • 16 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt: 20 Uhr, B.L.O.N.D., Shaqua Spirit Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Iron Guns, Mind The Gaep, Razorbacks (5/7 €)

Mother’s Finest rocken am 31. Mai in Lorsch. • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 Dreieich €) • Haus Halberstadt, Erich-Käst- • Ledermuseum, 19.30 Uhr, ner-Str. 17, 18 Uhr, Jannis Irbe, Sazdan Söze: Die Sprache der Klavier - Jazzstandards d. 30er Blüten (Eintritt frei) (Musiktage; 12 €) Neu-Isenburg • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Markus Schimpp: So oft, bis du mich Liebling nennst (18 Festplatz 8-14 h €) Dietzenbach Sa. 26.05. • Stadtbücherei, 10 - 13 Uhr, Info 0 22 43 / 8 46 29 71 Spieletag Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Ma- Darmstadt ryland Jazzband of Cologne • Staatstheater, Foyer, 15.30 Rodgau Uhr, Kammerkonzert (Eintritt • Open Stage, Jüg., 20.30 Uhr, frei), GH, 19.30 Uhr, My Fair LaRudi & Friends (8/10 €) dy (13 - 43 €); KH, 19.30 Uhr, EiOffenbach senstein (8 - 27 €); Ks, 20 Uhr, • Hafen 2, 21.45 Uhr, Haight Luise & Mathilde (14 €), Bar, 22 Ashbury (8/10 €) Uhr, Fräulein Else (11 €) • MTW, 23 Uhr, Trimm Dich • Carree-Piazza, 13 - 15 Uhr, Party: Kappenstein, Boris Bude JazzPunkt: Jan Jansohn Quar(7 €) tett (Eintritt frei) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Druffkabell (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Schwarz - Rot - Geld (19,70/20 €) • TAP, 15.30 Uhr, Das Sams - Eine Woche voller Samstage • 15 - 1 Uhr, 14. Schlossgrabenfest: 19 Uhr, Glasperlenspiel (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Die dritte Generation (12 20 €); Box, 22.30 Uhr, Im Wald ist man nicht verabredet (9 €); Städel, 19 Uhr, Bacon Talks (20 €) • Batschkapp, 19.30 Uhr, The Skints, State Radio (16 €) • Commerzbank Arena, 16 Uhr, Schlagernacht Frankfurt: G.G. Anderson, Bernhard Brink, Mickie Krause, Antonia, Jürgen Drews, Peter Wackel, Michael Wendler, Michelle. Tommy Steiner, Van Baker & Band (30 €) • Das Bett, 23 Uhr, Kareem, Thomas Laut, Skudge (12 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Mr. T & Band (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Brasa Trio e Amigos (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Spector (12/15 €)

SA

26. MAI

Trödelmarkt Walldorf


Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Seite 7 G

Veranstaltungskalender • Cocoonclub, 22 Uhr, Hed Kandi: Stephanie Jay, Sebástian Serrano, Dean Oram (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Maxi Schafroth: Faszination Allgäu (20 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Jeff Aug, Allan Holdsworth Band (23/24 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Markus Krebs: Literatur und Betäubung (27,70 €) Mainz • unterhaus (siehe 25.5.) Michelstadt • 13 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt: 20 Uhr, Harry Bo und die Gummibärchen, B.L.O.N.D., ØI

SO

27. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 13 Uhr, 18. Festival der türkischen Volkstänze (Eintritt frei) • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (3,50 €) Rodgau • Zur Kreuzung, Hauptstr. 301, 11 Uhr, Eat & Listen: Kevin Henderson (Eintritt frei) Offenbach • Haus der Stadtgeschichte, 14 Uhr, Zwischen Weltfirma und Strukturwandel - Von der Opelstadt zum Technologiezentrum Rüsselsheim - Vortrag Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Le Cairde (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, 1. Singalong: Messiah v. Händel (14 €); KH, 18 Uhr, Sylvia Plath (9- 30 €); Ks, 20 Uhr, Dramoletti (14 €)

• Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, Sunny Pain (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Schwarz - Rot - Geld (19,70/20 €) • TAP, 11 Uhr, Der kleine Eisbär • 11 - 1 Uhr, 14. Schlossgrabenfest: 19.50 Uhr, Leningrad Cowboys, 23.30 Uhr, Boppin’ B (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Otello (13 82 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Strawinsky und seine Zeitgenossen (13 €) • Schauspiel, 18 Uhr, Hamlet, Prinz von Dänemark (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €); Städel, 19 Uhr, Bacon Talks (20 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Scala & Kolaczny Brothers (32,90 47,85 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Finale 1 • Jahrhunderthalle, 19.30 Uhr, Mic Donet, Ivy Quainoo & Band (36,35 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Brasa Trio e Amigos (12 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Nitro Volt, V8Wixxxer (10/12 €) • Ponyhof, 22 Uhr, Jimi Teardrop, 23 Uhr, Pink Pony Band, 1 Uhr, Pirates of Venus (8 €) • Travolta, 22 Uhr, Immer noch schwul!: Marcel Billen, Patrik Hupe • Die Käs, 19 Uhr, Werner Koczwara: Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Teil 2 (22 €)

Bekanntmachung

Amtsgericht Langen 7 K 51/11 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Egelsbach Blatt 6589 zweigeschossiges, nicht unterkellertes Geschäftshaus (ehemaliges Eiscafé), ca. 105 qm Nutzfläche, Ernst-Ludwig-Str. 52, soll am Mittwoch, den 13.06.2012 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 70.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 12445601121. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 16.05.2012

- Amtsgericht -

• Willemer Häuschen, Hühnerweg 74, 17 Uhr, Hier liegt ich auf dem Frühlingshügel - Gedichte und Musik (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, UK (34/35 €) Flörsheim • Chamäleon-Beach, 10.30 - 2 Uhr, Single-Olympiade (Anm.: www.frankfurter-stadtevents. de/event; 39 €) Mainz • Kurfürstl. Schloss, 20 Uhr, Jan Josef Liefers & Oblivion Michelstadt • 11 - 2.30 Uhr, Bienenmarkt: 20 Uhr, B.L.O.N.D., Eight Team

MO

28. MAI

Langen • Schloss Wolfsgarten, 10 - 18 Uhr, Park-Öffnung (3,50 €) Heusenstamm • St. Cäcilia, 18 Uhr, Andrea Kniedel, Erika Weber, Sopran, Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Kurt Herdt, Orgel - Schütz, Vivaldi, Mendelssohn (Spende) Seligenstadt • Einhardbasilika, 20 Uhr, Prof. Peter Lohse, Trompete, Philipp Lohse, Trompete, Matthias Grünert, Orgel - Vivaldi, Bach, Händel... (15 €) Offenbach • Berliner 109, 20 Uhr, Duo Ampless (Eintritt frei) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Stealing Sheep (8/10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 18 Uhr, Dornröschen (8,50 - 28 €); KH, 18 Uhr, Einen Jux will er sich machen (8 - 27 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Bier für Frauen (11 €) • TAP, 11/15.30 Uhr, Michel Suljic - Konzert für Kinder Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, The Rake’s Progress (13 - 75 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Romeo und Julia (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Werthers Leiden (14 - 25 €)

• Batschkapp, 20 Uhr, Emergenza-Finale 2 • Nachtleben, 21 Uhr, The Brains (10/12 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Frank Wolff: Burning Cello Michelstadt • 11 - 1 Uhr, Bienenmarkt: 19 Uhr, Schürzenjäger

DI

29. MAI

Darmstadt • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Bob Wayne & The Outlaw Carnies (8 €) • TAP, 20.15 Uhr, Noch’n Gedicht Frankfurt • Oper, 20.30 Uhr, Happy New Ears: Ensemble Modern - Porträt Arnulf Herrmann (12 - 17 €) • Alte Oper, MS, 20 Uhr, Julia Fischer Quartett - Haydn, Mendelssohn, Schubert (25,50 55,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Nils Frahm • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Max Clouth (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Soul Jazz Dynamiters (10 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Mittekill (9/11 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Kontrabass (23 - 26 €) • 25hours, Niddastr. 58, 18.30 Uhr, Carin Müller: High Heels & Hundekuchen, Tim Bolz: Nasenduscher (12 - 30 €) • Literaturhaus, 18.30 Uhr, Fünf Tage mit Jonathan Franzen - arte-Doku (Eintritt frei) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Garland Jeffreys (23/25 €) Michelstadt • 13 - 1 Uhr, Bienenmarkt: 20 Uhr, Garden of Delight

MI

30. MAI

Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Gare Du Francfort - Swing (Spende) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Hoffmanns Erzählungen (11 37 €), Bar, 20 Uhr, Nichts Schöneres (11 €)

AUSSTELLUNGEN DREIEICH: Großstadt, Arbeiten v. Georg-Büchner-Schülern, bis 29.6. (Kinderbücherei) in der Stadtbücherei, Sprendl., Fichtestr. 50, mo., di. u. do. 14 - 18, mi. 10 - 18, fr. 14 - 20 Uhr. Eröffnung Mi., 30.5., 11 Uhr MÖRFELDEN-WALLDORF: Musik trifft Kunst: E. R. Nele, Kathrin Gordan, Otto Schaffner, bis 3.6. in der Kommunalen Galerie, Empore der Stadthalle Walldorf, Waldstr. 100, mi., sa. u. so. 15 - 18 Uhr, (Musik: sa. u. so. 19 - 21 Uhr). Eröffnung Sa., 26.5., 19 Uhr (Eintritt frei) FRANKFURT: Das Architekturmodell - Werkzeug, Fetisch, kleine Utopie, bis 16.9. auf allen Etagen im Architekturmuseum, Schaumainkai 43, di. u. do. - sa. 11 - 18, mi. 11 - 20, so. 11 - 19 Uhr. Eröffnung Do., 24.5., 19 Uhr EPPSTEIN: Peter auf dem Turm, Wächter und Wehranlagen auf Burg Eppstein, bis 12.8. im Stadt- und Burgmuseum, Burg, sa. 14 - 17, so. 11 - 17, mi. 16 - 18 Uhr (Auftakt zu Burgen, Schlösser & Paläste der KulturRegion FrankfurtRheinMain) • Centralstation, 20 Uhr, Chuck Loeb Quartet - Jazz (22,90/24,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel (16 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Traumnovelle (17 - 30 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Steintime (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, The Arkanes, Jim Kroft (13 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Panama Picture (6 €) • Die Käs, 20 Uhr, Lizzy Aumeier: Sex und Macht (22 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Männerabend (19 - 24 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jan Wagner: Australien - Gedichte (6 €) Michelstadt • 13 - 1 Uhr, Bienenmarkt: 19.30 Uhr, Bobs Your Uncle

Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die Complizen: Gottfried & Carracho (ab x; 3,30 €), 20 Uhr, xx (8,50/10 12/14,50 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Uniform Motion (Eintritt frei) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der blaue Engel (16 - 45 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, The Love Bülow (12 €) • hr, Hörfunkstudio II, 20 Uhr, hr-Bigband: Peter Feil (13 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Michael Sagmeister, Dominique di Piazza Trio (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Hiss (16/19 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Barstool Kings, Tav Falco & Panther Burns (13/15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Emil Steinberger: Drei Engel! (26 €) DO 31. MAI Michelstadt • 13 - 1 Uhr, Bienenmarkt: 20 Langen Uhr, The Boombusters, Dicke • Café Beans, 20 - 22 Uhr, Tim- Fische berwolf (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Kommunales Kino, Mörfelder Kinos Str. 20, 20 Uhr, Barbara (5 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Offener REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de Lesenachmittag (Eintritt frei) REX – Montag geschlossen Seligenstadt Do.-Mi. 17.30 + 20.30, • St. Josefhaus, Jakobsaal, 20 Sa. + So. 15.00, 17.30, 20.30: IN BLACK 3 – DIGITAL 3D Uhr, Hessisch-Bayrisches Gip- MEN VIKTORIA – Montag geschlossen feltreffen: Mathias Neubauer & Fr.-So. 20.00, Di. + Mi. 18.00: AMERICAN PIE Friends (12 €) Do. + Di. + Mi. 20.00: BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 24.5.2012 - 30.5.2012

Do., Fr. + Mi. 18.00, 20.30, Sa. + So. 16.00, 18.00, 20.30, Mo. 18.00

MEN IN BLACK 3 – 3D DIE LANGENER KINOS Neues UT Kino & Lichtburg Kinos Rheinstr. 32 / Bahnstr. 73 b

unser Programm unter: 06103 / 222 09 und 29 131 oder im Internet unter www.Die-Langener-Kinos.de

. . . mehr als nur Film


Seite 8 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Politik Absturz: Anflug erfolgte zu tief Forderung nach ILS-Einführung

N

Dr. Katarzyna Ritschel neue Vorsitzende

kann, und die Verfahren für die Sichtanflüge von Hochleistungsflugzeugen zu überarbeiten“. Genau in dieser Hinsicht

Flugplatz GmbH (HFG) ein Vorschlag vor, in dem GPS-Punkte mit entsprechenden Flughöhen für den Anflug von Osten defi-

werden darf, allerdings kann sie gerade in der Nacht eine sicherheitserhöhende Wirkung haben“, vergleicht Walluf dies

Egelsbach (DZ/hs) – Die örtliche FDP wird ab sofort von einer Frau angeführt: Bei der vor Kurzem über die Bühne gegangenen Jahreshauptversammlung wurde Dr. Katarzyna Ritschel zur Nachfolgerin von Axel Vogt gewählt. Der bisherige Vorsitzende fungiert künftig als Stellvertreter der 42-jährigen promovierten Wirtschaftswissenschaftlerin, die als Dol-

sei der Nutzerausschuss, eine Vereinigung der am Flugplatz ansässigen Firmen, Vereine und des Verbands der Allgemeinen Luftfahrt, bereits aktiv gewesen, betont dessen Sprecher. So liege der Hessischen

niert seien, um den Sichtanflug zu unterstützen. „Diese Anflughilfe ist zwar kein Ersatz für ein Instrumentenanflugverfahren, weil sie nur unter Sichtflugbedingungen und nicht bei schlechtem Wetter angewendet

mit der Fahrbahnmarkierung auf Straßen. Gleichwohl plädiert das von ihm vertretene Gremium nach wie vor für eine möglichst rasche Einführung des instrumentengestützten Anflugverfahrens.

metscherin und Übersetzerin tätig ist. Komplettiert wird die Führungsriege der Egelsbacher Freidemokraten durch den neuen Schatzmeister Peter Boll sowie die Besitzer Michael Kuhn und Christiane Plennis.

Egelsbach (DZ/hs) – Die Piloten der Cessna 750 Citation X, bei deren Absturz am 1. März im Wald östlich von Egelsbach fünf Menschen ums Leben kamen, haben den Landeanflug zu tief durchgefuhrt und auf die automatischen Warnungen zu spät und nicht richtig reagiert. Zudem könnte eine missverständliche Ansage des Copiloten dazu geführt haben, dass sich der Pilot in einer sicheren Höhe glaubte. Das geht aus einem sogenannten Statusbericht (einem Zwischenfazit) der Bundesstelle für Unfalluntersuchung (BFU) hervor. ach dessen Lektüre sehen sich die Mitglieder des Nutzerausschusses des örtlichen Mini-Airports in ihrer bereits kurz nach dem Unglück ge ä u ß e r te n Meinung bestätigt, dass ein instrumentengestütztes Anf l u g ve r fa h ren den Unfall hätte verhindern können. In einer Pressemitteilung weist HansPeter Walluf darauf hin, dass die BfU unter anderem die Sicherheitsempfehlung gegeben habe, „die Darstellung in der Anflugkarte derart zu verbessern, dass der Hügel im Osten als Hindernis erkannt werden

Frau führt Egelsbacher FDP

1. Ihr Schmuck wird sofort vor Ihren Augen ausgewertet und unverbindlich geschätzt 2. Sie müssen bei uns nichts Neues kaufen 3. Das Geld wird sofort und bar ausbezahlt 4. Ehrliche Beratung: 100% seriös und diskret 5. Keine versteckten Kosten

Die neue Chefin der örtlichen Liberalen war mehrere Jahre im diplomatischen Dienst der Europäischen Union tätig und unter anderem als Wahlbeobachterin in Kasachstan und Kirgisistan im Einsatz. Schon bevor die gebürtige Polin 2009 nach Egelsbach zog – in diesem Jahr trat sie übrigens auch in die FDP ein –, hat Ritschel eine Delegation des Fördervereins S t ä d te p a r t nerschaft in ihr Heimatland begleitet. Und als sie beim Gegenbesuch half, den polnischen Gästen das Baug e b i e t „Brühl“ zu zeigen, wurde ihr klar: „Hier will ich wohnen.“


DZ für Sie vor Ort Langen | Egelsbach | Erzhausen Zwist über ...

UM EIN HOCHBEET UND EINEN KRÄUTERGARTEN ist der Schulgarten der Langener Sonnenblumenschule seit der jüngst über die Bühne gegangenen Projektwoche reicher. In selbiger werkelten nämlich zwölf Erst- und Zweitklässler unermüdlich, um die erwähnten Projekte zu realisieren. Möglich wurde dies dank der Unterstützung und einer großzügigen Sachspende des Egelsbacher „Toom“-Baumarktes. Zudem veredelten die Nachwuchsgärtner unter der Anleitung von Lehrerin Christine Lembcke den bis dato recht kargen Boden mit richtiger Pflanzerde, jäteten Unkraut, gruben um, pflanzten und säten. Mit anderen Worten: Sie haben den Schulgarten richtig auf Vordermann gebracht. (hs/DZ-Foto: p)

Utensilien für Kita-Fest für kranke Kinder bedürftige Kids Erlös kommt den Klinik-Clowns zugute Langen (DZ/hs) – Der Verein „Hilfe für Menschen in Not“ verteilt am Samstag (26.) von 17 bis 18.30 Uhr in seinem Domizil, Friedrichstraße 11, unter anderem Schul-, Anzieh- und Spielsachen kostenlos oder gegen eine kleine Spende an bedürftige Kinder und Jugendliche. Weitere Infos sind im Internet (www.HilfeFürMenschenInNot.de) erhältlich.

Langen (DZ/hs) – Weil Lachen eine heilsame Wirkung zugeschrieben wird, läuft seit 2004 die Aktion „Kinder lachen für Kinderlachen“. Dabei stellen Kindergärten kreative Aktivitäten auf die Beine, die von Erwachsenen mit Spenden honoriert werden. Der Erlös kommt den Klinik-Clowns zugute, die in Kinder-Krankenhäusern „Visiten zum Mitlachen“ abhalten,

um den kleinen Patienten ein kurzes Abschalten vom Alltag im Hospital zu ermöglichen. Zu den Einrichtungen, die diese Aktion unterstützen, zählt der KiM-Kindergarten, Südliche Ringstraße 193, der am Freitag (25.) ab 15 Uhr ein unter dem Motto „Frühere Spiele“ stehendes Fest durchführt, bei dem auch Spenden gesammelt werden. Gäste sind wilkommen.

Fortsetzung von Seite 1 forderliche Maßnahme“ ansieht und es zum Teil durch den Verkauf des alten Kita-Geländes sowie der benachbarten Obdachlosenunterkunft finanzieren will, hingegen am rund 4.000 Quadratmeter großen Stadtgarten. Doch dass dieser zur Zimmerstraße hin angelegt werden soll, stößt bei den „ZenJA“-Verantwortlichen auf massiven Protest. Ihr Ärger entzündet sich vor allem daran, dass der neue Entwurf angeblich auf das Grundstück des Mehrgenerationenhauses zugreife. „Der Parkplatz und unser Garten samt Gartenhütte wurden einfach wegradiert und sollen für einen Fahrradweg Platz machen. Zudem ist ein Teil des Grundstücks, in dem sich unser Kleinkinderspielplatz befindet, ebenfalls abgeschnitten“, empört sich Sabine Wagner vom Mütterzentrum darüber, „mit welcher Unverfrorenheit die von vielen Freiwilligen und ohne städtische Zuschüsse geschaffenen Werte vernichtet werden sollen und jahrelanges Bürgerengagement missachtet wird“. Für sie und ihre Mitstreiter ist es ferner völlig unerklärlich, warum die Stadtverwaltung auf einer Bebauung im hinteren Teil des Geländes bestehe. „Dafür gibt es keine schlüssigen Argumente“, findet Bernhard Knerr. „Wäre die Seniorenwohnanlage wie geplant gebaut worden, hätten wir seit ein paar Jahren im zurücklie-

genden, geschützten Bereich einen Stadtgarten“, ist sich der Vorsitzende der Seniorenhilfe sicher. Damals habe die Stadt gute Gründe gehabt, um eine Bebauung zur Straße hin und eine Grünanlage dahinter zu befürworten. Und seitdem habe sich an den Rahmenbedingungen nichts verändert. Genau deshalb hatten Mütterzentrum und Seniorenhilfe bereits vor geraumer Zeit vorgeschlagen, einen von freiwilligen Helfern zu pflegenden Bürgergarten im westlichen Bereich des alten SSG-Platzes, zwischen der Außenanlage der Kita, dem Sportgelände der Dreieichschule sowie dem „ZenJA“Garten, anzulegen. „Durch die Mitwirkung von Bürgern könnte die Stadt zigtausende Euro bei der Anlage und Unterhaltung sparen“, sind Wagner, Knerr und Co. daher besonders verärgert darüber, dass keine der vom Magistrat vorgelegten Planungsvarianten „die Idee des Standorttauschs auch nur in Erwägung zieht“. Gleichzeitig machen sie deutlich, dass sie die „ZenJA“-Außenflächen „nicht widerstandslos an die Stadt zurückgeben werden“. Und sie fragen sich, warum ein neuer Radweg, der direkt vor dem „ZenJA“-Eingang entlanggeführt wird, die bekannt kritischen Situationen bei der Begegnung von radelnden Schülern mit Fußgängern und Autos entschärfen solle. Eine bessere Alternative wäre ihrer Meinung nach ein Radweg,

der „in weichen Bögen südlich um das ‚ZenJA’ herum am Bürgergarten und an der Kita vorbeigeführt würde“. Voraussetzung hierfür wäre allerdings das Drehen der Standorte von Kita und Stadtgarten. Wer diesen Vorschlag unterstützen will, kann sich an einer Unterschriftenaktion beteiligen oder einen „Optionsschein“ für den Bürgergarten ausfüllen. Beides ist über die Hompage des „ZenJA“ (www.zenja-langen.de) möglich. Die Vorlage des Magistrats wird am 24. und 31. Mai in den Ausschüssen diskutiert und steht für den 14. Juni auf der Tagesordnung des Stadtparlaments. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Rathaus.

BE: Wanderung und Radtour Egelsbach (DZ/hs) – Die Bürgerhilfe setzt ihr Veranstaltungsprogramm am Mittwoch (6. Juni) mit einer Wanderung fort, die von Königstein zum Landgasthof „Rote Mühle“ und nach Schneidhain führt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Egelsbacher Bahnhof, die Teilnahme kostet 9 Euro. Die Radgruppe der BE sattelt am Dienstag (12.) um 15 Uhr am Berliner Platz ihre Stahlrösser, um zum Arheiliger „Mühlchen“ zu strampeln. Anmeldungen für beide Offerten sind bis 25. Mai beziehungsweise 4. Juni unter Telefon (06103) 947405 möglich.


Seite 10 A

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Langen, Egelsbach, Erzhausen Mit dem Rad zur Arbeit Stadt ruft zur Teilnahme auf Langen (DZ/hs) – Weil Radfahren gesund ist und zum Klimaschutz beiträgt, ruft die Stadt auch in diesem Jahr ihre Beschäftigten dazu auf, sich an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ zu beteiligen. Zwischen dem 1. Juni und dem 31. August sollen sie so oft wie möglich (mindestens aber an 20 Tagen) für den Weg von und zur Arbeit aufs Fahrrad steigen. Infrage kommt dabei auch eine Kombination mit Bus und Bahn. Zum Mitmachen sind jetzt aber nicht nur die eigenen Beschäf-

tigten aufgefordert, sondern es werden auch die in Langen ansässigen Unternehmen ermuntert, ihre Mitarbeiter zum (temporären?) Umstieg auf den Drahtesel anzuspornen. Sponsoren haben für eine Verlosung attraktive Preise wie Trekkingräder, Fahrradtaschen und -helme, eine Fahrt mit dem Heißluftballon oder ein Erlebniswochenende zur Verfügung gestellt. Weitere Infos über die Aktion sind im Internet ( w w w. m i t - d e m - ra d - z u r arbeit.de/hessen) erhältlich.

• Progressive Muskelentspannung • Autogenes Training Anmeldung und Kontakt Birgit Mussler www.relaxed-kids.com · Tel. 06103 62703

Kreuz-Streit schwelt Kritik an Kompromissvorschlag

Inh. S. Stickel e. K.

Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung

Egelsbach (DZ/hs) – Die „Kreuze-Kuh“ ist noch nicht vom Eis. Auch wenn die örtliche evangelische Kirchengemeinde und der Gemeindevorstand einen Kompromissvorschlag über die Zukunft ROLLÄDEN + REPARATUREN der drei umstrittenen großen Holzkreuze vorgelegt haben, sind gerade die Kritiker der Aufstel- Antriebe lung dieser Glaubenssymbole im öffentlichen Raum mit diesem Lösungsansatz nicht zufrieden. Dass nur die Kreuze am Bruchsee und auf dem Rodelhügel entfernt werden sollen, jenes am Fern- Öffnungszeiten nach telefonischer wanderweg aber stehen bleiben soll, stößt ihnen sauer auf. Vereinbarung

K

irchengemeinde und Gemeindevorstand weisen in einer gemeinsamen Erklärung indes darauf hin, dass „gute Kompromisse immer den Anspruch in sich tragen, dass beide Seiten bereit sind, Abstriche von ihren Maximalforderungen zu machen“. Pfarrer Martin Diehl betont in diesem Zusammenhang, „dass wir auf unserem Recht – nämlich der einmal erteilten Genehmigung zur Errichtung der Kreuze an diesen Standorten – beharren könnten“. Allerdings habe sich der Kirchenvorstand anders entschieden. „Das Kreuz darf kein Symbol der Macht und des Kampfes werden“, so Diehl. Zwar sei es die Aufgabe der christlichen Kirchen, ihren Glauben öffentlich zu zeigen und sich zu diesem zu bekennen. „Aber eben nicht so, dass das von anderen Menschen als bedrängend empfunden wird.“ Folglich sei es

auch nie die Absicht der Kirchengemeinde gewesen, „Plätze zu besetzen“. Da dies aber von Peter Radebach-Opitz, der den „Kreuzstreit“-Stein ins Rollen gebracht hatte, und anderen säkular orientierten Bürgern so empfunden worden sei, habe man eine Lösung gesucht (und nach Meinung des Pfarrers auch gefunden), „die es beiden Seiten erlaubt, ihr Gesicht zu wahren“. Gegner der Kreuz-Aufstellung sehen dies anders. So haben die „Brights“, eigenen Angaben zufolge „eine internationale Bewegung von Menschen mit naturalistischem Weltbild“, dem Gemeindevorstand ein Schreiben zukommen lassen, dem zu entnehmen ist, „dass die Aufstellung der Kreuze den Grundregeln einer demokratischen Kultur widerspricht“. Der Staat müsse sich in weltanschaulichen Belangen neutral verhalten und dürfe die Aufstellung

prache Nach Abs möglich che Hausbesu

religiöser Symbole auf öffentlichem Grund nicht gestatten. Dass nun zwei der drei Kreuze entfernt werden sollen, reicht den „Brights“ nicht. „Die Neutralität des Staates in Weltanschauungsfragen ist keine banale Verhandlungsmasse“, plädieren die „Brights“ und mit ihnen der „Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten“ sowie die Unterzeichner einer Petition für eine Umsetzung aller drei Kreuze auf kirchlichen Grund und Boden. Denn auch dort könnten sie öffentlich zugänglich platziert werden.

„Stabü“ dicht Langen (DZ/hs) – Die Stadtbücherei ist am Samstag (26.) geschlossen, entliehene Medien können aber ab 17 Uhr über einen Kasten vor der Bibliothek zurückgegeben werden.

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

Polsterei

Meisterbetrieb

Riedl & Neff GbR • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt bis modern • Sonnenschutz Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei

Langener Straße 6 64390 Erzhausen Telefon 0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@online.de www.polsterei-lecanape.de


– GROSSER UMBAUVERKAUF – PREISE DRAMATISCH REDUZIERT Media Markt Egelsbach baut um.

Alles muss

RAUS! • Nur noch wenige Tage • Jetzt die letzten Umbauschnäppchen in allen Abteilungen ergattern Egelsbach – Nur noch wenige Tage bis zur Fertigstellung der Umbauarbeiten im Media Markt in Egelsbach. In dieser Woche wird der Bereich Fernseher, MP3, Sat und DVD fertiggestellt. Auch die komplette Ware aus dem Zelt - Waschmaschinen, Trockner, Kühl-/ Gefrierkombination, Herdsets, Fernseher, Staubsauger, Spielekonsolen und noch vieles mehr muss bis zum Wochenende wieder im Markt stehen. Um den Aufwand so gering wie möglich zu halten, haben wir bei vielen Produkten nochmal den Rotstift angesetzt und die Artikel im Preis reduziert.

„Der Umbau dauert nur noch wenige Tage – jetzt ist die letzte Chance, das eine oder andere Umbauschnäppchen zu machen.“ Michael Cyrus (Geschäftsführer)

Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Egelsbach · Kurt-Schumacher-Ring 3 · 63329 Egelsbach · Tel.: 06103/943-0


X

X

X X

X X

Clean Funktion

Täglich um 11 auf mediamarkt.de und im Markt

zur einfachen Reinigung des Milchbehälters

X X

Wartungsfreie Brühgruppe

UND EGELSBACH

X

LEGT NOCH EINEN X

ESAM 5500 silver Kaffeevollautomat

Spielt alle gängigen Audio- und Videoformate, Netzwerkfunktionen wie BD-Live, Abspielen von YouTube™ Videos und Wiedergabe von PC oder Netzwerk-Medienserver (über WLAN per optionalem Adapter), Ethernet, optischer Ausgang, analoger 2-Kanal-Audioausgang, CompositeAusgang, 2x USB, Art. Nr. 1447442

Automatischer, abnehmbarer Milchaufschäumer, wartungsfreie Brühgruppe, automatisches Spül- und Entkalkungsprogramm, beheizte Tassenabstellfläche, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, ohne Deko, Art. Nr. 1351931

Integrierter DVB-T und DVB-C Empfänger

Integrierter DVB-T Empfänger

-TV CD

Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel

X x

m

1c

X

X

n und Tolle Promotio Firma Universal Animation der . bis 25.05. Music vom 23.05rtainment in unserer Ente Abteilung

8 2" L 3

DRAUF.

X

BDP 140 black Blu-Ray Player

ED -TV

X

23 60 ,6 cm "L

X

X

USB-Anschluss

x

8,4 cm

flach

4,5 cm

flach Bis zu 8 kg Fassungsvermögen

EK_1 EK_2

Yokohama 60 60 cm (23,6") LED-TV

Wolle trocknen im Korb

EK_3

32 AV 933G 81 cm (32") LCD-TV

LE DTV

Integrierter DVB-T und DVB-C Empfänger

400 Hz PRM zur optimalen Bewegungsdarstellung

Für Fisch und Fleisch

m

D

4

ChillerBox

81 cm (32") Bilddiagonale, HD ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, 2x 5 Watt Musikleistung, Videotext, 2x HDMI, Scart. VGA, YUV, CI Slot, USB, Stromverbrauch im Betrieb 56 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1521416

2 c D-TV 10 0" LE

32 80 " 3 cm

60 cm (23,6") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, DVB-T Tuner, HDMI, Scart, Komponenteneingang, PC-Eingang, USB-Eingang, Energieeffizienzklasse C, Stromverbrauch im Betrieb 30 Watt, im Standby 0.57 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1458298

3D Unterstützung für räumliches Sehen

LED Backlight Hintergrundbeleuchtung

WTS 865 XL Kondenstrockner

CrisperBox Für Obst und Gemüse

LC-Display für Restzeitanzeige & Endezeitvorwahl, Trommelinnenbeleuchtung, bis 120min-Knitterschutz, AntiVibrations-Design für mehr Stabilität & Laufruhe, Spezialprogramme Sportswear, Daunen, Extra kurz 40, Energieverbrauch 4,49 kWh, Maße (HxBxT): 84,2x59,8x62,5 cm, Art. Nr. 1518956

Alu-Look

aquaStop® Lebenslange Garantie

4,2 cm

Mehr Flexibilität dank dritter Beladungsebene

flach

KDL 32 EX 721 BAEP 80 cm (32") 3D LED-TV

40 PFL 5007 K 102 cm (40") LED-TV

80 cm (32") Bilddiagonale, 3D LED-TV, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, Motion Flow XR 200, W-LAN integriert, USB-Mediaplayer, Scart, 4x HDMI, 2x USB, Stromverbrauch im Betrieb 101 Watt/ im Standby 0,25 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1397560

Vario Schublade

3,6 cm

flach

102 cm (40") Bilddiagonale, Full HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 4x HDMI, CI+ Slot, Smart TV Plus, WiFi, USB Recording, Stromverbrauch im Betrieb 71 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1528379

4

7 c ED-TV 116" 3D L

Für 14 Maßgedecke

m

200 Hz Technik für optimale Bewegungsdarstellung

LED Hintergrundbeleuchtung Triple Tuner integrierter DVB-T, DVB-C und DVB-S Empfänger

KGE 36 AL 41 Kühl- / Gefrier-Kombi

SN 54 M 582 Einbau-Geschirrspüler

Nutzinhalt Kühlen 211 Liter, Abtauautomatik im Kühlteil, 4 höhenverstellbare Ablagefl ächen aus Sicherheitsglas, elektronische Temperaturregelung, getrennte Temperaturregelung für Kühl- und Gefrierraum, optisches und akustisches Warnsystem bei geöffneter Tür, Nutzinhalt Gefrieren 92 Liter, 3 Gefrierfächer, Energieverbrauch 150 kWh/Jahr, Art. Nr. 1489600

4 Programme: Intensiv 70°, Auto 45-65°, Eco 50° Schnell 45°, Vario Schublade Vario Flexkörbe, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, integrierbar, , 12 Liter Wasserverbrauch, 1,05 kWh Energieverbrauch, 48 db Betriebsgeräusch, Aquastop, Maße (HxBxT): 81,5x59,8x57,3 cm, Art. Nr. 1377546

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach • Tel.: 06103/943-0

Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie.

Am Ende der A 661

Alles Abholpreise.

KDL 46 HX 825 117 cm (46") 3D LED-TV 117 cm (46") Bilddiagonale, Full-HD mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, 30 Watt Ausgangsleistung, Videotext, EPG, 4x HDMI, Scart, CI Slot, DLNA, Stromverbrauch im Betrieb 153 Watt/ im Standby 0,3 Watt (lt. Hersteller), Art. Nr. 1376430

„Yogi Bär” 2,7 cm

flach

Gültig vom 24.05 bis 29.05.2012. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

X X


Seite 14 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN „Lüften Sie richtig“ Tipps vom Experten: Hansjürgen Kolmer, Erbach (DZ) – Das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden hängt in nicht unerheblichem Maße von der Zimmertemperatur und dem Raumklima ab. Dass sich in diesem Zusammenhang auch noch Geld sparen lässt, erläutert Hansjürgen Kolmer (Foto), Chef der Kolmer Fenster Türen Wintergärten GmbH (Erbach) in seinem heutigen DZ-Expertentipp. die Zimmertemperatur, desto öfter muss kurz gelüftet werden. Durch falsches Lüften werden die größten Wärmeverluste eines Hauses erzeugt. Lüften sie bedarfsgerecht und dennoch energiebewusst. Das gelingt am besten durch kurzes intensives Lüften, sogenanntes Stoßlüften. • Richtig lüften will gelernt sein. Bei gekippten Fenstern tauscht sich die Luft zwar allmählich aus. Doch gleichzeitig entweicht auch Wärme - Energie geht verloren. Dabei kühlen auch die Wände aus und Schimmelbildung ist möglich: Besser sind Stoßlüftungen: Mehrmals am Tag Fenster für fünf bis zehn Minuten ganz öffnen und Durchzug machen. Das spart nicht nur Energie, sondern hilft auch gegen Schimmelbildung. Frische Luft bedeutet trockene Luft. Da Wohnräume durch Kochen

oder Duschen feucht werden, muss die feuchte Luft raus. Der Einbau moderner Lüftungssysteme nimmt dem Bewohner diese Aufgabe ab und spart ebenfalls Energie, da hier Luftfeuchtigkeit und Temperatur konstant gehalten werden. • Wenn Sie Rollläden über Nacht schließen, geht noch weniger Wärme über die Fensterflächen verloren. An Rollladenkästen lohnt sich eine zusätzliche Wärmedämmung! ••• Noch mehr Tipps vom Experten gibt es hier: Kolmer Fenster Türen Wintergärten GmbH, An der Stadtwiese 8, Erbach; Telefon (06062) 1211; Telefax (06062) 910185; E-Mail: kontakt@kolmer-fenster.de, www.kolmerfenster.de

Holz, Kunststoff, Alu

GmbH

• Fenster • Rollläden • Markisen • Ganzglastüren

• Haustüren • Vordächer • Wintergärten • Terrassendächer

Ausstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen Telefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 www.fenster-tueren-frank.de

Alles für’s Dach! a

uf´s

n Ih teige

n

en

s

* Holzbau * Holzrahmenbau * Aufstockungen * Dachgauben * Bedachungen * Dachfenster * Spenglerarbeiten seit 1930

Neu: Kaminholz

Wilhelm-Leuschner-Str. 50

63128 Dietzenbach

Tel.: 0 6074 /3 13 41 * Fax: 0 60 74 /4 38 03 E-Mail: info@gaubatz-holzbau.de TECHNOLOGIE

Dämmung reduziert sich der Wärmebedarf erheblich, so dass die neue Heizungsanlage kleiner und günstiger dimensioniert werden kann. • Schenken Sie der Raumund Wohnungslüftung Ihre erhöhte Aufmerksamkeit! Besonders bei fugendichten Fenstern und intensiver Nutzung (Kochen, Wäsche trocknen, Duschen) ist es notwendig geworden, öfter zu lüften als früher. Nur in unsanierten Altbauten „nehmen“ Ihnen die undichten Fenster dies ab. Moderne Fenster und Türen halten die Luftfeuchtigkeit im Raum. Schlägt sie sich an kühlen Wänden oder anderen Stellen (wie Kältebrücken in Zimmerecken, Fenster-Wandübergängen oder anderen, nicht nahtlos isolierten Bereichen) nieder, kann sich Schimmel bilden. Als Faustregel gilt: Je kühler

Wir

W

ärmedämmfenster reduzieren Wärmeverluste: Modernisierer sollten deshalb frühzeitig in aktuelle moderne Fenstersysteme investieren, das spart über Jahrzehnte bares Geld. Moderne Wärmedämmfenster sorgen für kostenlose Nutzung von Sonnenwärme und sparen somit Heizenergie. Der solare Energieeintrag hängt von der Lage ab: große, nach Süden gerichtete Fenster bekommen die meisten direkten Sonnenstrahlen ab, die Fenster nach Norden hin können dagegen kleiner ausfallen. Ein Nebeneffekt: durch das Tageslicht lassen sich die Einschaltzeiten von Kunstlicht verringern, was ebenfalls Energie einspart. • Auf die Reihenfolge kommt es an: erst Fenster und Rollläden, dann Gebäudehülle, erst danach Heizung modernisieren. Durch die verbesserte

ALLES GUT BEDACHT

FLACHDACH

®


Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Seite 15 G

BAUEN - MODERNISIEREN - ENERGIESPAREN Fenster für den Alltag Ein Gütesiegel hilft weiter (DZ/gf) – Das ist nicht schön: Gerade noch hat man sich über den Kauf der neuen, komfortablen und Energie sparenden Fenster und Türen für das Eigenheim gefreut, da ärgert man sich über Undichtigkeiten und optische Mängel, die nach dem Einbau zutage treten.

D

ie Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft „Fenster und Haustüren“ sorgen mittels einer umfangreichen Gütesicherung dafür, dass die Produkte einwandfrei sind und der Einbau von modernen transparenten Außenbauteilen und hochwertigen Außentüren sach- und vor allem auch fachgerecht erfolgt. „Baupfusch macht den guten ersten Eindruck des Produktes völlig zunichte. Darum endet

die Verantwortung, welche die Mitglieder unserer Gütegemeinschaft für ihr Produkt übernehmen, erst mit der korrekten Montage beim Kunden“, so Bernhard Helbing, Vorsitzender der Gütegemeinschaft „Fenster und Haustüren“. Probleme können dort auftreten, wo viele verschiedene Gewerke zusammentreffen – was auf Baustellen in der Regel der Fall ist. Aber auch hinsichtlich der Bauphysik muss die Montage mit

Alles unter einem Dach Rollläden • Sicherheitsrollläden • Rolltore Sonnenschutzanlagen • Rollgitter • Garagentore Fenster • Haustüren • Elektro-Antriebe Zeitschaltuhren • Einbruchsicherungen

Am Zollstock 6 • 64546 Mörfelden-Walldorf (Industriegebiet Nord) Telefon 0 61 05 / 95 15 12 oder 95 15 13 Eigene Fertigung und Montage von:

Kunststoff-Fenster und Haustüren für Alt- und Neubau in allen lieferbaren Farben Weiterhin im Lieferprogramm: Alu- und Holzfenster, Rollläden aller Art, Jalousien, Markisen, Wintergärten, elektr. Rollladenantriebe und Sicherheitsbeschläge

Weitblick geplant und ausgeführt werden. So werden feuchte Wände oft auf die neuen Fenster zurückgeführt. „Dabei ist jedoch die eigentliche Ursache häufig in der mangelhaften Abdichtung des Hauses zum Erdreich und in konstruktiven Wärmebrücken schlecht gedämmter Gebäudeecken zu suchen“, erklärt Helbing. Die Mitglieder der Gütegemeinschaft geben für die durchgehend hohe Qualität der Produkte und der Montageleistungen eine Menge Geld aus. Fünfstellige Investitionen in das Qualitätsmanagement sind keine Seltenheit. Dem unentschlossenen Laien hilft hier das RAL-Gütezeichen „Montage“, das den Mitgliedern der Gütegemeinschaft nach entsprechenden Prüfungen verliehen wird.

FLIESEN

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

CENTER Groß- und Einzelhandel Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

Ausstellung „von traditionell über klassisch bis modern“ 63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92

Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com

• Gitter/Geländer Christian Freudenberg SCHLOSSERMEISTER • Hoftore/Einfriedungen An den Eichen 47 • Haustüren/Vordächer 64546 Mörf.-Walldorf • Stahltüren/Feuerschutz/Sicherheit Tel. 0 61 05 / 7 36 24 • Garagentore mit/ohne Antrieb Fax: 0 61 05 / 2 62 71 E-Mail: service@schlosserei-freudenberg.de

40

Werkmann, Jost u. Gärtner Kunststoff-Fenster und Jalousetten GmbH Egelsbach Dieselstr. 6 · 63329 Egelsbach · Tel.: 0 61 03 / 20 56 90 · Fax: 0 61 03 / 2 05 69 18 Internet: www.wjg-egelsbach.de · E-Mail: info@wjg-egelsbach.de

Wir fertigen auch in Edelstahl sowie nach Ihren individuellen Wünschen.

Gleittüren Raumteiler / Schranksysteme

Lakys Bäder Studio Bäder - Sanitär - Heizung raumplus.de

BECHTEL MÖBEL

Beratung - Planung - Ausführung alles aus einer Hand Unsere Stärke Kompetenz - Fachmännische Beratung Jahrelange Erfahrung - Qualitative Arbeit

Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Straße 44, 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de

Benzstr. 55 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03/ 50 49 40 · Fax 0 6103 / 50 49 42 · Mobil 01 77 / 6 29 49 00


Seite 16 A

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Notfalldienste Eine Party mit Visitenkarte

Türkische Volkstänze

Grilltreff auf NOTFALLDIENST der „JuKi“-Farm

Langen (DZ/hs) – Für Frauen, die sich selbstständig gemacht haben, Unternehmen führen oder in leitenden Positionen tätig sind und Kontakte aufbauen wollen, ist eine vom Team des Mütterzentrums organisierte Visitenkarten-Party gedacht, die am Freitag (1. Juni) ab 20 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, stattfindet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, um Anmeldungen unter Telefon (06103) 53344 wird gebeten.

Langen (DZ/hs) – Zum 18. Mal steigt am Sonntag (27.) in der Stadthalle das „Festival der türkischen Volkstänze“, das von der regionalen, türkischsprachigen Zeitung „Hessen Toplum“ organisiert wird. Dabei werden ab 14 Uhr Tanzgruppen aus ganz Deutschland ihre Darbietungen präsentieren, außer Konkurrenz wirken zudem diverse Showgruppen mit. Für türkische Spezialitäten und Getränke ist gesorgt.

Langen (DZ/hs) – Auf der Jugend- und Kinderfarm („JuKi“) an der Elisabeth-Selbert-Allee findet am Donnerstag (24.) von 15 bis 18 Uhr ein Grillfest für Frauen und deren Kinder statt. Für Getränke und Brot ist gesorgt, Grillgut und eigenes Geschirr sind mitzubringen. Bei schlechtem Wetter steigt das Treffen im Schüler- und Familienzentrum, Hans-Kreiling-Allee 15 A, weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 203-533.

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme! Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts. Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de

Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de

Breitwiesenring 9A · 63110 Rodgau (NR) · Fax: 0 6106 / 2 59 96 68

Ihre Notdienste vom 24.5.-31.5.2012 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 24.5. Offenthal-Apotheke, Mainzer Str. 8-10, Dreieich/Off., Tel. 06074/862070 25.5. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 19, Dreieich/ Sprendl., Tel. 06103/67332 26.5. Apotheke am Bahnhof, Liebigstr. 1, Langen, Tel. 06103/25723 27.5. Spitzweg-Apotheke im FÄZ, Röntgenstr. 6-8, Langen, Tel. 06103/3018118 28.5. Brunnen-Apotheke, Fahrgasse 5, Dreieich/ Dreieichenh., Tel. 06103/86424 und Pluspunkt-Apotheke, Hermesstr. 4, Neu-Isenburg (im Isenburg-Zentrum), Eingang Rosenauplatz, Tel. 06102/306666 29.5. Rosen-Apotheke, Bahnstr. 119, Langen, Tel. 06103/23061 und Neue Apotheke, Bahnhofstr. 21, Neu-Isenb., Tel. 06102/22428 30.5. Spitzweg-Apotheke, Bahnstr. 102, Langen, Tel. 06103/25224 31.5. City-Apotheke, Frankfurter Str. 166, Neu-Isenb., Tel. 06102/327260 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 24.5. Park-Apotheke, Heinrichstr. 39, DA, Tel. 06151/292292 und GoetheApotheke, Frankfurter Landstr. 114, DA/Arheilgen, Tel. 06151/371122 25.5. Apotheke am Riegerplatz, Heinheimer Str. 80, DA, Tel. 06151/75933, BurgApotheke, Seeheimer Str. 8, DA-Eberstadt, Tel. 06151/55472 und Apotheke imLoop 5, Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel. 06151/428560 26.5. Flowtow-Apotheke, Flowtowstr. 23, DA, Tel. 06151/75602, SchloßApotheke, Hauptstr. 2, Weiterstadt/Gräfenh., Tel. 06150/51999 und FloraApotheke, Darmstädter Str. 32, Mühlthal/Traisa, Tel. 06151/917272 27.5. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und OdenwaldApotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 28.5. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 29.5. Engel-Apotheke am AliceHospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 30.5. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und FrankenApotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 31.5. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-

Kranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 24.5. Rosen-Apotheke, Gartenstr. 39, Walldorf, Tel. 06105/5335 25.5. Apotheke Worfelden, Neustr. 31a, Büttelborn/ Worfelden, Tel. 06152/2756 26.5. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 27.5. Ried-Apotheke, Mainzer Str. 6, Büttelborn, Tel. 06152/55721 28.5. Bären-Apotheke, Tizianplatz 37, Mörfelden, Tel. 06105/26633 29.5. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 30.5. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220

Ärzte Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.

Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).

Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.

Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444

Gas/Wasser Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/ 1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)

Kreditkarten Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116. Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.



Seite 18 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Frühlingsmarkt in Bad König Attraktiv für Jung & Alt Pfingstmontag: Frühlingsmarkt in Bad König

Pfingstmarkt bei Bad König/Zell

Bad König (DZ/jh) – Auf ein buntes Straßenfest mit vielen Aktionen und attraktiven Angeboten dürfen sich die Besucher des alljährlichen Frühlingsmarktes freuen, der am Pfingstmontag (28.) in die Kurstadt im Odenwald lockt. Von 11 bis 18 Uhr darf auf der Bahnhofstraße wieder flaniert und eingekauft werden.

D

iese Mischung aus Unterhaltung und Information – gepaart mit dem Leistungsspektrum der Gewerbetreibenden – wirkt schon seit Jahren als Magnet. „Zusammen mit einem hoffentlich guten Wetter bietet sich hier eine wunderbare Gelegenheit, diesen Feiertag mit der ganzen Familie zu verbringen“, laden die Organisatoren unter dem Dach des Gewerbevereins Bad König Jung und Alt aus der gesamten Rhein-Main-Region zum Besuch des Odenwaldes ein. Auch 2012 haben wieder viele der ortsansässigen Firmen und Geschäfte einen Stand vor ihrem Geschäft aufgebaut, um so die lokale Vielfalt unter Beweis zu stellen. Die Gäste dürfen sich auf rund 50 aktive Gewerbetreibende und ihre Offerten freuen. Es locken facettenreiche und zum Teil ungewöhnli-

che Präsentationen. Natürlich zeigt sich auch die Gastronomie der Kurstadt von ihrer besten Seite. „Egal ob Deftiges aus der Region, südländische Spezialitäten, Süßigkeiten oder andere Speisen: Hier wird nahezu für jeden Gaumen etwas geboten“, heißt es in der Einladung. Frühlingsmarkt Eine der Attraktionen des Frühlingsmarktes wird einmal mehr in Bad König das abwechslungsreiche MuVon 11 bis 18 Uhr sik- und Unterhaltungsprogramm sein. Verschiedene Musikgruppen der unterschiedlichsten Stilrichtungen geben sich in Bad König ein Stelldichein. Eröffnet wird das bunte Treiben mit einem Frühschoppen in der Galerie der Volks(Nicht auf gekennzeichneten bank Odenwald. Für musikaliAußenmarkt) scher Untermalung sorgt die Elisabethenstr. 17 Trachtenkapelle Michelstadt. (neben der Therme) Um 13 Uhr startet dann an ver64732 Bad König schiedenen Orten das abwechsTelefon: 06063 / 58 99 592 lungsreiche Programm.

Pfingstmontag

10% auf alles

Wir sind dabei: Creperie Eitelberg Eiscafè auf Rädern Fabian IT Farbenhaus Bereiter Getränke Mohr Glenz Karl Glaserei Grimm Reisen

IngridsART Knusperhahn Pegasus Design Pro Aqua Weinkötz PartyLite YucaTherm Autohaus Vögler

Pfingstmontag von 11-18 Uhr Möbel Kempf GmbH Gewerbezentrum Zell 64732 Bad König-Zell Tel. 06063/950-0


Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Seite 19 G

Stellenmarkt Angebote

Gesuche

Sie suchen • Sie werben • Sie finden Der Stellenmarkt in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline: Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900

Lob für Kundenorientierung AOK Hessen ausgezeichnet Dreieich/Rodgau (DZ/PR) – Die AOK Hessen gehört aufgrund ihrer herausragenden Kundenfreundlichkeit zu den Top-Unternehmen Deutsch-

lands. Ermittelt wurde diese Poistion im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister“ (DKD). Die Serviceaktivitä-

in Dreieich maßgeblich beigetragen hat, ist Karlo Löbig besonders stolz: „Wir setzen seit jeher auf Nähe und Servicestärke. Es ist großartig, dass unsere Leistung sogar objektiv messbar ist und wir so hervorten der AOK Hessen werden da- ragend abschneiden.“ mit zum fünften Mal in Folge Information und Kontakt: Teleprämiert. Diesmal erreicht sie fon (0180) 1188111. branchenübergreifend Platz 25 und unter allen gesetzlichen Krankenkassen sogar Platz 5 bundesweit. Grundlage für die Verleihung des aktuellen Siegels sind Testkäufe, eine Kundenzufriedenheitsbefragung sowie ein Managementfragebogen, der von der Universität St. Gallen entwickelt wurde. Auf dieses Ergebnis, zu dem auch das AOK-Beratungscenter

Sprengstoff für die Zukunft? SPD erörtert demographischen Wandel Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) „Jung gegen Alt? Demographischer Wandel: Sprengstoff für die Zukunft?“ Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung, zu der die SPD am Mittwoch

(30.) ab 19 Uhr in das Bürgerhaus in der Westendstraße 60 einlädt. Zu dem Thema referiert die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Neuwied.

Informationen zum Umweltbonus bis 150 Euro beim Kauf eines Elektrofahrrades gibt es am InfoStand der Süwag Energie AG vor Ort!

DER KALKHOFF TRUCK KOMMT! SA. 26.5.2012 VON 9-16 UHR Westendstraße 36-38 Tel. 0 61 05 / 2 21 07

64546 Mörfelden-Walldorf www.fahrrad-kuechler.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 14 Uhr


Seite 20 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Immobilienmarkt Angebote Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Für jede erfolgreiche Vermittlung

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

25.05.2012 01.06.2012 nach Absprache nach Absprache

Erbrecht, vor u. nach d. Erbfall Umbau, Sanierung, Neubau Fachplaner Energieeffizienz Wertermittlung Schadensgutachten

RA M. Mieth, Offenbach Architekten Holik & Holik, Offenbach Dipl.-Ing. M. Klingensteiner, Offenbach Dipl.-Ing. vereid. Gutachter M. Ermeling

Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Gesuche

Gesuche Gew. Angebote

Für unsere vorgemerkten Kunden suchen wir 1-6 Zi.-Whg. / 1-2-Fam.-Haus Kauf/Miete, sowie Mehrfam.-Häuser Kauf/Verkauf AIS Immobilien GmbH, Tel. 0163/ 633 6913

Garagen

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

G

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

tauflage amüber s e ar e Exempl

0 0 0 . 0 14

Dreieich-Dreieichenhain

Dreieich-Sprendlingen

Direkt in der beliebten Fahrgasse steht dieses traumhafte Fachwerkhaus (Wohn- und Geschäftshaus) mit 120 m² Wfl., wovon knapp 40 m² gewerbl. genutzt werden können. Toprenoviert, begeistert dieses Haus mit bezauberndem Altbauflair. Der hohe Freizeitwert & die guten Einkaufsmögli. vor der Tür sprechen für sich. Ein Haus für Liebhaber! Für € 339.000,- können Sie es erwerben.

In herrlicher Altstadtlage befindet sich dieses charmante, gut vermietete 4 FH. 4 Wohnungen mit insgesamt 200 m² Wfl. erwarten Sie. Das schöne Atriumgrd. hat 230 m² und ist uneinsehbar. Die schöne alte Bausubstanz und die gute Mieterstruktur (Gesamtmiete 1.280,- €), sollten jedem Kapitalanleger gefallen. Für € 335.000,erwerben Sie eine besondere Immobilie.

Freistehendes 1-2-Fam.Haus in Heusenstamm

Gelegenheit! Hochwertiges REH in Dietzenbach-Steinberg !! 120 m² Wfl. Bj 2002, hochwertigst ausgestattet mit Wintergarten, Fußbodenhzg, EBK, 2 tollen Tgl.-Bädern uvm. Das 228 m² Südgrundstück lädt zum Spielen und Sonnenbaden ein. Für € 310.000,- erwerben Sie diesen neuwertigen Wohntraum!

Bauzinsen auf dem Tiefpunkt (DZ/bv) – Nicht nur der Bundesfinanzminister kann derzeit zu historisch niedrigen Zinsen Kredite aufnehmen – wer bauen will, kann es ebenfalls. Denn auch die Zinsen für Baukredite haben historische Tiefpunkte erreicht. So sind Hypothekendarlehen mit zehnjähriger Zinsbindung je nach Bonität und Angebot für im Schnitt etwa drei Prozent zu haben. Davon konnten Bauherren früher nur träumen. Vor gut zehn Jahren lag dieser Zins rund doppelt so hoch. Goldene Zeiten also für Bauwillige? Viele Banken bieten Festzinskonditionen sogar für 15 und mehr Jahre an. Der Vorteil nach Angaben der Fachleute: Bei einer Zinsfestschreibung von über zehn Jahren kann der Schuldner das Hy-

pothekendarlehen ohne Folgekosten nach zehn Jahren unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist kündigen. Die sonst bei Kündigungen übliche Vorfälligkeitsentschädigung entfällt in diesem Fall. Die kreditgebende Bank ist dagegen an die vereinbarte Laufzeit gebunden. Trotz günstiger Finanzierungsbedingungen sollte aber grundsätzlich nicht zu knapp kalkuliert werden. So müssen auch Kosten berücksichtigt werden, die im Kaufpreis nicht enthalten sind, zum Beispiel für Notar, die Grundbucheintragung, Grunderwerbsteuer, Umzugskosten und eventuell Makler. Diese Anschaffungsnebenkosten können schnell zehn Prozent und mehr des Kaufpreises erreichen.

Grundstücke

Verpachtungen

Dietzenbach-Westend Gepflegtes 1-2-Fam.Haus in schöner Lage Auf 435 m² Grundstück steht diese DHH mit 125 m² Wfl. Der schöne Garten und die ruhige Lage werden Sie begeistern. Für nur € 235.000.- inkl. Garage werden Sie stolzer Besitzer. Ansehen und Zugreifen!

Bezaubernde DG ETW in Dietzenbach-Steinberg

Außergewöhnliche DHH in Dreieich-Buchschlag Ein kleines Nest mit etwas über 100 m² Wfl., wie Sie es nur selten finden. Moderne Architektur, Waldrandlage, 2 Bäder, offener Kamin möglich, Parkett- und Laminatböden, ausgebautes Dachstudio. Für nur € 339.000,- inkl. EBK und Car-Port ein echtes Juwel für 2-3 Personen. Wer ist der SchnellIn erstklassiger Lage und nur wenige ste? Fußminuten zur Altstadt und S-Bahn, befindet sich diese herrliche 5-Zi.-EGMaisonette ETW mit 123 m² Wfl. Die hochwertige Ausstattung, die exklusive EBK, die 2 Bäder und der eigene, kleine SW-Garten werden Sie begeistern. Für € 330.000,-, inkl. PKW-Stellplatz, können Sie sofort einziehen.

Ein Goldkorn vom Feinsten. 136 m² Wfl., herrliche über 40 m² große Dachterrasse, Parkettboden, sehr gepflegtes 1993 gebautes 5-Fam-Haus. Für nur € 229.000,-, inkl. EBK und 2 PKW-Plätzen, werden Sie stolzer Besitzer!

Dreieich-Götzenhain

In begehrter Lage, ruhig und zentral liegt dieses 1952 gebaute Haus. 123 m² Wfl. auf 7 Zimmer verteilt mit weiteren Ausbaumöglichkeiten (Dachboden) bieten sowohl der größeren Familie als auch 2 Parteien alle Möglichkeiten. Für € 298.000,- inkl. Garage heißt es sofort zugreifen.

Freistehendes EFH in Rödermark – Ober-Roden In zentraler Stadtlage steht dieses in den letzten 5 Jahren teil-renovierte Haus mit 120 m² Wfl. und einem 479 m² großen Süd-Grundstück. Mehrere PKW-Stellplätze und ein Ladengeschäft lassen Ihnen viele Nutzungsmöglichkeiten. Für nur € 189.000.- ein tolles Angebot!

Rödermark – Ober-Roden Traumhafter Eckbungalow mit Wintergarten Genießen Sie 193 m² Wfl., perfekt aufgeteilt und topgepflegt. Der große Wohnbereich, das neue TGL-Bad, der Wintergarten mit Fußbodenhzg. und das uneinsehbare Atriumgrundstück werden Sie begeistern. Wer „Wohnen“ auf einer Ebene sucht, sollte sofort anrufen, denn für € 369.000,- mit Garage, EBK und hochwertigen Einbauten finden Sie nichts Vergleichbares!


Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Seite 21 G

Immobilienmarkt Vermietungen

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

Gerlach Immobilien

Laden von privat zu vermieten Michelstadt / Odenwald ca. 84qm, in modernem Geschäftshaus mit weiteren Geschäften (Solarium, Videothek, TattooStudio, Calory Coach), gute Kundenfrequenz, gute Parkmöglichkeiten, Nähe B45, LIDL, Autohaus,

Mechthild Gerlach*

06102-23779 Miet- und Kauf-Objekte, möblierte App.-Wohnungen, Häuser, Baugrundstücke – kostenfrei fürAnbieter. Individuell und stets persönlich*

450,-€ + NK + KT

Tel.: 0170 - 44 33 130

von privat zu vermieten Erbach / Odenwald Doppelhaushälfte Bj. 2008, Talblick 4 1/2 Zimmer Bad, Gäste-WC ca. 123qm Wfl Vollwärmeschutz Einbauküche 790,-€ + NK 3 KM Kaution

Tel.: 0170 - 44 33 130

Haus zu verkaufen? Immobilienmarkt Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Tel.: 06105 - 98 023 00 Fax: 06105 - 98 023 900

Neu-Isenburg: 1a Lage - Einfamilienhaus 4 Zi.* ca.122 m² Wfl.* Bj. 1960* ca.522 m² Grdst.* Gartenterrasse KP.: € 298.000,–

3-Zi.-Whg., N.-Isenb., Wfl. ca. 80 m², neues Wannenbad, 2 Blk., Parkett neu, TG mögl., kl. Hund/Katze erlaubt, ab sofort. € 690,00 Nk./Kt. www.vongagern.de Tel.: 06105 - 976770 oder 06103 - 404338

QUIZ Cert. 2012

Eine Initiative von WAN-IFRA, bvdm und ZMG

Qualitätsinitiative Zeitungsdruck

Zertifizierung * Zertifizierung * Zertifizierung* Zertifizierung * Zertifizierung

Betreiber für neuen Elektrofachmarkt in Erbach / Odw. gesucht Laden in bester Citylage, Fläche ca. 720qm, komplett neu renoviertes Geschäftshaus mit Vollwärmeschutz, Glasaufzug und Loft-Ebenen. Große Elektrofachmarktkette hat bereits eine positive Standortanalyse erstellt und sucht einen professionellen Betreiber. 4.500,-€ mtl. + NK + KT

Tel.: 0170 - 44 33 130

Rödermark: Neuwertiges - Reihenhaus 4 Zi.* ca.113 m² Wfl.* Bj. 2002* ca.172 m² Grdst.* Gartenterrasse KP.: € 235.000,–


Seite 22 G

Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Kreuz & Quer Kaufgesuche

Unterricht

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

Geschäftliches Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

Freizeitgestaltung

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten,

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

Verkäufe

· Gezielte Vorbereitung auf alle Prüfungen

(Parkett, Laminat, Teppichböden)

Lageraufgabe

Ausstattungsmaler Wennike

stark reduziert · neu+gebr.

Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Verstärker · Vor+Endstufen Receiver · Tuner · Tapedecks Plattenspieler · CD-MD-Equalizer Boxen aller Art · Auto HiFi...uvm. MW HiFi, Langen 0 61 03/2 66 40

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH

· Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: (0 6103) 69 99 47 info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de

Verschiedenes

Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Dachdeckermeisterbetrieb:

Dach- und Spenglerarbeiten aller Art Finanzierungsprobleme? -wir kümmern uns darum 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Private Kleinanzeigen Natürlich in der Dreieich-Zeitung Anzeigenhotline Telefon: 06105 - 98 023 00 Telefax: 06105 - 98 023 900

Kontakte


Dreieich-Zeitung, 24. Mai 2012

Seite 23 A B C H

KFZ-Markt Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • autohaus@jugert.de Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

Outlander-Sonderserie „35 Jahre“ (DZ/PR) – Der Outlander bereichert ab sofort die SondermodellFamilie „35 Jahre“ mit der Mitsubishi Motors die nunmehr 35jährige Präsenz auf dem deutschen Markt feiert. Nach den Modellen Colt, ASX und Lancer gibt es nun auch den Allrounder unter den SUVs in einer attraktiven „35 Jahre“-Version und mit einem Kundenvorteil von bis zu 2.500 Euro im Vergleich zu einem entsprechend ausgestatteten Serienmodell. Bei teilnehmenden Händlern hat der Kunde sogar einen Vorteil bis zu 5.400 Euro, wenn der Aktionsrabatt und das Clarion Multimedia-Navigationssystem in Anrechnung gebracht werden.

D

er Outlander „35 Jahre“ überzeugt bereits durch seine inneren Werte: automatisch abblendender Innenspiegel mit integrierter Rückfahrkamera und Farbmonitor erleichtern das Einparken. Zusätzlich gibt es komplette Anschlussmöglichkeiten für modernste Unterhaltungselektronik inklusive Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Lenkrad-Bedientasten sowie Bluetooth- und USB-Audio-Schnittstelle und für Fahrer und Beifahrer noch eine Sitzheizung. Am Outlander „35 Jahre“ bringen die „18“-Leichtmetall-Felgen aus der Intense-Ausstat-

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal

☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

tungslinie sportliche Akzente. Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer-Reinigungsanlage sorgen für zusätzlichen Durchblick und Sicherheit. Der Outlander wird in vier Motor/Getriebekombinationen angeboten: Die beiden frontgetriebenen Modelle sind mit Benzinoder Dieselmotorisierung (2.0 MIVEC und 2.2 DI-D+ MIVEC ClearTec) und manueller Schaltung erhältlich. Selbstverständlich erfüllen alle Motoren die Euro 5-Norm. Die neuen Outlander „35 Jahre“Sondermodelle stehen ab 25.590 Euro bei allen teilnehmenden deutschen Vertragspartnern bereit. (DZ-Foto: Werk)

MERCEDES-Jahreswagen und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH Versäumen Sie nicht unsere tollen Angebote. Günstige Finanzierung, Inzahlungnahme möglich.

Darmstadt-Wixhausen Messeler-Park-Str. 124 A (an der B3) Tel.: 0 61 50 / 74 97 www.autohaus-hirch.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.