Dz online 020 16 d

Page 1

Ihre Immobilie – Unsere Herausforderung 06074 - 4810610 S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 18. Mai 2016

Nr. 20 D

Ums Image bemüht: Das neue Dietzenbach-Magazin zeigt Sonnenseiten Seite 3

Auflage: 20.850

Gesamtauflage 218.420

Auszeichnung: „Immobilien-Award“ für die Makler der S Immobilien Seite 3

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 8/9

Seite 7

An Fronleichnam: Gartenfest Hanau feiert zehnten Geburtstag Seite 10

Festivalsaison: So klingt der Sommer in Hessen Seite 11

Feiern unterm grazilen Turm-„Ballett“

Konzert: „Heiter bis wolkig“

Fest: „Heyer-Tower“ ist 15 Jahre alt DIETZENBACH. „Hinauf zum Turm“: So lautet das Motto vom 20. bis 22. Mai in der Kreisstadt, denn dort feiert der Aussichtsturm auf dem Wingertsberg, der 2001 im Rahmen der damaligen Hessentagsfestwoche seiner Bestimmung übergeben wurde, sein 15-jähriges Bestehen. Die filigrane, 33 Meter hohe Stahlkonstruktion, die einst von Architektur-Professor Wolfgang Rang entworfen und mit den geradezu poetisch anmutenden Worten „Ballett der Bewegungen“ bedacht wurde (bei Wind dreht sich das obere Speichenrad), soll als das StadtWahrzeichen des frühen 21. Jahrhunderts gebührend in den Fokus gerückt werden. Die Stadtverwaltung und die TG Dietzenbach, die direkt unter dem Turm mit ihrem Vereinsgelände heimisch ist, organisieren die große Sause zu Ehren des „Heyer-Towers“. Dieser Kosename kursierte 2001 kurzzeitig: Eine Anspielung auf den damaligen Bürgermeister Jürgen Heyer, der den Bau des Blickfangs vehement befürwortet und auf der kommunalpolitischen Bühne durchgesetzt hatte. Die Amtszeit des Sozialdemokraten endete mit dem Hessentag. Seither lebt der mittlerweile 81-Jährige als Ehrenbürgermeister – das Stadtparlament würdigte seine Verdienste mit dieser Bezeichnung – im Ruhestand und freut sich über die Beliebtheit des herausragenden Objekts, das von zahlreichen Ortsansässigen und von Besuchern aus nah und fern

immer wieder gern bestiegen wird, um einen imposanten Ausblick über die Rhein-MainKernzone Richtung Taunus, Spessart und Odenwald zu genießen. Ob Aussichtsturm, „Ballett der Bewegungen“ oder „HeyerTower“: Ganz gleich, wie man den Teenager nennt – auf seinen 15. Geburtstag soll in geselliger Runde (in einem Weindorf zu Füßen des Turmes) angestoßen werden. Nachfolgend ein Überblick über den Programmfahrplan: • Am Freitag (20.) beginnt das

THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 b r il l e n a t e l ie r - gr e t s chel. d e

Festwochenende um 18 Uhr mit einem Konzert, das zur „Rocknacht“ mutieren soll. Die Bands „Add->On’s“ und „Roxone“ sowie die finnische Formation „Wake the Nations“ sind mit von der Partie. • Der Samtag (21.) beschert zahlreiche Bewegungsaktionen für Groß und Klein. Herzstück all dieser Aktivitäten: Ein Benefizlauf „für Nepal“, der von der Dietzenbacher Altstadt auf den Wingertsberg führt. Abends unterhalten Norbert Keim und die „Euro-Tops“ mit Popmusik.

Markantes Objekt aus Stahl: Der „Spargel“ auf dem Dietzenbacher Wingertsberg hat das Teenager-Alter erreicht. Vom 20. bis 22. Mai wird gefeiert. (Foto: sd)

Eine Lichtinstallation wird den Turm farbig illuminieren. • Am Sonntag (22.) klingt das Fest aus. Wer möchte, kann sich noch einmal als „Hinaufsteiger“ betätigen und ab 11 Uhr dabei sein, wenn Frühschoppen-Unterhaltung lockt, umrahmt von der Dietzenbacher Musikervereinigung. Für Kinder wird, analog zum Samstagnachmittag, erneut ein Unterhaltungsprogramm geboten. „Spiel und Spaß rund um den Turm“: So lautet die Devise. (kö)

IG der Vereine: „Kein Kommerz“ „Angebote, die sich jeder leisten kann“, im Fokus DIETZENBACH. „Mit großer Kontinuität weiterarbeiten“: Das will die Interessengemeinschaft (IG) der Dietzenbacher Sport- und Freizeit-Vereine, nachdem bei der VorstandsNeuwahl im März dieses Jahres die Führungsriege nahezu komplett bestätigt wurde. Urs Schäfer (Turngemeinde) fungiert weiterhin als Vorsitzender, Ralf Reichelt (FC Dietzenbach) als sein Stellvertreter. Und welche inhaltlichen Schwerpunktthemen will die IG anpacken? Dazu wurden mittlerweile erste Überlegungen angestellt. Schäfer und seine Mitstreiter zeigen sich überzeugt, „dass in Zeiten des Spardiktats bei Schulen und öffentlicher Verwaltung der Vereinsarbeit eine große Rolle zukommt. Gerade die Sport- und Freizeitvereine in Dietzenbach offerieren Angebote für Jugendliche und Erwachsene, die sich jeder leisten

kann. ‚Kein Kommerz’: Das ist die Basis der gesellschaftlichen Akzeptanz für jede angebotene Sportart. Diese Angebote dienen auch als Baustein für eine erfolgreiche Integrationsarbeit“, heißt es in einer Grundsatzerklärung der IG. Apropos „Integration“: Um diesen Bereich wird sich Gisela Kieß (Sportgemeinschaft) auch fortan federführend kümmern. Unterstützung verspricht sie sich von den „Vereinslotsen“, die als Vermittler an der Schnittstelle von Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft sowie dem Kosmos der Klubs fungieren. Fatma Mitiler und Abdulquadeer Butt kümmern sich um diese Aufgabe. Sie wollen „Hemmschwellen senken, Aktive gewinnen und Kontakte knüpfen“, sprich: Dafür sorgen, dass die Vereine auch in Zukunft Zulauf haben und ihre Rolle als Klammer der Kreis-

stadt-Bevölkerung erfüllen können. Für Beratungsgespräche stehen die „Lotsen“ an jedem Montag von 16 bis 18.30 Uhr im Bildungshaus an der Rodgaustraße zur Verfügung. Außerdem sind sie unter einer neu eingerichteten E-Mail-Adresse erreichbar: vereinslotsen@dietzenbach.de. (kö)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 19.5. bis einschl. 27.5.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 27. Mai 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Redaktion Dietzenbach/Heusenstamm jens.koehler@dreieich-zeitung.de

NEUER SCHWUNG soll nach einer Phase weitgehender Funkstille wieder Einzug halten, wenn von der Städtepartnerschaft die Rede ist, die Dietzenbach seit nunmehr 40 Jahren mit der französischen Kommune VélizyVillacoublay pflegt. Wie Schwung im direkten Wortsinn vorgelebt wirbt, zeigte der Großteil einer Besucherdelegation, die am vergangenen Wochenende in der Kreisstadt weilte. Die sportlichen Männer und Frauen hatten die rund 650 Kilometer lange Strecke zwischen Vélizy (vor den Toren Paris’) und Dietzenbach in Etappen mit dem Fahrrad absolviert. In Worms, dem Ausgangspunkt der letzten Tagestour, wurde die Gruppe von einem Begrüßungskomitee des Dietzenbacher Radsportclubs, angeführt von Bernd Keim (links), willkommen geheißen und bis zur Zieleinfahrt begleitet. Abends gab es einen Empfang im Saal des Gasthauses „Zur Linde“, wo Bürgermeister Jürgen Rogg (Dritter von links), die Gäste begrüßte und gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Pascal Thévenot die Notwendigkeit fruchtbarer Austauschbeziehungen betonte. Einhelliger Tenor: Gerade in Zeiten internationaler Turbulenzen und der Vertrauenskrise, mit der die EU zu kämpfen habe, sei es wichtig, freunschaftliche Bande über Ländergrenzen hinweg immer wieder neu zu knüpfen und zu festigen. Ein Abdriften in Abschottung und Isolation sei kein Ansatz, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Getreu dieser „Philosophie“ soll es fortan wieder regelmäßig Stippvisiten beim jeweiligen Nachbarn geben. Ob per Rad, Bahn, Bus oder Auto: Wege und Verkehrsmittel, um zueinander zu finden, gebe es zuhauf, waren sich Rogg und Thévenot einig und kündigten an, für die deutsch-französische Partnerschaft mit Überzeugung und Ausdauer am Ball bleiben zu wollen. (kö/Foto: Jordan)

OFFENBACH. Alle reden vom Wetter, die Konkordia Heusenstamm hingegen weiß davon ein Liedchen zu singen: „Chormusik von heiter bis wolkig“ heißt das Programm des Kammerchors Musicordia unter der Leitung von Diplom-Dirigent Ronald R. Pegler, das am Mittwoch (25.) ab 21 Uhr bei der „Blauen Stunde“ im Wetterpark zu hören ist. Die Blaue Stunde, die Zeit zwischen der beginnenden Dämmerung und dem Sonnenuntergang, wenn sich der Himmel tiefblau färbt, gehört den Romantikern und eben zweimal im Jahr der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Stadt Offenbach und Deutschem Wetterdienst im Wetterpark. Stürmisch mit Ludwig van Beethovens „Gewitterszene“ eröffnet der Kammerchor den musikalischen Reigen, es folgen „Riders on the Storm“ und „Singing in the Rain“, darauf Wind und Kälte. Spätestens nach der Pause aber wird die Wetterlage ruhiger, wenn auf das „Frühlingslied“ „Summertime“ angestimmt wird. Frank Grebe und Ute Sattler führen durch den Abend, dabei wird von WetterRekorden und Bauernregeln, aber auch von der „Gefühlten Temperatur“ die Rede sein. Am Flügel begleitet Michael Hittel. Das Amt für Kultur- und Sportmanagement stellt in begrenzter Anzahl Stühle zur Verfügung. Daher empfiehlt es sich, selbst Stühle, Decken und Verpflegung mitzubringen. Das „Cinemaxx“ unterstützt die Veranstaltung mit Popcorn. Der Eintritt sowie die Teilnahme an den Führungen ab 20.30 Uhr sind kostenlos. (mi)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Te s t t a g e

im LOS vom 6 30.05.-03.06.1


2 Mittwoch, 18. Mai 2016

D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M

Kurz notiert Theater für Kinder HEUSENSTAMM. Auf dem Wiesengelände an der Schlossstraße, nur einen Steinwurf vom Heusenstammer Rathaus entfernt, gastiert die Figurenbühne „Das Bilderbuchtheater“ und präsentiert Stücke für den Nachwuchs. Am Donnerstag (19.) hat ab 15 Uhr „Der

kleine Mondbär“ seinen Auftritt (geeignet für Kinder im Alter ab 2 Jahre). Am Freitag (20.) und Samstag (21.) tritt jeweils ab 15 Uhr „Die kleine Traummischerin“ in Aktion (ebenfalls ab 2), ehe am Sonntag (22.) ab 11 und ab 14 Uhr „Conni und die Burg der Vampire“ (ab 4) gezeigt wird. Ein-

Am 24.05.2016 hält Emanuel Schaaf einen Vortrag an der VHS Dietzenbach zum Thema

Brustkrebs: Nicht immer sind Chemotherapie und Bestrahlung notwendig

Früherkennung, Prophylaxe und begleitende naturheilkundliche Therapie bei Brustkrebs ➢ Es spricht alles dafür, dass durch die regelmäßige Bestimmung eines Blutwertes, beim Brustkrebs seit Neuestem in der Regel 6 Monate bevor in der Mammographie ein Tumor zu sehen ist, Brustkrebs erkannt werden kann (Dr. Neumann). Und je früher der Brustkrebs erkannt wird, umso wahrscheinlicher ist es, dass er ohne Chemotherapie, ohne Bestrahlung, allein durch eine gute Operation beseitigt werden kann. ➢ Tierexperimentelle Studien legen nahe, dass die Dosis der Chemotherapie um ca. 40-50 % verringert werden kann, wenn man sie kombiniert mit naturheilkundlichen Therapieformen, ohne dass das Ergebnis schlechter ist als bei einer 100 % Chemotherapie. Die Nebenwirkungen der Chemotherapie werden dadurch aber drastisch reduziert. ➢ Auch die neuesten Untersuchungen der Hormonzusammensetzungen bei der Frau weisen darauf hin, dass auch mit diätetischen Maßnahmen die Östrogengruppen vermindert werden können, die Brustkrebszellen im Wachstum anregen. ➢ Andere Untersuchungen am Tumor, wenn die Lymphknoten nicht befallen sind, geben die Sicherheit, dass nur eine OP erfolgen muss, um den Tumor endgültig los zu sein. ➢ Wieder andere Parameter im Blut geben Auskunft darüber, ob die Tumorzellen überhaupt auf Chemotherapie oder Bestrahlung reagieren. Ob hier sogar eher durch eine bestimmte Diät und eine hohe Konzentration der Beifußpflanze die Tumorzellen angegriffen werden. ➢ Eine amerikanische wissenschaftliche Studie (PNAS Nr.: 38, publiziert 2005) belegt, dass hohe Konzentrationen von Vitamin C (nur über Infusionen möglich) Krebszellen abtöten können. ➢ Dies bestätigten auch Prof. Dr. med. Linß (Klinik Henningsdorf, Lehrkrankenhaus der Charité Berlin), Prof. Dr. med. Uhlenbruck (Immunologie Uni Köln) und Prof. Dr. med. Schulz (Klinikum Berlin-Buch) auf einer Expertenkonferenz. FACHAKADEMIE Auch auf weitere Begleittherapien beim Brustkrebs, sowie auf wissenschaftlich belegbare naturheilkundliche VorsorgemöglichFAKODH keiten soll in dem Vortrag eingegangen werden. Ort:

VHS – Dietzenbach, Wilhelm-Leuschner-Str. 33 Tel.: 06074/812266 Termin: Di., 24.05.2016, Beginn: 19:45 Uhr Kosten: 5,00 € (vor Ort bar zu zahlen) Anmeldung bei der VHS erwünscht!

KLINISCHE UND KOMPLEMENTÄRE ONKOLOGIE DEUTSCHER HEILPRAKTIKER EMANUEL SCHAAF

DreieichSprendlingen  06103 - 31 13 10

Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben

trittskarten sind an der Tageskasse erhältlich. Nähere Auskünfte: Rufnummer (0178) 5451976.

liches Treiben“ (ab 14 Uhr) dabei zu sein. Die süße Komponente des Nachmittags: Kaffee und Kuchen werden serviert.

„Nach Tschernobyl“

Museumstag dort...

DIETZENBACH. Gäste aus der weißrussischen Partnerstadt Kostjukovitschi werden zur diesjährigen Verschwisterungsfeier im Dietzenbacher Rathaus begrüßt. Dies geschieht in großer, öffentlicher Runde am Samstag (21.) ab 18 Uhr. Dr. Dörte Siedentopf, die ehemalige Vorsitzende des Freundeskreises Kostjukovitschi, wird in einem Vortrag getreu der Devise „30 Jahre nach Tschernobyl“ an das Reaktorunglück erinnern. Zudem sollen die Folgewirkungen und die Frage, wie die Städtepartnerschaft davon beeinflusst wird, beleuchtet werden. Im Sommer (13. bis 27. Juli) werden wieder Kinder aus Kostjukovitschi zu einem Erholungsaufenthalt nach Dietzenbach anreisen. Wer als Gastgeber fungieren möchte, kann mit Dietmar Kolmer, Telefon (06074) 814530, Kontakt aufnehmen.

HEUSENSTAMM. Auch in der Schlosstadt ist der Museumstag am 22. Mai ein Thema: Und zwar im Sammlungsdepot, einer Außenstelle des Frankfurter Museums für Kommunikation. Das Lager in Heusenstamm, Philipp-Reis-Straße 4-8, kann von 10 bis 17 Uhr – auch hier bei freiem Eintritt – mit all seinen Schätzen bestaunt werden. Nostalgie-Telefone, alte Radios und Fernsehgeräte sowie tausende Exponate unter der Überschrift „Post anno dazumal“ zählen zum Fundus. Zudem findet auf dem Außengelände ein Sammler-Treffen statt. Historische Postfahrzeuge werden ausgestellt. Ein gelber Bus aus dem Jahr 1963 wird für Rundfahrten zur Verfügung stehen.

Museumstag hier... DIETZENBACH. Der „Internationale Museumstag“, der am Sonntag (22.) bundesweit mit Sonderaktionen zelebriert wird, findet auch in Dietzenbach im Museum für Heimatkunde und Geschichte seinen Niederschlag. Dort nämlich, in den Ausstellungsräumen an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter Straße, gibt es von 12 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt allerlei historisch Interessantes für Jung und Alt. Die Besucher haben Gelegeneheit, die Dauerausstellung zu erkunden und bei Mitmach-Aktionen rund um das Stichwort „mittelalter-

Bahnhofsfest HEUSENSTAMM. Alljährlich ein Besuchermagnet: Das Bahnhofsfest in Heusenstamm. Am Sonntag (22.) geht ab 12 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz und in der angrenzenden Parkanlage die elfte Auflage mit den bewährten „Zutaten“ über die Bühne: Live-Musik, Spiel und Spaß für Kinder, Bewirtung... Ab 19 Uhr gehört die Bühne der Band „Groove Agents“. Das obligatorische Finale gegen 22 Uhr: Ein Feuerwerk wird gezündet.

Volkslauf DIETZENBACH. Wer sich am Sonntag (22.) dem Begriffspaar „Fitness und frische Luft“ widmen möchte, kann am

Volkslauf in Steinberg teilnehmen. Die 41. Auflage des Breitensport-Klassikers lockt ab 9 Uhr mit einer breitgefächerten Auswahl in Sachen „Distanzen“: Über 5,3 oder 10 Kilometer können die Teilnehmer an den Start gehen. Auch ein Halbmarathon (21,1 Kilometer) wird angeboten. Nähere Auskünfte im Internet: www.sc-steinberg.langlauf.de. Zudem steht Ingrid Keim, Telefon (06074) 26814, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (kö)

Am 4. Juni: 13. Kirchenlauf HEUSENSTAMM. Ein Termin zum Vormerken für alle, die gerne die Laufschuhe schnüren und sich auf landschaftlich reizvollen Strecken tummeln: Am Samstag, 4. Juni, wird in Heusenstamm bereits zum 13. Mal der Kirchenlauf in Szene gesetzt. Offen für alle, die Freude an Bewegung haben; gemeinsam organisiert von evangelischen und katholischen Christen in der Schlossstadt, die im jährlichen Wechsel ihre Gemeindehäuser als Zentren in Sachen „Start und Ziel“ zur Verfügung stellen: So ist das BreitensportEreignis konzipiert. Wer bei der Auflage des Jahres 2016 dabei sein möchte, sollte sich am ersten Juni-Samstag vor dem Domizil der Freien evangelischen Gemeinde, Weiskircher Weg 15, einfinden. Dort werden die Läufer ab 15 Uhr auf die Rundstrecken geschickt. Verschiedene Distanzen über 1,9 sowie 6,9 und 16,6 Kilometer werden zur Auswahl angeboten. Nähere Informationen sind auf der Internetseite www.kirchenlauf.de zu finden. (kö)

Dreieich Nordpark präsentiert Innovationen

– Anzeige –

Zweiter (e)Mobilitätstag in Sprendlingen: Informationen und Gewinnspiel zum Mitmachen

Dreieich (PR) – Der Dreieich Nordpark lädt herzlich ein zu seinem zweiten (e)Mobilitätstag am Freitag, 27. Mai, und am Samstag, 28. Mai. Die Veranstaltung des Einkaufszentrums klärt unter dem Motto „Erleben, bewegen, informieren!“ über das Thema eMobilität an beiden Tagen von 10 bis 19 Uhr auf. Verschiedene Aussteller aus der Umgebung zeigen, wie jeder nachhaltig mobil werden kann. Vor Ort finden die Besucher unter anderem umweltfreundliche Fahrzeuge mit unterschiedlichen alternativen Antriebssystemen. Zum Ausprobieren laden

die Aussteller von E-Bikes und Segways ein. Für Groß und Klein gibt es außerdem einen betreuten Parcours, an dem man ohne Anmeldung teilnehmen kann.

Auch Technikfreunde kommen auf ihre Kosten: Studenten der Hochschule RheinMain präsentieren das von ihnen entwickelte Formula Student Fahrzeug „SPR15e“ – ein Elektro-Formel-Rennwagen, mit dem bereits erfolgreich internationale Rennen bestritten wurden. Die Ausstellung ermöglicht den Be-

Dreieich-Zeitung Nr. 20 D

suchern einen spannenden Blick in die Zukunft der Mobilität, will aber auch praktische Fragen beantworten: So wird es auch einen Informationsstand zur Versicherung von Elektroautos geben und an einem anderen wertvolle Tipps zum sicheren Verhalten im Fuß- und Straßenverkehr. Ihr Wissen können die Besucher dann in einem Quiz testen und einen Einkaufsgutschein gewinnen. Der Eintritt zu dem (e)Mobilitätstag, der auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums stattfindet, ist frei. Der Dreieich Nordpark freut sich auf zahlreiche Besucher.

Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

EIN KUNSTWERK DES MONATS hat der Dietzenbacher Künstlerkreis mit Blick auf die Mai-Wochen ausgewählt. Eine Skulptur erhielt den Zuschlag: „Anmutung 516“ – so nennt Arno Müller das von ihm geschaffene, rund 40 Zentimeter hohe Objekt aus Serpentinstein. (kö/Foto: dkk)

Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost Viktoria Nidda - FC Hanau 1893 FC Dietzenbach - SC 1960 Hanau TGM SV Jügesheim - SG Rosenhöhe SG Marköbel - FSV Bischofsheim FC Hochstadt - Spfr. Seligenstadt II FC Hanau 1893 - SV Somborn Germ. Rothenbergen - Spvgg Dietesheim TSG Neu-Isenburg - SG Büdingen

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

Mannschaft Spiele SC 1960 Hanau 30 FC Dietzenbach 30 TGM SV Jügesheim 30 TGS Jügesheim 30 FC Hanau 1893 30 FSV Bischofsheim 30 Viktoria Nidda 29 FC Hochstadt 30 Spfr. Seligenstadt II 30 SG Büdingen 31 SG Marköbel 30 SG Rosenhöhe 30 Spvgg Dietesheim 30 SV Somborn 30 TSG Neu-Isenburg 29 Germania Rothenbergen 30 SSV Lindheim 29

3:4 4:3 3:2 1:0 2:3 4:0 0:4 0:2

Tore Punkte 74:32 67 75:47 56 65:45 53 55:45 53 68:40 51 86:54 50 78:48 48 69:49 45 60:44 45 55:69 41 39:45 38 49:52 37 58:57 36 61:65 36 45:53 34 52:78 24 11:177 1

FCD auf Aufstiegskurs DIETZENBACH. In der vergangenen Saison kämpfte der FC Dietzenbach in der FußballGruppenliga Frankfurt Ost noch gegen den Abstieg, doch nun klopft er an die Tür zur Verbandsliga. Mit einem 4:3 (1:1)Heimsieg gegen den bereits als Meister feststehenden SC 1960 Hanau behauptete der FCD den zweiten Tabellenplatz und benötigt aus den beiden letzten Saisonspielen maximal noch einen Sieg, um sich die Vizemeisterschaft und damit die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zu sichern. Am kommenden Sonntag (22.), 15 Uhr, treten die Dietzenbacher bei der SG Büdingen an. Zum Saisonfinale am Samstag (28.), 17 Uhr, erwarten sie im heimischen Waldstadion die Spvgg Dietesheim. (uss)

TERMINE Dietzenbach/Heusenstamm Freitag, 20. Mai: • ab 19 Uhr im Dietzenbacher Rathaus, Europaplatz 1: Sitzung des Stadtparlamentes • ab 19.30 Uhr in der Volkshochschule Dietzenbach, WilhelmLeuschner-Straße 33: „Freitagsrunde“, diesmal zum Thema „Ostasien: Kriegsgefahr und Wirtschaftswunderland“, mit Dr. Karl Grobe-Hagel (Eintritt frei) Samstag, 21. Mai: • von 14 bis 17 Uhr in der Otto-Hahn-Schule, Heusenstamm: Flohmarkt des Fördervereins mit Kuchentheke Mittwoch, 25. Mai: • ab 19.30 Uhr im Bürgertreff Waldacker, Goethestraße 39, Rödermark: Treffen der MS-Selbsthilfegruppe „MosaikSteine“ (Dietzenbach/Rodgau/Rödermark)

LOKALER STELLENMARKT

Wir sind in Dietzenbach und Heusenstamm Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung in der Dreieich-Zeitung

Ob Schüler, Studenten, Freizeitjobber oder Rentner: Wir suchen

Zusteller (m/w) ab 13 Jahren

zur Verteilung unserer Verlagsprodukte in Dietzenbach/Hexenberg. Infos und Bewerbung:

06106 28390-23 E-Mail: andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de

Barbara Banse Medienberaterin Tel.: 06106 28390-33 Mobil: 0175 - 182 66 80 b.banse@dreieich-zeitung.de

Norbert Johnigk Medienberater Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0151 - 461 223 39 n.johnigk@dreieich-zeitung.de


D I E T Z E N BAC H , H E U S E N S TA M M Fixiert auf die Sonnenseiten Neues Dietzenbach-Magazin für alle Haushalte DIETZENBACH. Eine Kommune mit schwierigen sozialen Strukturen, mit großen Finanzproblemen, mit schlechtem Image à la „Aschenputtel im Ballungsraum“... So sehen die Dietzenbacher ihre Stadt häufig in den öffentlichen Schlagzeilen. Und viel zu oft, so der Stoßseufzer der Einheimischen, dominiere dabei ein einseitiger, von Halb- oder gar Unwissen geprägter Blick auf das Gemeinwesen im Zentrum des Kreises Offenbach. Erkannt, gesagt, gehandelt: Getreu dieser Devise hat die kommunale Verwaltungsspitze (mal wieder) ein Produkt kreiert, das die „anderen Seiten“ betonen soll. Sprich: Die

schönen, kreativen und innovativen Facetten, die zwischen Steinund Hexenberg zu finden sind. Das Dietzenbach-Magazin, ein optisch ansprechend aufgemachtes Heft, das mit Anzeigenerlösen finanziert wird und fortan zweimal pro Jahr mit einer Auflage von 16.500 Exemplaren erscheinen soll, ist als Gute-Laune-Botschafter für sämtliche Briefkästen im Stadtgebiet vorgesehen. Die Auftakt-Ausgabe im Mai beleuchtet Dietzenbach als „sonnenreichste Stadt Hessens“, liefert Pflanztipps, Anregungen für die Küche und zeigt außerdem, dass die Stadt nicht nur einen Roten, sondern auch einen attraktiven

Übergabe des „Immobilien Awards“ bei S Immobilien Dietzenbach – von links: Heribert Müller-Salomon, Vertriebsleiter der LBS Immobilien GmbH, beglückwünschte Geschäfsstellenleiter André Geist sowie dessen Kollegen Anita Mallock und Michael Wieck zur Auszeichnung, die Kompetenz und Erfolg beim Thema „Beratung und Vermittlung“ bescheinigt. (Foto: dz)

Geist und seine Kollegen Michael Wieck und Anita Mallock bei der Verleihung des „Immobilien Awards“ selbstbewusst. Ein weiterer Pluspunkt aus ihrer Sicht: S Immobilien Dietzenbach kooperiert eng mit der Sparkasse Langen-Seligenstadt. So kann das Thema „Vermittlung und Finanzierung“ verzahnt und unter einem Dach realisiert werden. Die Geschäftsstelle in der Kreisstadt, Bahnhofstraße 17, ist unter der Rufnummer (06074) 4810610 zu erreichen. Informationen im Internet. www.lbsimmobilien.de/dietzenbach. Eine Anmerkung zur organisatorischen Struktur: S Immobilien ist eine Marke der LBS Immobilien GmbH. Deren Makler vermittelten im Jahr 2015 in Hessen und Thüringen rund 3.000 Objekte mit einem Volumen von gut 495 Millionen Euro. Die LBS Immobilien GmbH ist nach Auskunft der Fachzeitschrift „Immobilienmanager“ (Ausgabe 09-2015) gemeinsam mit ihren Partnern der Sparkassen-Finanzgruppe die Nr. 1 der Branche in Deutschland. (pr)

Fundierte Marktkenntnis ermöglicht 1a-Beratung S Immobilien Dietzenbach erneut mit „Immobilien Award“ ausgezeichnet DIETZENBACH. Der offene Beratungstag, zu dem die Wohnungsmarkt-Spezialisten von S Immobilien Dietzenbach kürzlich eingeladen hatten, spiegelte die aktuelle Situation deutlich wider: Immobilien sind gefragt wie kaum jemals zuvor. Deshalb wollen viele Menschen gerade jetzt wissen: „Was ist mein Haus Wert? Welcher Marktpreis ist realistisch im Hinblick auf meine Eigentumswohnung? Und welche Aspekte sind rund um das Stichwort ‚Kaufen und Verkaufen’ zu beachten?“ Fragen, mit denen sich André Geist, Geschäftsstellenleiter der S Immobilien in der Kreisstadt, und seine Mitarbeiter tagtäglich konfrontiert sehen. Fragen, die mit viel Fachwissen beantwortet werden. Von der Beratung bis hin zu Ortsterminen und zur

Kaufabwicklung inklusive Notarbegleitung erstreckt sich die Service-Palette. Dass ihre Arbeit von den Kunden und innerhalb der SparkassenFamilie geschätzt und honoriert wird, zeigt die abermalige Verleihung des „Immobilien Awards“. Zum vierten Mal in Serie wurden die Makler mit der Auszeichnung bedacht. Heribert MüllerSalomon, Vertriebsleiter der LBS Immobilien GmbH, überreichte die kleine Trophäe. „Basis dieses Erfolges sind Kompetenz und hohes Service-Bewusstsein, gepaart mit fundierter Beratung“, betonte André Geist während der Übergabe-Zeremonie. Seine Einschätzung: Auch in Dietzenbach und Heusenstamm, dem Zuständigkeitsbereich des Teams, bleiben Immobilien eine der wichtigsten Wert-

anlagen. Häuser und Eigentumswohnungen stünden als bedeutende Bausteine bei der Altersvorsorge im Fokus. Planung mit Weitblick sei also gefragt – und just damit, so Geist, könne S Immobilien dienen: „Potenziellen Verkäufern stehen wir schon lange vor dem eigentlichen Verkauf zur Seite. Aktuelle Marktpreiseinschätzungen durch unsere Makler helfen bei der Orientierung und verschaffen unseren Kunden einen verlässlichen Überblick über ihre Vermögenswerte.“ Lokal verankert und bestens vertraut mit dem hiesigen Immobilienmarkt, auch was bautechnische Fragen (ein wichtiges Stichwort: energetische Sanierung) anbelangt: So könne man – für Verkäufer und Käufer gleichermaßen – einen 1a-Service bieten, zeigten sich

Mittwoch, 18. Mai 2016

3

Grünen Platz zu bieten hat. Das Designbüro Mühleck zeichnet für die Gestaltung der ums Stadtimage bemühten Publikation mitverantwortlich. Die Texte stammen aus der Feder der Journalistin Barbara Scholze. „Wir zeigen Dietzenbachs schönste Seiten“, verspricht Bürgermeister Jürgen Rogg den Lesern. Und er fügt hinzu: „Das Dietzenbach-Magazin präsentiert die Kreisstadt, wie sie wirklich ist: jung, von dynamischer Entwicklung geprägt und voller Leben.“ Internet: www.dietzenbach-magazin.de. (kö)

Liebe Gäste, an Fronleichnam, den 26.05.16 sind wir von 9.30-18.00 Uhr für Sie da! Vordergasse 22 63110 Rodgau-Jügesheim Tel. 0 61 06 / 62 54 662 www.cafe-emmanuel.de

– Anzeige –

Dreieich-Zeitung Nr. 20 D

DAS KOMPETENZZENTRUM FÜR ZAHNIMPLANTATE Zahnimplantate ermöglichen den bestmöglichen Zahnersatz nach einem Zahnverlust. Schlafend ohne Angst durch die Zahnimplantation Die Implantation der künstlichen Zahnwurzel wird mit modernen Anästhesieverfahren wie Lokalanästhesie, Vollnarkose, Tiefschlaf und Dämmerschlaf durchgeführt und ermöglicht so eine sanfte Implantatchirurgie. Besonders ängstliche Patienten gewinnen so Vertrauen in die Implantologie und müssen sich nicht aus Angst vor einem operativen Eingriff für die konventionelle Brückenversorgung oder einen herausnehmbaren Zahnersatz entscheiden.

Sichere Zahnimplantologie im Qualitätszentrum für Implantologie in der Herstallstraße in Aschaffenburg Im Aschaffenburger Zentrum für Zahnheilkunde und Zahnimplantologie in der Herstallstraße 20, der Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie von Dr. Thomas Löffler, Spezialist für Implantologie der European Dental Association (EDA) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), werden Sie auf über 300 qm Praxis und Laborfläche mit den wissenschaftlich neuesten Therapieverfahren der Implantologie und über 10-jähriger Erfahrung am Universitätsklinikum Frankfurt operiert. Im Aschaffenburger Implantologiezentrum werden mehr als 1000 Implantate jährlich mit entsprechender Einheilgarantie eingesetzt und mit dem Implantatzahnersatz versorgt. Der Zahnersatz wird im hauseigenen Meisterlabor hergestellt und auf die individuellen Anforderungen des einzelnen Patienten abgestimmt. Zahnimplantate und Zahnersatz alles aus einer Hand. Die perfekte Kombination aus neuester Medizintechnik, 3DImplantatplanung mit digitaler Volumentomographie sowie einer fundierten langjährigen Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie und dem individuell hergestellten Zahnersatz, führen zu einem sicheren, erfolgreichen Behandlungsergebnis. Die Kosten für ein Implantat führender deutscher und internationaler Implantathersteller belaufen sich auf ca. 700 Euro. Im hauseigenen Dentallabor wird der Zahnersatz zum optimalen Preis-Leistungsverhältnis hergestellt. Bei regelmäßigen Implantatkontrollen gewährt Ihnen das Qualitätszentrum Implantologie eine 5-jährige Garantie auf die Funktion der Implantate und den Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz im zahnlosen Kiefer Implantate geben verloren gegangene Lebensqualität zurück. Bereits mit 6 Implantaten lassen sich festsitzende Keramikbrücken in einem zahnlosen Kiefer sicher und dauerhaft auf Implantaten befestigen. Mit 12 Implantaten ist bei totaler Zahnlosigkeit wieder ein komplett festsitzender Zahnersatz möglich. Dieser Zahnersatz muss dann nicht mehr herausgenommen werden und bleibt dauerhaft im Mund, wie einst die eigenen Zähne. Der Biss in den Apfel ist wieder möglich. 6 Implantate führender Implantathersteller, mit High-Tech Zahnersatz aus hochfester Zirkonoxidkeramik, liegt im Kompetenzzentrum für Implantologie bei ca. 10.000 Euro.

Ihre individuelle Implantatberatung

Vollkeramikbrücke auf 6 Implantaten

Festsitzende Oberkieferund Unterkieferbrücke

Weitere Informationen zu Zahnimplantaten und Zahnersatz speziell für Ihre Situation erhalten Sie individuell bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich über alle Möglichkeiten der Implantologie und den zugehörigen Zahnersatz nach neuesten und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beraten. Dr. Löffler, Spezialist für Implantologie und Zahnersatz zeigt Ihnen alle Möglichkeiten und die beste Lösung zur Versorgung Ihrer Zahnlücken auf.


Diät für die Stromrechnung Elektroanlagen seit 1931, Miele-Kundendienst Planung, Beratung, Kundendienst, Antennenbau, Sprech- und Videoanlagen, Geräteverkauf und mehr.

Babenhäuser Straße 12 · 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 / 36 14 · Fax: 0 60 74 / 3 35 83 www.elektro-balzer.de Bedachungen

Neu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen Abdichtungstechnik Wärmedämmtechnik Asbestsanierung

Bauspenglerei

Metalleindeckungen Dach, Fassade Vor- u. Anbauten Dachrinnen aus Zink und Kupfer

Bedachungen - Bauspenglerei Dachdecker und Spengler-Meister

Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Fernruf Telefax Mobil 0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de

Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr

Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

viel höhere Energieeffizienz als zum Beispiel ältere Ölheizungen. 37 Prozent der Wohnungen in Hessen werden noch mit Öl beheizt. Über zwei Millionen Wohngebäude, die eine ÖlZentralheizung besitzen, sind nach Angaben des Verbands leicht an das bereits bestehende Erdgas-Netz anzuschließen. Meist amortisieren sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Jahren. Die ältesten Heizungen gibt es übrigens in Hamburg: Im Stadtstaat sind die Heizungsanlagen im Durchschnitt 22 Jahre alt. Mittels Online-Angebotsrechner unter www.eon.de/neueheizung kommen Hessens Hauseigentümer schnell und komfortabel zu einer neuen Gasheizung: Verschiedene Parameter wie gewünschter Brennstoff,

Eine Leitung ohne Rohrbruch

Gebäudeart oder Wärmeschutzmaßnahmen kann man online eingeben. Ein Angebot für eine neue Heizung ist innerhalb weniger Minuten erstellt. Das Paket umfasst Beratung, Planung, Demontage und Entsorgung der Altheizung sowie Montage der neuen Heizung durch lokale Meisterteams in Hessen. E.ON kooperiert hier mit dem Handwerksbetrieb Thermondo. Vorteile für den Kunden sind eine schnelle unkomplizierte Angebotserstellung inklusive Herstellervergleich kombiniert mit der Verlässlichkeit und dem Know-how des lokalen Handwerks. Der Staat gewährt einen Zuschuss von zehn Prozent, die komplette Abwicklung von der Prüfung bis zur Beantragung der staatlichen Förderung übernimmt E.ON. (Foto: Popov)

– Anzeige –

Sanierte Wasserleitungen sorgen für sauberes Wasser

Telefon 0 60 71 / 7 43 00 Hauptstr. 69

Tel. 0 60 71 / 7 43 00 · Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen

Bis zu 30 Prozent Sparpotenzial bei Modernisierung möglich (eo). Heizungen in Hessen sind im Durchschnitt 17,6 Jahre alt und liegen damit über dem Bundesdurchschnitt (16, 6 Jahre). Das belegt die GFK-Studie des Bundesverbandes der Energieund Wasserwirtschaft (BDEW), die kürzlich veröffentlicht wurde. Eine Ersparnis von bis zu 30 Prozent beim Brennstoffverbrauch ist jedoch bei einer Modernisierung möglich. „Das Sparpotenzial bei der Heizung ist enorm: Im deutschen Durchschnittshaushalt entfallen rund drei Viertel des Energieverbrauchs auf Wärme – und veraltete Heizungen verbrauchen oft überdurchschnittlich viel Energie“, so Dr. Uwe Kolks, Geschäftsführer Privatkunden von E.ON Energie Deutschland. So besitzen insbesondere moderne Erdgasheizungen eine

Lagerverkauf Roßdorf

Elektro-Hausgeräte

Heizungen in Hessen im Schnitt 17,6 Jahre alt

Elektro-Hausgeräte Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

☎ (0 60 71) 9 88 10 10

O Komplette O Alu-Zäune Draht-, Alu- u. O Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune O Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 O Alu-Balkongeländer O Schranken O freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze O Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 O O Torantriebe O fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau O Montagen O Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg O sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 O sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

ALU

(PR) – Mancher Haushalt erlebt eine böse Überraschung: ein Wasserrohrbruch mitten in der Wohnung. Wasser spritzt aus der Leitung und beschädigt Gebäude und Mobiliar. Die Ursache liegt in einer korrodierten Wasserleitung. Rost und Kalkablagerungen setzen den verzinkten Metallrohren oder Kupferleitungen über die Jahre zu. Die nächste Überraschung bringt dann oftmals eine ausgebaute Wasserleitung ans Licht: die Rohre sind nicht nur an bestimmten Stellen durchgerostet, sondern verfügen auch nur noch über einen kleinen offenen Durchmesser, durch den das Wasser fließen kann. Die Folgen waren vorgängig meist Druckabfall und rostiges Wasser. Außerdem bereiten solche Zustände in der Wasserleitung die Voraussetzungen für Keime und Legionellenbildung. Das Trinkwasser wird in guter Qualität bis ans Haus geliefert und nimmt auf den letzten Metern im Haus aus korrodierten Leitungen Inhaltsstoffe auf, die die Trinkwasserqualität verschlechtern können. Dies geschieht insbesondere bei Standzeiten des Wassers, man

spricht hier von Stagnationswasser. Das Problem ist groß, doch die Lösung geht für den Hausbesitzer denkbar

schnell und einfach. Die Bruchstelle wird partiell ausgetauscht und das gesamte Wasserleitungsnetz muss nicht per Aufstemmen und Austausch der Rohre aufwäendig saniert werden, sondern kann mittels moderner Verfahrenstechnik aus der Industrie, die für eine vor-Ort-Sanierung weiterentwickelt wurde, komfortabel instand gesetzt werden. Dadurch können nach dem aktuellen Stand der Technik mit einem professionellen Maschineneinsatz Rost und Inkrustierungen aus den bestehenden Wasserleitungen beseitigt werden. In den Rohren wird mit einem speziellen Granulat gestrahlt, so dass die Rohre am Ende absolut metal-

lisch blank sind. Für einen dauerhaften Schutz der Wasserleitungen werden diese innen beschichtet. Ein solches Verfahren ist z. B. die D+D Rohrsanierungstechnik. Diese hat sich bereits seit über 17 Jahren am Markt etabliert. Das Ergebnis überzeugt und der Unterschied einer Sanierung ist klar zu sehen: Das Wasser vor der Sanierung ist vom Rost braun eingefärbt, das Wasser nach der Sanierung ist sauber und klar. Und im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sanierung mittels Aufstemmen der Wände, Austausch der Wasserleitungen und allen Schönheitsreparaturen geht eine Sanierung mit diesem bewährten Verfahren schnell, kostensparend und ohne Lärm und Schmutz. Das Ergebnis ist quasi eine neue Kunststoff-Wasserleitung im alten gereinigten Stahlrohr mit der Sicherheit, dass hier keine Korrosion und Wasserrohrbrüche mehr folgen. Foto: Proben vor und nach der Sanierung zeigen den Unterschied: von Inkrustierungen eingefärbtes und klares Wasser. (Foto: D+D Rohrsanierungstechnik GmbH)

(vz). So manche Stromrechnung hat über den Winter deutlich zugelegt – höchste Zeit für eine kleine Diät. Anika Sauer von der Verbraucherzentrale Hessen erklärt, wie die Rechnung wieder „abspeckt“. Unterstützung dabei bietet die Zähler-Check-Karte, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen. Diese ist ab sofort kostenfrei in allen Beratungsstellen und Energiestützpunkten der Verbraucherzentrale Hessen erhältlich (solange der Vorrat reicht). „Bei einer richtigen Diät müssen Sie sich fragen, wo die versteckten Kalorien lauern. Bei der Diät für Ihre Stromrechnung heißt es: Wo entwischt Energie?“ erklärt Sauer. „Prüfen Sie Ihr Zuhause auf Schlupflöcher – und die Euros auf Ihrer Stromrechnung kommen ins Purzeln.“ Für den Anfang empfiehlt die Energieberatung der Verbraucherzentrale folgende Checkliste: • Stromverbrauch: Wie hoch ist der Stromverbrauch? Liegt er über dem Durchschnitt ähnlicher Haushalte? Hat er sich in den vergangenen Jahren verändert? • Kühlschrank, Waschmaschine und Co.: Welche Haushaltsgeräte sind im Einsatz? Wie alt sind sie? Wo stehen sie? Wie und wie häufig werden sie genutzt? • Lampen und Leuchten: Wie wird die Wohnung beleuchtet? Gibt es noch viele alte „Glühbirnen“, oder schon viele Energiesparleuchten und LEDs? • Unterhaltungselektronik: Wie viele Geräte (Notebook, Fernseher, DVD-Player, Stereoanlage...) sind im Dauerbetrieb? Lassen sie sich ganz ausschalten, oder leuchtet ständig ein Stand-by-Lämpchen? „Wer diese Liste durchgeht, ist schon einen großen Schritt weiter hin zu einer schlanken Stromrechnung“, verspricht Anika Sauer. Und ergänzt: „Bleiben Sie dran – behalten Sie Ihren Stromzähler im Blick. So wissen Sie schon vor der nächsten Rechnung, wie erfolgreich Ihr Sparprogramm war.“ Hierbei hilft die Check-Karte, mit der sich die Stromzählerstände übersichtlich erfassen lassen.

Tel. 0 60 71 / 7 43 00 · Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen

Elektro-Hausgeräte

Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr

Tel. 0 60 71 / 7 43 00 · Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen

Elektro-Hausgeräte

Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr

• 33 JAHRE GAWE BAU • Jetzt Frühlingsrabatte!!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

Tel. 06071 / 391991 www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

LAGERVERKAUF

ROßDORF Der schlaue Fuchs läuft... und läuft... und läuft..., schaut ins Internet..., ... und läuft zum Lagerverkauf Stetter in Roßdorf..., um zu sparen... sparen... sparen..., ...denn Sparfüchse sind nicht doof!!!

Elektro-Hausgeräte Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Hauptstr. 69 64380 Roßdorf-Gundernhausen Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

• Frisches, rostfreies Trinkwasser innerhalb kürzester Zeit • Keine baulichen Maßnahmen, kein Aufbrechen von Wänden • Sanierung innerhalb weniger Tage statt mehrerer Monate • Massiv tiefere Gesamtkosten zum garantierten Offert-Preis • Sämtliche Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar

• Flexibel und überall einsetzbar Dank objektspezifischer Anpassung • Modernste, ausgereifte und bewährte Technologie • Neuwertgarantie auf alte Rohre • Sanierungen mit dem InlineVerfahren erfüllen die gesetzlichen Trinkwasservorschriften

Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012 www.haku-gmbh.de

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &




V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Dreieich-Zeitung Nr. 20 D H

DO

19. Mai

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Stormin’ Norman (Eintritt frei) • Martin-Luther-Kirche, 19.30 Uhr, Samuel Koch & friends: Rolle vorwärts (Spende; Platzkarten: c.musch@langen-evangelisch.de) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Buchenbuschgemeinde, 20 Uhr, Kinoabend (Infos zum Film: 06102/39556) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett: Seichtgeheimnisse (22/24 €) • Stadtbücherei, 20 Uhr, Cora Stephan: Ab heute heiße ich Margo – Autorenlesung (8 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Der kleine Mondbär (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Töpfermuseum Urb., 19 Uhr, Dr. Jochen Schick: Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf (4 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, One Night Slam (7/10 €) Offenbach • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die zweite Prinzessin (3,30 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! Simply the Pest! (28,90 €) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Freeborn Brothers, Them Old Crap (8 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Yes (61 102,90 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Schramme11 (22 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Bridges • Das Bett, 20.30 Uhr, Dead Combo (14,20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Daniel Cacija & Friends (20 €) • Kunstverein Familie Montez, 20.30 Uhr, Dada Dada!: Hans Romanov, Kai Soeltner, Dada Wild, Dirk Huelstrunk, La Terza Madre. CEPF, Aziz Onuk, Sigi Zorn, Gravesano, Tula Trash... • Ponyhof, 20 Uhr, Aufbau West (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Lola Marsh (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schröder: Entscheidet Euch • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Antje Ravic Strubel: In den Wäldern des menschlichen Herzens (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Panzerballett (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral/Sia Korthaus: Sorgen? Mach ich mir morgen! Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Wise Guys (28 €) Wiesbaden • Kulturpalast, 19.30 Uhr, Oliver Uschmann: Krallen rein! (10/13 €)

FR

20. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Schlagerparty: DJ Neelix (5 €) Dreieich • Haus Seum, Hengstbachanlage 10b, 20 Uhr, Goldberg und andere Variationen (Musiktage; 17 €) Neu-Isenburg • Waldfriedhof, Trauerhalle, 18.30 Uhr, theatre of life: An der Schwelle - Alles ist nur Übergang (Spende) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Thesafilm: Hinter dem Meer (8 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Franz v. Stuck, der Malerfürst des Jugendstils (Vortragsreihe

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN REX

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

Do./Fr. + Di./Mi. 20.30, Sa. + So. 21.00 Uhr

BAD NEIGHBORS 2 Do./Fr. + Di./Mi. 18.00, Fr. 16.00, Sa./So. 15.00, 17.00, 19.00 Uhr

ANGRY BIRDS (3D) VIKTORIA Tägl. außer Mo. 17.30 + 20.30 Uhr

X-MEN: APOCALYPSE NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 19.05.2016 - 25.05.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa. + So. 18.00 + 20.45, Di. 18.00 Uhr

X-MEN APOCALYPSE -3DDo., Fr., Di. + Mi. 16.00, Sa. + So. 14.00 Uhr ANGRY BIRDS Do., Fr. + Mi. 18.00, Sa. + So. 16.00 Uhr ANGRY BIRDS -3D-

RENÉ SYDOW kommt mit „Warnung vor dem Munde!“ am 21. Mai in den Seligenstädter Jakobssaal. (Foto: Kunstforum)

Meister ihres Faches; 7 €) Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 19.30 Uhr, Zyculus - Comedy-HypnoseShow • Schanz, 20.30 Uhr, The Kiss Tribute Band (14/17 €) Obertshausen • Rathaus Beethovenstr., 15 Uhr, Komm. Kinder Kino: Rapunzel neu verföhnt (2 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Thomas Johannes Hauck: Wiener Schmäh mit Leichen (15 €) • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Die zweite Prinzessin (3,30 5,50 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Das brandneue Testament (8 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) • Hafen 2, Kino, 20.45 Uhr, Much Loved; 23 Uhr, Emil, Schmeltzer J Münster • ARThaus Altheim, 19 Uhr, KunstKantine (20 €; Anm.: rathaus.arthaus@gmail.com), 20 Uhr, Licht-Künstler Jens Schader (Eintritt frei), 21 Uhr, Party: DJ Lyra Bird (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Rigoletto (12,50 - 53,50 €); KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume; Ks, Bar, 20 Uhr, Kleine Zweifel • Centralstation, 20 Uhr, Mundstuhl: Mütze-Glatze! Simply the Pest! (28,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tumbao Cubano (12 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Kathrin Scherer’s Momentum (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Die Hengstmannbrüder: Nebenbei (19,70/20 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Sun Worship, Unru • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer: Scheitern oder nie! • Mathildenhöhe, 19 Uhr, Walzer vom Weltende, 21 Uhr, Late Night Tango Argentino (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (19 - 35 €) • Das Bett, 21 Uhr, Velvet Acid Christ (23 €) • Dom, Orgelnacht, 18 Uhr, Martin Sander - Reger, Bach, Wolfrum; 19.30 Uhr, Martin Lücker Reger, Bach; 21 Uhr, Johannes von Erdmann - Reger; 22.30 Uhr, Andreas Boltz - Reger, Vierne (18 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, John Faure: Tour de France (15 €) • Gethsemane-Kirche, 20 Uhr, Burkard Kunkel, Vitold Rek (JIF; 12 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Uta Dobberthien Quintett (20 €) • Nachtleben, 20.15 Uhr, In Good Faith, Rroyce (13,65 €) • Die Käs, 20 Uhr, Horst Evers: Hinterher hat man’s meist vorher gewusst (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Florian Schröder: Entscheidet Euch Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Helmut A. Binser: Wie im Himmel (18/19 €) • Colos-Saal, 21 Uhr, The Watch play Genesis (17,50 €) Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Zu Zweit:

Umtausch ausgeschlossen (16/19 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Sebastian Krämer: Lieder wider besseres Wissen/Sia Korthaus: Sorgen? Mach ich mir morgen! Rüsselsheim • das Rind, 19.30 Uhr, Gone To Waste, The Tex Avery Syndrome, World of Tomorrow, Forgotten Chapter (10 €)

SA

21. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Lisa Fitz: Weltmeisterinnen (25,20 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, tri.of.us (18 €) • Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr, 20 Jahre Blasorchester der Musikschule (Spende) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Blues Alley (8 €) Dreieich • Gerhardt Baustoffe, Daimlerstr. 9, 20 Uhr, Wilson de Oliveira Trio (Musiktage; 14 €) • Rheinstr., Götz., Dorfbrunnenfest, 14 Uhr, Kindernachmittag, 20 Uhr, Capones, 24 Uhr, DJ E. Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Carolin No (18/22 €) Heusenstamm • Theaterzelt, Schlossstr., 15 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Die kleine Traummischerin (ab 2; 7 - 8 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Mensch, Papa (16 €) • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, Berry Blue Band (15 €) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 19 Uhr, Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor • Maximal, 20 Uhr, Buch & Stabe: Mörderische Gärtnergeschichten (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Daniel Helfrich:MusiZierfische (15/18 €) • Musikschule, 15 Uhr, Oliver Ruschke - Frühlingskonzert Obertshausen • Waldfestplatz, 17 Uhr, Spanisches Waldfest, 18 Uhr, Roberto Moreno • Waldkirche, 18 Uhr, Volkschor Germania, musica querbeet, Hera Lind (15 €) Seligenstadt • Jakobsaal, 20 Uhr, René Sydow: Warnung vor dem Munde! (19 €) Offenbach

• Capitol, 20 Uhr, Harry Keaton: Das magische Klassenzimmer (30,85 €) • t-raum, 20 Uhr, Johan vom Po entdeckt Amerika (15 €) • Hafen 2, 21 Uhr, Troy von Balthazar (12/15 €), 23.30 Uhr, Dussmann & Gast • Sparda-Bank-Hessen-Stadion, Lounge, 20 Uhr, hr1-Dancefloor (7 €) Münster • ARThaus Altheim, 15 Uhr, Das Getüm - Lichtspieltheater (ab 4; 5 €), 21 Uhr, Can-Gurus (5 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, La Calisto (9,50 - 39,50 €); Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Thomas Bernhard: Auslöschung. Ein Zerfall • Centralstation, Terrasse, 14 Uhr, jazzgems (Eintritt frei); 20 Uhr, Peter Moreno: BauchComedy (21,90 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Dorota Lulka: Piaf auf Polnisch (17/19 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (21,90/23 €) • Oetinger Villa, 21 Uhr, Jeffrey Lewis, Buriers, Michael Knight • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Michael Ihringer: Scheitern oder nie! • Mathildenhöhe, 17 - 24 Uhr, Lichterfest Eine Nacht in Orange (Jugendstiltage) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Geschichte vom Franz Biberkopf mit The Tiger Lillies (13 - 35 €); Ks, 20 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); BD, 19.30 Uhr, Shoot/Katzelmacher/Repeat (16 €) • Das Bett, 19 Uhr, Benefiz für Mia (12 €) • Brotfabrik, 21 Uhr, Tromboranga Salsa Orchestra • Mousonturm, 21 Uhr, Teho Teardo, Blixa Bargeld • One Day in Life, Konzertprojekt von Daniel Libeskind: 75 Konzerte in 24 Stunden an 18 Orte (http://onedayinlife.org/) • Zoom, 20 Uhr, Dota (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, 20 Jahre LaLeLu (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Tina Teubner: Männer brauchen Grenzen • Commerzbank Arena, 10 - 18 Uhr, Festival4family (Eintritt frei) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Thomas Reis: Endlich 50! (22,90 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Marokko Band (15 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Andreas Etienne, Andrea Frohn, Michael Müller: Kollegen: Drei sind einer zu viel!/Tobias Maurer: Der Tolerator • SAP-Arena, 19 Uhr, Night of the Jumps (31 - 55 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Tony Allen (25/29 €)

SO

22. Mai

Dreieich • Haus Schmitt, Hirschgraben 4, 11 Uhr, All Espagnola (Musiktage; 22 €) • Haus Walter, Ernst-Ludwig-Allee 25, 15 Uhr, Von Bach bis Jazz (Musiktage; 17 €) • Fa. Schüllermann, RobertBosch-Str. 5, 17 Uhr, Pianissino Teil III - Chopin, Poulenc, Wagner... (Musiktage; 22 €) • Haus Falltorweg, 19 Uhr, Buchschlager Salon: Thomas Findeisen: Mit dem Fahrrad durch Südostasien (7 €) • Rheinstr., Götz., Dorfbrunnenfest, 11 Uhr, Vormittag der Vereine, 11.15 Uhr, Colours of Life, 13 Uhr, Spielmannszug FFW, 14 Uhr, Thailändischer Tanz, 15 Uhr, DJ E. Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 19 Uhr, Mirja Boes: Das Leben ist kein Ponyschlecken (28,20 €) • St. Josef, Kirchstr. 20, 17 Uhr, ACHTung Vokal Dietzenbach • Thesa, 18 Uhr, Harry Sher: Hypnotica (25/29 €) Heusenstamm • Bahnhofsplatz, 12 - 22 Uhr, Bahnhofsfest • Theaterzelt, Schlossstr., 11/14 Uhr, Das Bilderbuchtheater: Conny und die Burg der Vampire (ab 4; 7 - 8 €) • Sammlungsdepot des Frankfurter Museums für Kommunikation, Philipp-Reis-Str. 4-8, 10 - 17 Uhr, Museumstag: Rundfahrten, Führungen, Rallye, Oldtimer-

AUSSTELLUNGEN DARMSTADT: Zwischen Neuer Sachlichkeit und experimentellem Aquarell. Der Darmstädter Maler Willi Hofferberth (1896-1972), bis 30.9. im Kunst Archiv (Kennedyhaus), Kasinostr. 3, di., mi. u. fr. 10 - 13, do. 10 - 18 Uhr. Eröffnung So., 22.5., 11 Uhr (Eintritt frei; Kuratorführungen: Do., 9.6., 19 Uhr, Fr., 26.8., 17 Uhr) FRANKFURT: Savanne, bis 18.9. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr. Eröffnung Mi., 25.5., 11 Uhr BAD HOMBURG: Worte über dem Wasser - Skulpturen v. Anja Harms u. Eberhard Müller-Fries, bis zum Ende des Sommers im Kleinen Tannenwald, Mariannenweg (ab Sa., 21.5.) u. Vielschichtig und tiefgründig, Gemälde v. Margot Hornberger u. Christel Bars (ab Sa., 21.5.), bis 12.6. in der Galerie Artlandis, Tannenwaldweg 6, Dornholzhausen, fr. 15 - 18, sa., so. u. feiertags 11 - 18 Uhr WIESBADEN: Anna Zacharoff/Regular Co., Valentin Beinroth/In the Field, Wael Shawky/Cabaret Crusades: The Path to Cairo, bis 3.7. im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15, di. 14 - 20, mi. - fr. 14 - 18, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung Fr., 20.5., 18 Uhr

schau (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 19 Uhr, Soundsation (Lions-Benefiz; 15,20 - 25 €) Rodgau • Ev. Kirche Dud., 19 Uhr, Cantus Novus, Vokalensemble Unterliederbach (Eintritt frei) • Bürgerhaus Weisk., 11 Uhr, Saitenmatinée der Freien Musikschule Mühlheim • Willy-Brandt-Halle, 11 Uhr, Jazz-Matinee des Lions-Fördervereins Obertshausen • Waldfestplatz, 11 Uhr, Spanisches Waldfest: Tom Jet Band • Bürgerhaus Hausen, 15 Uhr, Musikschule: Ahoi, wir segeln um die Welt (Eintritt frei) • Naturfreundehaus, 15 Uhr, Kuchen & Tanz: Norbert Heil, Caro (Eintritt frei) Seligenstadt • St. Marien, 20 Uhr, Symphonieorchester der Stadtkapelle, Christopher Miltenberger, Klavier: Amerika - Dvorak, Gershwin, Barber (18/20 €) Offenbach • KJK, 12 - 18 Uhr, Haus- und Hoffest: 15 Jahre Sandgasse • St. Paul, 19 Uhr, Olaf Joksch, Orgel: Die Klage des Friedens • Ledermuseum, 10 - 18 Uhr, Museumstag, 14 Uhr, Blick hinter die Kulissen, 11/15 Uhr, Vorführung Bundschuh und Pechdraht (Eintritt frei) • Hafen 2, 18 Uhr, Kenorchan (3 €) Münster • ARThaus Altheim, 12 Uhr, Swing Trio Del Mar (Spende) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Count City Jazz Big Band (EIntritt frei), GH, 18 Uhr, Cie XY: Il n’est pas encore minuit... • Centralstation, 19 Uhr, medlz (21,90 €) • halbNeun Theater, 19.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: Drei Engel für Deutschland (21,90/23 €) • Mathildenhöhe, 12 - 17 Uhr, Familienfest (Jugendstiltage) Frankfurt • One Day in Life, Konzertprojekt von Daniel Libeskind: 24 Stunden, 18 Orte, 18 Dimensionen des Lebens, mehr als 75 Konzertereignisse (http://onedayinlife.org/) • Oper, 15.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 16 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); Ks, 18 Uhr, Der alte Affe Angst (19 - 35 €); Box, 20 Uhr, Der goldene Fleiß (A 12 € B 8 €); BD, 18 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Festhalle, 20 Uhr, Chris Brown (63,15 €) • Int. Theater, 19 Uhr, Gerações Fado • Jahrhunderthalle, 18 Uhr, Markos Seferlis (34,25 - 56,25 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Wortblind (5/7 €) • Die Käs, 18 Uhr, 20 Jahre LaLeLu (27,30 €)

MO

23. Mai

Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, Horst Schäfer, Karlheinz Müller: Briefwechsel Karl Wolfskehl und Stefan George Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Il Divo (60,40 - 94,90 €) • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Die Geschichte von den Pandabären (12 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Ryan Keen, Jamie Lawson (15 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Liesl und Karl • Literaturhaus, 19.30 Uhr, JeanPhilippe Toussaint: Fußball (9 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Chroniken Wiesbaden • Schlachthof, 18.30 Uhr, The Word Alive, Annisokay, Polar, Coyotes (20/25 €)

DI

24. Mai

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Martin Ger-

Mittwoch, 18. Mai 2016

schwitz (Eintritt frei) • Ginkgo-Haus, 19 Uhr, Hubert Michaelis spricht über sein Leben (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Nelly (37,85 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Nicola Conte Jazz Combo feat. Gianluca Petrella (23,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Seichtgeheimnisse (23/24 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Susanne Kern, Petra Plättner: Frauen in Rheinhessen - von 1816 bis heute Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ana Moura, Buika (52,20 - 85,70 €); MS, 22 Uhr, Tanita Tikaram (38,40 - 47,20 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Berge (16 €) • Gibson, 20 Uhr, Violet Skies, Kitty, Daisy & Lewis (34,60 • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Grigorij Ieps (38,40 - 122,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Harry Petersen, Wilson de Oliveira Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Vauu, Mortis (12 €) • Zoom, 20 Uhr, Lgoony, Crack Ignaz • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Judith Herrmann: Lettipark (12 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Franz Mon: Sprache lebenslänglich (7 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Bekker: Volksbegehren/KabarettBundesliga: Sarah Bosetti vs. Harry & Jakob • SAP-Arena, 20 Uhr, Silbermond (38,75 €) • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Lumpenpack (10/13 €)

MI

7

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

25. Mai

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, 90erParty: DJs Eddi Brockmann, Torben Schmidt (7 €) Erzhausen • Feuerwehrfest, 19 Uhr, Lauder (Eintritt frei) Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Swingstars (Spende) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine... (16 €) Offenbach • Wetterpark, 21 Uhr, Kammerchor musicordia: Donnerwetter Chormusik von heiter bis wolkig (Eintritt frei) • Ledermuseum, 19 Uhr, Zwischenraum - Performance-Theater (6 - 8 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, Foyer, 20 Uhr, Weiße Nächte; KH, 19.30 Uhr, Schiff der Träume • Bessunger Knabenschule, 21.30 Uhr, Columbian Neckties • Vinocentral, 18 Uhr, Kolar/ Schaefer - Jazz (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Das schlaue Füchslein • Schauspiel, 19.30 Uhr, Der Sturm (18 - 49 €); BD, 20 Uhr, Clockwork Orange (18 - 36 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Daniil Trifonov, Klavier, Pittburgh Symphony Orchestra - Beethoven, Rachmaninow, Tschaikowsky (39 - 105 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Sommerfest: Helium 6, 23 Uhr, Zoo DJ Team (12 €) • Commerzbank Arena, 20.30 Uhr, Goran Bregovic & Bijelo Dugme (35 - 40 €) • Das Bett, 20.30 Uhr, Torpus & The Art Directors (14,20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Keine Liebe Jam • Sankt Peter, 20 Uhr, Großstadtgeflüster • Die Käs, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Bin völlig meiner Meinung (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Sabine Fischmann, Michael Quast: Carmen • Stalburg Theater, 20 Uhr, Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot • Romanfabrik, 20 Uhr, Hilde-

gard Elisabeth Keller, Goran Kovacevic: Distel im Wind. Biografie (10 €) Aschaffenburg • ab 20 Uhr, Sandsturm-Kneipenfestival: Colos-Saal, Waterproof, DJ Quang; Sidekick, Famarama, DJ Know Style... (12 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Michelle Spillner: Alles Lüge... (20,70 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ryan McGarvey (20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Jürgen Becker: Volksbegehren


8 Mittwoch, 18. Mai 2016

STELLENMARKT

Dreieich-Zeitung Nr. 20 D H

Wir suchen

10 - 15 Helfer (m/w) 10 Staplerfahrer (m/w) mit/ohne Schein 10 Maschinenbediener (m/w) für den Bereich Mörfelden-Walldorf Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Stiftstraße 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Für einen Lebensmittelbetrieb am Flughafen Frankfurt a.M. suchen wir ab sofort:

Mitarbeiter/innen Produktion – Bestückung von Spülmaschinen – Hilfsarbeiten in der Lebensmittelproduktion – Entladen von LKWs

Profil: • Vollzeit • Schichtdienst (Tag & Nacht) von Montag bis Sonntag (inkl. Zuschläge) • Gesundheitszeugnis erforderlich (kann beantragt werden) • Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich (kann beantragt werden) • Deutschkenntnisse zwingend erforderlich • Übertarifliche Bezahlung Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 069 97063952 oder E-Mail: ljiljana.jambresic@hectas.de

Kraftfahrer/in Kl. 2 (CE) möglichst ab sofort oder später für Anhängerzug und Tandemzug. Wechselschicht (tägl. Rückkehr), Einsatzort ab Rodgau. Es erwartet Sie: Sicherer Einsatzort inkl. Einarbeitung. Leistungsgerechte u. pünktliche Bezahlung. Lenk- und Ruhezeiten werden eingehalten. Einarbeitung im modernen Fuhrpark. Gutes Betriebsklima, Weiterbildung inkl. Wir erwarten: Einsatzbereitschaft, Flexibilität Sollten Sie sich angesprochen fühlen, rufen Sie einfach an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Elfi Blank gerne auch telefonisch zur Verfügung. Blank Transport GmbH & Co. KG · Tel. 04236 930017 · Fax 930029 E-Mail: elfi.blank@blank-transport.de · www.Blank-Transport.de

Wer sind wir? Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Mitarbeiter

m/w

für den Außendienst gesucht Tel. 0160 / 97260412

Wen suchen wir?

Langen/Egelsbach Etikettierer / Lagerhelfer m/w in Vollzeit Frankfurt/Main Produktionshelfer m/w in Vollzeit und Schicht Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden und Mitarbeiter erreichbar.

Profitieren auch Sie von unserem Know-how! Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · info@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Soforteinstellung Wir suchen dringend: (m/w)

• Lagermitarbeiter/ Kommissionierer Früh-/Spät-/Nachtschicht

• Staplerfahrer • Mitarbeiter für telef. Kundenbetreuung • Callcenter-Agenten • LKW-Fahrer mit FS CE

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerüberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Vertriebs-/Personaldisponent/-in in Vollzeit

Wir suchen ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/-in im Bereich Vertriebs-/Personaldisposition mit Schwerpunkt Neukundengewinnung in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeiten im Hauptaufgabenbereich Vertrieb: • Aktive Gewinnung von Neukunden durch Telefonakquise • Terminvereinbarung & -vorbereitung • Außendiensttätigkeiten (Interessenten-/Kundenbesuche) • Erarbeitung und Erstellung von Kundenanforderungsprofilen und Angeboten Tätigkeiten im Aufgabenbereich der Personaldisposition: • Mitwirkung bei der Disposition und Koordination von Personaleinsätzen mit Augenmaß und Weitsicht • Führen von Informations- und Einstellungsgesprächen mit Bewerbern • Vertragsabschlüsse vornehmen • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anforderungsprofil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung von Vorteil, aber kein Muss! • Bereits Berufserfahrung im Bereich Personaldienstleistung wünschenswert, aber auch Quereinsteiger, die eine neue Herausforderung suchen • Fahrerlaubnis Klasse B (3) und Fahrpraxis erforderlich • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Vertrieb / Neukundenakquise • Eigenverantwortlicher, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil • Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Wollen Sie Ihre berufliche Zukunft auf einem soliden Fundament aufbauen? ... so bewerben Sie sich bitte unter: Alfred Achilles GmbH Kaiserstraße 33 · 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 · eckhardt@achilles-zeitarbeit.de www.achilles-zeitarbeit.com

Übertarifliche Bezahlung, Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, hohe Übernahmewahrscheinlichkeit. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag:

10 Kommissionierer/ Staplerfahrer m/w • in Neu-Isenburg • Staplerschein von Vorteil • Führungszeugnis • Übernahmeoption • Übertarifliche Vergütung

Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de

Wir suchen für unsere Kunden ab sofort in Vollzeit mit unbefristetem Arbeitsvertrag.

Kosmetikhilfen m/w

• in Dietzenbach/Offenthal • Übertarifliche Vergütung • Fahrdienst zum Arbeitsplatz • Schichtbereitschaft • Übernahmeoption Messenhäuser Straße 22 63128 Dietzenbach Tel.: (06074) 8 25 54 48 Mobil: (0151) 24 12 77 22 dietzenbach@one-pm.de

Am Trieb 77 63263 Neu Isenburg Tel. (06102) 7 08 94 - 0 / Fax -94 neu-isenburg@one-pm.de


Dreieich-Zeitung Nr. 20 D H

STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Mittwoch, 18. Mai 2016

GEW. ANGEBOTE

• Gaststätte • in Rheinuferlage mit Blick auf 3 Burgen, Nähe Rüdesheim, ca. 400 m2, Miete € 980,- + NK + Kt.

• Hotel • im gleichen Gebäude, 10 Appartements u. 3-ZW m. gr. RheinTerrasse, auch getrennt vermietbar. Miete € 2.990,- + U. + Kt.

Prov.-frei – Tel. 06173-7163

GESUCHE Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025

• Besichtigung Eigentumswohnungen • GESUCHE

Rauenthaler Str. 11, Wiesbaden ab € 137.042,-, Balkon. Besichtigung Samstag, 21.05.2016, 11.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

• Eigentumswohnungen in Dreieich-Sprendlingen • Eisenbahnstr. 158, ab € 190.000,-. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

Teilzeitkraft auf € 450,- Basis gesucht Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft mit Erfahrung im Versicherungswesen und sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Profi Concept GmbH, Dreieich Mechthild Zecher Tel. 06103 - 388010 Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de

Berufskraftfahrer/in CE gesucht!

Wir suchen aufgrund von Wachstum weitere Verstärkung in unserem Team im Nahverkehr, mit guter Bezahlung und unbefristeter Beschäftigung im Raum Rodgau. Deußen Logistik, Welserstr. 10, 51149 Köln benjamin.gebert@deussen-logistik.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

VERMIETUNGEN Moderne, extravagante Eigentumswohnung mit guter Anbindung in Mörfelden-Walldorf Bj. 2010, 143 m² Wfl., 12 m² Nfl., 4 Zi., barrierefrei mit Aufzug, GästeWC, TGL-Bad, gr. S/W-Terrasse, 1 TG-Stellplatz, 1 Außenstellplatz, B.-Ausw. 57 kWh, Gas, KP € 480.000,- zzgl. 5,95 % Prov. Info & Kontakt: 06192-9222680 info@th-i.de / www.th-i.de

• Besichtigung Eigentumswohnungen • Groß-Hasenbach 10 in Offenbach ab € 86.390,-, auch Gartenwohnung möglich Besichtigung Freitag, 20.05.2016, 14.00 - 16.00 Uhr. Fr. Duman Tel. 0173-6945897

9


Runder Geburtstag, rundes „Gartenfest Hanau“ HANAU. Ein fröhlich-heiteres Beisammensein, am liebsten draußen, mit jeder Menge Köstlichkeiten in einem liebevoll gestalteten Ambiente – so sieht ein gelungener, runder Geburtstag aus. Und genau so zelebriert „Das Gartenfest Hanau“ sein zehntes Wiegenfest. Es feiert mit allen Freunden geschmackvoller Gartenkultur und feiner Lebensart ganze vier Tage lang: Am langen Fronleichnamswochenende vom 26. bis 29. Mai gibt es im Staatspark Wilhelmsbad neben allem Schönen für Haus und Garten ein vielfältiges Programm. Zum Beispiel Führungen durch die Burgruine. Auch das Comoedienhaus, ein barockes Theater, können die Besucher auf eigene Faust und bei Führungen erkunden, genau wie das Puppen- und Spielzeugmuseum. Dort posiert in einer Sonderausstellung der „Protestzwerg der DDR“ neben hunderten anderer vorwitziger Wichtel. „Es hat sich rumgesprochen, dass die historischen

Michelstadt – das Kleinod im Herzen des Odenwaldes

– Anzeige –

Kunst, Kultur und Kulinaria: Viel zu sehen, zu entdecken und zu schmecken / Bienenmarkt bis zum 22. Mai

Michelstadt (PR) – Als ideales Ziel zur Entspannung in historischer Umgebung empfiehlt sich immer wieder Michelstadt, das malerische Städtchen im Herzen des Odenwalds. Von nahezu allen süddeutschen Ballungszentren ist die Kommune mit ihrem historischen Rathaus aus dem Jahre 1484 schnell und bequem erreichbar – auch mit der Odenwald-Bahn über Hanau oder Darmstadt. Der über 1200 Jahre alte Ort bietet eine Fundgrube kultureller Schätze, darunter das weltberühmte Rathaus (Foto) die geheimnisvolle Kellerei, das märchenhafte Schloss Fürstenau und die Einhards-Basilika. Mehr über die Stadtgeschichte erfahren Besucher bei einer erlebnisreichen Stadtführung, die jeden Sonntag ab 11.30 Uhr stattfindet. Beim Bummeln durch die mittelal-

terlichen Gässchen fällt zudem immer wieder auf auf, dass in dieser Fachwerkstadt gerne geschlemmt und gesellig beieinander gesessen wird: Cafés, Restaurants oder Bars reihen sich aneinander und laden zum Verweilen ein. Drei Brauereien, eine Kaffee-Rösterei und ein Konditorweltmeister laden zudem zu einzigartigen Geschmackserlebnissen ein, die Gourmets nur hier in Michelstadt finden. Das südhessische Kleinod hat neben Genuss und den vielen Sehenswürdigkeiten auch eine reiche Kulturszene zu bieten: Hierzu zählen der Michelstädter Bienen-

markt vom 13. bis 22. Mai und die Musiknacht am 16. Juli. Auch beim nächsten Verkaufsoffenen Sonntag (12. Juni) von 13 bis 18 Uhr wird für Besucher einiges geboten. Michelstadt ist zudem ideal, um im Grünen aktiv zu werden und auf Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren die wunderschönen Fernblicke über den Odenwald zu genießen. Auskunft erteilt die Gästeinformation: Telefon (06061/ 97941-10); E-Mail touristik@michelstadt.de. (Fotos: Kulturamt, Stadt Michelstadt)

Kuranlagen und der Park von Wilhelmsbad unserem Gartenfest eine ganz besondere Note verleihen. Viele Besucher kommen von weit her. Das macht uns schon ein wenig stolz“, freut sich Veranstalter Christian Rode, Geschäftsführer der Evergreen GmbH & Co. KG. Und auch die Aussteller lieben die herrliche Atmosphäre und geben ihr Bestes: Eine Seerosenund Wasserpflanzenschau zeigt Klassiker, Raritäten und neueste Züchtungen aus aller Welt. Und dann sind da noch Palmen, Zitruspflanzen, englische Rosen, historische Blumenzwiebeln und über 550 verschiedene Arten Storchschnäbel. Dazu alles,

was die Gartenarbeit zum Vergnügen macht. Kulinarisch kann jeder Besucher das Fest nach eigenem Gusto gestalten. Wie wär's mit einem frischen Crêpe, einem Finnischen Flammlachs oder Champagner? Und während die Eltern entspannt die kulinarischen Verlockungen genießen, amüsiert sich der Nachwuchs beim Kinderseiltanz und den Spielen im „Affentheater“. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, die Wochenend-Karte 18 Euro. Weitere Infos: www.gartenfestivals.de oder Telefon (0561) 2075730. (mi)

Kahler Seen: Beste Wasserqualität Freizeitspaß gleich hinter der Landesgrenze KAHL. Freizeitspaß in Unterfranken frei nach dem Motto „baden, erholen, relaxen – und einfach wohlfühlen“: Damit können die Kahler Seenbäder, gleich hinter der hessisch-bayerischen Landesgrenze in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen, seit vielen Jahren auftrumpfen. Auch aktuell, in der Badesaison 2016, setzt der Besuchermagnet wieder auf seine Anziehungskraft. Der Kahler Campingsee und das Waldseebad bilden ein Eldorado für alle, die sich im und am Wasser tummeln wollen. Apropos: Beste Qualität, was das erfrischende Nass anbelangt, über 1,5 Kilometer feiner Sandstrand und eine naturbelassene Kulisse werden den Gästen geboten.

Ruhige, lauschige Plätzchen an den Seen, aber auch Bereiche, wo für jung(geblieben)e Leute die Post abgeht, sei es im Wasser-Funk-Park, auf einer Trampolinanlage oder auf anderen Tummelplätzen mit sportlicher Note (Minigolf, Tischtennis, Kegelbahnen): Diese Mischung sorgt für Zuspruch. Für das leibliche Wohl wird im Restaurant „Seeterrasse“ und im Campingkiosk gesorgt. Kostenfreie Parkplätze für Tagesbesucher stehen zur Verfügung, außerdem über 900 Stellplätze für Dauer- und Touristikcamper. Weitere Informationen im Internet: www.campingplatzkahl.de. Telefonisch sind Ansprechpartner unter der Rufnummer (06188) 449268 zu erreichen. (pr)


So klingt der Sommer Hessen startet in die Festivalsaison RHEIN-MAIN. Bis in den Herbst hinein finden in Hessen zahlreiche Events statt, deren Besuch gut in einen Kurzurlaub eingebunden werden kann. Die Hessen Agentur stellt einige davon vor. Brüder-Grimm-Festspiele

„Nacht des Theaters“ Einstimmung auf die Clingenburg Festspiele 2016 KLINGENBERG. Bühne frei für die Kultur: Am Freitag, 27. Mai, wird das Ensemble der Clingenburg Festspiele ab 20 Uhr mit gesanglichen und szenischen Darbietungen aus Theater und Musical die Besucher auf die Spielzeit 2016 einstimmen. Intendant Marcel Krohn hat für diese Saison wieder ein anspruchsvolles Programm ausgewählt, das Alt und Jung begeistern soll. Der Schlosshof des Mairhofschen Stadtschlosses mitten in der Altstadt Klingenbergs am Main – neben dem Winzerfestplatz - wird zur Theaterkulisse. Der Eintritt ist frei. Und außerdem: Bei einer Kostümschau können die Besucher am 27. Mai ihr nächstes Faschings-Outfit zum Schnäppchenpreis ersteigern. Und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die 23. Clingenburg Festspiele auf Hochtouren. Vom 10. Juni bis 2. August 2016 sollen zahlreiche Aufführungen ein breites Publikum begeistern. Im Namen des Vereinsvorstands der Clingenburg Festspiele hieß der Vorsitzende Rainer Markens Anfang Mai die

Schauspieler in Klingenberg willkommen (siehe Foto). Intendant Marcel Krohn hat in mehreren Castings und Auditions in Klingenberg, Köln und Berlin das Festspiel-Ensemble ausgewählt. Auch in diesem Jahr befinden sich in der Besetzungsliste wieder bekannte Namen aus Film und Fernsehen. Mit einigen Darstellern gibt es ein Wiedersehen, etwa mit Eliza-Darstellerin Julia Hell (Sheila in „Hair“ und Amalia in „Schillers Räuber“) und Dracula-Darsteller Werner Wulz (unter anderem Captain Hook in „Peter Pan“). Amonasro-Darsteller Hans Hirschmüller (Graf Moor in „Schillers Räuber“) und Hannes Seebauer, der 2013 unter anderem den Herrn in „Faust“ verkörperte, kommen zu einem späteren Zeitpunkt zum Ensemble. Viele Darstellerinnen und Darsteller spielen in zwei, einige sogar in drei der Eigenproduktionen mit. Nach der Begrüßung durch Marcel Krohn und einigen organisatorischen Informationen ging es dann bei frühlingshaften Temperaturen knapp 300 Stufen zum „Ort des Geschehens“. Die Naturbühne auf der Clingenburg wird den Darstel-

lern, die sich von dem einmaligen Ambiente und den verschiedenen Terrassenbühnen begeistert zeigten, in den nächsten drei Monaten künstlerische Heimat sein. Proben an sechs Tagen Nach dem Rundgang gaben Marcel Krohn, Peter Rein (Regisseur von Hair) und Ralph Scheiner (musikalische Leitung) kurze Einblicke in ihre Vorstellung von den Inszenierungen und in den Probenablauf. An sechs Tagen der Woche wird geprobt, ein Tag ist frei. Dazwischen gibt es Kostümproben mit Isa Mehnert und ihrem Team. Es folgte eine Leseprobe aus „Peter Pan“ und am SpätNachmittag gab es dann auch schon die erste Probe für das Musical „Hair“. Insgesamt wird es in der diesjährigen Spielzeit 62 Aufführungen geben. Die Saison beginnt mit der Premiere „Hair“ am 10. Juni 2016. Gezeigt wird auch das Drama „Schillers Räuber“, das Kinder- und Familienmusical „Peter Pan“ und das Jugendstück „Jesus Mohammed geht baden“. Drei Gastspiele werden in der Saison 2016 auf der Clingenburg zu sehen sein: Am 27. Juni gibt es ein Wiedersehen mit dem King of Pop Michael Jackson. Am 11. Juli werden Songs wie „Rock me Amadeus“, „Jeanny“ oder „Der Kommissar“ an Falco erinnern. Und am 2. August sorgt die Queen Revival Band für eine unvergessliche Rocknacht. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information in Klingenberg, Telefon (09372) 3040 und 921269, E-Mail: tickets@clingenburg-festspiele.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über das Internet. (Foto: Festspiele)

Die 32. Märchenfestspiele verzaubern kleine und große Zuschauer noch bis zum 5. August im Amphitheater von Schloss Philippsruhe mit neuen Interpretationen der traditionellen Geschichten. In diesem Jahr lockt die Geburtsstadt der Brüder Grimm mit Stücken wie „Rapunzel – das Musical“, „Rotkäppchen“ und „Die goldene Gans“. Anlässlich des 400. Todestages von William Shakespeare wird außerdem die Komödie „Was Ihr wollt“, in der romantischen Übersetzung des „Grimm-Zeitgenossen“ August Wilhelm Schlegel präsentiert.

Hafen- und Musikfestival Konzerte und Kulinarisches aus aller Welt: Am 16. und 17. Juli wird am Osthafen in Frankfurt gefeiert. Entlang der gesamten Kaimauer lockt das Festival die Besucher mit einer Vielzahl an Konzerten auf fünf Live-Bühnen, Sport-, Spaß- und Spielaktivitäten für die ganze Familie und einer Schlemmer-Flaniermeile mit 60 mobilen Verkaufsständen. Neben dem Festival lockt die Mainmetropole im Sommer mit weiteren Höhepunkten wie beispielsweise dem „BigCityBeats World Club Dome“ in der Commerzbank-Arena (3. bis 5. Juni), dem Opernplatzfest (22. Juni bis 1. Juli), dem „Stoffel“ im Günthersburgpark (15. Juli bis 14. August), der „Sommerwerft“ (22. Juli bis 7. August) und Goethes Festwoche (8. bis 17. September). „Transit“

Folk-Festival Eppstein Am 3. und 4. Juni ist die Burg Eppstein zum zehnten Mal Veranstaltungsort des kultigen Folk-Festivals. Dieses Jahr werden beispielsweise Olga, Acoustic Revolution, Soairse Mhor und Skerryvor erwartet. Idstein JazzFestival Als eine der ältesten und größten Open-Air-Veranstaltungen dieser Art findet vom 8. bis zum 10. Juli das „Idstein JazzFestival“ statt. An drei Tagen stellen sich Bands aller Stilrichtungen mit rund 600 Musikern dem Publikum vor. Rheingau Musik Festival Vom 18. Juni bis zum 27. August lockt das Rheingau Musik Festival mit 153 Konzerten in 42 Spielstätten. „Sound of the Forest“ Mitten im grünen Herzen des Odenwaldes, in Mossautal-Hüttenthal am Marbach-Stausee, findet vom 5. bis zum 7. August das dreitägige Festival „Sound of the Forest“ statt. Mit dabei sind junge und aufsteigende, internationale Bands verschiedener Stilrichtungen. „Bad Homburger Sommer“ Ob Picknick mit Countryklängen, Jazz, Rock und Pop, oder gar Opern- sowie Theateraufführungen – der „Bad Homburger Sommer“ bietet vom 9. bis zum 23. Juli ein buntes Unterhaltungsprogramm. Alle Veranstaltungen finden im Freien statt und sind kostenfrei.

„Transit bewegt Rhein-Main“ – diesem Motto widmet die Kulturregion Frankfurt RheinMain eine Veranstaltungsreihe, die verschiedene Aspekte der „Durchreise“ in der Region beleuchten soll. Bis zum 3. November werden zu diesem Thema über 60 Veranstaltungen an 32 Orten geboten. „Da Capo!“ Mit Phantasie und Kreativität bespielen am 28. und 29. Mai internationale Straßenkünstler Kronbergs Altstadt. Der Eintritt ist frei. Weitere Termine: • Blasmusikfest in Bad Orb (9. 11.9.) • „Blues, Schmus & Apfelmus“

im Schlosspark Laubach (26. 28.8.) • Weilburger Schlosskonzerte vom (4.6. - 30.7.) • „Gießen rockt“, Kultursommer auf dem Schiffenberg (25.8. - 4.9.) • „Open Flair Festival“ in Eschwege (10. - 14.8.) • Rock in Hofgeismar (15./16.7.) • Wetzlarer Festspiele (3.6. 29.7.) • Golden-Oldies-Festival in Wettenberg (29. - 31.7.)

• „Brüder Grimm Festival“ in Kassel (21.7. - 21.8.) • Nieder-Mooser Konzertsommer (8.7. - 11.9.). Mit einem „Kultursommer“ warten Nordhessen, Mittelhessen und Südhessen auf. Dazu kommt noch der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda. Weitere Informationen zu Festivals in Hessen gibt es unter www.hessen-tourismus.de/kultur-genuss/so-klingt-der-sommer-hessen-startet-in-die-festivalsaison. (mi)

BEKANNTMACHUNGEN

Amtsgericht Langen 7 K 16/15

Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Urberach, Blatt 3135 Grundstück bebaut mit drei Baukörpern: a) nicht unterkellertes, zweigeschossiges Wohnhaus b) nicht unterkellerte, zweigeschossige Doppelhaushälfte – erweiterter Rohbau c) nicht unterkellerte, zweigeschossige Doppelhaushälfte – erweiterter Rohbau Karlstraße 3, 5, 5a soll am Donnerstag, den 09.06.2016 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal A, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 375.000,- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, IBAN DE72 5005 0000 0001 0060 48, unter Angabe des Kassenzeichens 18317001128. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 12.05.2016

- Amtsgericht -



FUNDGRUBE

Dreieich-Zeitung Nr. 20 D H

Mittwoch, 18. Mai 2016

13

BEKANNTSCHAFTEN SICH ZU HAUSE FÜHLEN BEI DIR IN UNS – MIT LACHEN UND LIEBEN ! N I N A , 27 J / 1.68, bin led., ohne Kinder, Produktkoordinatorin in einem gr. Unternehmen. Ich möchte DICH treffen, lachen und verstehen, Liebe und keine Gleichgültigkeit empfinden. Du solltest schon merken, wenn ich einen Gummistiefel auf dem Kopf habe. Ich bin eine witzige, offene, spontane, natürliche und zärtliche Frau mit Niveau + Charme und vor allem mit einem ansteckenden Frohsinn. Habe eine zierliche super Figur, mache Fitnesssport, Yoga, Aerobic und Schwimmen im Freien, komm doch mit auf mein Badetuch, würdest Du mir bitte auch zärtl. den Rücken eincremen? Ich möchte mit dir leben, lachen, zuhören, gute und schlechte Zeiten teilen. Die Zärtlichkeit des Tages und die Leidenschaft der Nacht genießen. Lass dich verzaubern! Da dich meine Flaschenpost nicht erreicht hat und du mich in irgendwelchen Internetbörsen nicht finden kannst, wähle ich diesen Weg, damit wir uns finden. Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., vielleicht klappt es dann schon mit dem nächsten Wochenendausflug, o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Nina@wz4u.de

LASS DICH IN MEINE ARME FALLEN, FLIEG MIT MIR NACH AUSTRALIEN … ICH MEINE ES ERNST ! W O L F G A N G , 69 J / 1.86, verw., Kunstglaser mit eig Unternehmen im Ruhestand und mit offenem Lachen u. Ehrlichkeit zur Liebe. Bin ein natürlicher, lustiger, weltoffener, kultivierter Mann von Format; gut aussehend, sehr jugendl. Erscheinung, in besten finanz. Verhältnissen, schönes Zuhause, Auto u. „MICH“ möchte ich dir bieten. Bin sportl., dynam., fröhlich, symp., großzügig u. freundl., immer ein Lachen u. ein gutes Wort für alle. Aber ich fühle mich an Abenden u. Wochenenden sehr alleine, die Decke fällt mir auf den Kopf, irgendetwas unternehmen ist alleine nicht schön und das fünfte Rad bei Freunden möchte ich nicht mehr sein. Lieber zusammen das Flugzeug verpassen, herzhaft lachen u. noch ein paar Tage Urlaub dranhängen, bis der nächste Flug frei ist. Ein Buch zu zweit lesen u. darüber diskutieren, zärtl. aneinanderschmiegen, das Glück genießen, für immer glücklich sein. Wir leben nur einmal, sag nicht morgen, melde Dich gleich + rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Wolfgang@wz4u.de

„KOMMST DU MIT“? EIN BETT IM KORNFELD ODER IN MEIN 5-STERNE-HOTEL ? ÄRZTIN A N N – S O P H I E , 42 J / 1.69, ganz alleinst., wollen wir in die Sonne fliegen? Mit einem winzigen Bikini, Sonnencreme und „DIR“ – hast du Lust, mein Herz zu erobern? Wir können aber auch auf meinem Balkon bei Kerzenschein die Liebessternchen zählen. Ich bin spontan u. zärtlich, eine sehr attraktive, schlanke Powerfrau mit Charme u. Witz, abenteuerlustig, beständig, treu und erfrischend mädchenhaft, gepaart mit der Lust, ganz Frau zu sein, an der Seite des Mannes, der es ehrlich meint. Ich mag Maiglöckchen, kl. Streicheleinheiten u. dich „G A N Z“, die tägl. Kleinigkeiten, den Morgenkuss, das zärtl. Erwachen u. die Freude, jeden Tag mit DIR zu erleben + DICH zu verwöhnen. Wir könnten auch an einem Bergbach wandern und uns lieben auf Sternchenmoos – Vorsicht, Ameisen-Alarm. Allein ist es nicht schön – fühlst auch du so …? Dann rufe bitte gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Telefon 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Ann@wz4u.de

EIN HIMMLISCHER ANTRAG + EINLADUNG ZUR MAIBOWLE + MAITANZ INS GLÜCK ! K A R L – H E I N Z , fröhlicher, fitter, junger 79-Jähriger / 1.81, verwitwet, ganz alleinstehender Privatier, früher Landschaftsarchitekt. Bin im Ruhestand und nur noch für „DICH“ und „MICH“ da, und glaube mir, mir fallen viele schöne Sachen ein, spontane Reisen, heißer Schokoladenpudding, Rotwein beim Italiener und mein Herz schlägt für Dich. Bin sportlich, jung, fröhlich, sehr gesund u. gutaussehend; habe das Herz u. die Gesundheit eines 30-Jährigen, den Schalk eines Lausbuben und die Haltung eines Kavaliers der alten Schule. Ich lebe in besten finanziellen Verhältnissen u. habe schönes Zuhause, aber Geld ist nicht wichtig. „Gnädige Frau“, in unserem Alter hat man höhere Werte, wie Gesundheit – Glück – Liebe, u. gerade deswegen gebe ich diese Annonce auf, um „SIE“ zu finden. Zusammen die schönen Dinge genießen und jeden Tag für „SIE“ da sein! Wir haben keine Zeit zu verlieren, es ist sonst zu spät, glücklich können wir reisen oder es uns zu Hause gemütlich machen und ein schönes Leben zusammen genießen, ich verwöhne Sie gerne u. freue mich auf Ihren lieben Anruf unter der Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Karl@wz4u.de

EINMAL VERRÜCKT SEIN, REIN IN DIE LIEBE ! DENN ZU ZWEIT IST ALLES SCHÖNER – BESSER – LEICHTER ! I N E S , 58 J / 1.69, ganz alleinst., Orthopädieübungsleiterin. Bin fit, schlank und mit meinen langen Haaren + Traumfigur sehe ich wesentlich jünger aus. Ich bin eine hilfsbereite Frau charmant, fröhlich, spontan, eine faszinierende, schöne Frau, feurig, natürlich + leidenschaftlich, daher auch meine Liebe zu Frankreich. Für mich sind Liebe u. Partnerschaft sehr wichtig; ich bin harmonieliebend, mit Faible für Dessous u. hohe Pumps + ich liebe Rosen. Abends mag ich zärtl., romantische Stunden und Entspannen in der Badewanne bei Kerzenlicht. Diese Annonce ist mir nicht leichtgefallen, doch es ist meine Chance, dich zu finden. Zusammen schwimmen, wenn die Körper sich im kühlen Wasser berühren, wir uns innig umarmen … Liebe im Wasser oder Küsse unterm Regenschirm?! „MÖCHTE SIE VERWÖHNEN“. Bitte rufen Sie gleich an, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So. dann beginnt unser Glück, od. schr. an: WIR ZWEI, 63280 Dreieich, Postf. 501152, oder E-Mail an: Ines@wz4u.de

EINLADUNG IN EHREN ZUR MAIBOWLE, LACHEN + LIEBE … L I S A - M A R I E , 69 J / 1.64, verwitwet, war Arzthelferin, jetzt Pensionärin. Ich liebe die Sonne, tanzen, kochen, Muscheln suchen und Sie verwöhnen. Ich bin chic, mit wunderschöner weiblicher sexy Jungmädchen-Figur, zart gebräunter Haut, schöne Beine, tolle Taille – doch das schöne, jugendliche Äußere ist nicht alles. Ich habe Charme, ein strahlendes, offenes Lachen, bin vital, gesund, spontan, mit Herzensbildung u. viel Verständnis. Ich möchte Sie mit allen Ecken und Schwächen lieben. Habe ein gemütliches Zuhause und Auto. Jetzt in UNSEREN schönsten Jahren noch mal das Glück der Liebe + Harmonie erleben! Wollen wir uns spontan bei einem Glas Maibowle in allen Ehren kennen- u. lieben lernen, das Glück der reifen Liebe empfinden, füreinander da sein? Rufen Sie bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Lisa@wz4u.de

FLIEG MIT MIR NACH HAWAII ZUM SURFEN + KÜSSE MICH AM STRAND ! ARZT P A U L, 44 J / 1.80, ledig, keine Kinder, habe mich lieber in die Arbeit gestürzt, bevor ich die Wochenenden damit verbringe, die Wände anzustarren. Hallo, fliegst du mit mir zum Segeln in die Südsee? Wir können uns auch schon am Wochenende zu Rotwein + Pizza treffen. Das ginge sofort, wenn du anrufst. Ich bin ein lustiger, dynm., niveauv., ehrl. Mann u. ich glaube, ich sehe ganz gut aus – Fehler habe ich, aber ganz kleine. Meine Hobbys sind Skifahren, beim Tauchen unter Wasser Fische küssen … aber lieber küsse und entscheide ich mich für DICH! Melde dich bitte u. du kannst den liebsten, treuesten u. verrücktesten Mann kennenlernen, der nicht mehr alleine bleiben möchte und keine Hornhaut auf der Seele hat. Gib uns beiden eine Chance durch deinen Anruf o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Paul@wz4u.de

Ihr Service-Partner für Egelsbach

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

ANKAUF UNTERRICHT

www.dreieich-zeitung.de

FREIZEITGESTALTUNG

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann

EROTIK

Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer mittwochs. Herausgeber: Günther Medien GmbH Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

KAUFGESUCHE

KFZ-ANKAUF

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gültig.

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS!

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TÜV.

Inserieren ist günstiger, als Sie denken! GESCHÄFTLICHES

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 22.05.16, Dietzenbach, VERSCHIEDENES

von 10.00 - 16.00 Uhr

Dehner Garten Center, Albert-Einstein-Str.

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!

Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de ICH MÖCHTE DEIN SEELENSTREICHLER UND ABENTEURERMANN FÜR IMMER SEIN ! O L I V E R , 57 J / 1.83, ganz alleinst., Lufthansa-Angestellter mit vielen Meilen zum Verfliegen. Ein Mann mit Fantasie + Tiefgang, ein verrückter, fröhlicher Mann, der nie aufgehört hat zu träumen. Bin dynm. u. gutaussehend, viel Liebe und Herz vorhanden, aber wenig Zeit. Ich bin ein supernetter Typ, bin sportlich, humorvoll, sehr familiär eingestellt. Ich habe viel gearbeitet, doch jetzt bin ich oben u. fühle mich alleine WIE EIN KÄNGURU IM PULVERSCHNEE; das möchte ich ändern – ich teile mit dir meine Zahnbürste, mein schönes Zuhause u. Badewanne mit vielen Kerzen davor. Lege dir eine rote Rose und mein Herz zu Füßen … event. auch ein paar ungebügelte Hemden; dafür verwöhne ich dich am Wochenende mit Frühstück im Bett. Darf ich dich in die Karibik einladen od. in meinen Blumengarten zu KaribikTräumen? Bei einem Gl. Champagner könntest du mir von dir erzählen u. wir lassen die Liebe in unsere Herzen ziehen! Habe Mut und rufe bitte an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de

+ Langen

VERKÄUFE

GARTENSERVICE

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83 Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Friseureinrichtung zu verkaufen vier Plätze, eine Trockenhaube, ein Climazon, zwei Waschbecken, zwei Boy mit Zubehör, und Kasse in Dreieich-Götzenhain, Tel. 06103/ 86750

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.