DZ_Online_019_13_C

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 9. Mai 2013

Ausgabe Nr. 19 C Erinnerung an ’33: Stadtbibliothek gedenkt der Verbrennung von Bßchern

U3-Betreuung: Städte zittern vor der mÜglichen Klagewelle

Seite 3

Herzschlag-Finale: Rettung fĂźr die Kickers kurz vor Ultimo?

Seite 3 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 „Baskets“: AuĂ&#x;enseiter gleicht in der DM-Finalserie aus

Seite 1 G

Beilagen:

Seite 2 G

Schandfleck bald weg

Reiter spricht beim Empfang

Modernisierung am Eingangstor im Westen

Neu-Isenburg (ba) – Zum diesjährigen Wirtschaftsempfang lädt BĂźrgermeister Herbert Hunkel die ortsansässigen Unternehmen und Betriebe, die Vertreterinnen und Vertreter ĂźberĂśrtlicher Institutionen, Verbände und Gremien sowie interessierte BĂźrgerinnen und BĂźrger am Donnerstag (16.) um 18 Uhr in die

Neu-Isenburg (ba) – Veränderungen im Westen: Ein in der Hugenottenstadt ansässiges Unternehmen wird neuer EigentĂźmer des rund 9.300 Quadratmeter groĂ&#x;en Areals in der SchleussnerstraĂ&#x;e 100-102 und hat fĂźr die Liegenschaft bereits Pläne entwickelt. So soll der seit Ăźber 30 Jahren am westlichen Ortseingang der Stadt ansässige Rewe-Markt ein neues Domizil erhalten. Angrenzend gelegen sei eine „abbruchreife Gewerbehalle, die in den frĂźhen 60er Jahren als chemische Wäscherei benutzt wurde. Mit ihrer maroden Substanz stellt sie einen Schandfleck fĂźr diesen wichtigen Standort der Stadt dar. Wir sind sehr froh, dass dieser Schandfleck nach Jahren endlich verschwindet“, geben BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt zu Protokoll.

S

eine neuen Räume bezie- der Firma Schoofs, wird ana- Ă&#x;e eine „Flagship-Filiale“ erhen soll der Rewe-Markt log zu einem Ă„rztehaus ein richten. Nicht nur die Archiunweit des Areals, wo „Ingenieurhaus“ entstehen. So tektur und die Innen- und Aunoch die abgetakelte Gewer- beabsichtigt das Unterneh- Ă&#x;engestaltung des Marktes behalle steht. Auch ist die An- men durch die Ansiedlung solle sich von „anderen norsiedlung einer Drogerie ge- von weiteren Architekten und malen Supermärkten“ abheplant. Und die Firma Schoofs Fachplanern ein Kompetenz- ben. Auch die Produktpalette Immobilien GmbH Frankfurt Zentrum rund um das Thema und die Warenpräsentation mit Sitz in der SiemensstraĂ&#x;e Entwickeln und Realisieren sollen komplett neu konzipiert werden. 20 in Neu-IsenDen Berufstätiburg plant den „Eine sehr willkommene Stärkung gen im GewerUmzug ihrer des Einzelhandelstandortes...“ begebiet soll BĂźroräume in eine heiĂ&#x;e Thedie Obergeke mit einem groĂ&#x;en Angebot schosse Ăźber dem Fachmarkt, von Immobilien zu errichten. wo 1.200 Quadratmeter BĂźro- Der neue Rewe-Markt und das an Mahlzeiten zur VerfĂźgung flächen zur VerfĂźgung stehen komplette Gebäude sollen die stehen. 15 bis 20 Erzeuger aus werden. Auch eine „kleine Ga- neuesten Standards der Ener- der unmittelbaren Umgebung stronomiefläche, die sich auf gieeinsparung und Selbstver- sollen nach dem „Landmarktden Mittagstisch konzentrie- sorgung erfĂźllen – zu diesem Konzept“ 600 bis 1.000 Artikel ren wird“, ist vorgesehen. Zu- Zweck zum Einsatz kommen direkt in den Markt liefern. dem sollen auf dem Areal sollen Sonnenenergie und In Sachen Drogerie laufen derzeit Gespräche mit der Firma rund 130 Stellplätze entste- auch Geothermie. hen. „Somit wird das westli- Somit sollen in dem Gebäude dm, die ihren Schwerpunkt in che Eingangstor zur Hugenot- rund 60 Prozent des Energie- Neu-Isenburg auf Drogerietenstadt neu geordnet, moder- bedarfs selbst erzeugt wer- und Hygieneartikel sowie die nisiert und entwickelt sich als den. Die Firma Rewe will laut Biowaren-Sortimente legen erste Adresse“, lobt der Magi- Magistrat mit dem neuen will. „Nachdem zwei Drogeriestrat die Pläne. Geht es nach Markt an der Schleussnerstra- läden ihre TĂźren in Neu-Isenburg geschlossen haben, ist diese Ansiedlung eine sehr willkommene Stärkung des Einzelhandelsstandortes und macht die Stadt fĂźr ihre Bewohner und Gäste attraktiver“, so Magistrat. Ein Teil des Areals gilt freilich als „Altlastenverdachtsfläche.“ Die alten EigentĂźmer seien vom Land Ăźber Jahrzehnte aufgefordert worden, das GrundstĂźck zu sanieren und die Altlasten zu beseitigen, so der Magistrat. Mit den Altlastenuntersuchungen hat der neue EigentĂźmer bereits im Februar dieses Jahres begonnen. Erstellt werde ein Sanierungsplan, um mit dem Land die neue Nutzung Liebe Leserinnen, liebe Leser, einvernehmlich zu ermĂśgliwertvolle – und KĂźchen haben Anziehungs- und Strahlkraft chen. zugleich. Manchmal erscheinen sie wie KĂśnige. Eindrucksvoll und brillant machen sie neugierig auf das Leben. Wir alle wissen, heutzutage ist die KĂźcheneinrichtung nicht nur der Mittelpunkt eines jeden Haushaltes sondern mehr: Nämlich ein Lebensmittelpunkt der Kommunikation, der Harmonie und des GenieĂ&#x;ens. In diesem Wohnbereich wird der Genuss von liebevoll zubereiteten Speisen zu einem wirklichen LebensgefĂźhl. Mit dem KĂźchenmagazin setzen wir neueste Trends in Szene und vermitteln moderne Botschaften fĂźr KĂźchenräume. Angepasst an den Geist der Zeit prägen Themen, Farben und Bilder zeitgemäĂ&#x;e Visionen und zeigen die Zukunft von Lebensstilen. Auch bei Donna Hay. Die Australierin, die eine ganz neue Form des Fastfood erfunden und damit weltweit Millionen Kochmuffel begeistert hat, plaudert Ăźber ihren KĂźchentraum. FĂźr Designer Piet Boon spielt die KĂźche hingegen eine vorwiegend auĂ&#x;ergewĂśhnliche Rolle. Welche? Sie erfahren es in dieser Ausgabe. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe sind Beratungs- und Servicethemen, die jedem Leser, der sich mit dem Thema „Wir brauchen eine neue KĂźche“ beschäftigt,

vor allem verwertbare – Anregungen geben sollen. Neben vielen Innovationen, jeder Menge Hintergrundwissen und wertvollen Tipps aus der Praxis finden Sie alles fĂźr formvollendete KĂźchendesigns mit Effizienz. Die Planung und Gestaltung von WunschkĂźchen jeder Stilrichtung und GrĂśĂ&#x;e – gepaart mit dem Wissen um Individualität – lässt keine Kompromisse zu.

Entdecken Sie neue Lust auf KĂźche. Herzlichst Ihr

Dipl. Ing. Matthias Senke Dipl Ing Geschäftsfßhrer

HOCHBETRIEB AUF DEM DREIHERRNSTEINPLATZ: Dort fand wieder ein Flohmarkt fßr einen guten Zweck statt. Denn der mit den Standgebßhren erzielte ErlÜs ist fßr die drei Kindergärten und das Kinderzentrum in Gravenbruch zur Finanzierung von zusätzlichen Angeboten fßr den Nachwuchs bestimmt. Organisiert wird der Flohmarkt halbjährlich, die Resonanz ist in aller Regel ausgesprochen positiv. (ba/Foto: Jordan)

IHK berät zu FÜrderungen

Ein besonderes Ereignis

Neu-Isenburg (ba) – Die Angebote des Bundes und der Länder zur FĂśrderung der Wirtschaft sind vielfältig. Doch welches FĂśrderprogramm kommt fĂźr wen in Frage und welche Voraussetzungen mĂźssen erfĂźllt sein? Antworten hierauf gibt das kostenfreie IHK–Expertengespräch Finanzierung am Montag (13.) im Rathaus in der Hugenottenallee 53, zu dem Markus Weinbrenner, HauptgeschäftsfĂźhrer der IHK Offenbach, und BĂźrgermeister Herbert Hunkel einladen. Gemeinsam mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen berät die IHK in Einzelgesprächen zu FĂśrdermitteln des Bundes und der Länder als auch zu mĂśglichen EU-FĂśrderprogrammen. Zielgruppe sind alle Unternehmen, unabhängig von Branche, Betriebsalter oder BetriebsgrĂśĂ&#x;e. Anmeldungen sind bis Freitag (10.) mĂśglich unter (069) 8207146. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine individuelle Terminvereinbarung.

Neu-Isenburg (ba) – Im Mai startet das Altenpflegeheim Am Erlenbach, An den Schulwiesen 4, wieder die beliebten RollstuhlausflĂźge, die einmal im Monat bis September stattfinden. Gesucht werden wieder Menschen, die bereit sind, einen oder mehrere AusflĂźge zu begleiten. Treffpunkt fĂźr den ersten Ausflug ist am Dienstag, 14. Mai, um 15 Uhr am Pflegeheim. „Die freiwillig Engagierten schieben einen Bewohner im Rollstuhl zu einem CafĂŠ, dort wird Kaffee getrunken, dann geht es zum Pflegeheim zurĂźck. Diese AusflĂźge sind immer ein besonderes Ereignis fĂźr die Bewohner, sie kĂśnnen die Natur genieĂ&#x;en, sie erleben Gruppe und Beisammensein, sie haben Ansprache und Kontakt“, wird berichtet. Auch in anderen Bereichen des Hauses ist freiwilliges Engagement mĂśglich: Genannt werden Patenschaften, Spielen, Musizieren, Unterhaltung mit den Bewohnern in den offenen Bereichen oder Gärt-

Begleiter fĂźr Rollstuhl-AusflĂźge gesucht nern in dem kleinen Garten. Weitere Termine fĂźr die RollstuhlausflĂźge sind am 12. Juni, 11. Juli, 27. August sowie 11. September. Wer sich engagieren mĂśchte, kann sich bei Elisabeth Bigalke-Becker unter der Telefonnummer (06102) 36578-34 melden.

Hugenottenhalle in der Frankfurter StraĂ&#x;e 152 ein. Thomas Reiter, Direktor fĂźr bemannte Raumfahrt und Missionsbetrieb der European Space Agency und EhrenbĂźrger der Stadt Neu-Isenburg, referiert zu Thema „Arbeit und Auftrag der European Space Agency.“ Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis Freitag (10.) unter den Telefonnummern (06102) 241-208 oder 241-724 sowie per E-Mail an wirtschaftsempfang@stadtneu.isenburg.de mĂśglich.

Wir erstatten Ihnen die ParkgebĂźhr fĂźr 1 Std. mit einem Taler*

FrĂźhjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 10.5. bis einschl. 17.5.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein fĂźr Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. GĂźltig bis einschl. 17. Mai 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gĂźltig •

Bauer GmbH

AUGENPRĂœFUNG GLEITSICHT BRILLEN KONTAKTLINSEN

GleitsichtKontaktlinsen 5CLL BGC SECL LGAFR KCFP QM kCVG@CJ QGLB QAF?DDR CGLC Gleitsichtbrille Abhilfe: sie bringt scharfes Sehen in allen Bereichen. Was aber ist mit Kontaktlinsen? "GC ESRC ,?AFPGAFR #Q EG@R %JCGRQGAFR )MLR?IRJGLQCL BGC sowohl im Fern- wie im Nahbereich optimale Sehschärfe bringen. Unterschiedliche Prinzipien („bifokal“ oder sKSJRGDMI?Jf SQDMPKSLECL SLB +?RCPG?JGCL UCGAF MBCP formstabil) stehen zur Auswahl. Das optimale Ergebnis erfordert allerdings hohe Präzision bei der Anpassung. "? RPGDDR CQ QGAF ESR B?QQ UGP TML -NRGI ?SCP ĂŠ@CP TGCJC (?FPC #PD?FPSLE SLB BGC FMAFNPÂśXGQCL +CQQECPÂśRC TCPDĂŠECL 1M IĂ…LLCL UGP 'FPC SECL E?LX GLBGTGBSCJJ ?SQKCQQCL SLB Ihre neuen Kontaktlinsen optimal anpassen.

www.senke-kuechen.de Das Kßchenmagazin ist bei uns im Hause kostenlos erhältlich.

Optik Bauer Optik Bauer GmbH GmbH Bleiswijker B leiswijker Str. Str. 1 63303 6 3303 D Dreieich-GĂśtzenhain reieich-GĂśtzenhain

Telefon : 06103 06103 - 807 807 16 16 66 66 Telefon E-Mail : Info@Optik-Bauer.de Info@Optik-Bauer.de E-Mail Internet: www.optik-bauer.de www.optik-bauer.de Internet:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_019_13_C by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu