DZ_Online_018_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Donnerstag, 3. Mai 2012

Ausgabe Nr. 18 A Kästner-Schule: Neuer Kleinbus erhöht die Mobilität

Oldies im Hayn „Fahrgass’ Classics“ am 6. Mai in Dreieichenhain

Seite 9

A

Unsere Beilagen heute:

Juni, und das Computerzentrum zieht in Kürze in das neue Begegnungszentrum am Platz der Deutschen Einheit um. Somit ist das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus mit Hof schon bald für neue Interessenten frei. Das zweigeschossige Gebäude stammt etwa aus dem Jahr 1750 und verfügt über eine Wohn- und Bürofläche von knapp 150 Quadratmetern mit der Möglichkeit, den Dachboden auszubauen.

„Atempause“ für Pflegende Langen (DZ/hs) – Der unter der Bezeichnung „Atempause“ firmierende Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Mittwoch (9.) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Die überkonfessionelle Gruppe ist für alle Interessenten offen, weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06074) 4852617.

Seite 2

UWFB geht ins Neubaugebiet

Langen (DZ/hs) – Weil die Stadt unter einem Haushaltsdefizit in Höhe von rund 15 Millionen Euro ächzt und dringend auf zusätzliche Einnahmen angewiesen ist und andererseits die Immobilienbewirtschaftung definitiv nicht zu den originären Aufgaben einer Kommune gehört, will die Stadt Langen ein Fachwerkhaus, zwei Baugrundstücke sowie mehrere Stell- und Garagenplätze meistbietend verkaufen. Für diese Immobilien habe man keine Verwendung mehr, betont Bürgermeister Frieder Gebhardt und stellt gleichzeitig klar: „Wir verscherbeln nicht unser Tafelsilber.“ uf diesen Gedanken könnte man indes beim Blick auf die offerierten Objekte durchaus kommen. Dazu zählt nämlich das „Altstadtstübbche“ an der Fahrgasse, in dem das Computerzentrum der „Haltestelle“ und das vom Internationalen Bund betriebene „Café Biwaq“ untergebracht sind. Allerdings läuft diese Qualifizierungsmaßnahme für junge Menschen ohne Job Gebhardt zufolge nur noch bis Ende

Erfindergeist Museum zeigt kreative Einfälle für Abfälle

Seite 11

Immobilien-Verkauf soll Haushalt sanieren

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0

Das Grundstück ist 188 Quadratmeter groß, und die Stadt ruft ein Mindestgebot von 280.000 Euro auf. Gleich um die Ecke, an der Vierhäusergasse 4, will die Stadt ein unbebautes, 258 Quadratmeter großes Grundstück veräußern, das bislang als Parkplatz (neun Stellplätze sind an Anwohner vermietet) genutzt wird. Wer bereit ist, mindestens 103.200 Euro zu berappen, kann auf dem Grundstück ein Haus errichten, das der Größe der umliegenden Bebauung entspricht. Ebenfalls noch unbebaut ist ein 1.045 Quadratmeter umfassendes Areal an der Ecke KonradAdenauer-Straße/Am Bergfried, für das die Stadt mindestens 418.000 Euro einstreichen möchte. In dieser „Toplage“ könnte ein Doppel- oder ein Einzelhaus errichtet werden, so Gebhardt. In die Ausschreibung gehen ferner zwei Pkw-Stellplätze an der Nördlichen Ringstraße Bitte auf Seite 16 weiterlesen

Langen (DZ/hs) – Das neue Baugebiet im Geltungsbereich des Bebauungsplans 13a (Belzborn Ost) steht im Fokus des nächsten „Vor Ort“-Termins der Unabhängigen Wählervereinigung (UWFB). Selbiger geht am Samstag (5.) im Beisein von Langens Erstem Stadtrat KlausDieter Schneider über die Bühne, Treffpunkt ist um 10 Uhr an der ehemaligen B3 (Kreuzung gegenüber der ehemaligen Straßenmeisterei). DEN SPRUNG AUFS TREPPCHEN hat die „Konfettigarde“ der Karneval-Gesellschaft Egelsbach bei den vor Kurzem in Hochheim ausgetragenen Hessenmeisterschaften im Garde- und Schautanz nur ganz knapp verpasst. Die elf Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren zeigten zwar nach Angaben ihrer Trainerin Corinna Reitz „eine sehr ordentliche Leistung“, mussten sich aber letztendlich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieLangen (DZ/hs) – In „ein klin- dengeben. Ebenfalls für die Titelkämpfe hatte sich die „Klamgendes Aquarium“ verwandelt merngarde“ der KGE qualifiziert, doch weil am gleichen Tag viesich am Samstag (5.) laut An- le Mädels konfirmiert wurden, konnte die Truppe nicht an den (hs/DZ-Foto: p) kündigung die Martin-Luther- Start gehen. Kirche, Berliner Allee 31, wenn dort ab 17 Uhr das Frühjahrskonzert der zwei Blasorchester der Musikschule stattfindet. Dabei wird das Nachwuchsorchester unter anderem Filmmusik und den „Summernight Rock“ intonieren, während das große Ensemble Ausschnitte aus Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ sowie das Stück „Dinosaurier“ zum Besten gibt, bei dem ungewöhnliche „Instrumente“ wie Gläser und Abflussrohre zum Einsatz kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Blasorchester im Doppelpack

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen ahre J 0 2 r e b Ü

Neuer Standort: Ausgang Parkhaus Nord im UG

Eröffnungs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 4.5. bis einschl. 11.5.2012

20 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. Mai 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de

Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Alles muss raus!

Jede Menge Superschnäppchen in unserem großen Zelt

www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.