S TA D T N AC H R I C H T E N F Ă R D R E I E I C H Donnerstag, 30. April 2015
Stadtmauer: Zweiter Notausgang fĂźr die Hayner Burg geplant Seite 2
Nr. 18 B
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
50 Jahre: Offenthaler Seniorenclub in Feierlaune Seite 4
Sonderthema: Reisen, Freizeit, Sport
Kulturtermine: Veranstaltungen in der Region
Zwei Verlosungen: Karten gewinnen mit der Dreieich-Zeitung
Seite 15
Seite 11
Seite 13
Vermarktung schreitet voran
Ein Hoch aufs âStĂśffcheâ Ringen um den Apfelwein-Thron
Startschuss: Hochbau im âHeckenbornâ häuser hochgezogen werden. Auch freistehende Einfamilienhäuser werden errichtet. Weiter sĂźdlich, an der JuttaDrĂśll-StraĂe und âAm Heckenbornâ, errichtet ein Bauträger 46 Gebäude. Zudem befindet sich im ersten Bauabschnitt jenes GrundstĂźck, auf dem die Stadt Dreieich neben der vorhandenen Kita SchulstraĂe eine U3Betreuung etablieren mĂśchte. âDas restliche Gebiet Ăśstlich der kĂźnftigen GrĂźnzunge gelegen sowie der kleine Teilbereich am Ende der SchulstraĂe werden voraussichtlich bis September/Oktober als zweiter Fertigstellungsabschnitt freigegeben.
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
Sportplatz-Streit: Magistrat mauert DREIEICH. In der eskalierenden Auseinandersetzung zwischen den alteingesessenen Dreieicher FuĂballvereinen auf der einen und dem SC Hessen beziehungsweise der Dreieich Sportstätten Betriebs- und Marketing GmbH (DSBM) auf der anderen Seite hat sich nun auch der Erste Stadtrat Martin Burlon in einer Pressemitteilung zu Wort gemeldet. Er äuĂert sein Bedauern Ăźber die Ăśffentlich ausgetragene Diskussion um die SportplatznutzungsgebĂźhren und erklärt, âdass von einem Untätigsein und fehlender Initiative meinerseitsâ nicht die Rede sein kĂśnne. Auch verweist er darauf, dass zu trennen sei zwischen der Kooperation der Vereine mit dem SC Hessen und dem Stadtverordnetenbeschluss zur Erhebung der SportplatznutzungsgebĂźhren. Ansonsten teilt Burlon im Grunde genommen lediglich mit, dass er momentan nichts mitzuteilen habe. Erst nach Gesprächen mit allen Beteiligten werde sich der âMagistrat auch Ăśffentlich zur weiteren Vorgehensweise positionierenâ. (uss)
Jeans-Power
all!
g
ist kein Z
GEMEINSCHAFTSWERK: Weil sie nach Ăberzeugung des Magistrates das Kunst- und Ausstellungsgeschehen in der Stadt am Hengstbach âmaĂgeblich geprägtâ hat, ist die vor 25 Jahren aus der Taufe gehobene Kunstinitiative Dreieich mit dem städtischen Kulturpreis 2014 ausgezeichnet worden. Die Ăbergabe der Urkunde fand in der vergangenen Woche in Verbindung mit dem Startschuss der âART.25.FrĂźhlingâ statt. Letztere läutet die 25. Dreieicher Kunsttage ein, die bis zum Herbst ein Forum fĂźr kreative Frauen und Männer bieten (die DZ berichtete). Stellvertretend fĂźr all jene, die seit 1990 in der Kunstinitiative mitgearbeitet haben, nahmen (von links) Ilse Dreher, Gloria Brand, Waltraud Munz-Heiliger und Bernd Brand den mit 2.500 Euro dotierten Preis entgegen. Ort des Geschehens: Die Städtische Galerie unter dem Dach der StadtbĂźcherei Sprendlingen, in der vor 25 Jahren schon die ersten Kunsttage stattfanden. Der Magistrat lobte in besonderer Weise den offenen Charakter der Gruppe, in der sich KĂźnstler, Kunstvermittler und Interessierte engagierten. âSie ist kein fester KĂśrper, sondern ein lebendiger, sich ständig im Wandel befindlicher Organismusâ, heiĂt es in der Urkunde, die als Ergebnis eines echten Gemeinschaftswerkes verstanden werden darf. Weitere Infos zur aktuellen Ausstellung: www.kunsttage-dreieich.de. (jh/Foto: Dreher)
uf
DREIEICH. Mit der Meldung, in einem ersten Abschnitt des Neubaugebietes âHeckenbornâ im SĂźdosten von Sprendlingen seien die ErschlieĂungsstraĂen fertiggestellt, gab der Magistrat im April den virtuellen Startschuss fĂźr die Errichtung der ersten Immobilien. Nach Angaben der Stadtverwaltung werden dabei im Areal zwischen der SchulstraĂe, dem geplanten GrĂźngĂźrtel und der HerrnrĂśther StraĂe vor allem Bauträger aktiv werden. An der HerrnrĂśther StraĂe entstehen zwei dreigeschossige Gebäude mit insgesamt 30 barrierefreien Wohneinheiten fĂźr Senioren sowie sieben âexklusive Kettenhäuserâ. Auf weiteren Flächen an der StraĂe âAm Heckenbornâ und an der Erich-ScheidStraĂe (benannt nach Sprendlingens letztem BĂźrgermeister) sollen 27 Reihen- und Doppel-
Beilagen heute:
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 BĂźro Dreieich
Dann kĂśnnen 150 GrundstĂźcke bebaut werden; auf 60 GrundstĂźcken davon werden von drei Bauträgern Reihen- und Doppelhäuser errichtetâ, berichtet der Magistrat. Im zweiten Abschnitt befinden sich die StraĂe âAm Heckenbornâ (2. Abschnitt), die Jakob-Heil-StraĂe, die Geschwister-Scholl-StraĂe und die Maria-Montessori-StraĂe. Der Magistrat hat nach eigenem Bekunden VerkaufsbeschlĂźsse fĂźr alle BauträgerGrundstĂźcke gefasst: âBis auf eine gute Handvoll sind auch alle städtischen EinzelgrundstĂźcke verkauft, fĂźr die restlichen liegen bereits Reservierungen vor.â Seit Monaten ist beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel ein Normenkontrollverfahren anhängig. Mit ihm wollen âvier Dreieicher BĂźrgerinnen und BĂźrgerâ die Zulässigkeit des von CDU und SPD beschlossenen âHeckenbornâBebauungsplanes ĂźberprĂźfen lassen. Dieser sieht vor, dass auf zwĂślf Hektar Land 270 neue Wohneinheiten entstehen. (jh)
Freie Plätze fßr Nachzßgler Sommer 2015: Anmeldungen fßr Ferienspiele noch mÜglich DREIEICH. Familien mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren, die ihre Planung fßr die sechswÜchigen Sommerferien noch nicht abgeschlossen haben, kÜnnen weiterhin einen Blick in das Ferienprogramm der Stadt Dreieich werfen. Denn das verantwortliche Team im Rathaus meldet noch einige freie Plätze. Im Zuge der städtischen Sparpolitik wird,
anders als bis 2012, nur noch ein 14-tägiger Reigen fĂźr maximal 240 Heranwachsende angeboten. Die Ferienspiele 2015 locken in der Zeit vom 3. bis 14. August. Die TeilnahmegebĂźhr beträgt 120 Euro je Kind, in besonderen Fällen â etwa bei Geschwisterkindern und bei sozial schwachen Familien â werden ErmäĂigungen gewährt. Familien, die Arbeitslo-
AM 3. MAI IN DREIEICHENHAIN: die âFahrgassâ-Classicsâ 2015
sengeld II oder SGB XII beziehen, erhalten auf Antrag ebenfalls einen Nachlass, so dass fßr das erste Kind lediglich 25 Euro und fßr das zweite Kind 15 Euro gezahlt werden mßssen. Fragen beantworten Hilke Rßtten, Telefon (06103) 601-235, und Petra Krause, 601-234, von der städtischen Kinder- und JugendfÜrderung. (jh)
DREIEICH. Wer klettert demnächst auf den ApfelweinThron? Diese Frage wird am 3. Mai, dem kommenden Sonntag, in Offenthal beantwortet. Schon zum sechsten Mal lädt der Ăśrtliche Obst- und Gartenbauverein Liebhaber des âStĂśffchensâ zur Wahl des Offenthaler ApfelweinkĂśnigs ein â aber natĂźrlich kann auch eine Dame unter die Krone kommen. Die Veranstaltung fĂźr Kelterer aus dem Dreieicher Stadtteil findet ab 14.30 Uhr auf dem GrundstĂźck der BrĂźder Seibert, Am Alten Rathaus 24, statt. An-
meldungen von KrÜnungswilligen nimmt Roland Hugelschaffner unter Telefon (06074) 68917 entgegen. Neben der Ehre erhält die frisch gekßrte Hoheit den kÜniglichen Bembel. Ziel der Aktion ist es, den Wert und die Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen zu unterstreichen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden werden vom OGV allerdings gerne entgegengenommen. Bislang konnte Marco Seibert schon vier Mal den Sieg erringen, im Jahr 2013 hatte Marius Napp die Nase vorne. (jh)
Sperrung in GĂśtzenhain
Verursacher gesucht
DREIEICH. Aufgrund von Kanalanschlussarbeiten fĂźr das Neubaugebiet âNĂśrdlich der Albert-Schweitzer-StraĂeâ bleibt die Albert-Schweitzer-StraĂe zwischen Bleiswijker StraĂe und Hainer Weg bis voraussichtlich 21. Mai fĂźr den Verkehr gesperrt. Nur FuĂgänger und Radfahrer kĂśnnen die Baustelle passieren. Die Umleitung fĂźr die Kraftfahrer erfolgt nach Angaben der Stadtverwaltung in beiden Richtungen Ăźber die Bleiswijker StraĂe und dem Hainer Weg. (jh)
DREIEICH. Die Polizei sucht den flĂźchtigen Verursacher eines Sachschadens, der am Sonntag gegen 17.45 Uhr an einem auf dem Parkplatz der Minigolfanlage in Dreieichenhain abgestellten 1er-BMW festzustellen war. Die Kosten der Reparatur werden auf bis zu 2.500 Euro beziffert. Den Beamten lagen zu Wochenbeginn erste Hinweise auf einen schwarzen BMW mit OF-Kennzeichen vor. Hinweise notiert die Polozei in Langen, Telefon (06103) 90300. (jh)
(Sonderseiten 10 und 11)
Räumungsverkauf Alle Oberteile 20-70 %
DAS HĂRMOBIL KOMMT! am 3.5.2015 ⢠11:00 â 18:00 Uhr auf dem Burgvorplatz in Dreieichenhain bei âFahrgassâ-Classicsâ MĂśwenweg 2 ⢠63322 RĂśdermark Tel: 06074-7570 ⢠Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de
HanaustraĂe 2-12 ¡ 63303 Dreieichenhain Tel. 0 61 03 / 8 04 45 75 Einkaufspassage - P direkt am Haus