DZ_Online_016_13_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten LangenLangen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten | Egelsbach Donnerstag, 18. April 2013

Ausgabe Nr. 16 A ÖPNV-Planung: Stadt Langen kämpft gegen Abstriche bei Bus und Bahn

Polizeistatistik: Ermittler freuen sich über eine hohe Aufklärungsquote

Seite 2

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 1 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Kickers: Wir verlosen 10 x 2 Tickets für das Heimspiel gegen Darmstadt

Seite 14

Beilagen:

Seite 2 G

Ausbau der U3-Betreuung

Indie-Rock im „Café Beans“

Stadt will Erweiterung einer Kita mitfinanzieren

Langen (hs) – Die Band „Campaign like Clockwork” will am Freitag (19.) ab 20 Uhr im „Café Beans“ am Lutherplatz den Beweis antreten, dass IndieRocker auch die leisen Töne beherrschen. Die aus Wetzlar stammende Formation wird bei diesem Akustik-Konzert laut Ankündigung eine Mischung aus Indie, Pop und Post-Rock zum Besten geben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Langen (hs) – Die Zeit verrinnt. Nur noch rund dreieinhalb Monate verbleiben der Stadt Langen (wie auch allen anderen Kommunen), ehe Eltern ab dem 1. August einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder im Alter unter drei Jahren haben. Diese Vorgabe des Gesetzgebers setzt die Verantwortlichen im Rathaus mächtig unter Druck, denn zurzeit stehen bei der Stadt 170 Mädchen und Jungen bis drei Jahre auf der Anmeldeliste.

V

or diesem Hintergrund liebäugelt der Magistrat damit, dass sich die finanziell alles andere als auf Rosen gebettete Kommune an der Erweiterung der Kindertagesstätte der Martin-LutherGemeinde beteiligt. Nach Angaben von Bürgermeister Frieder Gebhardt sollen Räume für zwei Gruppen für insgesamt 20 Kinder unter drei Jahren geschaffen werden. An den geschätzten Kosten in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro würde sich die evangelische Kirchengemeinde mit 50.000 Euro beteiligen – der Rest bliebe nach derzeitigem Stand an der Stadt hängen. Allerdings will Gebhardt auch die Landeskirche mit ins Boot holen. „Wir sind gezwungen, das Betreuungsangebot für die Allerjüngsten auszubauen“, sind die Pläne der Martin-LutherGemeinde daher nach Ansicht Gebhardts „absolut hilfreich, um die Lücke zu verringern und zusätzliche Kapazitäten zu gewinnen“. Der Vorteil für die Stadt sei, dass sie nicht für

Und wie kann ich Ihnen helfen? Bernd Hoffmann, Immobiliensachverständiger

Tel: 97 73 31 · Obergasse 6 · Langen

Grundstückskosten aufkommen müsse. Momentan gibt es in Oberlinden überhaupt noch keine U3Betreuung. Die Kita der Kirchengemeinde umfasst drei Gruppen für 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Erweiterung ist als Verbindungsbau zwischen der bestehenden Kita und dem Gemeindehaus gedacht: Ein Komplex, der dann für die Kinderbetreuung mitgenutzt werden könnte. Im Verbindungsbau soll auch der gemeinsame Mittagstisch angesiedelt werden. Mit dem Projekt möchte die Kirchengemeinde die beengte Raumsituation in der Einrich-

- ƐƐĞŶ ĂƵĨ ZćĚĞƌŶͶDĞŶƺƐĞƌǀŝĐĞ - ,ĂƵƐŶŽƚƌƵĨ - &ĂŵŝůŝĞŶĞŶƚůĂƐƚĞŶĚĞ ŝĞŶƐƚĞ - ,ĂƵƐǁŝƌƚƐĐŚĂŌ - WŇĞŐĞĚŝĞŶƐƚ ϬϲϭϬϯ ͬ ϮϬ Ϯϲ ϮϬϬ - ,ŝůĨĞ ŝŵ ůůƚĂŐ ǁǁǁ͘ĂǁŽ-ůĂŶŐĞŶ͘ĚĞ

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

tung insgesamt verbessern, die nach Angaben der Kirchengemeinde nicht mehr den heutigen Standards entspricht. Ohne Änderungen müsste eine der Gruppen für die Drei- bis Sechsjährigen geschlossen werden. Für die beiden neuen U3Gruppen soll es Ganztagsplätze bis 17 Uhr mit Mittagessen geben. Um dem Bedarf gerecht zu werden, sollen darüber hinaus zu den bestehenden 25 Mittagessensplätzen für die älteren Kinder weitere 35 hinzukommen. Außerdem ist vorgesehen, die Kita künftig freitags wie an den anderen Tagen bis 17 Uhr zu öffnen. Dies entspricht ebenfalls dem Bedarf der Eltern. An den laufenden Betriebskosten beteiligt sich die evangelische Kirche für die Gruppen im Alter von drei bis sechs Jahren mit 15 Prozent. Für die U3-Gruppen müsste die Stadt alleine aufkommen. Auch in diesem Fall soll indes noch mit der Landeskirche wegen eines Zuschusses verhandelt werden. Nach derzeitigem Stand würde sich der Anteil der Stadt an den Betriebskosten von rund 205.000 auf 473.000 Euro erhöhen, falls alle Vorhaben umgesetzt werden. Zunächst will die Stadt in ihrem Nachtragshaushalt 40.000 Euro für Planungskosten bereitstellen. Über die Erweiterungspläne diskutieren der parlamentarische Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport am 18. April, der Haupt- und Finanzausschuss eine Woche später (25.) und die Stadtverordnetenversammlung am 16. Mai (jeweils ab 20 Uhr im Rathaus).

Schreiben für Cracks ALS „KLIMAHELFER“ betätigten sich am Samstag Mitglieder des Egelsbacher Jugendrotkreuz, die auf der Brachfläche gegenüber dem Kirchplatz einen Baum pflanzten. Damit verschönerten die Nachwuchs-Helfer nicht nur das Areal im Herzen der Tränkbachgemeinde, sondern trugen auch ihr Scherflein zum Gelingen der Kampagne „Änder’ was, bevor’s das Klima tut“ bei. Unterstützt wurde die Aktion durch die Gemeinde, die „Initiative für ein lebenswertes Egelsbach“ und die Dreieicher Firma „Gerhardt Baustoffe“. (hs/Foto: Jordan)

Fluglärm und HFG-Verluste

Demenz und Scary Movie

Egelsbach (hs) – Die Mitgliederversammlung der Fluglärm-Abwehrgemeinschaft (Flag-E) findet am Donnerstag (18.) ab 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Dabei steht unter anderem die Wahl eines neuen Vorstandes auf dem Programm. Im Anschluss steigt ab 20.20 Uhr ein Info-Abend, der auch für Nicht-Mitglieder konzipert ist und bei dem über diverse Themen diskutiert wird. Unter anderem wird es darum gehen, welche Folgen das Bürgerbegehren von 2009 für die Entwicklung am Egelsbacher Flugplatz hatte, wie sich dort „Millionen Euro in Luft auflösen“ und wie Behörden mit Fluglärm-Beschwerden (nicht) umgehen. Ferner beschäftigt man sich mit dem Instrumentenflug am örtlichen Mini-Airport und dem südlichen Gegenanflug zum Rhein-MainFlughafen.

Langen (hs) – Weil der Themenkomplex „Demenz und Pflege“ in Anbetracht der demographischen Entwicklung in Deutschland eine immer größere Bedeutung bekommt, wird im Lichtburg-Kino, Bahnstraße 73b, von Freitag (19.) bis Mittwoch (24.) täglich ab 17 und ab 19 Uhr der Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“ gezeigt. Dieser schildert den Alltag eines jungen Mannes, der wieder in sein Elternhaus zieht, um seine demenzkranke Mutter zu pflegen und damit seinen von dieser Aufgabe erschöpften Vater zu entlasten. An allen Tagen sind Vertreter diverser Organisationen zugegen, die in Pflege und Betreuung aktiv sind. Darüber hinaus weist KinoBoss Jürgen Seebacher darauf hin, dass am Mittwoch (24.) ab 20.45 Uhr in einer Vorab-Premiere „Scary Movie 5“ über

Breites Spektrum im Lichtburg-Kino

Sie finden uns auf Seite 12/13

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 18.4. bis einschl. 26.4.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. April 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Es erwarten Sie TOP ANGEBOTE für unsere brandneuen Zodiac-Schwimmbadreiniger sowie Wärmepumpen und das komplette Delphin Wasserpflegeprogramm (z.B. Delphin Kombi Tabs, 5 kg für 40,00 €) Lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre kompetent und unverbindlich beraten.

Besuchen Sie uns!

Für Speis und Trank ist gesorgt.

M arucci Markisen

ind- & W , n ne en Die Sonchutz-Expert Sichts

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

Sie finden uns auf Seite 4/ 5

Besuchen Sie unsere Saisoneröffnung 2013

R o lllade n- und 13 S o nne ns chut z t a g 2 0

Samstag, 20. April 2013

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

die Leinwand des LichtburgKinos flimmert. Charlie Sheen, Anna Faris und Lindsay Lohan liefern laut Ankündigung „eine lose Gag-Parade, deren Witz bevorzugt unter die Gürtellinie zielt“. Alle Premierengäste erhalten einen „Horror-Filmdrink“.

Langen (hs) – Der Stenografenverein bietet am Samstag (27.) von 10 bis 17 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ ein Seminar „Rechtschreibung für Fortgeschrittene“ an, bei dem es unter anderem um Groß- und Klein- sowie Getrennt- und Zusammenschreibung sowie die Zeichensetzung geht. Die Teilnahme kostet 69 Euro, Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06103) 42620 möglich.

ahre J 0 2 r e b Ü

Friedhofstr. 23 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 0 61 02 / 29 16 - 0 www.marucci-markisen.de

Kleiststraße 28 63303 Dreieich / Götzenhain Tel.: 06103 3865-118 Fax: 06103 3865-119 kontakt@pro-pool.info www.pro-pool.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.