Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim Donnerstag, 5. April 2012
Ausgabe Nr. 14 C Großer Jubel „Arabesque“ freut sich über Schautanz-Silber
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Seite 9
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Frohe Ostern wünscht das Team der Dreieich-Zeitung
Seite 14
Im Einsatz für Berufseinsteiger Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Aus der ersten Idee – nämlich die Akquisition von Ausbildungsstellen durch Freiwillige mit Kenntnissen aus der Wirtschaft und guten Kontakten vor Ort zu unterstützen - ist ein umfangreiches Paket an Hilfestellungen für junge Berufseinsteiger geworden“, würdigt Bürgermeister Herbert Hunkel das ehrenamtliche Projekt „Alt hilft Jung im Jugendbüro“, das nun auf sein 15-jähriges Bestehen zurückblicken kann.
S
eit 1997 kümmern sich die Mitglieder der Initiative um Schülerinnen und Schüler, um sie auf den Übergang von Schule zum Beruf vorzubereiten und sie fit zu machen. für die vorhandenen Ausbildungsplätze. „Als Mentoren führen sie bei ihren regelmäßigen Treffen mit ihren Schützlingen zum Beispiel Deutsch-, Mathe- und Englisch-Trainings
Flohmarkt startet wieder Neu-Isenburg (DZ/ba) – Saisoneröffnung für Schnäppchenjäger: Am Samstag (7.) findet auf dem Wilhelmsplatz der nächste Floh- und Trödelmarkt statt, der in der Zeit von 9 bis 13 Uhr besucht werden kann. „Ob Überraschungseierfigur oder Lampenschirm – für alle lässt sich etwas auf dem Neu-Isenburger Flohmarkt finden“, ist das städtische Kulturbüro überzeugt, Vor dem Haus der Vereine wird außerdem selbstgebackener Kuchen angeboten. Unsere Beilage heute:
durch, damit diese bei der Der Magistrat: „Sie besitzen unSchulentlassung über die Min- bezahlbare Kompetenzen, denn destvoraussetzung für eine Be- sie sind zugleich Vorbild und werbung verfügen: ein vorzeig- ‚Kümmerer‘. Viele Jugendliche bares Zeugnis. Mit ihrer Unter- wundern sich am Anfang am stützung beginnen die Senio- meisten darüber, dass da jerinnen und Senioren bereits ab mand ist, der sich wirklich für der 7. Klasse“, erläutert der Ma- sie interessiert und sich Zeit für sie nimmt; dies ist oft eine ganz gistrat. Hilfen bei der Suche nach Prak- neue Erfahrung für sie. Die tikums- und Ausbildungsstel- Freiwilligen bringen ihre Erfahrung und ihlen, Bewerre Kenntnisse bungstrai„Ungeheures aus einem lannings, EmpPotenzial“ gen, erfolgreifehlungschen Berufsleschreiben für die Bewerbungsunterlagen und ben mit, sie wissen, was in den - wenn es nötig ist - auch die Be- Betrieben von Bewerbern vergleitung zum Ausbildungsbe- langt wird und sie verfügen trieb sind weitere Angebote der über die nötige LebenserfahFreiwilligen. Auch wird die rung“, so der Magistrat. fachliche Unterstützung wäh- Die Isenburger Initiative gehörend der Ausbildung und die re zu den ältesten und bestänVorbereitung auf Zwischen- digsten Patenschaftsinitiativen und Abschlussprüfungen ge- in Deutschland und sei für ihr Engagement schon mehrfach leistet. Die Verantwortlichen in Neu- ausgezeichnet worden. Im Jahr Isenburg hätten schon frühzei- 2010 haben Mitglieder den eintig das ungeheure Potenzial ge- getragenen und gemeinnützisehen, das es in der Gesell- gen Verein „Alt hilft Jung im Juschaft gebe und für junge Be- gendbüro Neu-Isenburg“ gerufseinsteiger sinnvoll mobili- gründet. siert werden könne. Zeit, Erfah- Die Nachfrage seitens der Jurung, Kontakte vor Ort und mit- gendlichen sei groß. Neue Mitunter einen besseren Zugang streiter seien deshalb stets sehr zu Jugendlichen als die Eltern- willkommen. In einem Faltblatt generation – das alles würden wirbt die Initiative mit der AusSeniorinnen und Senioren mit- sage „Wenn Sie auch der Meinung sind, dass es schade wäre, bringen.
IN DEN FRÜHLING MARSCHIERT sind am vergangenen Wochenende zahlreiche Neu-Isenburger, sei es sportlich-flott oder gemächlich-gemütlich, mit oder ohne Stockeinsatz... Kurzum: Bei der Aktion „Gemeinsam bewegen“, zu der die Lauftreff-Gemeinschaft und der Fachbereich Sport der Stadtverwaltung eingeladen hatten, konnten Tempo und Laufstil frei gewählt werden. Im Sportpark hieß es „Ausschwärmen“ – und nach getaner Beinarbeit erhielten alle Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille. Wer in der diesjährigen Freiluftsaison regelmäßig die Sportschuhe schnüren und die Gemarkung der Hugenottenstadt per pedes erkunden möchte, erfährt im Internet, welche Termine angeboten werden: www.lauftreff-neu-isenburg.de. (kö/DZ-Foto: Jordan) Ihre Qualifikationen und Ihre erworbenen Erfahrungen nicht weiter zu verwerten, wenn Sie sich sinnvoll engagieren möchten, wenn Sie in Ihrer Stadt aktiv werden möchten – dann sind Sie bei uns genau richtig!“ Die Erfolgsgeschichte der Initiative wird in einer 44-seitigen Broschüre dokumentiert, die ebenso wie besagtes Faltblatt im Jugendbüro in der Hugenottenallee 88, Telefon: (06102) 17415, kostenlos erhältlich ist.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen ahre J 0 2 r e b Ü
Vizemeister-Titel für „Rollendes Fußballfieber“ Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bei den Deutschen Meisterschaften für Show Gruppen und Solotanz des Deutschen Rollsportund Inline-Verbandes in Lüneburg nahmen als einzige Vertreterinnen aus Hessen die beiden elf Jahre alten Michelle Müller und Michelle Wittig vom RSV Solidarität Neu-Isenburg teil. „Deutsche Vizemeister im Show Duo“ heißt der Ti-
tel, den das Duo vor kurzem mit nach Hause brachte. Als „Rollendes Fußballfieber“ stellten sie auf ihren Rollschuhen Szenen eines Fußballspiels dar. „Tor, Trillerpfeife, rote Karte und Pokal durften bei der Kür natürlich nicht fehlen, die sie mit Trainerin Brigitte StrieflerKnöll einstudierten und mit der sie bereits Hessenmeister wurden“, berichtet der Verein.
Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de
Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore