DZ_Online_013_B

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile Donnerstag, 29. März 2012

Ausgabe Nr. 13 B „Fahrgass’ Classics“ im Hayn Oldtimer-Liebhaber und Werbegemeinschaft planen für den Wonnemonat Mai.

Sonderthema: Fit und gesund bis ins hohe Alter

Seite 3

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Diese Woche: Extra großer Immobilienteil. Viele Angebote!

Seite 20

Seite 28

Einkauf in Offenthal: Ortsrand oder Mitte? Dreieich (DZ/jh) – Wie alle Stadtteile, so hat auch das bis 1977 selbstständige Offenthal sein Gesicht in den vergangenen 35 Jahren stark verändert. Nicht zuletzt dank des Baugebietes „Borngarten“ ist das einstige Arbeiter- und Bauerndorf mit knapp über 5.000 Einwohnern hinter Sprendlingen und Dreieichenhain drittgrößter Stadtteil Dreieichs. Und der Wandel hat kein Ende: Denn nach der für Herbst 2013 in Aussicht gestellten Eröffnung der Südost-Umfahrung soll zwischen dieser Trasse und der Mainzer Straße weiteres Bauland ausgewiesen werden. Nun wurde bekannt, dass in diesem Zusammenhang auch wieder über einen großen Einkaufsmarkt gegenüber der Aral-Tankstelle nachgedacht wird – ein Projekt, das die „Owwedäler“, die Politik und die Stadtverwaltung schon einmal beschäftigte...

R

ückblende: Im Frühjahr 2005 konfrontierte die REWE-Handelsgruppe den Magistrat mit der Nachricht, der Markt an der Borngartenstraße (damals noch HL, heute REWE) werde Mitte 2007 aus „Rentabilitätsgründen“ geschlossen. Mit einer Verkaufsfläche von rund 550 Quadratmetern sei die innerörtlich angemietete Immobilie zu klein. Gestützt auf die Neubauabsicht des Unternehmens, machte sich die Kommune zunächst an die Planungen für einen „Einkaufsmarkt mit Vollsortiment“

(Größe: 2.500 Quadratmeter) neben dem Autohaus Milzetti an der Mainzer Straße, trat dann aber im Ringen um den Erhalt des Standortes „Borngartenstraße“ in Gespräche mit den Behinderten-Werkstätten Hainbachtal ein. Die gemeinnützige GmbH beschäftigt in ihren CAP-Märkten auch behinderte Arbeitnehmer. Im Sommer 2007 überraschte Rewe dann aber mit der Nachricht, man werde den Mietvertrag für die bisherigen Räume um weitere fünf Jahre verlängern – bis Ende 2013. Nun, im Frühjahr

„Sehr hohe Waldbrandgefahr“ Dreieich (DZ/jh) – Deutlich früher als in zurückliegenden Jahren wurde die WaldbrandWarnstufe in dieser Woche auf Unsere Beilagen heute:

die zweithöchste Marke 4 gesetzt. Laut Stadtverwaltung gibt es wegen der anhaltend trockenen Witterung bereits eine Ende März eine „sehr hohe Gefahr“ für die Entstehung von Bränden in der Natur. Somit werden ab sofort auch keine Feuer zur Verbrennung pflanzlicher Abfälle auf Privatgrundstücken genehmigt. Im übrigen sind Rauchen und offenes Feuer im Wald von März bis Oktober generell untersagt.

2012, beschäftigt die Nahversorgung der Offenthaler erneut Politik und Verwaltung, denn REWE möchte einen neuen Anlauf unternehmen und den Standort „Mainzer Straße“ bis zum genannten Vertragsende realisieren. Was bedeutet der geplante Umzug für den Stadtteil? Diese Frage stellt der SPDOrtsbezirk in einer öffentlichen Veranstaltung, die am 21. Mai in der Philipp-Köppen-Halle stattfinden soll. Nach Angaben von Parteichef Walter Haller geht es – analog zu einem Planungsworkshop aus dem Jahr 2006 – darum, die Einwohner und ihre Meinung in die von der Politik zu treffenden Entscheidungen einzubinden. Zentrale Frage: Soll ein neuer Lebensmittelmarkt außerhalb der Offenthaler Ortsmitte entstehen? An der Diskussion werden Axel Kittler (REWE), Bürgermeister Dieter Zimmer sowie Wilhard Kneib (Schreibwarenladen Borngartenstraße) als Vertreter der Interessengemeinschaft „Einzelhandel“ teilnehmen. Dessen Sorge: Der Verlust eines „Ankermieters“ könnte für die Offenthaler Mitte das „Aus“ bedeuten.

STRAHLENDE GESICHTER gab es vor Wochenfrist in Dreieichenhain. An der Taunusstraße konnte im Beisein von Bürgermeister Dieter Zimmer und Mitgliedern des Fördervereins „Bürgerhilfe Dreieich“ der Neubau des Johanniter-Hauses „Dietrichsroth“ eingeweiht und durch Kirchenvertreter gesegnet werden. Die Realisierung des lange ersehnten Projektes erfolgte ab April 2010 in zwei Bauabschnitten. Nach den Worten von Karin Schnaudt (auf unserem Foto in Rot), die sich als Leiterin der traditionsreichen Alteneinrichtung ausgesprochen erfreut über die Finalisierung der neuen Räume zeigte, stehen nunmehr 108 vollstationäre Pflegeplätze (darunter 13 in einer Wohngruppe für Demenzkranke), 16 Kurzzeitpflegeplätze sowie 26 Einheiten für Betreutes Wohnen zur Verfügung. In einem dritten Bauabschnitt, der bis

2 x Audi A3 Cabriolet 1.2 TFSI Attraction, z.B.: 77 kW (105 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/11, 7 tKm, Komfortklimaaut., FIS, Komfortpaket, Radio concert, SiH, autom. Akustikverdeck., u.v.m. reduziert auf: 23.890,- €

15 x Audi A4 Avant 1.8 TFSI Ambition, z.B.: 118 kW (160 PS), Eissilber Met., EZ: 05/11, 26 tKm, MMI Navi, Handyvorber., PDC hi., GRA, Businesspaket, SiH, Audi music interface, Xenon plus u.v.m. reduziert auf: 26.400,- €

Volkswagen Golf R 2.0 DSG 199 kW (270 PS), Blue-Graphit Perl., EZ: 07/11, 14 tKm, Leder, Radio-Navi RNS510, PDC+Rückfahrkamera, Nokia 6303i, Soundsystem, eSD, u.v.m. reduziert auf: 38.750,- €

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI DPF BMT Team 103 kW (140 PS), Slate Grey Met., EZ: 02/11, 14 tKm, Team Plus-Paket, AHK, DWA, Climatronic, Licht+Sicht, Ambientepaket, LMF 18“, Xenon,, u.v.m. reduziert auf: 27.900,- €

Jahresende abgeschlossen werden soll, entstehen 27 sogenannte Stifts-Wohnungen. Im Zuge der baulichen Veränderungen steigt die Zahl der „Dietrichsroth“-Mitarbeiter von 85 auf 100. Die Gesamtkosten für den nun in Betrieb genommen Neubau

betrugen rund 10 Millionen Euro. Ein „Sahnehäubchen“ aus Sicht der Stadt: In den alten Räumen der Kurzzeitpflege werden in Regie der Johanniter-Unfall-Hilfe zwei Betreuungsgruppen für je zehn U3Kinder eingerichtet. (jh/DZ-Foto: Jordan)

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

OSTER-GUTSCHEIN

Ab sofort erhalten Sie vom 30.3. bis einschl. 5.4.2012

20 %

Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 5. April 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

RUM -ZENT G R U ENB im IS

Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.