Dz online 013 17 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 29. März 2017

Nr. 13 H

Faszination Weltall: „Rosetta – Europas Kometenjäger“ in Darmstadt“ Seite 19

Auflage: 12.930

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Babenhausen: Abschied von einer Zeitzeugin

Sonderthema: Auto-Frühling 2017

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 28

Seiten 21-24

Seite 8

Seite 7

Beilagen heute:

Liselotte Körner will Wege ins Leben ebnen

Fünf Workshops sollen Langeweile vertreiben

Neue Behindertenbeauftragte von „MöWa“

Erstmals Offerte der Stadt in den Osterferien

MÖRFELDEN-WALLDORF. Liselotte Körner fungiert seit dem 15. März offiziell als ehrenamtliche Behindertenbeauftragte in der Doppelstadt. Die 63-jährige Diplom-Pädagogin und zertifizierte Konfliktberaterin hat die Nachfolge von Christa Kaiser angetreten, die Ende Januar nach neunjähriger Tätigkeit aus ihrem Amt geschieden war. „Wir freuen uns, dass wir mit Liselotte Körner eine Frau gefunden haben, die mit viel Engagement behinderte Menschen unterstützen und beraten wird“, verteilen Bürgermeister HeinzPeter Becker und Erster Stadtrat Burkhard Ziegler verbale Vorschusslorbeeren. Mit Menschen, die Unterstützung benötigen, hat MörfeldenWalldorfs neue Behindertenbeauftragte bereits berufliche Erfahrungen gesammelt. 34 Jahre lang arbeitete sie nämlich im Evangelischen Regionalverband Frankfurt und war dort während der vergangenen zehn Jahre für das betriebliche Eingliederungsmanagement für rund 3.000 Mitarbeiter zuständig. In dieser Funktion begleitete und unterstütze sie Menschen, die länger als sechs Wochen er-

MÖRFELDEN-WALLDORF. Was in den Herbstferien recht war, kann in den Osterferein nur billig sein. Getreu dieser Maxime haben die Verantwortlichen der städtischen Jugendförderung die seit elf Jahren unter der Bezeichnung „Cool Autumn School“ firmierende Offerten-Palette für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren nunmehr auf die erste Woche der Osterferien übertragen – aber zum Glück auf den albernen Anglizismus verzichtet. Stattdessen werden vom 3. bis 7. April fünf Workshops (okay, ist auch ein Anglizismus) unterbreitet, die Langeweile erst gar nicht aufkommen lassen dürften. Bei der Frühlingspremiere können interessierte Mädchen und Jungen wahlweise klettern gehen oder Parkour laufen, mit der Nähmaschine eigene Ideen umsetzen, in der Holzwerkstatt werkeln oder lernen, wie man Graffiti gestaltet. „Die Workshops im Herbst erfreuen sich nicht zuletzt deshalb so großer Beliebtheit, weil die Kids hier ganz neue Freizeitmöglichkeiten kennenlernen können“, ist Thorsten Kossow, der als Mitarbeiter der Jugendförderung die Ferienofferten organisiert, daher zuversichtlich, dass sich auch das neue Angebot zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickeln wird. Seinen Angaben zufolge dauern die meisten Workshops drei Stunden, und zwar täglich von

Lieselotte Körner

(Foto: Stadt)

krankt waren, zum Beispiel Mitarbeiter mit psychischen Erkrankungen oder nach einer Krebserkrankung. Körner sorgte laut einer Pressemitteilung dafür, „dass für diese Menschen trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung die Weiterbeschäftigung sichergestellt wurde und

half, dass sie eine passende Tätigkeit ausüben konnten“. Sorgen und Fragen erkrankter Menschen seien ihr von daher sehr vertraut, teilt die Stadtverwaltung mit. Körner selbst freut sich auf die neue Herausforderung und sieht den Schwerpunkt ihrer Arbeit vor allem darin, Menschen mit Behinderungen in ihren Bemühungen zu unterstützen, in jeder Form am Leben teilhaben zu können. Folglich wird sie Hilfesuchende beraten, Kontakte knüpfen, sich für die Rechte der Behinderten einsetzen und,

Neubauprojekt „An den Eichen“ 2 Doppelhaushälften in direkter Feldrandlage, Wfl. ca. 164 m2

ZUM MEKKA DER MODELLAUTO-SAMMLER mutierte am vergangenen Samstag mal wieder die Stadthalle Walldorf, denn dort ging die nach Angaben der Veranstalter „älteste Modellautobörse Deutschlands“ über die Bühne. Bei diesem Pflichttermin für alle Liebhaber der kleinen Flitzer, der dank seines familiären Flairs weit über die Rhein-Main-Region hinaus bekannt ist, konnten die zahlreichen Besucher an den Ständen der gut 80 Aussteller indes nicht nur ihre jeweilige Sammlung mit zusätzlichen Exemplaren bestücken, sondern auch nach Herzenslust mit Ihresgleichen fachsimpeln. (hs/Foto: Jordan)

Ärger über dreiste Autofahrer Passions-Infos und Orgelmusik Feuerwehr kommt nicht durch Rettungsgasse wenn es notwendig ist, für diese kämpfen. „Ich möchte mit den Menschen gemeinsam Wege finden. Nicht ich für sie, sondern gemeinsam“, betont Liselotte Körner, die eigenen Angaben zufolge an ihrer ehrenamtlichen Aufgabe „das selbstständige Arbeiten sowie die Zusammenarbeit mit Kollegen und Einrichtungen reizt“. Sie habe sich im Laufe ihrer Berufstätigkeit viel Wissen angeeignet, das sie nun weitergeben möchte. „Ich bin aber auch sehr offen und interessiert, neue Dinge zu lernen und in neuen Netzwerken zusammenzuarbeiten“, erklärt die neue Behindertenbeauftragte abschließend. Liselotte Körner wird wie ihre Vorgängerin Christa Kaiser an jedem ersten und dritten Donnerstag eines Monat eine offene Sprechstunde anbieten, die um 16 Uhr im Sozial- und Wohnungsamt, Langener Straße 4, in Mörfelden beginnt. Weitere Infos sind unter Telefon (0176) 11938140 erhältlich. (hs)

Wertermittlung Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

MÖRFELDEN-WALLDORF. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach steht im Mittelpunkt eines Vortrags- und Diskussionsabends, der am Freitag (31.) in der evangelischen Kirchen im Stadtteil Walldorf, Ludwigstraße 64, über die Bühne geht. Dort wird Dr. Ulrike Kienzle die Anwesenden ab 19 Uhr zum bewussten Hören von Auszügen aus dem bekannten Werk animieren und ihnen Hintergründe erläutern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Diese Regelung gilt auch tags drauf, also am Samstag (1. April), wenn Kantor Stefan Küchler ab 18.15 Uhr in besagtem Gotteshaus innerhalb der Orgelkonzerte in der Passionszeit Stücke zu Gehör bringen wird, die unter dem Motto „Oh Mensch!“ stehen. (hs)

Skulpturen aus Stahlschrott MÖRFELDEN-WALLDORF. Im Walldorfer Rathaus, Flughafenstraße 37, wird am Mittwoch (5. April) um 18.30 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten von Chris Kircher eröffnet. Bei der Vernissage wird Dr. Carsten Siebert in Leben und Werk der Frankfurter Künstlerin einführen, die vor allem Vogelskulpturen und andere Tierwesen aus Stahlschrott fertigt. Erstmals wird die studierte Biologin bei dieser Gelegenheit zudem einen Bronzeabguss einer Arbeit aus Stahlschrott in der Öffentlichkeit präsentieren. Die Ausstellung kann bis zum 30. April immer montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 16, donnerstags von 8 bis 18 und freitags von 8 bis 13 Uhr begutachtet werden. Am Mittwoch (19.) steht ab 18.30 Uhr ein „Literarischer Abend“ mit Hans ter Wolbeek auf dem Programm, und für die am Sonntag (30.) um 19 Uhr beginnende Finissage wird ein Künstlergespräch angekündigt. (hs)

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Unfall, der sich vor gut zwei Wochen auf der Autobahn A 5 ereignete hatte, war an sich schon schlimm genug: Ein Mitarbeiter einer Fachfirma war seinerzeit bei Sanierungsarbeiten an einer Brücke in Höhe von Gräfenhausen aus fünf Metern von einem Baugerüst auf eine abgesperrte Fahrspur Richtung Darmstadt gestürzt und schwer verletzt worden. Daraufhin war neben der Polizei und dem Notarzt auch die Mörfelder Feuerwehr alarmiert worden. Die Einsatzkräfte rückten auch sofort aus – kamen aber nicht weit. Der Grund: Nachdem die Autofahrer, die in dem aus dem Unfall resultierenden Stau standen, zunächst die vorgeschriebene Rettungsgasse gebildet hatten, meinten diverse unvernünftige Zeitgenossen, die vermeintliche „Gunst der Sekunde“ nutzen und hinter den Einsatz-Fahrzeugen her ebenfalls durch die Rettungsgasse fahren zu müssen. Die Folge: Drei Großfahrzeuge der örtlichen Floriansjünger und der Notarztwagen blieben in der nun wie-

der verstopften Rettungsgasse stecken. „Dadurch mussten die Besatzungen der Großfahrzeuge und der Notarzt die letzten etwa 800 Meter zu Fuß fortsetzen, und das Eintreffen der Einsatzkräfte am Unfallort verzögerte sich um etwa eine halbe Stunde“, war der Zorn von FeuerwehrSprecher Theo Herrmann auch lange nach diesem unglaublichen Vorfall nicht verraucht. Zumal er und seine Kollegen zu allem Überfluss von einigen der „Blockierer“ auch noch ausgelacht oder gar angepöbelt wurden. Vor diesem Hintergrund haben die ehrenamtlichen Rettungskräfte gegen knapp 30 der dreisten Autofahrer eine Anzeige erstattet. Doch weil es sich bei deren Vergehen laut Gesetz „nur“ um eine Ordnungswidrigkeit gehandelt hat, kommen sie wohl mit einer geringen Geldbuße von 20 Euro davon. Der schwer verletzte Arbeiter wurde letztendlich übrigens mit einem Rettungshubschrauber in ein Frankfurter Krankenhaus transportiert. (hs)

S-Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH

10 bis 13 oder von 14 bis 17 Uhr. „Wer möchte, kann somit an einem Tag zwei Kurse belegen, einen vor- und einen nachmittags“, so Kossow. Zwischendrin besteht im JuKuZ Mörfelden die Möglichkeit, eine warme, frisch zubereitete und kostengünstige Mahlzeit zu bekommen. „Über einen Fahrdienst ist sichergestellt, dass alle Kids, die am Essen teilnehmen, dennoch rechtzeitig wieder beim nächsten Workshop sein können. Insofern sind Kinder und Jugendliche, wenn das gewünscht ist, eine Woche lang jeden Tag von 10 bis 17 Uhr versorgt und können sich in dieser Zeit nach Herzenslust vergnügen“, hebt der Organisator hervor. Weitere Infos über die fünf Kurse sind im Internet (http://ferienworkshops.jimdo.com) erhältlich. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Workshop, wer beim ganztägigen Kletterkurs mit von der Partie sein will, muss indes 40 Euro berappen. Inhaber des Stadtpasses erhalten eine 80prozentige Ermäßigung. Anmeldeschluss ist am Mittwoch (29.), tags drauf wird per E-Mail bekannt gegeben, wer in welchem Workshop einen Platz bekommen hat. „Sollten sich mehr Interessenten melden, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los“, erläutert Thorsten Kossow das Prozedere, dessen Angaben zufolge insgesamt 60 Plätze im Angebot sind. (hs)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 30.3. bis einschl. 7.4.2017

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 7. April 2017. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.