Dz online 012 16 e

Page 1

H E E LY S Neu eingetroffen!

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R R O D G A U U N D R Ö D E R M A R K Donnerstag, 24. März 2016

Nr. 12 E

Altlast weicht: Bau-Großprojekt in Rödermark läuft an Seite 2

Auflage: 30.570

Wir wünschen ein frohes Osterfest!

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Seite 10

Seite 9

Seite 4

Beilagen in Teilausgaben:

„Sicherheitswochen“ für Senioren

Geisterfahrer auf der B45

Schutz vor Einbrechern, sicher Radeln und Erste Hilfe RODGAU. Vom „subjektiven Sicherheitsgefühl“, das jeder Mensch für sich und sein Lebensumfeld individuell definiert, ist oft die Rede. Kein Wunder, denn schließlich sind wichtige Begriffe wie „persönliche Zufriedenheit“ und „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ eng mit dem Sicherheitsempfinden verknüpft. Doch gerade bei älteren Menschen leidet es oft: Das Gefühl, sich unbeschwert und angstfrei durch alle Räume und Situationen des Alltags bewegen zu können. Die Stadt Rodgau widmet sich der Problematik und veranstaltet im April sogenannte „Sicherheitswochen“ für ältere Menschen. Deren Fähigkeit, knifflige Situationen – ob mit oder ohne Notfallcharakter – couragiert und

kompetent zu meistern, soll gestärkt werden. Schutz vor Einbrechern, sicher Radeln und Erste Hilfe bei Verletzungen: So lauten die Stichworte. Geplant sind Vortragsveranstaltungen und Kurse. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie die heimischen vier Wände effektiv gegen Langfinger geschützt werden können und was rund um den Begriff „Privatsphäre“ zu beachten ist: Zu diesem Thema referieren Vertreter des Polizeiladens Offenbach am Dienstag, 12. April, ab 14.30 Uhr im Familienzentrum in Jügesheim. Gleicher Veranstaltungsort,

Hausgeräte

Lagerverkauf Fabrikneue Ware, Restposten, Einzelstücke, 2. Wahl, Ausstellungsstücke, Importware

Abholpreise, Festpreismontage Hauptstr. 69 • 64380 Roßdorf-Gundernhausen Telefon 0 60 71 / 7 43 00 • Telefax 7 43 02 www.stetter-lagerverkauf.de Mo. - Fr. 10.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

OFC-Fans: Tour ins Saarland RODGAU. Eine Bustour zum Auswärtsspiel der Offenbacher Kickers bei Saar 05 Saarbrücken wird vom OFC-Fanclub „Ostkreis-Power“ organisiert. Am Samstag, 2. April, findet die Partie ab 14 Uhr im Waldstadion in Homburg/Saar statt. Wer mit den in Rodgau und Umgebung verwurzelten Kickers-Anhängern zum Ausflug in den Südwesten der Republik starten möchte, kann sich unter der Rufnummer (0170) 3002026 näher informieren und anmelden. Am Freitag, 1. April, wird das Wochenende mit einem Fanclub-Stammtisch eingeläutet. Besucher sind in der Gaststätte „Alt-Athen“ in Klein-Krotzenburg, Kirchstraße 54, willkommen. Ab 19 Uhr wird „rot-weiß gefachsimpelt“, gleichsam zur Einstimmung auf die Begegnung bei Saar 05. (kö)

gleiche Anfangszeit: Eine Woche später, am 19. April, sind die Aufklärungs-Experten der Ordnungshüter noch einmal zu Gast in Rodgau. Dann wird die Betrachtung erweitert. Das Motto des Nachmittags lautet: „Sicher zu Hause und sicher unterwegs“. Um die Fortbewegung auf zwei Rädern geht es am Donnerstag, 21. April, ab 16 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen. „Fit mit dem Fahrrad – fit auf der Straße“: Wie’s funktioniert, erläutert der Verkehrs-Fachmann Ralf Drexelius. Dass es sinnvoll ist, seine Kenntnisse in Sachen „Erste Hilfe“ im fortgeschrittenen Alter aufzufrischen und sich für Unfall-Situationen zu wappnen: Das wollen Vertreter des Roten Kreuzes verdeutlichen. Eingeladen wird zu Kompakt-

Sommer- und Wintergärten • Fenster- und Wintergartenbau • Eigene Fertigung • Reparatur und Wintergartensanierung • Beschattungen

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

kursen, die jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr über die Bühne gehen. Die Termine im Überblick: Anmelden kann man sich für Lehrgänge im Sozialzentrum Nieder-Roden (13. April), im Bürgerhaus Weiskirchen (20. April), im Familienzentrum Jügesheim (26. April) und im Bürgerhaus Dudenhofen (28. April). Apropos „Anmeldung“: Alle Veranstaltungen der „Sicherheitswochen“ werden von der städtischen Seniorenberatung organisiert. Dort laufen die Fäden zusammen, dort werden Teilnahmewünsche notiert. Zudem können im Büro der Seniorenberatung, Telefon (06106) 6931233, nähere Auskünfte zu allen Themen und Terminen erfragt werden. (kö)

RÖDERMARK. Schlimmer Unfall auf der B45: Ein Geisterfahrer ist am vergangenen Sonntag in den frühen Morgenstunden im Bereich der Baustelle in Höhe der Ausfahrt Urberach frontal in ein entgegenkommendes Auto gerast. Dessen Fahrer, ein 22-Jähriger, wurde durch den Aufprall im Auto eingeklemmt. Auf die Gegenfahrbahn geschleudert

Der bisherige Gewerbekomplex Maybachstraße 4 in Ober-Roden wird hergerichtet als Unterkunft für Menschen, die auf Fluchtrouten nach Deutschland gelangt sind. Etappenweise sollen die Gebäude belegt werden. Eine maximale Aufnahmekapazität von 150 Personen wurde vertraglich vereinbart. (Foto: Hühner)

Flüchtlings-Domizil an der Maybachstraße Stadt kooperiert erneut mit Roger Frank RÖDERMARK. Mitte Februar hatten die Stadtverordneten im nicht-öffentlichen Teil ihrer Sitzung das Projekt eingefädelt. Kurze Zeit später bestätigte Bürgermeister Roland Kern (AL/ Grüne) im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, dass in Kürze eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge eröffnet wird. Jetzt ist es offiziell: Auf einem Grundstück im Gewerbegebiet Ober-Roden, Maybachstraße 4, wird ein Domizil für Menschen geschaffen, die hierzulande auf eine (temporäre) Bleibeperspektive hoffen. Vorübergehende Bleibe Der in der Immobilienbranche tätige Unternehmer Roger Frank, der bereits die Unterkunft an der Odenwaldstraße (ehemalige Polizeistation) betreibt, hat nach Angaben der Stadtverwaltung nun auch das Areal an der Maybachstraße erworben und eine Vereinbarung mit der Stadt besiegelt. Migranten, die der Kommune zugewiesen werden, können dort nach entsprechenden Umbau- und Einrichtungsarbeiten eine vorübergehende Bleibe finden. Kern erläutert, dass „zunächst zum 1. Juni dieses Jahres

40 Personen und zum 1. September weitere 20 Menschen untergebracht werden. Die Höchstzahl ist auf 150 festgelegt: Eine Kapazität, die möglicherweise im nächsten Jahr ausgeschöpft werden könnte. Allerdings“, so die Einschränkung des Bürgermeisters, „erlaubt es der abgeschlossene Vertrag auch, normale Wohnungen zu schaffen, falls die weitere Entwicklung dies ermöglicht oder erfordert.“ Für die Stadt und für Roger Frank sei es eine Selbstverständlichkeit, „dass jegliche Nutzung nachbarschaftsverträglich erfolgt“. Nach den „guten Erfahrungen“, die man an der Odenwaldstraße mit dem Nebeneinander von Gewerbetreibenden, privaten Anrainern und Zufluchtsuchenden gesammelt habe, seien alle Beteiligten sicher, dass auch an der Maybachstraße ein ähnlich entspanntes Szenario zustande komme, zeigt sich Kern zuversichtlich. Seiner Auskunft zufolge hat der mit Frank ausgehandelte Vertrag eine zehnjährige Laufzeit. Vorgesehen sei eine Kooperation vom 1. Juni 2016 bis zum 31. Mai 2026. Zur Frage, ob und wie das Grundstück neu „zugeschnitten“ wird, unterstreicht

der Verwaltungschef: „Es wird nur der Bestand genutzt. Erweiterungsbauten sind nicht vorgesehen.“ „Vermittelnd tätig“ Schließlich äußerte sich Kern dieser Tage auch noch zum Thema „Zukunft der dort ansässigen Betriebe“. Er stellte klar: „Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses waren noch vier Firmen dort gemeldet. Der Eigen-

tümer hat vorsorgliche Kündigungen ausgesprochen. Es besteht das Angebot, vor Ort zu bleiben oder am Standort Rödermark Ersatzräume zu beziehen. Die kommunale Wirtschaftsförderung ist vermittelnd tätig.“ Zu den betroffenen Unternehmen zählt die auf Türund Fensterbeschläge spezialisierte Jatec GmbH. Nach Informationen einer Firmensprecherin ist ein Umzug innerhalb der Stadt vorgesehen. (kö)

Der 24-jährige Unfallverursacher und sein 27-jähriger Beifahrer wurden samt Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Erst dort kam der Wagen zum Stehen. Die drei schwer verletzten Männer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach Angaben der Polizei in Offenbach entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 40.000 Euro. Über Stunden gesperrt Warum der Fehlgeleitete in die falsche Richtung auf die vierspurig ausgebaute Bundesstraße aufgefahren war, ist bislang unklar. Die B45 musste wegen der Bergungsarbeiten über Stunden hinweg in beide Richtungen gesperrt werden. Für die Ermittlungen waren eine Hubschrauberstaffel und ein Sachverständiger vor Ort. (ms)

Ihr ganz persönliches Steuerbüro in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne in allen Steuerangelegenheiten als Unternehmer oder als Privatperson. Hierbei legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Sichtweise. Sprechen Sie uns an!

Gerlinde Krenzer, Steuerberater Möwenweg 2 • 63322 Rödermark Tel: 06074-7570 • Fax: 06074-67234 www.steuerbuero-krenzer.de mail: service@steuerbuero-krenzer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 012 16 e by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu