Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 14. März 2013
Ausgabe Nr. 11 C Zeppelinheim: Stadtteil sucht nach einem Standort fĂźr die Grundversorgung
Tierherberge: Egelsbacher Verein beschwert sich Ăźber „BehĂśrdenwillkĂźr“
Seite 3
Seite 4
Heute als Beilage: „Lebens(t)raum“, das neue Magazin fĂźr ein schĂśnes Zuhause
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 FuĂ&#x;ball: Kampf der Kickers im Negativstrudel spitzt sich zu
Beilagen:
-Autohaus
Seite 18
Planung festgeklopft
Einladung zum FrĂźhjahrsputz
Sechs BĂźro-EntwĂźrfe fĂźr Stadtquartier SĂźd Neu-Isenburg (ba) – „Es war eine tolle Arbeitsatmosphäre, wir haben ein gutes Ergebnis erzielt. Wir sind in der glĂźcklichen Lage, eine zukunftsweisende moderne Entwicklung fĂźr das Stadtquartier SĂźd gefunden zu haben. Die Beteiligungskultur in Neu-Isenburg ist auĂ&#x;ergewĂśhnlich gut, das motiviert fĂźr die weiteren Aufgaben in der Stadt. Die vergangenen Tage waren durch eine ausgesprochen harmonische Diskussionskultur geprägt“ - voll des Lobes Ăźber den Verlauf der Entwurfswerkstatt zur kĂźnftigen Gestaltung des Areals zeigen sich BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt.
M
ehr als 150 BĂźrgerinnen und BĂźrger diskutierten mit den Vertretern von sechs PlanungsbĂźros deren EntwĂźrfe. Auf der Grundlage der Bewertungen und Diskussionen mit den BĂźrgerinnen und BĂźrgern gab ein Beirat einstimmig seine Empfehlungen fĂźr die weitere Planung. Dr. Frank Geelhaar, Architekt und Moderator des „Empfehlungsbeirates“: „Das von der Stadtverordnetenver sammlung.....beschlossene Zielkonzept hat sich bei der Erarbeitung der Entwurfskonzepte als tragfähig und umsetzbar erwiesen und sollte deshalb weiterhin die Grundlage fĂźr die anstehende stadtplanerische Arbeit sein.“ In dem Stadtquartier soll „urbanes Wohnen und Arbeiten mit hohen Ăśkologischen Standards“ realisiert werden, erläutert der Magistrat. Ziel sei es, eine „vielfältige Wohnkultur zu schaffen insbesondere
MKC wählt Vorstand Neu-Isenburg (ba) - Das Mutter-Kind-CafĂŠ (MKC) lädt am Dienstag (19.) in das Restaurant „Zur Erholung“ in der BrunnenstraĂ&#x;e 114 zur Jahreshauptversammlung ein, die um 19.30 Uhr beginnt.
auch in Form von Baugemeinschaften.“ Geplant sei ein ruhiges Wohnquartier entlang einer in nord-sĂźdlicher Richtung gelegenen GrĂźnfläche. FĂźr gewerbliche Nutzungen vorgesehen ist der Randbereich vorwiegend entlang der Hugenottenallee und rund um die zukĂźnftige Haltestelle der Regionaltangente West (RTW). Auch fĂźr das DLB-Areal wird eine Nutzung fĂźr Gewerbe vorgeschlagen. Erhalten bleiben sollen die historischen Gebäude auf dem Gelände der Branntweinmonopolverwaltung. Anzustreben sei eine Nutzung mit „Üffentlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie Markthalle, CafĂŠ, Gastronomie“, so der Magistrat. Das GĂźterbahnhofgelände soll in den AuĂ&#x;enbereichen am westlichen Ende bebaut und in den Innenbereichen als „kommunikative Freifläche“ gestaltet werden, „um die
Annahmeschluss fĂźr die
Sichtbeziehung zur Stadt offen zu halten.“ Geplant ist fĂźr das neue Stadtquartier ein Verhältnis von 60 Prozent Wohnen und 40 Prozent Arbeiten. Bislang wird das Areal zu 100 Prozent fĂźr Industrie und Gewerbe genutzt. Dem Wohnen werde kĂźnftig ein grĂśĂ&#x;eres Gewicht eingeräumt und damit den WĂźnschen der BĂźrger nach ruhigerem Wohnraum Rechnung getragen. Alle EntwĂźrfe der BĂźros kĂśnnen ab sofort im Rathaus beim Fachbereich Stadtplanung jederzeit angeschaut werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs stehen fĂźr Fragen zu VerfĂźgung. Auch hier kĂśnnen noch Vorschläge eingebracht werden. AuĂ&#x;erhalb der Rathaus-Ă–ffnungszeiten ist die Ansicht der Pläne nach Absprache unter den Rufnummern (06102) 241-611 oder 241-619 mĂśglich. Die nächste BĂźrgerbeteiligungsveranstaltung ist am 11. April vorgesehen. Dann sollen die aus der Entwurfswerkstatt resultierenden Vorgaben fĂźr die weitere Rahmenplanung vorgestellt und beraten werden. Hunkel: „Auch hier haben die BĂźrger die MĂśglichkeit, ihre Vorschläge und Ă„nderungen einzubringen. Mit der Entwurfswerkstatt hĂśrt die BeteiligungsmĂśglichkeit der BĂźrgerinnen und BĂźrger nicht auf.“
am Donnerstag, 28. März 2013, um 15.00 Uhr!
„Der Gott des Gemetzels“
„Freitag Nacht Krach“
Neu-Isenburg (ba) – Im Saal des evangelischen Gemeindezentrums am Dreiherrnsteinplatz 8 präsentiert der Filmring Gravenbruch am Montag (18.) um 19 Uhr die erfolgreiche GesellschaftskomĂśdie „Der Gott des Gemetzels.“ Der Eintritt kostet 2 Euro. Der Filmkiosk ist wieder geĂśffnet. „Regisseur Roman Polanski inszeniert ein Pointenfeuerwerk um zwei Ehepaare, die Ăźber eine PrĂźgelei ihrer Kinder in Streit geraten. Polanski gelingt eine groĂ&#x;artige Verfilmung eines der weltweit meistgespielten zeitgenĂśssischen TheaterstĂźcke mit einer Superbesetzung“, heiĂ&#x;t es zum Inhalt. Jodie Foster, John C. Reilly, Kate Winslett und der diesjährige Oscarpreisträger Christoph Waltz spielen die streitenden Eltern.
Neu-Isenburg (ba) – „Die ruhige Zeit hat ein Ende“, meldet das JugendcafĂŠ und lädt am 15. März zur Fortsetzung der „Freitag Nacht Krach“-Konzert-Veranstaltungen in die FriedrichstraĂ&#x;e 43 ein. „Gleich das erste Konzert bietet ein indie-rockiges, alternatives Ska-Punk-Triple-Paket vom Allerfeinsten“, heiĂ&#x;t es in der AnkĂźndigung. Präsentiert werden die relativ neue Band „Dreamgun“ aus Ne u - I s e n b u r g / F r a n k f u r t , „Mind Blowing“ aus Dreieich und die junge Ska-Band „MoB!“ aus Rodgau. Die TĂźren Ăśffnen sich um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro. Weitere Informationen sind im JugendcafĂŠ unter der Telefonnummer (06102) 800188 erhältlich. Auch weiterhin werden fĂźr die nächsten Konzerte
Konzert-Start im JugendcafĂŠ Bands gesucht, die im JugendcafĂŠ auftreten wollen. DemoCDs und Bewerbungsunterlagen kĂśnnen an das JugendcafĂŠ, z. H. Dirk KĂźhnel, FriedrichstraĂ&#x;e 43, 63263 Neu-Isenburg geschickt werden.
Wir erstatten Ihnen die ParkgebĂźhr fĂźr 1 Std. mit einem Taler*
FrĂźhjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.3. bis einschl. 22.3.2013
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
15 %
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein fßr Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gßltig bis einschl. 22. März 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gßltig •
AUGENPRĂœFUNG GLEITSICHT BRILLEN KONTAKTLINSEN
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Ăœb
Dreieich-Zeitung
vom 4. April 2013 ist wegen der Osterfeiertage bereits
AUF HOCHTOUREN laufen die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Vorplatzes am Bahnhof. Spätestens bis zum Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen werden und das Areal wird dann in „Westendplatz“ umgetauft. (ba/Foto: Jordan)
WINTERRABATT
h c o n r Nu .3. bis 20
AUF MARKISEN
FriedhofstraĂ&#x;e 23 ¡ 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 ¡ www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen AuĂ&#x;enjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz TerrassenĂźberdachung Garagentore
Neu-Isenburg (ba) – Zur Teilnahme an der Aktion FrĂźhjahrsputz am Samstag (16.) sind wieder alle Isenburgerinnen und Isenburger aufgerufen. Willkommen sind auch Schulen, Kitagruppen und Vereine. Die Arbeitsgeräte stellt der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB) zur VerfĂźgung. Die Aktion wird seit 1998 durchgefĂźhrt. Im vergangenen Jahr wurden rund 180 Anmeldungen registriert. In diesem Jahr sind folgende Treffpunkte fĂźr den Einsatz vorgesehen: Feuerwehrhaus in Zeppelinheim, ESSO-Tankstelle in Gravenbruch, BansamĂźhle im Gravenbruchring, Geschwister-Scholl-Halle An den Grundwiesen, Bahnhof und Parkplatz der Kleingartenanlage Fischer-Lucius. Zwecks besserer Planung bittet der DLB um Anmeldung unter der Rufnummer (06102) 781101 oder per E-Mail: kontakt@dlb-neu.isenburg.de. Im Anschluss an die Aktion werden alle Helferinnen und Helfer zu einem Essen auf dem DLB-Gelände in der Offenbacher StraĂ&#x;e 174 eingeladen.
Bauer GmbH
Wie kommt es
sXSK 2PMAICLCL SECf "CP 2PÂśLCLjJK @CQRCFR ?SQ BPCG 1AFGAFRCL BGC QGAF LMPK?JCPUCGQC GL CGLCK ECQSLBCL %JCGAFECUGAFR @CjLBCL
5CLL HCRXR XS UCLGE 2PÂśLCLkĂŠQQGEICGR EC@GJBCR UGPB MBCP X GL RPMAICLCP *SDR TGCJ 5?QQCP TCPBSLQRCR B?LL @JCG@R XS UCLGE 5?QQCP GK 2PÂśLCLjJK "?Q PCGXR BGC SECLM@CPkÂśAFC
B?Q UGCBCPSK @CCGLRPÂśAFRGER BCL 2PÂśLCLjJK UCGRCP l CGL )PCGQJ?SD BCP 1RĂ…PSLE BCP @CFSRQ?K GLQ %JCGAFECUGAFR XSPĂŠAIEC@P?AFR UCPBCL KSQQ B?KGR 'FPC SECL UGCBCP MNRGK?J ECQAFĂŠRXR QGLB ,SP UCLL ?JJC 2PÂśLCLQAFGAFRCL GLR?IR QGLB CPJC@CL 1GC CGLC MNRGK?JC 1GAFR 3LQCPC ECL?SC 2PÂśLCLjJK?L?JWQC GQR BGC ?QGQ DĂŠP CGLC MNRGK?JC SLB GLBGTGBSCJJC *Ă…QSLE DĂŠP 'FPC SECL
5GP @CP?RCL 1GC ECPL SLB KĂ…AFRCL SLQ FGCPDĂŠP 8CGR LCFKCL
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Teil 3 von 4 Optik Bauer Optik Bauer GmbH GmbH Bleiswijker B leiswijker Str. Str. 1 63303 6 3303 D Dreieich-GĂśtzenhain reieich-GĂśtzenhain
Telefon Telefon : 06103 06103 - 807 807 16 16 66 66 E-Mail E-Mail : Info@Optik-Bauer.de Info@Optik-Bauer.de Internet: Internet: www.optik-bauer.de www.optik-bauer.de