Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 7. März 2013
Ausgabe Nr. 10 H Nach DGB-Kritik: Becker verteidigt Gebührenanstieg im Bürgerhaus Seite 2
Tragischer Unfall: Ehepaar verbrennt auf der A 661 in seinem Fahrzeug
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Seite 14
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Ferienspaß: SGE-Museum organisiert Osteraktionen für Kinder
Seite 11
Beilagen:
Seite 15
Diesmal ohne Stichwahl
Abgaben bezahlen
Deutliche Bestätigung für Bürgermeister Becker Mörfelden-Walldorf (ba) – Alles andere als eine Zitterpartie erleben musste Heinz-Peter Becker am Sonntag: Als gegen 18.30 Uhr die ersten Ergebnisse aus den 16 Wahlbezirken in Walldorf und den 13 in Mörfelden im Rathaus in Walldorf eintrudelten, war rasch klar, dass für den Sozialdemokraten anders als noch vor sechs Jahren bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit seine Wiederwahl zum Bürgermeister über die Bühne gehen würde. Bei seiner ersten Kandidatur 2007 gelang ihm dies erst in einer Stichwahl gegen den damaligen CDU-Kandidaten Bernd Körner.
A
m Ende erreichte der SPD-Politiker einen Stimmenanteil von 55,6 Prozent. Die CDU-Kandidatin Kirsten Schork sicherte sich 32,7 Prozent der Stimmen. Gerd Schulmeyer, den DKP/Linke Liste wieder ins Rennen geschickt hatten, konnte 11,7 Prozent der abgegebenen Stimmen für sich verbuchen. Während das Resultat für den SPD-Mann Becker mit 56,3 Prozent in Mörfelden und 54,9 Prozent in Walldorf in den beiden Stadtteilen annähernd auf gleichem Niveau lag, ergaben sich für seine beiden Herausforderer doch größere Unterschiede. Während für Kirsten Schork in Walldorf 37,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler votierten, kam die Christdemokratin in Mörfelden auf lediglich 27,7 Prozent. Dort wiederum gab mit 15,9 Prozent ein im Vergleich zu Walldorf mit acht Prozent fast doppelt so hoher Anteil der Wählerinnen und Wähler Schulmeyer die Stimme. Lediglich in den beiden Wahlbezirken 207 (Waldenserschule) und 212 (Kindertagesstätte 03) konnte Schork mit 48,8 beziehungsweise 54,7 Prozent an Becker vorbeiziehen. Der in seinem Amt bestätigte Verwaltungschef erzielte mit 64,1 Prozent im Wahlbezirk 108 (Albert-Schweitzer-Schule) seinen höchsten Stimmen-
Nutzen Sie unser Fachwissen beim Verkauf Ihrer Immobilie! Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchau räge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.
Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 32 06 01
anteil, Kirsten Schork gelang dies mit 48,8 Prozent im Bezirk 207. Mit seinem Rekordergebnis von 23,1 Prozent landete Schulmeyer im Wahlbezirk 107 (Albert-Schweitzer-Schule) nur knapp hinter Schork auf dem dritten Platz, die dort 24,6 Prozent erhalten hatte. Prozente hin oder her – der Anteil der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die sich zum Gang in ihr Wahllokal
oder zur Briefwahl aufrafften, fiel stadtweit mit gerade einmal 38,9 Prozent wieder äußerst mager aus. Dies bemängelten nach Beendigung des Wahlgangs alle drei Bewerber. Sie finde es schade, dass die Wahlbeteiligung so niedrig ausgefallen sei, merkte Schork an. Mit 32,7 Prozent liege ihr Resultat über dem Ergebnis der CDU bei der letzten Kommunalwahl. Sie freue sich, dass sie viele Wählerinnen und Wähler habe überzeugen können. „Leider hat es für eine Stichwahl nicht gereicht“, so die Politikerin. Er habe im Wahlkampf seine Ziele und Prioritäten genannt. Daran werde er sich messen lassen, bekundete Becker. Die Menschen in die Entscheidungsfindung einzubeziehen sei ihm ein wichtiges Anliegen gewesen und werde es auch bleiben.
„Die Königin der Farben“ Theater Mär gastiert in der Stadthalle Mörfelden-Walldorf (ba) – „Voller Poesie, Einfühlsamkeit und in den Farben des Regenbogens wird eine Geschichte erzählt, in der es keine Angst vor Gefühlen gibt und seien sie noch so frech, bedrohlich oder traurig“, wird die Aufführung des Theaterstückes „Die Königin der Farben“ durch das
Hamburger Theater Mär am kommenden Mittwoch (13.) um 15 Uhr in der Stadthalle Walldorf angekündigt. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren. Eintrittskarten zu 3 Euro sind im Vorverkauf im Mörfelder Büro- und Buchhaus in der Langener Straße 14, in der Buchhandlung Giebel in der Ludwigstraße 47 und in den beiden Stadtbüros in der Westendstraße 8 in Mörfelden und in der Flughafenstraße 37 in Walldorf erhältlich.
Nicht zu übersehen war der Dank von Heinz-Peter Becker im Rathaus Walldorf an seine Wählerinnen und Wähler für die Wiederwahl. Auch seine CDU-Kontrahentin Kirsten Schork begleitete die Aktion mit einem Lächeln. (Foto: Jordan)
Zwei Kurse für Kinder
Gegen Fremdenhass
SKV bietet Psychomotorik an
„Sind wir frei von Vorurteilen?“
Mörfelden-Walldorf (ba) – Ein neuer Kursus zur Psychomotorik für Kinder beginnt am Donnerstag, 7. März, im Sport -und Gesundheitszentrum der SKV Mörfelden in der Feststraße 18 c. Geleitet wird die Gruppe von Corinna Geiss, Übungsleiterin in der Prävention Psychomotorik für Kinder sowie Psychomotorikerin, Rosengartenstraße 11, Mörfelden-Walldorf, Telefon (06105) 25527, E-Mail corinna.geiss@skv-moerfelden.de. Die Gruppenstunden finden donnerstags von 15 bis 16 Uhr für 4 bis 5-jährige und von 16 bis 17 Uhr für 6 bis 8- jährige statt. Die Kursusdauer geht über zehn Wochen und die Teilnahmegebühr für Mitglieder der SKV beträgt 25 und für Nichtmitglieder 50 Euro. Nach Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung zur Vorlage für ihre Krankenkasse. Anmeldung zur Psychomotorik für Kinder ist nur nach Rücksprache und schriftli-
cher Empfehlung durch einen Kinder-/Hausarzt möglich. „Kinder haben heutzutage durch ihre Lebensumwelt weniger Möglichkeiten sich mit allen Sinnen auszuprobieren, ihre Körperlichkeit zu erfahren, sich selbst oder andere wahrzunehmen. Ihre Bewegungserfahrungen sind teilweise nur eingeschränkt möglich. Viele Kinder sind den Bedingungen und Veränderungen im Alltag nicht mehr gewachsen. So können Bewegungsauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen, Ängste, Hemmungen oder aggressive Verhaltensweisen eine Folge davon sein. Bewegung spielt für Kinder im Vor- und Grundschulalter eine wichtige Rolle“, betonen die Veranstalter. Persönlichkeitserfahrungen über Fähigkeiten und Stärken der Kinder sowie soziales Lernen werden in der Gruppe ermöglicht. Die Kinder lernen sich mit dem ganzen Körper selbst zu erfahren.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
Mörfelden-Walldorf (ba) – Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis zum 24. März lädt der FrauenTreff gemeinsam mit dem städtischen Frauenbüro und dem Integrationsbüro zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Rassismus fängt im Kopf an“ am kommenden Donnerstag (14.) um 19 Uhr in das Bürgerhaus in Mörfelden ein. Referieren wird Britta Graupner, Projektleiterin beim Interkulturellen Rat in Deutschland. Auch die Frauenbeauftragte Sema Yesiltepeli und der Integrationsbeauftragte Peter Metz werden zu Wort kommen. „Rassismus gibt es überall auf
Testschläfer gesucht für das völlig neue Lattoflex-Bettsystem!
WINTERRABATT AUF MARKISEN
Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
der Welt. Auch in unserem Land herrschen Rassismus und Unverstand. Wir selbst – sind wir frei von Vorurteilen? Welche Flut von Assoziationen geht durch unseren Kopf, wenn wir Ungewohntem, Fremdem begegnen?“ heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung. Gegen Fremdenhass und Diskriminierung geschehe in der Doppelstadt schon sehr viel, so die Veranstalter. Da seien zum Beispiel die Schulen und die Volkshochschule, die Vereine, einzelne Gruppen und Verbände, Politikerinnen und Politiker, die Stadt selbst und viele andere, die mit Aktionen den Rassismus bekämpften.
LATTOFLEX TESTEN UND
BEHALTEN
Erleben Sie das neue Lattoflex-System hautnah. Und das 4 Wochen ganz bequem zu Hause! Machen auch Sie jetzt Ihre persönliche Schlaf-Erfahrung mit Lattoflex. Und das Beste: Das komplette System aus Rahmen und Matratze dürfen Sie nach Test-Ende behalten! Wir beraten Sie gerne und halten die Bewerbungsunterlagen für die Aktion „Testschläfer 2013 gesucht“ für Sie bereit. Oder online bewerben auf unserer Homepage: www.dietrich-moebel.de.
M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb
h c o n r Nu .3. bis 20
Mörfelden-Walldorf (ba) – Die Vorauszahlungen für das 1. Quartal 2013 der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Müllabfuhrgebühren, Wassergeld, Kanalbenutzungsgebühren, Straßenreinigungsgebühren) sowie der Gewerbesteuer und der Zweitwohnungssteuer waren am 15. Februar 2013 zur Zahlung fällig. Die bislang noch nicht an die Stadtkasse bezahlten Abgaben werden hiermit öffentlich angemahnt. Durch die verspätete Zahlung entstehen sowohl Mahngebühren als auch Säumniszuschläge. Die Stadtkasse ist berechtigt, die rückständigen Forderungen im Verwaltungszwangsverfahren einzuziehen.
bis 30. April 2013
Entdecken Sie unsere FrühjahrsAngebote!
Jetzt schon: Frühlingsmode sichern
50% auf mindestens
*
Alles!
Jetzt bewerben !