S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 2. März 2017
Nr. 9 F
Mühlheim: Parkplätze für Behinderte kostenlos Seite 2
Auflage: 22.340
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Mühlheim: Bald mehr als 30.000 Einwohner
Sonderthema: Schöner leben und wohnen
Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere
Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region
Seite 4
Seite 6
Seite 10
Seite 8
Manege und Ferienclub
„Sauberhafter Frühlingsputz“ Anmelden zum Umwelttag OBERTSHAUSEN. Die Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“ der Stadt findet am Samstag, 11. März, statt. Es ist vorgesehen, im gesamten Gemarkungsgebiet unter Hinzuziehung der Fahrzeuge des Bauhofes allen Unrat einzusammeln. Hierfür bittet die Stadtverwaltung wieder die Vereine um Unterstützung. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, wird bis zum 6. März um eine Voranmeldung unter den Rufnummern (06104) 703-7400 oder -7401 gebeten. Bürgermeister Roger Winter ist zuversichtlich, dass die Aktion wie in der Vergangenheit breite Zustimmung findet. Er erwartet auch in diesem Jahr wieder eine
Programm der Kinder- und Jugendförderung
rege Beteiligung. Gleichzeitig dankt er bereits im Voraus allen Helfern. Interessierte treffen sich um 8.30 Uhr auf dem Bauhof. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird nach getaner Arbeit gesorgt. (mi)
Sicher auf dem Motorrad MÜHLHEIM. Ein weiteres Sicherheitstraining für Motorradfahrer veranstaltet die Motorradgruppe der Naturfreunde am Sonntag, 23. April, ab 9 Uhr auf dem sogenannten „Käsmühlring“ in Offenbach (in der Nähe des Kickers-Stadions). Bremsen und Ausweichen Das Training beinhaltet alles, was in der Praxis für den Fahrer eines Krades von hoher Wichtigkeit ist: Technik und Physik am Motorrad, Sicher fahren im Langsamfahrbereich, Gleichgewichtssinn, Blickführung und Sensomotorik, Stabilisieren des Motorrades im Langsamfahrbereich, richtig Bremsen mit und
ohne ABS, Abstimmen und Dosieren der Bremsen, Gefahrbremsungen in verschiedenen Situationen, Bremsen und Ausweichen, richtiger und schneller Richtungswechsel, Grenzen der Schräglage, Kurvenstrategien und Kurvenstile, Bremsen und Ausweichen in der Kurve, Trainieren und Bewältigen von Unfallsituationen, Fahren mit Sozius, Umsetzen von Verhaltensmustern sowie Entwickeln von Automatismen. Interessenten wenden sich an Gerd Katzmann, Telefon (06108) 76021, E-Mail: g.katzmann@naturfreunde-muehlheim.de. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bis zum 23. März erforderlich. (mi)
Räumungsverkauf Wir schließen
!
SCHIRM-SCHÄFER Salzgässchen Ecke Kleiner Biergrund 63065 Offenbach am Main
Rubin
bis zu 20 –
30 – 50% Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Beilagen heute:
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Der (Rechts-)Radikalismus hat in „Braun werden“ erst einmal kein hässliches Gesicht. Er ist nicht einmal auf Anhieb zu erkennen. Er kommt als junge Frau daher, die jedem gleich sympathisch ist. Irgendwann bleibt aber jedem Zuschauer das Lachen im Halse stecken. Wann wäre der Punkt gewesen, an dem man selbst „Stopp“ gesagt hätte? (mi/Foto: Fröhlich)
Drei „Starke Stücke“ in Obertshausen Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie OBERTSHAUSEN. Unter dem Logo des sympathischen Nashorns bringt das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ vom 2. bis 14. März Theatererlebnisse für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. 17 Theaterproduktionen aus acht Ländern werden in 90 Vorstellungen zu sehen sein. Das diesjährige Festival ist internationaler denn je: Die Theatergruppen kommen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Nigeria, den Niederlanden und der Schweiz. Vielfältige Theaterformen Vielfältige Theaterformen für verschiedene Altersgruppen werden geboten. Ob Figuren-, Tanz- oder Clownstheater, ob Performancekunst oder Schauspiel – „Starke Stücke“ bringt Theater auf internationalem Niveau in die Region. Viele der Inszenierungen kommen ganz ohne Worte aus, indem sie auf die Kraft von Bewegung, Emotionen, Farben, Formen und Klängen setzen. In
Zeiten, in denen auch das junge Publikum immer internationaler wird, erreichen die „Starken Stücke“ junge Menschen unabhängig von ihrem sprachlichen oder kulturellen Hintergrund. Das komplette Programm gibt es im Internet unter www.starke-stuecke.net.
Seit 2014 bietet das Theater mit der neuen Jugendsparte „Expedition Chawwerusch“ ein besonderes Angebot für junge Menschen. „Braun werden“ ist die zweite Produktion in dieser Reihe und hatte 2015 Premiere. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer (06104) 7035111 oder unter www.kultur-obertshausen.de. Workshop-Programm
Obertshausen ist in diesem Jahr zum zweiten Mal als Spielort mit dabei. Leider bereits ausverkauft sind am Montag (13.) die beiden Vorstellungen von „Sweet & Swing“ der belgischen Theatergruppe „La Guimbarde“. „Expedition Chawwerusch“ Karten gibt es noch für das Gastspiel der Theatergruppe Chawwerusch für Jugendliche ab 14 Jahren mit dem Titel „Braun werden“ am Dienstag (7.) ab 10.30 Uhr im Bürgerhaus Hausen.
Darüber hinaus bietet das Festival ein Workshop-Programm für Schulklassen an. Diese haben die Möglichkeit, unter Anleitung selbst zu Akteuren zu werden und spielerisch die Theatererlebnisse zu vertiefen. Ermöglicht wird dies durch das neue Modellprojekt „Kulturkoffer“ des Landes Hessen. Die Stadt Obertshausen unterstützt die Workshops für drei Klassen ortsansässiger Schulen. Das Workshop-Team mit zurzeit 20 Theaterpädagogen ist seit diesem Jahr auch außerhalb des Festivalzeitraums aktiv und kann für Workshops, Projektwochen und Fortbildungen gebucht werden. (mi)
OBERTSHAUSEN. In den Osterferien bietet die Kinderund Jugendförderung wieder ein attraktives Programm an. Es richtet sich an alle Kinder von 8 bis 13 Jahren. In der ersten Woche startet zum elften Mal das Zirkus-Projekt, das in Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung Heusenstamm und den Zirkus-Fachleuten der Firma „Rolls-Toys“ in der Mehrzweckhalle über die Bühne geht. In der zweiten Woche gibt es die Möglichkeit, die Kinder im Ferienclub anzumelden oder sich die Tage einzeln herauszusuchen. Die Betreuungszeiten wurden vereinheitlicht: Täglich von 8.30 bis 15 Uhr wird für Entertainment gesorgt (Ausnahme: 12. April, 8.30 bis 17.30 Uhr), das immer mit einem gemeinsamen Frühstück beginnt. „Das abwechslungsreiche Programm der Kinder- und Jugendförderung lässt in den Osterferien so schnell sicher keine Langeweile aufkommen“, findet Bürgermeister Roger Winter. „Manege frei“ heißt es von Montag, 3. April, bis Freitag, 7. April: Jeden Tag von 9 bis 16 Uhr können die Kinder jonglieren, Akrobatik lernen, Clown spielen und vieles mehr. Am Freitag, 7. April, ist dann die große Abschlussvorführung mit anschließender Jubiläumsparty. Die Teilnahme kostet 70 Euro. Im Ferienclub von Freitag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, werden die Kinder täglich von 8.30 bis 15 Uhr betreut – Früh-
stück, Mittagessen und Ausflüge inklusive. Die Teilnahme am kompletten Ferienclub kostet 60 Euro. Das Programm des Ferienclubs im Detail: Montag, 10. April, 8.30 bis 15 Uhr: interaktive Stadtrallye. Mit Hilfe des Handys und der kostenfreien App „Actionbound“ begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise und testen, wie gut sie ihre Stadt wirklich kennen (10 Euro). Dienstag, 11. April, 8.30 bis 15 Uhr: Führung durch die Commerzbank-Arena (15 Euro). Mittwoch, 12. April, 8.30 bis 17.30 Uhr: Kubacher Kristallhöhle und Vogelburg. Auf dem Rück weg von einer der größten Kristallhöhlen Deutschlands hält die Gruppe an einer Schutzeinrichtung für Papageien. Dort können die Kinder den farbenfrohen Tieren ganz nah sein (25 Euro). Donnerstag, 13. April, 8.30 bis 15 Uhr: Kräuterwanderung. Die Kinder lernen mit allen Sinnen die Kräuterwelt vor der Haustür kennen (10 Euro). Anmeldungen für das Osterferienprogramm sind ab Montag, 6. März, ausschließlich im Rathaus Beethovenstraße bei der Kinder- und Jugendförderung möglich. Die Bezahlung ist bei Abgabe der Anmeldung zu leisten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Fragen beantwortet die Kinder- und Jugendförderung, Telefon: (06104) 7035603 oder -05, E-Mail: info@kiju-obertshausen.de. (mi)