Dz online 009 16 b

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 3. März 2016

Nr. 9 B

Götzenhain: Kerbverein im Aufwind

Auflage: 18.520

Gesamtauflage 218.420

Behindertenhilfe: Haus trägt den Namen von Waldemar Klein Seite 9

Seite 4

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seiten 6/8

Seiten 16/17

Seiten 15/16

Viele Briefe im Kasten

Sport hilft bei der Integration

Kommunalwahl am 6. März – Organisation steht

DREIEICH. Sport überwindet Ländergrenzen und Sprachbarrieren. Der Mitternachtssport in der Hans-Meudt-Halle hat sich zu einem wichtigen Element bei der Integration jugendlicher Flüchtlinge entwikkelt. Jeden Freitag zu später Stunde kommen 40 bis 60 Jugendliche und junge Männer im Alter zwischen 16 und 25 Jahren zusammen, um sich auszutoben und zu kommunizieren. Vorwiegend wird in der Zeit von 22.30 Uhr bis 1.30 Uhr Fußball gespielt, aber auch im Fitnessraum der Sprendlinger Sporthalle ist immer etwas los. Betreut wird der Mitternachtssport von Rifki Kestem und Stefan Petzold, zwei Sozialpädagogen der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dreieich. Der Teilnehmerkreis setze sich etwa je zur Hälfte aus „alteingesessenen Sprendlinger Jugendli-

DREIEICH. Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 6. März sind in die letzte Phase eingetreten – auch in Dreieich, wo 31.444 Frauen und Männer (Stand Dienstag dieser Woche) wahlberechtigt sind und wo die Wahlbeteiligung vor fünf Jahren bei 47,9 Prozent lag.

189 Kandidaten Zu vergeben sind 45 Mandate, die Wahlperiode endet im Frühjahr 2021. Um den Einzug in das Stadtparlament bewerben sich, wie bereits berichtet, sechs Parteien und eine Wählervereinigung. CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP und AfD sind mit von

ist kein Z

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

all!

g

kann. Interessierte Bürger sind am Wahlabend ab 18 Uhr im Foyer des Rathauses willkommen, wo am Sonntag auch noch mit der Auszählung der Stimmen für die Kreistagswahl begonnen werden muss. Hier ähnelt das Vorgehen dem bei der Gemeindewahl – es gibt zunächst nur das Trendergebnis. Reges Interesse verzeichnet das Team um Müller, der am 6. März beim bereits 44. Urnengang seit 1987 in Dreieich an zentraler Stelle Verantwortung tragen wird, bei der Briefwahl. Bis Dienstagvormittag war mit 3.423 Anträgen die Gesamtzahl von 2011 (rund 2.700) bereits weit überschritten. Bis Sonntag rechnen Müller und seine Mitarbeiter mit 3.500 (plus X) Briefwahlumschlägen. Um die Ermittlung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses werden sich am Montag und Dienstag unter Federführung des Wahlleiters Mitarbeiter der Stadt Dreieich kümmern. Daher sind viele Dienststellen der Verwaltung nicht erreichbar. Das Bürgerbüro an der Schulstraße öffnet laut Müller – seines Zeichens Leiter des Fachbereiches „Bürger und Ordnung“ – allerdings wie gewohnt seine Pforten. (jh)

uf

Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr soll im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen zwischen 20 und 21 Uhr das sogenannte Trendergebnis vorliegen, das auf den bis dahin ausgewerteten reinen Listenstimmen basiert. Dieses wird dann auch auf der Internetseite der Stadt (www.dreieich.de) präsentiert. Für die Auszählung verantwortlich sind die 40 Wahlvorstände. Es gibt in den fünf Dreieicher Stadtteilen insgesamt 34 Wahllokale und sechs Briefwahlbezirke. Das vorläufige amtliche Endergebnis kann Wahlleiter Thomas Müller erst nach Auszählung der individuellen Personenstimmen („Kumulieren und Panaschieren“) verkünden. Das soll nach Möglichkeit bis Montagabend, spätestens aber im Laufe des kommenden Dienstag (8.) der Fall sein. Erst

dann steht fest, welche Damen und Herren der nächsten Stadtverordnetenversammlung angehören.

IMMOBIL IE N

https://immobilien.postbank.de/dreieich

Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich

der Partie, die FWG macht das Karussell komplett. Insgesamt 189 Kandidaten haben es auf den großformatigen Stimmzettel geschafft, der am Sonntag (6.) nach dem 2001 eingeführten Prinzip „Kumulieren und Panaschieren“ mit Kreuzchen und Strichen versehen werden

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Mitternachtssport in der Hans-Meudt-Halle chen“ und jungen Flüchtlingen zusammen, berichten sie. Alle gingen beim gemeinsamen Sport fair miteinander um, das Zusammenspiel funktioniere trotz der Sprachbarrieren bestens, die Stimmung könne kaum besser sein. Das spätabendliche Sportangebot im Norden Sprendlingens ist Teil des Progamms „Jugend stärken im Quartier“, das von der Bundesregierung, den Europäischen Sozialfonds und dem Landkreis Offenbach gefördert wird. Es stellt nicht nur eine kostenlose und attraktive Alternative zu den kommerziellen Freizeitangeboten am Wochenende dar. Den städtischen Sozialarbeitern dient das Projekt auch zur Aufnahme oder Vertiefung von Kontakten. Auf kurzem Weg können sie informieren, beraten und auch Hilfestellung bei der Ausbildungsplatzsuche geben. (uss)

Jugendsammelwoche im März Anmeldung im Rathaus erforderlich DREIEICH. Noch bis zum 4. März werden im Rathaus der Hengstbachstadt Anmeldungen von Vereinen notiert, die sich an der landesweiten Jugendsammelwoche (11. bis 21. März) beteiligen möchten. In

dieser Zeit können Jugendliche von Haus zu Haus gehen und um Spenden für konkrete Vereinsprojekte bitten. Über die Modalitäen wird im Rathaus unter der Rufnummer (06103) 601-241 informiert. (jh)

Bäume richtig schneiden DREIEICH. Auf einer Streuobstwiese in der Gemarkung „Hirsengewann“ (Maienfeld) veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Dreieichenhain am Samstag (12.) ab 10 Uhr einen Baumschnittkursus. Die Teilnahme ist für Interessenten kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Der Zugang erfolgt am besten über die Gabelsbergerstraße, den Offenthaler Weg und ist ab Höhe des Bahnübergangs ausgeschildert“, heißt es in der Einladung der Pflanzenspezialisten. Die Fachwarte des OGV werden an Obstbäumen vor Ort die Triebförderungs-, Schnitt- und Wachstumsgesetze erläutern. „Hier ist jeder, der Interesse an der Erhaltung unserer Kulturlandschaft hat, angesprochen. Der Kursus soll die Teilnehmer zum Eigenschnitt anregen“, so OGV-Schriftführer Reinhard Limburg. Streuobstwiesen gelten gerade auch im Ballungsraum Rhein-Main als ökologisch wertvolle Lebensräume. (jh)

FENSTER•WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN•TERRASSENDÄCHER

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 3.3. bis einschl. 11.3.2016

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 11. März 2016. – Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen – • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.