S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 26. Februar 2015
Nr. 9 B
Auflage: 18.450
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„Ausgzeichnet“: Lob für den Dreieicher Forst
Am 1. März: Frühlingsmarkt in Großheubach
Sonderthema: Fenster und Türen Spezial
Fotowettbewerb: Gewinnchance für Vereine
Seite 2
Seite 12
Seite 5
Seite 14
Beilagen heute:
KÜCHEN AM RONDELL
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
„Wir stehen am Anfang“ Von Flüchtlingen, Wohnraum, Spracherwerb und einem großen Kraftakt Von Jens Hühner
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
Was vor Ort die Suche nach adäquatem Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge oder Asylbewerber im Wartestand bereits in den zurückliegenden Monaten massiv erschwerte, hat sich nach den Worten von Bürgermeister Dieter Zimmer weiter verschärft. Auf dem Dreieicher Wohnungsmarkt laste, wie fast überall im Ballungsraum rund um Frankfurt, „ein erheblicher Druck“. Finanziell günstige Flächen seien auf dem freien Markt kaum noch zu haben. Die Mieten sei-
all!
g
ist kein Z
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
größere Gemeinschaftsunterkunft in Sprendlingen laufen und die Kommune darauf hofft, dass der Kreis Offenbach in Dreieich eine der von ihm geplanten Sammelunterkünfte baut, konnte im Februar mit der
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 26.02. bis einschl. 06.03.2015
15 %
Belegung zweier neuer GUs in Dreieichenhain begonnen werden. Die Rede ist von dem angemieteten ehemaligen „Frankfurter Hof“, Hainer Chaussee 98, und der 2014 von der Stadt erworbenen Immobilie „Gleisstraße 6“, die derzeit noch saniert und umgebaut wird. In beiden Häusern sollen demnächst je bis zu 30 Personen wohnen. Aber auch mit diesen neuen Kapazitäten wird die Stadt die für 2015 in Aussicht gestellten Zuwanderer nicht unterbringen können. Allein im Januar und Februar waren 20 Neuzugänge zu verbuchen, zehn bis zwölf folgen laut Plan im März. „Wir stehen am Anfang“, sagt Zimmer, der inständig hofft, dass das Projekt des Kreises mit bis zu 80 Plätzen in Dreieich realisiert wird – analog zu den bereits geschaffenen GUs des Kreises in Seligenstadt und Rodgau. Vorstellbar bleibt laut Zimmer das Aufstellen von Containern auf dem Platz hinter dem Jugendzentrum Benzstraße in Dreieichenhain. Sofern der Stadt auch kleinere Immobilien zu „vertretbaren Preisen“ angeboten werden und sich auf Basis des zur Verfügung stehenden Tagessatzes von 12,50 Euro je Flüchtling (überwiesen wird das Geld vom Kreis) die Wirtschaftlichkeit
uf
DREIEICH. Die Unterbringung jener Frauen, Männer und Kinder, die über die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (HEAE) in Gießen auf Landkreise und kreisfreie Kommunen verteilt werden, bleibt auch 2015 eine der größten Herausforderungen für Städte und Gemeinden. In Dreieich, wo nach einer Statistik der Stadtverwaltung bislang 179 Flüchtlinge und Asylbewerber eine Bleibe gefunden haben, werden weiterhin jeden Monat bis zu zwölf Neuzugänge erwartet. Bis zu 200 Zuweisungen sind der Kommune für das Jahr 2015 in Aussicht gestellt. Und alleine mit der Bereitstellung von Tisch und Bett ist es nicht getan.
en hoch, die städtischen Wohnungen längst belegt. Vor diesem Hintergrund, so machte Zimmer im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung deutlich, habe sich die Verwaltung von dem Ziel, Flüchtlinge und Asylbewerber dezentral in kleinen Einheiten im gesamten Stadtgebiet zu verteilen, verabschiedet. „Wir werden uns breiter aufstellen“, betont der Rathauschef und spricht von einer „gesunden Mischung“ aus angemieteten Räumen, städtischen Immobilien und Gemeinschaftsunterkünften (GUs). Während laut Zimmer hinter den Kulissen Gespräche für eine
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 6. März 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Ungepflegt und ohne Hose DREIEICH. Unerwartet und unschön: Die Polizei ist auf der Suche nach einem etwa 30 Jahren alten Unbekannten, der sich am vergangenen Montag in Sprendlingen vor einer jungen Frau entblößt haben soll. Der Vorfall ereignete sich nach Angaben der Ermittler in den Nachmittagstunden in der Karlstraße. Der Exhibitionist trug laut Zeugin zunächst eine schwarze Jogginghose sowie eine dunkle Mütze, war etwa 1,85 Meter groß und kräftig. Er machte laut Polizeibericht „einen ungepflegten Eindruck“. Hinweise werden unter Telefon (069) 8098-1234 notiert. (jh)
nachweisen lässt, bleibe die Kommune wie im Fall „Gleisstraße“ zum Kauf bereit. Dort werden in Erwerb und Umbau rund 650.000 Euro investiert – für 25 bis 30 Personen. Im Rathaus kümmert sich das Projektteam „Asyl“ federführend um Unterbringung und Betreuung der Menschen. Die Leitung des „Dreigestirns“ hat Citymanagerin Karen Kremer übernommen. An ihrer Seite wirken die langjährige Integrationsbeauftragte Karin Scholl sowie Thomas Müller aus dem Fachbereich „Gebäudemanagement“. Deren Arbeitspensum gilt als hoch, die Problemstellungen als vielfältig, die Materie als diffizil. Weit mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit werde durch die Flüchtlingsthematik gebunden, deutet Scholl den zu stemmenden Kraftakt an. „Da liegen andere wichtige Dinge auf Eis.“ Vom Verhandeln mit potenziellen Vermietern bis zur Organisation von Möbeln und Alltagsgegenständen reicht das Spektrum der Tätigkeiten – und das ist nur
Jeans-Power Räumungsverkauf Alles muss raus!
die eine Seite der Medaille. Denn es geht auch um die fachliche Betreuung der Neuankömmlinge – eine Aufgabe, für die der zuständige Kreis Offenbach Caritas und Diakonisches Werk ins Boot geholt hat, die an-
Rund 650.000 Euro investiert die Stadt Dreieich in den Erwerb und den Umbau des Anwesens „Gleisstraße 6“ in Dreieichenhain. In der neuen Gemeinschaftsunterkunft sollen demnächst bis zu 30 Flüchtlinge und Asylbewerber wohnen. Die ersten fünf sind im Februar eingezogen. (Foto: Jordan)
gesichts des vereinbarten „Schlüssels“ (eine Fachkraft für 100 Personen) kaum hinreichend erfüllt werden kann. Deshalb wurde in Dreieich die Einrichtung einer halben Sozialpädagogen-Stelle beschlossen. Diese ist seit dem 18. Februar mit Mohammad Luqman besetzt, einem neuen Kollegen für Scholl, der Erfahrungen aus dem Integrationsbereich sowie nützliche Sprachkenntnisse mitbringt, der sich aber erst einmal einarbeiten muss. Ebenfalls im Einsatz für Flüchtlinge und Asylbewerber vor Ort ist der Dreieicher Jan Greiner. Er ist seit dem Herbst als FSJ-Kraft („Freiwilliges Soziales Jahr“) mit im Boot. bitte auf Seite 6 weiterlesen
Stadt plant U3-Einrichtung im „Heckenborn“ DREIEICH. Geht es nach dem Willen des Magistrates, dann werden am Rande des Neubaugebietes „Heckenborn“ zwei städtische Grundstücke für den bau einer U3-Betreuungseinrichtung bereitgestellt. Wenn die beiden ins Visier genommenen Parzellen nicht aus Bauland vermarktet werden, entgegen der Kommune nach den Worten des Ersten Stadtrats Martin Burlon zwar Einnahmen in Höhe von rund 300.000 Euro. Dennoch mache das der Politik zur Entscheidung vorgelegt Vorhaben Sinn. Grund dafür ist laut Burlon die Nähe der
Flächen zur Kindertagesstätte Schulstraße: „Wenn wir auf diesen Grundstücken die Einrichtung für die U3-Betreuung bauen, kann die Außenfläche von beiden Kindertagesstätten gemeinsam genutzt werden. Der Flächenbedarf für die U3-Betreuung reduziert sich daher entsprechend.“ Weil an anderer Stelle ein größeres Areal (inklusive Freifläche) bereitgestellt werden müsste, sollte das Stadtparlament den Weg für die Nutzung dieses Synergieeffektes frei machen, machte der Dezernent am Dienstag im Rathaus deutlich. (jh)
Carolyn Berck-Koch
Telefon 0 61 03 - 988 6962
Wallstraße 29 • 63225 Langen
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN! Bei uns ALLES aus EINER Hand: – Ausmessen, Lieferung, Montage und Entsorgung ALLES kostenlos! – Finanzierung möglich Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
Verzicht auf Grundstückserlöse
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de