Dz online 009 14 c

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 27. Februar 2014

Kinderbetreuung: Stadt fordert mehr Geld vom Land Seite 2

Nr. 9 C

Auflage: 119.500

Hauff-Schule: Positive Bilanz nach dem ersten Halbjahr Islam-Unterricht Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

„Extrablatt“: De’Longhi – jetzt auch in NeuIsenburg

Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 8

Sport in der Region: Kickers wollen auch in Baunatal punkten Seite 10

Beilagen heute:

Termin erneut vertagt

Trainingstage für Triathlon

Hallenbad-Eröffnung Ende März wieder abgesagt

NEU-ISENBURG. Zur Vorbereitung auf die Triathlon-Saison bietet das Radteam wieder ein Trainingswochenende an, das vom 4. bis zum 6. April stattfindet. „Geboten wird nun schon zum vierten Mal ein kompaktes Trainingsangebot unter professioneller Leitung. Das Radteam hat in enger Abstimmung mit Headcoach und Triathlon-Ass Alexandra Behrens wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Für die Teilnehmer ist das eine gute Gelegenheit, sich in allen drei Disziplinen zu verbessern“, betonen die Veranstalter. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 95 beziehungsweise 70 Euro für Radteam-Mitglieder. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden unter www.radteam-neu-isenburg.de. Eine zeitnahe formlose Anmeldung unter sportwart-triathlon@radteam-neu-isenburg.de wird empfohlen.

Von Kurt Banse NEU-ISENBURG. Groteske Züge nimmt allmählich das Thema „Hallenbad“ an. Während noch vor Kurzem die RathausOberen als neuen Eröffnungstermin Ende März genannt hatten, kann auch davon nun keine Rede mehr sein. Und wann genau die Pforten der sanierten Badestätte jetzt geöffnet werden, steht derweilen wieder in den Sternen.

„Obwohl wir uns natürlich alle schon auf die Eröffnung gefreut haben, ist es wichtig, hier vorsichtig zu sein“, gibt Stadtwerke-Geschäftsführer Eberhard Röder zu bedenken. Das zeige das Beispiel Auebad in Kassel im vergangenen Jahr. „Es musste kurz vor der Eröffnung geschlossen werden, weil noch nicht beendete Bauarbeiten zur Verunreinigung des Wassers geführt hatten“, ruft Röder in Erinnerung.

Jedenfalls müsse der zuletzt ins Auge gefasste Termin „korrigiert“ werden, räumten nun Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt in einer Erklärung ein. „Damit keine Keime in das Wasser gelangen können, durch Bauarbeiten in unmittelbarer Umgebung des Beckens, wurde am vergangenen Montag noch kein Wasser eingelassen“, lautet die Begründung des PolitikerDuos für die neuerliche Verzögerung.

Zusätzliche Trocknungsgeräte

Abfuhr einen Tag später

Heringsessen im Delp-Haus

NEU-ISENBURG. Wegen des

NEU-ISENBURG. Mit Büttenreden, den Cappuccinos und „Heringen à la Hilde“ lässt die Schwarze Elf am kommenden Dienstag, 4. März, um 19.31 Uhr im Alfred-Delp-Haus im Eichenweg 4 die Saison ausklingen. Um 0 Uhr legen alle Narren und Garden ihre Orden und die Insignien des Karnevals ab. (ba)

Lumpenmontagsumzugs am 3. März ändern sich die Termine für die Abfallsammlung. Die Termine für die Einsammlung des Hausmülls verschieben sich in der Woche vom 3. bis zum 8. März um einen Tag. So findet die Montagstour für Restmüll und Papier dann beispielsweise erst am Dienstag statt. (ba)

Fortgesetzt wurde im Isenburger Hallenbad allerdings die Verlegung der Fliesen rund um das Becken. „Hier kam es zu Verzögerungen, da der Estrich eine zu hohe Restfeuchtigkeit von über drei Prozent aufwies“, ist in einer Pressemitteilung des Magistrates nachzulesen. Um die Trocknung zu beschleunigen, seien zusätzliche Trocknungsgeräte aufgestellt worden.

Polsterei Vales

el Polstermzöiebhen NEU be Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

FENSTER • TÜREN WINTERGÄRTEN

Somit habe jetzt mit den Fliesenarbeiten begonnen werden können. Vor Ort trafen sich vor einigen Tagen die Mitglieder des Bauausschusses. Der Baustellenbesuch überzeugte zumindest die CDU-Vertreter. Die Ausstattung sei nicht spektakulär, sondern entspreche einem modernen Standard. „Der Baukostencontroller bestätigte vor Ort nochmals einen ordentlichen Projektverlauf. Sämtliche Zusatzkosten konnten detailliert erläutert werden“, geben die Christdemokraten in einer Presseerklärung zu Protokoll. Immerhin schlagen die Mehrkosten für das Projekt mit drei Millionen Euro zu Buche, was heftige Diskussionen unter den Kommunalpolitikern auslöste. „In Isenburg werden keine goldenen Wasserhähne verbaut“, lautet der Kommentar der CDU-Fraktionsvorsitzenden Christine Wagner. Dies freilich hatte trotz der Kostenexplosion auch niemand behauptet. Jedenfalls freuen sich die Unions-Politiker bereits jetzt auf das „richtig schöne Familienbad.“

Zumba-Kurse für Mädchen NEU-ISENBURG. „Das ist der Knaller: zu lateinamerikanischer Musik tanzen, ganz viel Spaß haben und nebenbei etwas für die Fitness tun. Mit einer Mischung aus Aerobic und Elementen aus Salsa, Merengue, Reggaeton, Flamenco, Mambo, Bauchtanz, Hip Hop und mehr geht der Rhythmus sofort ins Blut“, kündigt die Mädchenetage in der Hugenottenallee 82 die Zumba-Kurse für Mädchen ab 13 Jahren an. In Zusammenarbeit mit dem Zumbacaliente Studio aus Neu-Isenburg findet der Kursus immer donnerstags statt. Die Teilnahme pro Monat kostet 10 Euro. Anmeldungen nimmt Caterina Gangi von der Mädchenetage unter der Telefonnummer (06102) 8829747 oder E-Mail: caterina.gangi@stadt-neu-isenburg.de entgegen. (ba)

TOLLES ERGEBNIS BEIM BÜCHERBASAR des Freundeskreises der Stadtbibliothek im Foyer der Hugenottenhalle: Rund 2.000 Bücher fanden neue Leserinnen und Leser. Besonders gut verkauften sich nach Angaben der Organisatoren Reiseführer und Kinderbücher, Romane, Krimis und fremdsprachige Literatur. Die Einnahmen beliefen sich auf 1.300 Euro. „Über dieses tolle Ergebnis freuten sich Margit Rützel-Banz, Vorsitzende des Freundeskreises, und Kassenführerin Katharina Mieskes ganz besonders, weil sie im Jubiläumsjahr natürlich ganz besonders hohe Einnahmen erzielen möchten“, berichtet Jutta Duchmann, die Leiterin der Stadtbibliothek. (ba/Foto: Jordan)

Sperrungen wegen Gaudiwurm

Osterferienspiele ab 14. April

Innenstadt mit Autos nicht mehr zu erreichen

Anmeldeschluss am 24. März

NEU-ISENBURG. Seinen Höhepunkt findet das närrische Treiben in der Hugenottenstadt am Lumpenmontag, 3. März. Ab 14 Uhr schlängelt sich der Zug entlang der seit Jahren bekannten Strecke über die Frankfurter Straße, Schulgasse, Lessingstraße, Waldstraße, Bahnhofstraße, Beethovenstraße und Stoltzestraße bis zur Hugenottenallee, wo er sich dann im Bereich der Schützenstraße langsam auflösen wird. Die für die Aufstellung der Zugteilnehmer und die Durchführung des Faschingsumzuges notwendigen Straßensperrungen werden ab 12 Uhr eingerichtet. Der Innenstadtbereich und insbesondere die Frankfurter Straße können dann nicht mehr mit dem Auto erreicht werden. Für die Zugstrecke gilt ab 12 Uhr ein absolutes Halteverbot. Von der Sperrung der Straßen betroffen sind auch die regionalen und überregionalen Buslinien des ÖPNV. Hier kann in der Zeit von 12.30 bis 16 Uhr eine Vielzahl von Haltestellen nicht angefahren werden. Die

NEU-ISENBURG. Schulkin-

Stadtwerke teilen in diesem Zusammenhang mit, dass der Betrieb der Linie AST 52 während dieser Zeit vollständig eingestellt wird. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die aufgestellten Straßensperren zum Wohl und zur Sicherheit aller Besucher zu beachten. Die Sperrungen werden nach Angaben der Stadtverwaltung jeweils aufgehoben, sobald es durch den Zugverlauf möglich ist. (ba)

Stammtisch fällt aus NEU-ISENBURG. Der monatliche Stammtisch des Fördervereins „Städtepartnerschaften und Europäische Begegnungen“ (FSP) in der Gaststätte „Treffpunkt“, Bahnhofstraße, fällt am Faschingsdienstag, 4. März, aus. Der Verein weist darauf hin, dass jeden Sonntag ab 11 Uhr vor der Hugenottenhalle in der Frankfurter Straße Boule gespielt wird – und dies auch an Fastnacht. (ba)

Rubin Juwelier

Eigene Herstellung. Eigener MontageService

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de

raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 9 / 61 9 9 6 0 l. Te

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03

der im Alter von sechs bis 14 Jahren sind zur Teilnahme an den Osterferienspielen eingeladen, die vom 14. bis zum 25. April (Feiertage ausgenommen) in der Friedrich-Fröbel-Schule stattfinden. Die Kinder werden von 9 bis 16 Uhr betreut und mit einem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen versorgt. Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops, Aktionen und Ausflüge. Die Teilnahme kostet 50 Euro

pro Woche. Die Wochen können einzeln oder komplett gebucht werden. Eine Ermäßigung ist möglich. Anmeldeschluss ist am 24. März. Erhältlich sind die Anmeldungen beim Fachbereich Kinder und Jugend, Stadt NeuIsenburg, Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg, Telefon (06102) 241-532 oder (06102) 8829747, Fax: (06102) 241-549 sowie per E-Mail: marieluise.steidl@stadt-neuisenburg.de. (ba)

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.