Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten LangenLangen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten | Egelsbach Donnerstag, 28. Februar 2013
Ausgabe Nr. 9 A Neuseeland: Philipp Vikari erkundet die Ferne mit dem Fahrrad
Konfrontation: Stadtrat-Streit in Rödermark könnte eskalieren
Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: Rund um die Gesundheit
Seite 17
Basketball: Langener „Giraffen“ feiern den neunten Heimsieg Seite 9
Seite 18
Halali für Pittler-Turm
Mahnwache zu Fukushima
Abriss ebnet den Weg für ein Fachmarktzentrum Langen (DZ/hs) – Der Zahn der Zeit ist unbarmherzig. Aber seine zerstörerische Wirkung lässt sich nicht mal annähernd mit jener vergleichen, die ein mächtiger Abrissbagger mit hydraulischer Zange entwickelt, Das muss seit Donnerstag voriger Woche auch der achtgeschossige Pittler-Büroturm erfahren. Denn dieses letzte Relikt einer einstmals ruhmreichen Firmengeschichte, das 1968 errichtet worden war, über Jahrzehnte hinweg schon von Weitem den Standort der bekannten Maschinenbaufabrik im Wirtschaftszentrum Neurott markierte, ehe es nach deren Pleite mehr und mehr verfiel, wird nunmehr – wie auch das in einem ebenso katastrophalen Zustand befindliche alte Pförtnerhäuschen – abgerissen. Anstelle des verwahrlosten Ruinen-Duos soll auf dem seit über eineinhalb Jahrzehnten brachliegenden Areal an der Pittlerstraße ein Nahversorgungs- und Fachmarktzentrum entstehen.
D
er von Egelsbach nach den werden. GrundvoraussetLangen umziehende Und wie kann zung war eine Änderung des Toom Bau- und Garten- ich Ihnen Regionalen Flächennutzungsmarkt mit fast 9.000 Quadrat- helfen? plans zugunsten der Fachmetern Verkaufsfläche, ein märkte, denn ursprünglich Hoffmann, Edeka-Getränkemarkt, der Bernd war an dieser Stelle ein Mix Immobilienden (zum gleichen Konzern ge- sachverständiger aus Wohnen und Gewerbe (ohhörenden) „Profi“-Markt an Tel: 97 73 31 · Obergasse 6 · Langen ne Fachmärkte) vorgesehen. der Pittlerstraße ersetzt, ein Überdies musste die Stadt ihDiscounter – aller Voraussicht ren Bebauungsplan überarbeinach „Lidl“ –, weitere Fachten. märkte und Gastronomie sol„Das entsprechende Verfahlen die Versorgungssituation ren für ein Gelände, mit dem vor allem für die fast 9.000 Be- uns leicht, weil Langen dank sich alle Beteiligten über Jahwohner der Langener Stadttei- seiner Lage und Infrastruktur re hinweg schwer getan hale Oberlinden, Linden und ein Standort mit besten Zu- ben, liegt in den letzten Zügen Neurott deutlich verbessern kunftsaussichten ist“, betont und dürfte im März abgeund Kaufkraft in der Sterz- Norbert Kittler. Der KIZ-Ge- schlossen sein“, erklärt Bürbachstadt bingermeister den. Das hofft „Das ist ein Wendepunkt fürs Wirtschaftszentrum“ Gebhardt. Und jedenfalls Bürauch die Bau(Bürgermeister Frieder Gebhardt) germeister anträge der Frieder Gebhardt, der deshalb schäftsführer, dessen Unter- Unit GmbH liegen Kittler zuvon einem „Wendepunkt für nehmen bereits den benach- folge „fertig vorbereitet in der das Wirtschaftszentrum“ und barten Edeka-Markt an der Schublade, sodass wir zeitnah einer „neuen Ära der Stadtent- Amperestraße gebaut hat, durchstarten können“. geht davon aus, dass der Ab- Von diesem „großen Glückswicklung“ spricht. Zu verdanken ist diese der KIZ riss des alten Pittler-Turms et- fall für Langen“ (Gebhardt) erGmbH aus Bad Soden-Salmün- wa sechs Wochen dauern hoffen sich die Verantwortlister, deren Projektentwick- wird. „Der Baubeginn könnte chen im Rathaus im Übrigen lungs-Tochter Unit GmbH im im Sommer erfolgen, mit der positive Auswirkungen auf Jahr 2009 die Hälfte des insge- Fertigstellung ist im Frühjahr andere Brachflächen im Stadtsamt 80.000 Quadratmeter 2014 zu rechnen“, umreißt gebiet und eine Signalwirgroßen Geländes erworben Kittler den Zeitplan. kung für die Ansiedlung weiund ein Konzept für das Fach- Bevor das auch rund 600 neue terer Betriebe. Vielleicht auch marktzentrum mit 12.250 Parkplätze aufweisende Groß- von solchen, die – anders als Quadratmetern Verkaufsflä- projekt überhaupt in Angriff die demnächst das ehemalige che entwickelt hat. „Die Ent- genommen werden konnte, Pittler-Gelände bevölkernden scheidung, hier knapp 20 Mil- mussten im Vorfeld diverse – auch potente Gewerbesteulionen Euro zu investieren, fiel planerische Hürden überwun- erzahler sind.
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
Beilagen:
(AB)BRUCHBUDE: Die letzten Stündlein sind für den Pittler-Büroturm gekommen. Seit vorigen Donnerstag knabbert ein mächtiger Abrissbagger mit seiner hydraulischen Zange das zur Ruine verkommene ehemaligen Verwaltungsgebäude der früheren Maschinenfabrik Stück für Stück weg, an deren Stelle ein Fachmarktzentrum entstehen soll. (DZ-Foto: Jordan)
ARS ist „Starke Schule“ Schloss Biebrich (Wiesbaden) über die Bühne gegangenen Preisverleihung. Hauptkriterium bei der Preisvergabe war „die Öffnung der Schule nach innen und außen“. Dabei ging es unter anderem um die Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit Eltern, Sozialarbeitern und Berufsberatern der Agentur für Arbeit sowie die Kooperation mit Unternehmen oder auch Berufsschulen. Die Reichwein-Schule darf nun – wie alle Siegerschulen – für vier Jahre an einem Netzwerk teilnehmen, in dem zentrale Bereiche der Schulentwicklung, nämlich die Unterrichts- und Organisationsentwicklung, gefördert werden.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen e r h a J 0 2 Über
WINTERRABATT
ch o n r u N . 3 . 0 2 bis
Flohmarkt für Flohmarkt rund ums Kind bedürftige Kids
Erfolg bei bundesweitem Wettbewerb Langen (DZ/hs) – Die AdolfReichwein-Schule (ARS) ist bei einem bundesweiten Wettbewerb der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit dem Prädikat „Starke Schule“ ausgezeichnet worden. Um diese Würdigung hatten sich bundesweit rund 700 Lehranstalten, darunter 45 hessische, beworben, und von den Letztgenannten wurden zehn geehrt. Der siebtplatzierten ARS attestierte die Jury, „dass sie großen Wert auf individuelle Förderung und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Unterricht und Lernprozessen legt“. Dadurch werde der Übergang von der Schule ins Berufsleben erleichtert, hieß es bei der vor Kurzem im
AUF MARKISEN
Langen (DZ/hs) – Nicht zuletzt, weil sich der Beginn der Katastrophe von Fukushima am 11. März zum zweiten Mal jährt, setzt die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ ihre Aktivitäten für den schnellstmöglichen Atomausstieg am Montag (4. März) mit der 33. Mahnwache fort. Dabei will Initiator Franz Scheidel ab 18 Uhr am Lutherplatz auf die weltweit ungelöste Endlagerproblematik sowie darauf aufmerksam machen, dass sich „in Japan die Regierung und der AKW-Betreiber TEPCO nach wie vor bemühen, das Ausmaß der Katastrophe herunterzuspielen“. Ferner wird auf eine „Internationale Mahnwache“ hingewiesen, die am Samstag (9.) um 13 Uhr am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens beginnt.
Langen (DZ/hs) – Im Domizil der Martin-Luther-Gemeinde, Berliner Allee 31, findet am Samstag (2. März) von 14 bis 16 Uhr ein „Rund ums Kind“Flohmarkt statt, bei dem sichtbar Schwangere eine halbe Stunde früher Einlass haben und unter anderem Kleidungsstücke, Spielsachen sowie Kinderwagen angeboten werden. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Langen (DZ/hs) – Der Verein „Hilfe für Menschen in Not“ veranstaltet ab sofort an jedem ersten Samstag eines Monats einen Flohmarkt zugunsten bedürtiger Kinder und Jugendlicher. Die Premiere geht am 2. März von 11 bis 16 Uhr im Domizil des Vereins, Elisabethenstraße 7, über die Bühne, weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 702951 erhältlich.
SONNTAG 03.03. VERKAUFSOFFEN IN EGELSBACH VON 12-18 UHR
Am 5. und 6. März 2013 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!
Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de
03.03. 12 - 18 UHR
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
VERKAUFSOFFENER SONNTAG IM MEDIA MARKT EGELSBACH
www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.