DZ_Online_008_C

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 8 C · 23. Februar 2012

Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg | Gravenbruch | Zeppelinheim Zweifel an der Wirksamkeit der Frankfurter Umweltzone hegen die Neu-Isenburger Freidemokraten. Weiter auf Seite 9

Tipps, Ideen und Trends: In der heutigen Ausgabe der Dreieich-Zeitung finden sich neben den wöchentlich erscheinenden Rubriken die Sonderthemen Bauen, Modernisieren, Energiesparen sowie Bildungsmesse Rodgau, „Hilfe im Trauerfall“ und „Fashion & Lifestyle“.

Verkauf geplant: Die schwarzgelbe Koalition in Wiesbaden plant den Verkauf der Anteile, die das Land Hessen an der Nassauischen Heimstätte besitzt. Das sorgt für Kritik. Weiter auf Seite 2

Tristesse-Ende am Bahnhofs-Platz Neu-Isenburg (DZ/ba) – In einem wenig schmeichelhaften Zustand zeigt sich der Vorplatz am Bahnhof. Grund genug, das Areal wieder einmal neu zu gestalten. Noch in diesem Jahr soll die geplante Neugestaltung über die Bühne gehen. Damit soll zum einen den geänderten Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer Rechnung getragen werden und zum anderen die Attraktivität des Platzes erhöht werden, nennt der Magistrat die Ziele der Planungen.

I

n einer Informationsveran- und Anregungen zu beleben“, er der Main-Neckar-Eisenbahn staltung zum Thema „Neu- betonen Bürgermeister Herbert noch nicht kümmern, die 1846 gestaltung des Bahnhofs- Hunkel und Erster Stadrat Ste- fertig gestellt wurde. Einen eivorplatzes“ sollen am Montag, fan Schmitt. Die Neugestaltung genen Bahnhof erhielt NeuIsenburg aller5. März, die akEin weiterer Baustein für die tuellen Pladings erst am nungen und 1. November städtebauliche Entwicklung 1852. Entwürfe vorgestellt werden, um das Areal werde jedenfalls den Stadtteil Auf vier Gleisen wird heute der wieder zu einem ansprechen- aufwerten und sei ein weiterer Bahnhof von der S-Bahn Rheinden Entreé in die Stadt umzu- Baustein für die städtebauliche Main und von der DB Regio anmodeln. In der Veranstaltung, Entwicklung. gefahren – bisweilen fährt die um 18.30 Uhr im Schul- und Auch der in den 1920er Jahren auch der ICE Neu-Isenburg vorBildungszentrum West beginnt, angelegte angrenzende Park ist bei. sollen auch die Wünsche und nach Meinung des Magistrates Ideen der Bürgerinnen und sanierungsbedürftig. Er soll zu Bürger Gehör finden. „Werden „einem lebendigen Stadtpark Sie Mitgestalter. Wir laden die gestaltet werden und insbesonBürgerinnen und Bürger herz- dere für die Bewohnerinnen lich dazu ein, diesen öffentli- und Bewohner des Quartiers chen Raum mit Ihren ideen West im Rahmen des Pro- Neu-Isenburg (DZ/ba) – Beim gramms der Sozialen Stadt ein Bürgerempfang im energetisch weiterer städtischer Raum mit sanierten Rathaus am 14. Januhoher Aufenthaltsqualität wer- ar war das Interesse der BürgeUnsere Beilagen heute: den.“ rinnen und Bürger an der aktuDer vom „Westendverschöne- ellen Planung des „Stadtquarrungsverein“ 1910 gesetzte tiers Süd“ so groß, dass BürgerBrunnenstein soll einen beson- meister Herbert Hunkel bederen Ehrenplatz erhalten. schloss, eine Führung durch Bei der Neugestaltung stehen das Areal zwischen der die Planerinnen und Planer vor Schleussnerstraße, der Hugeeiner besonderen Herausforde- nottenallee und der Frankfurrung, müssen sie doch die Zu- ter Straße anzubieten. Geplant fahrten, die Pkw-Stellflächen, ist außerdem eine kurze BeAchten Sie auf die Zufahrt zum Auto-Reise- sichtigung der Bundesmonounsere zusätzliche Zug, den Halteplatz für die Ta- polverwaltung für Branntwein. Entertainmentxen und Flächen für das Kurz- Mit dabei ist auch Erster StadtBeilage! zeitparken berücksichtigen. rat Stefan Schmitt. Darum mussten sich die Erbau- Im Frühjahr soll der Auftrag an

Führung im Quartier Süd

KEIN SCHMUCKSTÜCK ist der Vorplatz des Bahnhofes, der bald umgestaltet werden soll. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Wünsche und Vorstellungen in die Planung einzubringen. (DZ-Foto: Jordan) ein Planungsbüro für die grundlegende Überarbeitung des Rahmenplanes vergeben werden. Festgelegt wird insbesondere das Verhältnis zwischen Gewerbeansiedlung und Wohnbebauung, die Art des Wohnens und der Freiflächenanteil sowie die Bandbreite der Dichte. Die Bürger werden wie bereits zugesagt umfassend eingebunden und beteiligt. Für Erläuterungen werden bei der Stadtteilführung neben Hunkel und Schmitt auch der Projektplaner Falk Schien zur Verfügung stehen. Die Führung findet statt am Samstag (25.). Treffpunkt ist um 11 Uhr am ehemaligen Güterbahnhof, Gleis 1. Anmeldungen werden erbeten bis zum 20. Februar unter E-

Mail: Heike.Jauernig@stadt-neuisenburg.de oder unter der Rufnummer (06102) 241-751. Die Anzahl der Teilnehmerinnen

und Teilnehmer ist auf 50 beschränkt. Gegebenenfalls findet ein Zusatztermin am 24. März um 11 Uhr statt.

Vini di Vini

Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe)

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_008_C by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu