DZ_Online_008_13_F

Page 1

Dreieich-Zeitung Offenbach-Journal Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen

Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen Donnerstag, 21. Februar 2013

Ausgabe Nr. 8 F Diskussion: Grüne machen den Lärmschutz zum Thema im Schanz Seite 2

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Rico Schmitt: Neuer Leitwolf macht die Offenbacher Kickers munter Seite 12

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Erster Stadtrat: Opposition in Rödermark hält an Plänen für Befragung fest

Seite 4

Beilage:

Seite 13

Enormer Nachholbedarf

Fällung dreier Kastanien

„Stillstand herrscht in Sachen Radverkehr“ Obertshausen (OJ/ba) – Gerade einmal den vorletzten Platz vor der Kreisstadt Dietzenbach belegt Obertshausen kreisweit beim Fahrradklimatest 2012, dessen Ergebnisse der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Rodgau jetzt veröffentlichte. Denn von dieser Ortsgruppe wird auch Obertshausen betreut. Nach 1991, 2003 und 2005 ging im vergangenen Jahr die 4. Auflage der größten deutschen Erhebung zur Radverkehrssituation in Städten über 200.000 Einwohner, in Kommunen mit Einwohnerzahlen von 100.000 bis 200.000 sowie Städten und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern über die Bühne. Die Radfahrerinnen und Radfahrer konnten zu 27 Fragen in fünf Kategorien Schulnoten vergeben.

D

a im letzten Jahr genügend Menschen an der Umfrage teilnahmen, konnte Obertshausen nach 1991 (damals Wert 4,60) nun wieder in die Wertung gelangen. Gut bewertet wurde das Thema Radeln in Obertshausen in folgenden Sparten: Es fahren viele Leute mit dem Rad (2,72), Einbahnstraßen sind in Gegenrichtung für Radfahrer geöffnet (2,78), die Zentren sind mit dem Rad gut zu erreichen (2,91) und die im Jahr 2007 eingeführte Wegweisung

Alles Gute für Ihr Nest: www.moebel-maith.de ssel : x-Se ar Rela rstellb e el. v paren

Sie

s

0,-

€ 45

kommt auch noch gut an (3,01). Schlechte Noten gab es dagegen für die nicht konsequent geahndeten Falschparker auf den Radverkehrsanlagen (5,01), die schlechte Baustel-

Stadt bietet Ferienjobs an Arbeiten im Bauhof und Sportzentrum Obertshausen (OJ/mn) – Schülerinnen und Schülern ab dem 16. Lebensjahr bietet die Stadt in den Sommerferien Jobs im Bauhof, im Sportzentrum beziehungsweise bei den Stadtwerken an. Die Beschäfti-

03.03. 12 - 18 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG

MEDIA MARKT EGELSBACH www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.

gungszeit beträgt jeweils bis zu zwei Wochen. Die Arbeitszeiten im Bauhof sind montags bis mittwochs von 6.45 bis 16 Uhr, donnerstags von 6.45 bis 15.45 Uhr und freitags von 6.45 bis 12 Uhr sowie im Sportzentrum montags bis donnerstags von 7 bis 15.30 Uhr und freitags von 7 bis 14.30 Uhr. Die Vergütung beläuft sich auf 6,50 Euro pro Stunde. Bewerbungsformulare mit weiteren Informationen sind in den Rathäusern und im Bauhof erhältlich. Bewerbungen müssen bis zum 15. März an den Magistrat der Stadt Obertshausen, Schubertstraße 11, gerichtet werden. Anmeldungen, die nach dem 15. März beim Magistrat eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

lenführung für die Radler (4,43), die unregelmäßige Reinigung der Wege (4,05) und den mangelnden Winterdienst auf den innerörtlichen Radwegen und Radfahrstreifen. Auch keine guten Noten gab es für die Konflikte mit Autofahrern (4,04) und die mangelnde Breite der vorhandenen Fahrradwege (4,23). Auch Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs werden in Obertshausen vermisst. Der erreichte Wert 3,87 reicht gerade noch für den zehnten Platz im Kreis Offenbach. „Fairerweise muss man konstatieren, dass die Stadt Obertshausen Mitte bis Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts einiges für den Radverkehr getan hat“, betont Stefan Janke, der Vorsitzende des ADFC Rodgau, in einer Pressemitteilung. In den letzten Jahren habe bei Maßnahmen für den Radverkehr allerdings Stillstand geherrscht.“ „Während andere Städte trotz knapper Kassen den Radverkehr spürbar fördern, sich offen für den Radverkehr engagieren – auch mit Werbung für das Rad fahren – tut sich in Obertshausen nichts mehr – im Gegensatz zu früher“, kritisiert Janke. „Und wenn man sieht, was sich in anderen Orten alles für den Radverkehr entwickelt, haben wir gerade hier enormen Nachholbedarf – vor allem auch vor dem Hintergrund von sich abzeichnendem geändertem Mobilitätsverhalten“, bilanziert der ADFC-Chef.

EIN AKTIVPOSTEN der Mühlheimer Vereinswelt ist am vergangenen Samstag von Bürgermeister Daniel Tybussek mit dem Ehrenbrief der Stadt ausgezeichnet worden. Der 70. Geburtstag von Kornelia Heinzerling, auf den im Hotel Waitz angestoßen wurde, bot Gelegenheit für den Ver-

waltungschef, ein großes Dankeschön auszusprechen. Das ehrenamtliche Engagement einer Vielbeschäftigten werde gewürdigt, betonte Tybussek. Eine Unternehmerin mit Gespür für die sozialen Belange in ihrem Umfeld: Das sei Kornelia Heinzerling, fest verwurzelt in der Siedlergemein-

Beweglicher, lebendiger Volkshochschule bietet Feldenkrais an Mühlheim (OJ/ba) – Auf ihren Kursus „Beweglicher und lebendiger durch Feldenkrais“ weist die Volkshochschule hin. „In entspannter Atmosphäre bewegen Sie sich mit Leichtigkeit und erspüren dabei ein Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken, Denken und Fühlen. Gewohnheitsmäßige Verhaltensweisen, die zu Einschränkungen, Verspannungen oder Schmerzen führen, können durch gezielte Übungen erkannt und verändert werden“, heißt es. Der Kursus findet montags ab dem 25. Februar bis zum 29. April in der Zeit von 17 bis 18 Uhr unter der Leitung der Dozentin Luise Kaltenbach im

Kollegraum der Willy-BrandtHalle in der Dietesheimer Straße 90 statt. Die Kursusgebühr beläuft sich für acht Veranstaltungen auf 37,60 beziehungsweise ermäßigt 33,60 Euro. Weitere Informationen sind unter den Rufnummern (06108) 601-602 und -606, auf der Homepage (www.muehlheim.de/vhs) oder im Rathaus, Friedensstraße 20, 1. Stock, Zimmer 107, erhältlich. Anmeldungen sind nur schriftlich bei der Vhs oder beim Zentralen Bürgerservice sowie per Einwurf in den Briefkasten des Rathauses, per Post, Fax (06108/60184611) oder E-Mail (vhs@stadtmuehlheim.de) möglich.

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb

schaft „Rote Warte“, im Geschichtsverein, in den Reihen der Karnevalsgesellschaft „Sonnau“, im TC Dietesheim... Und bei all diesen Aktivitäten verliere sie ihre Mitmenschen nie aus dem Blick, lobte der Bürgermeister die Stadtbekannte. Wörtlich erklärte er: „Frau Heinzerling ist Ansprechpartnerin für viele Zeitgenossen und jemand, auf den man sich jederzeit verlassen kann. Stets ist sie zur Hilfe bereit. Mit diesen Eigenschaften hat sie viel Einfühlungsvermögen bewiesen und dadurch Achtung und Anerkennung erfahren.“ (kö/OJ-Foto: Jordan)

Mühlheim (OJ/ba) – In eine Kinderbetreuungseinrichtung umgebaut wurde im vergangenen Jahr die Johann-HinrichWichern-Schule in Dietesheim. Die jetzige „Kindervilla Basalto“ bietet 100 Plätze für die Hortbetreuung an und ist zum Schuljahr 2012/2013 in Betrieb gegangen. Vor Kurzem startete der für dieses Jahr vorgesehene zweite Bauabschnitt mit Baumfällarbeiten im großen Hof der Kindervilla. Dieser letzte Bauabschnitt umfasst die Arbeiten zur Umgestaltung der Außenanlagen sowie die Renovierung des ehemaligen Sanitärgebäudes. Die Gestaltung der Freiflächen wird in enger Zusammenarbeit zwischen einer Landschaftsplanerin und den Nutzern der Einrichtung geplant, berichtet der Fachbereich Bauen und Liegenschaften. Im Zuge der Umgestaltung sollen Flächen entsiegelt und Spielgeräte eingebaut werden. Deshalb müssen drei der im Hof stehenden Kastanienbäume gefällt werden. Im Nebengebäude an der Elisabethenstraße wird die Fassade renoviert und eine Werkstatt eingerichtet, die den in der Einrichtung betreuten Kindern den entsprechenden Raum für das kreative Arbeiten bietet.

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises bis 2013

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

WINTERRABATT T JETZ AUF MARKISEN Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.