Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten LangenLangen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten | Egelsbach Donnerstag, 21. Februar 2013
Ausgabe Nr. 8 A Rekordjahr: Aktive des Erzhäuser DRK hatten 2012 alle Hände voll zu tun Seite 3
Rico Schmitt: Neuer Leitwolf macht die Offenbacher Kickers munter
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Seite 12
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Erster Stadtrat: Opposition in Rödermark hält an Plänen für Befragung fest
Seite 8
Beilagen:
-Autohaus
Seite 13
Lob mit bitteren Pillen
PC-Kurse für Einsteiger
Landrat genehmigt Langener Haushalt für 2013 Langen (DZ/hs) – Auf die Bewohner der Sterzbachstadt könnten schon bald massive Erhöhungen der Grundsteuer B und der Kita-Gebühren sowie eine Straßenbeitragssatzung zukommen. Zumindest wenn es nach Landrat Oliver Quilling geht. Denn der hat in seiner Funktion als Kommunalaufsicht zwar dem städtischen Haushalt für das laufende Jahr grünes Licht erteilt, diese Genehmigung aber mit den eingangs erwähnten, höchst unpopulären „Empfehlungen“ verbunden. Denn nur so, ist sich der CDU-Politiker sicher, könne die fatale Finanzlage Langens, das zum Beispiel seit 2008 einen drastischen Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen um fast 75 Prozent zu verkraften hat und daher tief in den Miesen steht (der Etat für 2013 weist ein Minus von 14,5 Millionen Euro auf), nachhaltig verbessert werden.
B
ürgermeister Frieder Gebhardt freut sich zwar über die zeitnahe Genehmigung des Haushalts, weil dadurch unter anderem die vorgesehenen Kassenkredite (bis zu 45 Millionen Euro) in Anspruch genommen werden können und die Verwaltung handlungsfähig bleibt. Auch sei es nunmehr möglich, die – ohnehin schon stark gekürzten – Zuschüsse an die örtlichen Vereine auszubezahlen. Doch die Konsolidierungsvorschläge Quillings, der von Langen ein ähnliches Einsparvolumen wie von den sogenannten „Schutzschirmkommunen“ erwartet (100 Euro pro Jahr und Einwohner), stoßen beim Rathaus-Chef auf große Skepsis. So steht Gebhardt zufolge die angemahnte Einführung einer Straßenbeitragssatzung „nach wie vor nicht auf unserer Prioritätenliste, da wir aktuell keine Vorhaben planen, die über eine solche Satzung bei den Anwohnern abgerechnet werden könnten“.
Stattdessen solle zunächst geprüft werden, ob die alterna-
Und wie kann ich Ihnen helfen? Bernd Hoffmann, Immobiliensachverständiger
Tel: 97 73 31 · Obergasse 6 · Langen
tiv möglichen „wiederkehrenden“ Beiträge nicht die vernünftigere Lösung wären, erläutert der Verwaltungsboss. „Dabei werden bei einer Straßensanierung nicht nur die direkten Anwohner zur Kasse gebeten, sondern alle Grundstückseigentümer in einem vorher definierten Bezirk“, führt dies nach Angaben Gebhardts dazu, „dass die Beitragslast auf viel mehr Schultern verteilt wird“. Zudem könnte die Summe dann in
Erinnerung ans Jahr 2012 Freireligiöse Gemeinde blickt zurück Egelsbach (DZ/hs) – Unter dem Motto „Vergessenes neu in Erinnerung gebracht“ steht ein Rückblick auf 2012, den Dr. Holger Behr am Samstag (23.) ab 15 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, hält. Der Sprecher der Freireligiö-
sen Landesgemeinschaft Hessen wird dabei auf Einladung der örtlichen Freireligiösen Gemeinde laut Ankündigung „mit Esprit und Humor“ die zwölf Monate des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 43542.
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
mehreren Raten beglichen werden. Auch die von Quilling vorgeschlagene weitere Erhöhung der Grundsteuer B sieht Gebhardt kritisch: „Wenn wir der Empfehlung des Landrats folgen, müssten wir die Grundsteuer B um jährlich 250 Prozentpunkte anheben. Nach vier Jahren hätten wir dann einen Hebesatz von insgesamt 1.450 Prozentpunkten und wären zwar unsere Altschulden los, aber noch nicht unsere Kassenkredite.“ Obendrein glaubt der Bürgermeister nicht, dass es sich die Langener Fraktionen, die schon Ende vorigen Jahres die vom Magistrat ins Spiel gebrachte Erhöhung der Grundsteuer um 80 Punkte abgelehnt hatten, im Vorfeld der anstehenden Bundestags-, Landtags- und Bürgermeisterwahlen mit einer derart umstrittenen Maßnahme bei den Stimmberechtigten verscherzen wollen. Ohnehin ist sich Gebhardt nicht sicher, ob die Grundsteuer das richtige Instrument zur Haushaltskonsolidierung ist. „Wir greifen damit Bürgern für die Verfehlungen anderer in die Taschen.“ Und auch für die vom Landrat erwähnte Erhöhung der Kita-Gebühren – der Elternanteil an den Kosten soll nach dem Willen Quillings von derzeit 20,9 Prozent auf ein Drittel steigen – sieht Langens Stadtoberhaupt eher geringe Erfolgsaussichten: „Ich habe große Zweifel, ob das politisch durchsetzbar ist.“
DER LERNTREFF FÜR GRUNDSCHÜLER existiert seit August vorigen Jahres an der Egelsbacher Wilhelm-Leuschner-Schule und ist für Mädchen und Jungen konzipiert, die Zuhause nicht die notwendige Unterstützung erhalten, um erfolgreich dem Unterricht folgen zu können. Weil dieses Projekt ausschließlich über Spenden finanziert wird, freuten sich die Verantwortlichen in der vergangenen Woche mächtig, als sie 1.000 Euro von der ortsansässigen Firma Brady und deren Hausverwaltung, der Firma HK Verwaltungs GmbH aus Eltville, erhielten. Denn somit kann das Angebot erweitert und auch im nächsten Schuljahr fortgeführt werden. Den symbolischen Scheck präsentierten (von links) Egelsbachs Wirtschaftsfördererin Margit Saper-Ohmann, die den Deal eingefädelt hatte, sowie Birgit Marweg und Hans Jörgen Gudmundsson (beide Repräsentanten von Brady). (hs/DZ-Foto: Jordan)
Schlemmen in Vorstandswahl Doku-Film über Armut der Dunkelheit beim VVV Langen (DZ/hs) – Im Familiencafé des „ZenJA“, Zimmerstraße 3, gehen am Freitag (1. März) und Samstag (2.) die Lichter aus. Dann lädt Iris Jarschel nämlich jeweils ab 19.30 Uhr zum Schlemmen im Dunkeln ein und verspricht den Teilnehmern ein großes AhaErlebnis. „Essen im Dunkeln ist eine Herausforderung an den Geschmackssinn und an die Geschicklichkeit im Umgang mit Besteck oder Fingern“, so Jarschel, die ein mehrgängiges Menü serviert, bei dem die Gäste nicht erfahren, was auf den Teller kommt. Folglich muss erraten werden, was gerade von der Gabel oder den Fingern in den Mund wandert. Das „etwas andere Menü“ kostet inklusive Getränken 25 Euro, Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 53344 möglich.
Langen (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) geht am Freitag (22.) ab 19.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne. Dabei stehen unter anderem die Neuwahl des Vorstandes und die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder auf dem Programm.
TV-Handballer treffen sich
03.03. 12 - 18 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG
MEDIA MARKT EGELSBACH www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.
Langen (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung der Handball-Abteilung des TVL findet am Montag (4. März) ab 19.30 Uhr im VIP-Raum der GeorgSehring-Halle statt. Anträge müssen bis Freitag (1.) bei Heike Lorei, Schillerstraße 20, 64390 Erzhausen, vorliegen.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb
WINTERRABATT T JETZ AUF MARKISEN Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de
Egelsbach (DZ/hs) – Innerhalb der von den örtlichen „Naturfreunden“ initiierten Veranstaltungsreihe „Freitag im Waldhaus“ zeigt Christine Sudbrock am Freitag (22.) ab 20 Uhr im Naturfreundehaus an der Hans-Fleissner-Straße den Dokumentarfilm „Armut“. Das von Jugendlichen aus zwölf Ländern zusammengestellte Werk geht der Frage nach, warum es Armut gibt und was passieren muss, um diese zu überwinden. Der Eintritt ist frei, für Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt.
Langen (DZ/hs) – Im Begegnungszentrum „Haltestelle“, Elisabethenstraße 59a, beginnen demnächst wieder diverse Einsteigerkurse für absolute PC-Anfänger. An jeweils sechs Terminen will Michael Och, der Computerspezialist der „Haltestelle“, bei seinen älteren „Kunden“ etwaige Vorbehalte gegen die digitalen Medien beseitigen. Unter anderem können Interessierte bei am 27. Februar, 12. beziehungsweise 14. März beginnenden Internet-Grundlagenkursen erfahren, was es mit dem weltweiten Datennetz auf sich hat und welche Möglichkeiten dieses bietet. Und wer seine Fotos richtig schick präsentieren möchte, sollte den „Diashowkurs mit PowerPoint“ belegen, der am Donnerstag (28. Februar) startet. „Nach drei Terminen mit insgesamt sechs Stunden steht einer gelungenen Bildervorführung nichts mehr im Wege“, heißt es in der Ankündigung. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 203920 und im Internet (www.haltestelle-langen.de) erhältlich.
Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Landhotel Margaretenhof Am Dornbusch 8 64390 Erzhausen Telefon 06150-8080 info@Landhotel-Margaretenhof.com
Für Ihre Familienfeste, wie Hochzeit, Geburtstag, Kommunion, Konfirmation oder auch Betriebsfeste stehen Ihnen Räumlichkeiten ab 20 bis 100 Personen zur Verfügung. Hotelübernachtung schon ab 40,- € im EZ / 60,- € im DZ Unser tägliches Frühstücksbuffet auch für Außer-Haus-Gäste: von 6.00 Uhr bis 10.30 Uhr für nur 8,- € und am Sonntag frühstücken Spätaufsteher bis 12.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.