Dz online 007 14 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 13. Februar 2014

Nr. 7 F

Solarkataster: Genossen erinnern an Beschluss Seite 2

Auflage: 67.700

Brut- und Setzzeit: Hunde gehören an die Leine Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Motorwelt

Kiesabbau: Gerichtsurteil ist Rückschlag für den Bannwald Seite 5

Seite 9

Stichwahl: Am Sterzbach kommt’s zum Showdown Seite 6

Kickers: Das Ende der Winterpause ist in Sicht Seite 7

Für hohe Transparenz SPD verteidigt Forderung nach Bürgerhaushalt Von Kurt Banse OBERTSHAUSEN. Mit der jüngst von der örtlichen CDU getroffenen Feststellung, dass ein Bürgerhaushalt wenig bringe, beschäftigt sich nun die SPD in einer Presseerklärung, Ein Haushalt mit Bürgerbeteiligung sei weiterhin eine wichtige Form des Engagements von Bürgerinnen und Bürgern. „Den Vorwurf, dass Bürgerhaushalte zum aktuellen Zeitpunkt die repräsentative Demokratie untergraben, können wir nicht erkennen“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich. Schließlich würden die Vorschläge den Volksvertretern zur Prüfung vorgelegt. Daher sei der Bürgerhaushalt eher ein Evaluationsmittel. „Durch die hohe Transparenz eines gut durchgeführten Bürgerhaushaltes und die Nähe zum Bürger wird durch einen Bürgerhaushalt außerdem die Legitimation der Entscheidungen erhöht“, erläutert Friedrich die Position der Genossen. Die Kritik der Christdemokraten, man würde den Rotstift an die Bürger weitergeben, können die Sozialdemokraten nicht nachvollziehen. „Für die SPD bereichern die Bürger vielmehr die fachliche Diskussion um die Haushaltsplanung und geben mit ihrer lokalen Expertise Vorschläge“, heißt es in der Erklärung weiter. In Zeiten knapper Kassen be-

haupte die CDU, dass 15.000 Euro für das Jahr 2014 und 35.000 Euro für das Jahr 2015 viel Geld seien. „Wer für eine in der Kritik stehende Linksabbiegerspur an der Beethovenstraße 240.000 Euro in den Haushalt 2014 einstellt, für den sind diese Beträge doch Peanuts“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Walter Fontaine. „Die angesprochene politische Teilhabe in den Ausschusssitzungen sei doch auch eine Farce. Nur wenn die Frage nicht auf

der Tagesordnung steht, darf sie gestellt werden. Ein Beispiel könnte man sich hier an Dietzenbach nehmen, die eine 30minütige Fragestunde vor der Stadtverordnetenversammlung eingerichtet haben“, berichtet Fontaine. „Leider fehlt hier der Wille etwas zu ändern...“ „Seit dem Sommer 2013 liegen den anderen Fraktionen im Parlament Änderungswünsche zur Geschäftsordnung, die unter anderem diesen Punkt der Bürgerbeteiligung tangieren, auf dem Tisch. Leider fehlt hier der Wille etwas zu ändern und öffnen zu wollen“, kritisiert Fontaine. Die SPD werde in den kommenden Monaten weiterhin ein offenes Ohr für die Bürger haben und deshalb auch Gesprächsangebote zu den beiden Themen „Beethovenpark“ und „Verkehrssituation Herbäcker“ arrangieren.

NARRETEI IM JUGENDZENTRUM: Dorthin hatte der MFC „Die Altstaedter“ zum Kappenabend eingeladen. „Da bebt die Bütt, da wackelt die Hütt“ lautete das Motto der Veranstaltung der Mühlheimer Karnevalisten. Die Närrinnen und Narrhalesen genossen den Abend mit Richard Kress und dem Stargast Andy Sommer und sparten nicht mit Applaus. (ba/Foto: Jordan)

Tranquilla Trampeltreu

Tastschreiben für Schüler

Spektrum von Berufen erweitern

MÜHLHEIM. Beim Vorleseund Bastelnachmittag in der evangelischen Kinderbücherei, Büttnerstraße 24, am Mittwoch (19.) ab 16 Uhr lesen Erika Kehm und Johanna Sosunov das Buch „Tranquilla Trampeltreu“ von Michael Ende vor. Anschließend wird mit den Kindern (ab vier Jahren) eine „Schildkröte“ gebastelt. (ba)

OBERTSHAUSEN. Der Zentralverein für Bürowirtschaft, Informationsverarbeitung, Kurzschrift und Tastschreiben (ZVB) bietet in Kürze einen Tastschreibkursus speziell für Schüler ab dem 3. Schuljahr an. Eine Vorbesprechung findet am Mittwoch (19.) ab 17 Uhr im Raum A 101 der KerchensteinerSchule an der Georg-Kerchensteiner-Straße 2 statt, an der Kinder und Eltern teilnehmen sollen. Vorgestellt wird das Konzept für den Lehrgang. Dieser umfasst 28 Unterrichtstage und endet kurz vor Weihnachten 2014. Der Teilnehmerbeitrag inklusive Lehrbuch beläuft sich auf 135 Euro. In dem von Patrick Sahm, dem aktuellen Hessenmeister im Tastschreiben, geleiteten Kursus wird das Tastschreiben kindgerecht vermittelt. Anmeldungen sind möglich unter unter der Rufnummer (06104) 643155, Fax (06104) 944437, per E-Mail: anmeldung@zvb-obertshausen.de oder über die ZVB-Homepage: www.zvb-obertshausen.de, wo man sich auch über das komplette Lehrgangsprogramm informieren kann. (ba)

„Girls Day“ und „Boys Day“ auch nutzen

y

y

Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich” weitere Info siehe Anzeige Innenteil

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus

y

y

Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410 Entwicklung des Goldpreises bis 2013

ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

Tauschtag für Briefmarken

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

MÜHLHEIM. Wie gewohnt in der an der Dietesheimer Straße 90 gelegenen Willy-Brandt-Halle findet am Sonntag (16.) der nächste Tauschtag der Briefmarkenfreunde Mühlheim statt. Die Veranstaltung kann in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr besucht werden. Ansprechpartner ist Horst Kreis, der vorab unter der Telefonnummer (06108) 72452 oder unter HorstKreis@gmx.de sowie unter www.briefmarkenfreunde-muehlheim.de zu erreichen ist. (ba)

MÜHLHEIM. „Handwerk, Technik, Informationstechnologie – nach wie vor sind es wenig Mädchen, die sich für diese Berufsfelder entscheiden. Pflege, Erziehung, Soziales – Berufsfelder, für die sich nur wenige Jungen entscheiden. Um das Spektrum möglicher Berufe für junge Frauen und Männer zu erweitern, gibt es am 27. März den deutschlandweiten ‚Girls’ Day‘. Und die Jungen haben am ‚Boys‘ Day‘ die Möglichkeit, in Berufsfelder zu blicken, die von ihnen bislang eher selten in Betracht gezogen werden“, wirbt der Magistrat für die Veranstaltung. Auch in Mühlheim sind Mädchen und Jungen ab Klasse 5 aufgerufen, die Chance zu nutzen, sich in Betrieben und Unternehmen oder sozialen Einrichtungen umzuschauen. Der Aktionstag wird in Kooperation mit dem Frauenbüro und der

Jugendpflege veranstaltet. Die Stadt geht hier mit gutem Beispiel voran und stellt für Mädchen mehrere Plätze im Fachbereich Bauen und Liegenschaften sowie für Jungen Plätze im Sozialbereich zur Verfügung. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen und einer Auswertungsrunde im „Haus für die Jugend“.

weise unter www.boys-day.de. Der Aufruf zum Mitmachen gilt auch für Unternehmen und soziale Einrichtungen, die mit der Einrichtung von Praktikumsplätzen zum Gelingen des Projektes beitragen wollen. Unternehmen und Einrichtungen, die mitmachen wollen, so-

wie Schülerinnen und Schüler für Praktikumsplätze bei der Stadt können sich bei Frau Scholz, Telefon (06108) 601 105, e.scholz@stadtmuehlheim.de oder bei Frau Northmann, Telefon (06108) 76915, s.northmann@stadtmuehlheim.de melden. (ba)

Orientierungs- und Kennenlerntag Gemeinsam rufen die Frauenbeauftrage Eva Scholz und die Leiterin der Jugendpflege, Susanna Northmann, Mädchen, Jungen und Eltern auf, diesen Tag nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, sondern ihn als Orientierungs- und Kennenlerntag zu nutzen. Alle notwendigen Informationen finden sich im Internet unter www.girls-day.de beziehungs-

10 % Rabatt b ei Abgab e des Coupons

G ültig bis 31.3. 2014

5 Kaiser o. Schrippen 1,00 € Kaffee + Stück Kuchen 2,50 € 10 Kaffee trinken 11. gratis 10 Brote kaufen 11. gratis Frühstück ab 3,50 € Belegte Brötchen ab 1,35 € FREITAGS: Türkische Spezialitäte n (Lahmacun, Gözleme, uvm.)

Wir nehmen auch Großbeste llungen für Sie auf. Sitz plätze vorhande n.

Mühlheimer Str. 15 · 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel: 06108 8251207

Öffnungszeiten Di. bis F r. 6.30 Uhr – 15.00 Uhr · Sa. 7.00 Uhr – 13.00 Uhr So. und F eiertage: 7.30 Uhr – 12.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 007 14 f by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu