Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten LangenLangen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten | Egelsbach Donnerstag, 14. Februar 2013
Ausgabe Nr. 7 A Familie und Beruf: Langen will Öffnungszeiten in sechs Kitas ausweiten Seite 2
Eiskalt: FSV Frankfurt demonstriert beim 2:0 in Aue „Winterhärte“
Sonderthema: Reisen, Freizeit, Sport
Seite 12
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Baumesse: Renovieren und Energiesparen im Fokus der 11. Auflage
Seite 4
Beilagen:
Seite 10
Egelsbach schlüpft unter’n Schirm Klare Mehrheit im Parlament stimmt für Vertrag mit dem Land Egelsbach (DZ/hs) – Die 11.000-Einwohner-Gemeinde ist unter den Kommunalen Schutzschirm des Landes Hessen geschlüpft. Für den entsprechenden Vertrag, der eine Entschuldungshilfe Wiesbadens in Höhe von 3,38 Millionen Euro garantiert, für die sich Egelsbach im Gegenzug jedoch verpflichtet, bis 2017 einen ausgeglichen Haushalt vorzulegen, votierten bei der jüngsten Sitzung des Ortsparlaments am vergangenen Mittwoch 25 der anwesenden Abgeordneten. Zwei Parlamentarier stimmten dagegen, Jörg Strobel, der Vorsitzende der Gemeindevertretung,
enthielt sich. Dies begründete er mit dem von Bürgermeister Jürgen Sieling und der Verwaltung aufgestellten (zuvor nicht öffentlich gemachten) Maßnahmenkatalog, der „keinerlei Überlegungen für Einsparungen“ beinhalte, sondern sich „ausschließlich auf die Erhöhung von Steuern und Gebühren sowie die Schließung von Einrichtungen“ beschränke. Das Totenglöcklein könnte somit bald für Eigenheim, Bürgerhaus und Freibad läuten – und aufgrund dieser „Giftliste“ würde sich „die Lebensqualität in Egelsbach stark verschlechtern“, fürchtet Strobel.
D
mas Irmler. „Entweder wir verbessern selbst unsere finanzielle Situation oder die Kommunalaufsicht ordnet an, was gemacht wird“, sprach der Fraktionsboss der CDU davon, dass „wir schon seit Jahren extrem über unsere Verhältnisse leben und nun von der Wirklichkeit eingeholt worden sind“. Daher müsse man sich künftig fragen, „was kann sich Egelsbach leisten und wie wird es finanziert.“ Neben der Schließung von Einrichtungen und Gebührenerhöhungen komme man wohl auch nicht um das Abschmelzen der Vereinszuschüsse und möglicherweise eine Verdoppelung der Grundsteuer B herum, mutmaßte Irmler. Dabei werde es im ungünstigsten Fall nicht bleiben, widersprach FDP-Mann Axel Vogt: „Ich lass’ jetzt mal die Katze aus dem Sack, denn Rumdrucksen bringt nichts: Wenn
as sieht der RathausChef, der den Konsolidierungsvertrag mit dem Land bereits am vorigen Freitag unterzeichnet hat, ganz anders. Zwar weiß auch Sieling, dass das Erreichen eines ausgeglichenen Haushaltes „eine Herkulesaufgabe wird“, denn Egelsbach muss sein Defizit künftig jedes Jahr um eine Million Euro abbauen. Aber die infrage stehenden Maßnahmen seien „nicht in Stein gemeißelt“. Die Gemeinde habe noch Einfluss auf alle Entscheidungen und könne andere Handlungsoptionen ergreifen – sofern diese das gleiche Einsparvolumen (oder zusätzliche Einnahmen) brächten, betonte der Bürgermeister, der im Übrigen die bislang fehlende Transparenz als eine Art notwendiges Übel einstufte. „Schon einmal ist eine Haushaltskonsolidierung in Egelsbach am vorzeitigen Zerreden und Zerfleischen gescheitert.“ Als „Schutzschirm-Fan“ outete sich auch Harald Eßer, obwohl er den späten Zeitpunkt der Entscheidung über die Teilnahme kritisierte: „Die Bedingungen des Schutzschirmes und die damit verbundene Pflicht zur Erstellung eines Antrags waren dem Bürgermeister seit Mitte letzten Jahres bekannt“, doch erst jetzt habe er die entsprechende Vorlage präsentiert. Dennoch wäre es nach Meinung des Fraktionsvorsitzenden der Grünen „fahrlässig, wenn Egelsbach das Angebot der
Und wie kann ich Ihnen helfen? Bernd Hoffmann, Immobiliensachverständiger
Tel: 97 73 31 · Obergasse 6 · Langen
Teilentschuldung nicht annehmen würde, da es auch ohne Teilnahme am Schutzschirm zukünftig für stark defizitäre Haushalte keine Genehmigung mehr durch die Kommunalaufsicht geben wird“. Überdies verpflichte die Teilnahme am Schutzschirm „alle politisch Handelnden der Gemeinde, das bestehende Haushaltsdefizit zu beseitigen und einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorzulegen“. Ähnlich argumentierte Tho-
Tacheles zur „Giftliste“ Bürgerversammlung im Bürgerhaus Egelsbach (DZ/hs) – Nachdem sich das bisherige Verfahren rund um den „Schutzschirm“-Antrag der Gemeinde ja nicht gerade durch eine besonders große Transparenz ausgezeichnet hat, sollen nun auch die Bewohner der Tränkbachgemeinde ins Boot geholt werden. Dafür vorgesehen ist eine Bürgerversammlung, die am Dienstag (19.) um 20 Uhr im Bürgerhaus beginnt.
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
Dabei werden Bürgermeister Jürgen Sieling, Mitarbeiter der Verwaltung und Vertreter der Beraterfirma „Schüllermann Consultin“, die bei der Ausarbeitung des von den Kritikern als „Liste der Grausamkeiten“ bezeichneten Maßnahmenkatalogs mit von der Partie waren, dessen wichtigste Inhalte vorstellen und den Egelsbacher Rede und Antwort rund um den Schutzschirm stehen.
das mit den Einsparungen nicht so hinhaut, steht für das Jahr 2017 im Konsolidierungsvertrag bei der Grundsteuer B ein Hebesatz von 1.120 Punkten im Vertrag.“ Das wäre also fast das Dreifache des im EtatEntwurf für dieses Jahr ausgewiesenen, von 350 auf 400 Punkte erhöhten Wertes der Grundsteuer B. Doch während Vogt („Wir sind selbst schuld an unseren Problemen, weil wir es in den letzten Jahren versäumt haben, die richtigen Maßnahmen zu treffen“) und auch SPD-Frontmann Dr. Jörg Friedrich („Der Schutzschirm ist zwar kein Geschenk des Landes, aber eine tragbare Lösung zur Beseitigung unserer finanziellen Probleme in einem überschaubaren Zeitraum“) keine Alternative zum Schutzschirm erkennen konnten, ging Manfred Müller mit dem diesbezüglichen Vertrag extrem hart ins Gericht. „Uns wurde die Pistole vor die Brust gehalten“, attestierte der Fraktionsvorsitzende der WGE den darin enthaltenen Bedingungen „einen gewissen erpresserischen Charakter“. Die daraus resultierenden Eingriffe in die kommunale Selbstständigkeit seien zu gravierend und deren Auswirkungen noch nicht absehbar, so Müller, der obendrein monierte, „dass wir die Zahlungsmodalitäten mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen noch nicht kennen“. Diese Bedenken teilte indes nur Andrzej Klose (Grü-
„QUALIFIZIERTEN TAGESMÜTTERN“ überreichte jüngst Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt das entsprechende, bundesweit anerkannte Zertifikat. Bevor die sechs Frauen, die insgesamt 16 Betreuungsplätze anbieten und so die individuelle Förderung in Kleinstgruppen für unter dreijährige Mädchen und Jungen sichern, diese Auszeichnung des Bundesverbandes für Kindertagespflege in Empfang nehmen konnten, mussten sie 160 Unterrichtseinheiten über pädagogische Themen und einen „Erste Hilfe am Kind“-Kurs absolvieren. Ferner standen schriftliche Hausaufgaben, Zwischennachweise und Vorbereitungstreffen für die Abschlussprüfung auf dem Programm, ehe bei Letzterer Fragen aus sechs pädagogischen Bereichen beantwortet werden mussten. Neben Gebhardt zollten auch Sabine Wagner (links), Leiterin des für die Organisation von insgesamt 134 Tagespflegeplätzen im Westkreis Offenbach zuständigen Langener Elternservice, und Petra Beißel (Dritte von links), Fachreferentin für Kindertagespflege, den Frauen Respekt für ihr Engagement. (hs/DZ-Foto: sl)
Treffen der OGV-Frauen
Infos über die Kirchenfusion
Pflichttermin für Partysanen
Egelsbach (DZ/hs) – Das nächste Treffen der Frauen des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins geht am Freitag (15.) ab 17 Uhr in der Gaststätte „Bambus“, Ernst-Ludwig-Straße 67, über die Bühne. Gäste sind willkommen.
Langen (DZ/hs) – Bei der Gemeindeversammlung der Petrusgemeinde, die am Sonntag (17.) im Anschluss an den Gottesdienst (also etwa ab 11 Uhr) in deren Domizil, Bahnstraße 46, stattfindet, wird unter anderem über den aktuellen Stand der geplanten Fusion der vier evangelischen Kirchengemeinde in Langen berichtet. Darüber hinaus können die Gemeindemitglieder natürlich Ideen, Anfragen und Kritik loswerden.
Langen (DZ/hs) – Nachdem zuletzt die Narren die Stadthalle weitgehend in Beschlag hatten, kommen nun wieder die Liebhaber kerniger Rockmusik auf ihre Kosten: Am Samstag (16.) steigt in Langens „Gud Stubb“ ab 20 Uhr die nächste „Rock am Sterzbach“Party, bei der DJ Micky „die größten Hits der vergangenen 40 Jahre“ präsentiert und die Gäste mit „in die große weite Welt der Stromgitarre“ nimmt. Der Eintritt kostet 5 Euro.
ne), der daher ebenfalls gegen den Schutzschirm-Vertrag votierte. Dessen Inhalte und weitere Unterlagen zum Schutzschirm sind auf der Homepage der Gemeinde (www.egelsbach.de) abrufbar, zudem will Bürgermeister Sieling die Egelsbacher bei einer Bürgerversammlung (siehe Artikel links) über alles Wissenswerte informieren.
Implantatsprechstunde 21. Feb. 2013 um 18:00 Uhr Informieren Sie sich an diesem Abend ausführlich über Implantate. Um Voranmeldung wird gebeten.
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Winter-Gutschein
Ab sofort erhalten Sie vom 14.2. bis einschl. 22.2.2013
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. Februar 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de