Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 7. Februar 2013
Ausgabe Nr. 6 C Lumpenmontag: Weck-Zug zieht am frĂźhen Morgen durch den Alten Ort
Belastung: Kommunen klagen Ăźber gestiegenen Rundfunkbeitrag
Seite 2
Sonderthema: SchĂśner Leben und Wohnen
Seite 7
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Hoffnungsvoll: IHK sieht die Wirtschaft in der Region fĂźr 2013 gut aufgestellt
Seite 4
Seite 9
Orientierung am Bedarf
Treffs im BĂźchercafĂŠ
Rechtzeitig mit dem Platz-Ausbau begonnen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Seit kurzem existiert in der Hugenottenstadt ein weiteres Betreuungsangebot fĂźr Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Im ehemaligen Kinderzentrum (KIZ) in der SchwalbenstraĂ&#x;e in Gravenbruch werden in der Trägerschaft des Vereins Kaleidoskop zwei weitere Gruppen betreut. AuĂ&#x;erdem plant der Verein, im ersten Halbjahr 2013 noch eine zusätzliche U3-Gruppe fĂźr Ein- bis unter Dreijährige einzurichten. „Die Zahl der Kinder in Gravenbruch ist erfreulicherweise angestiegen. Auf diese frohe Botschaft reagiert die Stadt und fĂśrdert den weiteren Ausbau der Kinderversorgung“, kĂźndigt BĂźrgermeister Herbert Hunkel an.
D
ie erste Kita-Gruppe ist bereits voll belegt, die zweite Gruppe wird dann mit Kindern besetzt, die noch auf der Warteliste stehen. „Denn die Nachfrage nach den Betreuungsplätzen fĂźr Kleinkinder ist da“, bestätigt Kaleidoskop-Leiterin Doris Kaut den Trend. Mit der Inbetriebnahme der neuen Kita kann der Verein Kaleidoskop in Zukunft bis zu 100 Kindergartenkinder betreuen. Dazu kommen noch sieben U3Gruppen mit bis zu 84 Plätzen. Den Umbau des KiZ zu einer Kita finanzierte die Stadt. Hunkel: „Wir unterstĂźtzen gleichermaĂ&#x;en alle Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen in Neu-Isenburg – nicht nur die städtischen. Wir mĂśchten ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot etablieren.“ Der Umbau schlug mit rund 100.000 Euro zu Buche. Ausgegeben wurde das Geld fĂźr eine grundlegende Renovierung, Umbauten im Sanitärbereich,
die Einrichtung eines Wickelraumes fĂźr die U3-Gruppe, die sicherheitsgerechte Umgestaltung und fĂźr BrandschutzmaĂ&#x;nahmen. AuĂ&#x;erdem erhält das Kaleidoskop auf der Grundlage entsprechender Richtlinien einen Betriebskostenzuschuss. Einen ganzen Kitaplatz fĂśrdert die Kommune mit 340 Euro und fĂźr einen Zweidrittel-Platz gibt es 290 Euro im Monat. FĂźr einen U3-Ganztagsplatz zahlt die Stadt einen Zuschuss von 360 Euro und fĂźr einen 14 Uhr-Platz 314 Euro pro Kind
WILLKOMMEN IM Isoletta Steakhouse Restaurant BahnhofstraĂ&#x;e 3 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 8825440 Zu den angenehmen Dingen im Leben gehĂśrt es, geschmackvoll zu speisen oder zu feiern. Ob romantisches Dinner, Geschäftsessen oder Familienfeiern, das Steakhouse Isoletta bietet hĂśchste kulinarische GenĂźsse in stilvoller Atmosphäre zu jeder Zeit. Auf der saisonal wechselnden Karte finden Sie zartes Fleisch vom Steingrill, marktfrisches GemĂźse und mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchte hervorragende Weine. Lassen Sie die Seele baumeln und verwĂśhnen Sie Ihren Gaumen.
Mario Cavallo und Team
und Monat. „Der ab dem 1. August nächsten Jahres geltende Rechtsanspruch auf eine Krippenbetreuung fĂźr Kinder ab dem ersten Geburtstag kann in Neu-Isenburg erfĂźllt werden. Die Stadt hat rechtzeitig mit dem Ausbau der Plätze begonnen. Dabei haben sich die Verantwortlichen am Bedarf orientiert und nicht an einer Quote“, meldet das Rathaus nicht ohne Stolz Vollzug. Und mit dieser Vorgabe habe Hunkel als zuständiger Dezernent fĂźr Kinder und Jugend richtig gelegen. Der Verwaltungschef: „2012 gab es 260 Plätze fĂźr die Ein- bis unter Dreijährigen in Neu-Isenburg. Die Rahmenbedingungen wurden geschaffen, um 2013 eine weitere Gruppe in der SchwalbenstraĂ&#x;e in Gravenbruch anzubieten, drei weitere Gruppen kĂśnnten im Alten Rathaus in Trägerschaft des Vereins Kaleidoskop sowie zwei Gruppen in Trägerschaft der Toddlers folgen. Damit kĂśnnen wir 2013 eine Betreuungsquote fĂźr Kinder der Jahrgänge unter drei Jahren von Ăźber 50 Prozent erreichen und den aktuellen Bedarf erfĂźllen.“ Das Kaleidoskop habe kĂźrzlich im Gespräch mit Hunkel vorgeschlagen, im Alten Stadthaus nur noch eine U3-Gruppe einzurichten, da der Bedarf in diesem Bereich vorerst gedeckt sei. Wichtig seien zusätzliche Kitaplätze, um einen rascheren Wechsel von U3 in den Kindergarten zu gewährleisten. Der Rathauschef: „Wir sind flexibel und kĂśnnen uns den wechselnden Anforderungen problemlos stellen.“
Beilagen:
AUCH DIE NOCH SO FURCHTERREGENDE MASKIERUNG nutzte den Verteidigern der Aktenburg in der Hugenottenallee mit Bßrgermeister Herbert Hunkel an der Spitze am Ende nicht: Die närrischen Scharen eroberten beim Rathaussturm nach kurzem Geplänkel die Räume der Verwaltung und regieren jetzt erst einmal die Hugenottenstadt. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die evangelische Johannesgemeinde weist auf einen neuen Treff donnerstags im BĂźchercafĂŠ in der FriedrichstraĂ&#x;e 94 hin. Erstmals wird am 7. Februar von 14.30 bis 17 Uhr zum „Johannestreff eingeladen. Das BĂźchercafĂŠ ist auch fĂźr gehbehinderte Menschen gut zu erreichen. In geselliger Runde kĂśnnen die Besucher Kaffee, Tee und hausgemachten Kuchen genieĂ&#x;en und haben auch Gelegenheit, im reichhaltigen BĂźcherangebot zu stĂśbern und diese auch zu kaufen. Wie gewohnt, flieĂ&#x;en die Einnahmen zur Hälfte in das Kinderhilfsprojekt Las Torres in Venezuela und zur anderen Hälfte in diverse Projekte der Gemeindearbeit.
220 laufende Meter
Ferienspiele an Ostern
Akten im städtischen Bauarchiv
Friedrich-FrÜbel-Schule lädt ein
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bei der ErĂśffnung des Rathauses nach der energetischen Sanierung vor rund einem Jahr sei das Bauarchiv der Stadt mit seinen riesigen, verschiebbaren Regalen fĂźr viele BĂźrger ein Magnet gewesen, erinnert der Magistrat. Mit Hilfe der Akten hätten Fachbereichsleiter Martin Barnat und sein Team vom Fachbereich Stadtplanung und Bauberatung vielen HauseigentĂźmern aus der Vergangenheit ihrer GrundstĂźcke berichten kĂśnnen. Die ältesten Akten im Archiv stammen aus dem 19. Jahrhundert. Gesammelt werden Bauakten – von den Baugenehmigungen und Bauvoranfragen bis hin zu informellen Anfragen, sorgfältig sortiert nach StraĂ&#x;en und Hausnummern. Immerhin gibt es in der Kernstadt sowie in Gravenbruch und Zeppelinheim 208 StraĂ&#x;en. BĂźrgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Zu fast je-
der Hausnummer in Neu-Isenburg ist eine Akte vorhanden. WĂźrde man diese Akten hintereinander stellen, wären das rund 220 laufende Meter“. DarĂźber hinaus werden im Archiv noch Unterlagen zu folgenden Themen gesammelt: Verfahrensakten zu den Bebauungsplänen, die Satzungen, Rahmenpläne, Baulandumlegung, Ăźberregionale Pläne (Landes-Entwicklungsplan, Regionaler Flächennutzungsplan/Regionalplan SĂźdhessen), Planungen von Nachbargemeinden, Verkehrsplanung, Planfeststellungsverfahren, Raumordnung und Statistik. Diese Akten nehmen etwa 100 laufende Meter in den Regalen des Archivs ein. In dem hochmodernen Archivzimmer, dessen TĂźr aus DatenschutzgrĂźnden alarmgesichert ist, wirkt ein Hocker schon etwas altertĂźmlich. Allerdings dient er schlicht der besseren Erreichbarkeit der Akten in den oberen Regalen.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Ăœb
Neu-Isenburg (DZ/ba) – In der Friedrich-FrĂśbel-Schule in der Offenbacher StraĂ&#x;e 162 finden vom 25. bis zum 28. März und vom 2. bis zum 5. April täglich von 9 bis 16 Uhr die Osterferienspiele statt. Zur Teilnahme eingeladen sind Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die Teilnahme kann fĂźr eine oder beide Wochen gebucht
werden und kostet pro Woche 40 Euro. Eine ErmäĂ&#x;igung ist mĂśglich. Die Anmeldungen werden im städtischen Fachbereich Kinder und Jugend im Rathaus, Hugenottenallee 53, Telefon (06102) 241-532, Fax (06102) 241-549 oder per EMail: marie-luise.steidl@stadtneu-isenburg.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist am 28. Februar.
Fenster – Haustßren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
WINTERRABATT T JETZ AUF MARKISEN FriedhofstraĂ&#x;e 23 ¡ 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 ¡ www.marucci-markisen.de
Markisen Eckmarkisen AuĂ&#x;enjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz TerrassenĂźberdachung Garagentore
Seligenstädter Grund 7 ¡ 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 ¡ www.hardt-schneider.de