Seite 2 B
Dreieich-Zeitung, 31. Januar 2013
Dreieich Kurz notiert
Inhalt
Nachrichten und Termine in Dreieich
Regionales auf den Seiten 3, 4, 9 und 16
bert Lösch (Neu-Isenburg) fließen die Einnahmen komplett an die „Bürgerhilfe“. Die DVD, die der von Werner Orth geführte Film- und Videoclub Dreieich in Kooperation mit dem „Interton Trio“ und weiteren Helfern erstellt hat, kostet zehn Euro. Sie kann weiterhin unter der Rufnummer (06103) 311305 bei Werner Stelzenmüller angefordert werden. Unser Foto zeigt von links: Werner Orth, Klaus Hellweg, Robert Lösch, Helmut Sauer, Ruth Moser-Weikat (Johanniter Seniorenhäuser GmbH) und Monika Blum (seit Ende Herbst 2012 Einrichtungsleiterin im „Dietrichsroth“). (DZ-Foto: Jordan)
• Mit einer Inszenierung des „Theater La Senty Menti“ startet am Mittwoch, 6. Februar, um 16 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, die Theaterreihe für Kinder ab sechs Jahren ins Jahr 2013. Gezeigt wird das Bühnenstück „Der unheimliche Besuch“. Für diese Produktion hat Liora Hilb eine von Hans Falladas berühmten „Geschichten aus der Murkelei“ ausgewählt. Die 1938 erschienenen Märchen schrieb Fallada ursprünglich als Gutenachtgeschichten für seine Kinder. Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro gibt es an der Kasse, (06103) 600031. • Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Dieter Zimmer findet am Donnerstag, 20. Februar, von 15 bis 18 Uhr in dessen Büro im Rathaus an der Schulstraße statt. Dreieicher, die das Stadtoberhaupt mit einem Anliegen konfrontieren möchten, können sich bei Bianca Diener, Telefon (06103) 601-913, anmelden. Das geht auch via E-Mail: bianca.diener@dreieich.de. • Während des Neujahrsempfangs der Schützengesellschaft Sprendlingen wurden in den Vereinsräumen, Am Bürgeracker 40, mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Seit zehn Jahren sind Frank Allmann und Petra Reitz mit von der Partie, schon
Baden bei Kerzenschein
Kantorei probt wieder
Dreieich (DZ/jh) – Wer sich zu abendlicher Stunde im Dreieicher Hallenbad „entspannen und verwöhnen“ lassen möchte, sollte sich den kommenden Freitag (1. Februar) im Kalender markieren. Dann lädt das Team der Freizeiteinrichtung an der AugustBebel-Straße in Sprendlingen von 21 bis 23 Uhr zum Schwimmen und Saunieren bei Kerzenschein ein. Beim Eintritt gelten die üblichen Preise.
Dreieich (DZ/jh) – Unter Leitung von Claudia von Savigny bereitet sich der Dekanatschor „Götzenhainer Kantorei“ auf seine Auftritte im laufenden Jahr vor. Die Proben finden dienstags ab 20 Uhr in den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain an der Pfarrstraße statt, weitere Sänger(innen) sind gerne gesehen. Informationen im Vorfeld erteilt Uwe Geisler unter Telefon (06103) 86929.
Steuern, Wirtschaft, Arbeitsmarkt auf Seite 5 Veranstaltungskalender auf Seite 6 Notfalldienste auf Seite 7 Sport aus der Region auf Seite 10 DZ-Serie: Rhein-Main – Airport und Region (8) auf Seite 11 Stellenmarkt auf Seite 13 Immobilienmarkt auf Seite 13 Kfz-Markt auf Seite 14 Kreuz & Quer auf Seite 15
Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH Chief Operating Officer: Mirco Kaffenberger Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 41 m.kaffenberger@dreieich-zeitung.de Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. November 2012 gültig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim Ihr Kontakt: Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de
Rückenwind für die „Bürgerhilfe“ Förderverein unterstützt das Johanniter-Haus „Dietrichsroth“ Dreieich (DZ/jh) – Den traditionellen Neujahrsempfang der Bürgerhilfe Dreieich nutzte der von Klaus Hellweg angeführte Vorstand am Sonntag für ein herzliches Dankeschön an all jene, die dem Förderverein des Johanniter-Hauses „Dietrichsroth“ im vergangenen Jahr tatkräftig unter die Arme griffen. Dieser gerade auch materiellen Unterstützung durch Spender sei es zu verdanken, dass in den zurückliegenden Monaten über 20.000 Euro für die Bewohner des Dreieichenhainer Seniorenheims investiert werden konnten – und zwar ohne Ausnahme für Anschaffungen und Angebote, die nach Angaben der Heimleitung ohne
Großputz in Dreieich Reinemachen am 9. März Dreieich (DZ/jh) – Nicht nur ein Blick auf die Baierhansenwiesen, die seit Wochen wegen ihres optischen Erscheinungsbildes im öffentlichen Fokus stehen, belegt eindrucksvoll: Sie wollen einfach nicht aussterben, die Umweltferkel, die ihren Unrat am Busen von Mutter Natur abladen. Und weil das so war, ist und vermutlich auch in Zukunft nicht anders sein wird, lädt die ob ihres zögerlichen Vorgehens in puncto Baierhansenwiesen in der Kritik stehende Stadtverwaltung auch in diesem Jahr zum „Frühjahrsputz“ ein. Es ist dies bereits die 14. Ausgabe der Reinigungsaktion, die unter dem Dach der „Lokalen Agenda 21“ auf die Beine gestellt wird. Der Startschuss fällt in diesem Jahr am Samstag, 9. März, um 9 Uhr. Drei Stunden lang sind
Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de
Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
alle Bürger, Vereine, aber auch Schüler und Kommunalpolitiker zur Teilnahme an der Müllsammelaktion eingeladen. In der Vergangenheit kamen bei ähnlichen Veranstaltungen schon bis zu 15 Tonnen Abfall zusammen. Müllsäcke und Handschuhe werden gestellt. „Mit dem Projekt wollen wir auch diesmal wieder mehr Bewusstsein für das eigene Umfeld wecken“, betont Bürgermeister Dieter Zimmer. Nähere Informationen und Anmeldung: Birgit Hahn (vormittags), Telefon (06103) 601424. Auch 2013 wird im Anschluss ab 12 Uhr wieder zum Mittagessen auf den Bauhof an der Herrnröther Straße in Sprendlingen gebeten.
Dreieich (DZ/jh) – Mit einer närrischen Feier startet der städtische Seniorenklub Zeppelinstraße am kommenden Mittwoch (6.) sein FebruarProgramm. Erneut finden alle Veranstaltungen von 14.30 bis 17 Uhr in der städtischen Begegnungsstätte Zeppelinstraße 15a statt. Eine Woche später, am Mittwoch (13.), lockt dann das traditionelle Heringsessen. Ein Spielenachmittag am 20. Februar und Bingo am 27. des Monats komplettieren das Programm. Wer sich für die Aktivitäten in der Zeppelinstraße interessiert, kann vor Ort bei den wöchentlichen Treffen sowie unter der Rufnummer (06103) 66947 bei Roswitha Werkner Näheres erfahren. Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.
Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de
Beratung Bera atung t Betreuung Begleitung Die Stunde unde der derr Trauer, T Tra der Ab Abschied bschied von Angehörigen ngeehö höriggeeen n oder od o Freunden iist st sehr schwer. schweren W stehen Wir tehen tehe hen n IIhnen in diesen sc chweren Momenten Mo M om menten n n zur z Seite, Entscheidungen uns beraten Siee bei anstehenden E nge gen ge en und und nehmen u ne neh un ns Durchführung an. der Organisation at und Durchfü ührung der Beerdigung e Pietät Sturm GmbH mb bH ŭ Petra Sturm m ŭ Bahnhofstraße tr 38 63322 Rödermark k ŭ Tel. T 06074 629211 62 29211 ŭ Mobil. bil 01520 1672621 www.pietaet-sturm.com m
Ich bin Ihre Anzeigen-Beraterin für Dreieich Barbara Banse Medienberaterin
Redaktion Dreieich Tel.: 06106 - 28390-50, Fax: 06106 - 28390-12
Mobil: 0175 - 182 66 80 Telefon: 06106 - 28390-33 barbara.banse@dreieich-zeitung.de
ubin R Juwelier
EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren
Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de
Förderverein nicht zu stemmen wären. Als Höhepunkt während des Neujahrsempfangs, der in der Alteneinrichtung an der Taunusstraße stattfand, durfte die Übergabe eines symbolischen Schecks gewertet werden: 10.000 Euro und damit die erste Tranche der Einnahmen aus dem Verkauf von bislang bereits über 1.000 DVDs wurden überreicht. Unterhalten und Gutes tun: Das möchte der musikalische „Heimatfilm“, der mit dem Untertitel „Fünf Orte – eine Stadt: Dreieich, historisch – modern – liebenswert“ seit Sommer 2012 zum Kauf angeboten wird. Dank der Unterstützung durch Sponsor Ro-
seit 20 Jahren ist Stefanie Falk dabei. Ihr silbernes Jubiläum (25 Jahre) konnten Joachim Spatz, Margit Spatz und Ralph Sallwey feiern. • Zur Jam-Session lädt der Kulturverein Dreieich am Mittwoch (6. Februar) ab 20 Uhr ins Vereinsheim des FC Offenthal (An der Sandkaut) ein. Musikern steht die Bühne offen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Gesangsanlage, Verstärker, Schlagzeug und Klavier sind vorhanden. Der Eintritt ist frei. Mit dabei ist unter anderem die Band „Remember“ mit Musik aus den 1960er Jahren. • Zum Geräteturnen lädt der Turnverein Dreieichenhain Kinder und Jugendliche ins Sportzentrum an der Koberstädter Straße ein. Infos für Eltern sowie Wissenswertes rund um das regelmäßige Kinderturnen des TVD gibt es unter der Rufnummer (0177) 1730574 bei Wolfgang Pfannemüller.
Heringe in der Zeppelinstraße
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!
Am
3. Februar ab 10 Uhr begrüßen wir Sie gerne mit Sekt und
Frühstücksbuffet zum Neuen Jahr pro Person € 9,80 inkl. Kaffee, O-Saft und 1 Glas Sekt. Wir bitten um telefonische Anmeldung: Tel. 0151 184 65 328 Öffnungszeiten: Montag – Ruhetag Di.-Sa. ab 11.30 Uhr So. ab 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend warme Küche Gravenbruchring (in der Kleingartenanlage Eichenbühl) 63263 Neu-Isenburg · Telefon 06102 39099 www.sonnenhof-im-eichenbuehl.de
e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
40 % a u + Schm f Uhren uck Morella von to
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03