DZ_Online_003_H

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 17. Januar 2013

Ausgabe Nr. 3 H Urbanes Zentrum: Bahnhofsvorplatz in Walldorf soll zum Mittelpunkt anvancieren

Kita-Gebühren: Grüne plädieren für ein gestaffeltes System

Seite 2

Seite 11

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Geldanreiz: Stadtwerke Langen fördern Umstieg auf Erdgas

Seite 14

Beilagen:

Seite 9

CDU fordert Klarheit

Das Rot am Donnerstag

20 Fragen zum kommunalen Schutzschirm Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Nachdem die Fristen für eine mögliche Vereinbarung zum kommunalen Schutzschirm geklärt sein dürften, rückt für die CDU-Fraktion die inhaltliche Beschäftigung mit einer solchen Vereinbarung zwischen Hessischer Landesregierung und Stadt Mörfelden-Walldorf in den Mittelpunkt des politischen Geschehens der nächsten Wochen,“ erläutert der CDU-Fraktionsvorsitzende Karsten Groß den Grund für eine umfangreiche Anfrage, die die Union jetzt in den Geschäftsgang gegeben hat.

D

ie Christdemokraten „wollen Klarheit in den p a rl a m e n t a r i s ch e n Gremien bis zur nächsten Stadtverordnetenversammlung am 5. Februar 2013 - der Magistrat in Personen des Bürgermeisters und des Ersten Stadtrates hat bisher leider alle Gesprächsangebote der CDU-Fraktion ausgeschlagen und Informationsbereitschaft vermissen lassen“, so Groß weiter. Mit insgesamt 20 Fragen versuche die Stadtverordnetenfraktion nun, inhaltliche Informationen zum Stand der Gespräche zwischen den beiden Hauptamtlichen und dem hessischen Finanzministerium zu erhalten. „Wir brauchen eine Beratungsgrundlage, da eine Vereinbarung zum Schutzschirm nur durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung realisiert werden kann“, stellt der CDUFraktionsvorsitzende klar. Die Union verbinde dies erneut mit der Offenheit für öffentliche oder vertrauliche Gespräche und Beratungen, um einen erfolgreichen Abschluss der Vereinbarung zum kommuna-

DVD-Erlös für Behinderte M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Eine Erinnerungsfeier anlässlich der Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Walldorf im Jahre 1962 fand Anfang Dezember im Rathaus statt. In Verbindung mit der Erinnerungsfeier wurde auch eine DVD mit bewegten Bildern der Feierlichkeiten zur Stadtwerdung am 27. Oktober 1962 im Rahmen einer Spendenaktion zum Verkauf angeboten. Die Spende pro DVD betrug fünf Euro. Der Erlös kommt den Werkstätten für Behinderte zugute. Da die Nachfrage nach der DVD auch nach der Erinnerungsfeier 50 Jahre Stadtrecht Walldorf noch sehr groß war, konnten DVDs im Wert von 335 Euro verkauft werden. Bürgermeister Heinz-Peter Becker stockte anschließend den Betrag auf 500 Euro aus seinen Verfügungsmitteln auf. Während der Vernissage der Ausstellung „Kunst von uns“ in der Kommunalen Galerie in Walldorf erfolgte nun auch die offizielle Scheckübergabe durch Bürgermeister Becker an den Geschäftsführer der Werkstätten für Behinderte, Ernst Brands.

len Schutzschirm - und damit den Schuldenerlass in Höhe von 18 Millionen Euro - für

Hilfe! Unsere Kunden sitzen auf der Straße! Dringend suchen wir für unsere Kunden Häuser und Wohnungen zur Miete oder zum Kauf. Wir beraten und begleiten Sie persönlich bis zur Übergabe Ihrer Immobilie und auch danach!

Mörfelden-Walldorf zu ermöglichen. „Dazu gehört auch professionelle Kommunikation, um die Bevölkerung über die Auswirkungen des kommunalen Schutzschirms überzeugend und umfassend zu informieren - vor der Bürgermeisterwahl am 3. März 2013“, so

Groß in einer Presseerklärung. „Welche Erkenntnisse hat und hatte der Magistrat zu den Fristen für den Abschluss der Vereinbarung zum kommunalen Schutzschirm der Hessischen Landesregierung – im Januar 2013 und im Dezember 2012, mit welchen Auswirkungen auf einen möglichen Auszahlungstermin zur Schuldentilgung in 2013 und mit welchem jährlichen Zinsspareffekt für die Stadt MörfeldenWalldorf ab und bis wann?“ lautet eine der Fragen, auf die die Union Antwort erwartet. Gefragt wird auch, ob der Magistrat nach dem Termin im September vergangenen Jahres bis heute weitere Unterlagen oder einen überarbeiteten Antrag beim hessischen Finanzministerium eingereicht hat und wenn ja, wann und mit welcher Rückmeldung.

Offene Tür an der BvS Schule stellt sich Grundschülern vor Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Zu ihrem diesjährigen Tag der offenen Tür lädt die Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) am Samstag (19.) von 10 bis 14 Uhr insbesondere die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen ein. Schulleiterin Ute Zeller eröffnet in der Aula um 10 Uhr die Veranstaltung, die musikalisch und spielerisch von Schülerinnen und Schülern der 5. bis 11. Klassen mitgestaltet wird. Die Kinder können in den Räumen der 5. und 6. Klassen

die verschiedenen Unterrichtsfächer kennenlernen und erfahren, „dass Lernen viel Spaß machen kann“, berichtet die Schule. Die naturwissenschaftlichen Fächer präsentieren chemische Experimente. Über Auslandspraktika informieren die Fachgruppen. Auch die diversen Sprachkurse werden vorgestellt. Im Eingangsbereich sind die Schulleitung, der Schulelternbeirat, SV und auch der Förderverein mit ihren Ständen präsent.

OUTDOORE .de MEGASTOR

17.-19. Jan f u a k r e v r u t n e v n I ge r wir räumen das La

bis

kleine Preise - bes

Arbeit mit Jugendlichen

Fleißige Titelsammler

Rechtliche Grundlagen Seminarthema

SKV-Radsportler ehren die Aktiven

Mörfelden-Walldorf/GroßGerau (DZ/ba) – Als Einführung in die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevanten Bereiche des Rechts gedacht ist eine Fortbildung, zu der die Kreisjugendförderung in Kooperation mit der Evangelischen Jugend in den Dekanaten Groß-Gerau und Rüsselsheim am Samstag (26.) ab 9.30 Uhr in das Landratsamt in Groß-Gerau einlädt. Anmeldeschluss ist am kommenden Freitag, 18. Januar. Die Anmeldungen nimmt die Kreisjugendförderung unter der Rufnummer (06152) 989466 (Tobias Trautmann) entgegen. Themen wie Aufsichtspflicht, Bundeskinderschutzgesetz, Jugendschutzgesetz, Sexualstrafrecht sowie mögliche Folgen einer Pflichtverletzung werden anhand von Beispielen und Übungsfällen vermittelt. Auch individuelle Erfahrungen der Teilnehmenden werden einbezogen.

Die Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit und ist als Modul für den Erwerb der „Juleica“ (Jugendleiter/innen-Card) anerkannt.

SKV-Konzert zum Neujahr M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Das Blasorchester der SKV Mörfelden lädt zum Neujahrskonzert am Samstag (19.) um 17 Uhr in die Stadthalle in Walldorf ein. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen beliebter Werke aus der Zeit der KuK-Monarchie ÖsterreichUngarn, aus Tschechien und Armenien. Der Eintritt ist frei. Die Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, mit dem Orchester auf das neue Jahr anzustoßen.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Auch im vergangenen Jahr waren unsere Sportlerinnen und Sportler wieder fleißige Medaillen- und Titelsammler“, bilanziert die Radsportabteilung der SKV Mörfelden und lädt aus diesem Anlass zur Ehrung der erfolgreichen Aktiven am Samstag (19.) um 18 Uhr in das Vereinsheim „Zum Sattler“ in der Langener Straße 15 ein. Im Anschluss an die Ehrung steht eine „Sportlerparty“ auf dem Programm. Herausragender Erfolg gewesen sei der Weltmeistertitel im 1er Kunstradfahren von Corinna Hein und der Gewinn der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft im Einrad-

hockey durch die Mannschaft „Joker.“ Auch bei den Deutschen Meisterschaften waren Sportlerinnen und Sportler der Abteilung erfolgreich. Deutscher Meister im Einradhockey wurde die Mannschaft „Gallier“. German Masters-Siegerin und Deutsche Vizemeisterin wurde Corinna Hein im 1er Kunstradfahren, ebenfalls Deutsche Vizemeister wurde eine Mannschaft im 4er Einradfahren. Auch im Jugendbereich verbuchten SKV-Sportlerinnen Erfolge. Deutscher Vizemeister wurde eine 6er Mannschaft im Einradfahren. Ausgezeichnet werden zudem Hessenmeister und Gewinner des European Team Cup.

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

www.

große Marken -

„WIR BEGINNEN DAS JAHR AUF UNSERE ART“ – unter diesem Motto luden die Buschspatzen der SKG Walldorf nach dem Start am Rathaus in der Flughafenstraße zu einem Fackelzug durch die Gemeinde ein. Am Heim der SKG klang die Veranstaltung des Carneval Club Walldorf, an der etliche Familien mit Kindern teilnahmen, dann mit einem Umtrunk aus. (ba/DZ-Foto: Jordan)

M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Die Farben sind angerührt, die Pinsel liegen bereit. Hinter der durchsichtigen Leinwand steht voller Tatendrang der Maler. Womit beginnen? Vielleicht mit einem kleinen roten Fleck? Und mit einer Frage. Einer Frage, wie sie nur Kinder oder Maler stellen: „Was macht das Rot am Donnerstag?“ Unter diesem Motto sind Kinder ab vier Jahren am Mittwoch (23.) um 15 Uhr in die Stadthalle Walldorf zu einer Theateraufführung eingeladen. Eintrittskarten zu 3 Euro sind im Vorverkauf in den Stadtbüros, in der Buchhandlung Giebel in der Ludwigstraße 47 und im Mörfelder Büro- und Buchhaus in der Langener Straße 14 erhältlich.

Eigene Produktion und Montage

te Beratung

50%

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Neujahrs-Gutschein

reduziert

Ab sofort erhalten Sie vom 17. bis einschl. 25.1.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 25. Januar 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Egelsbach, Boschring 10, Mo - Fr 9.30-19 Uhr Sa 9.30-15 Uhr

06103-967810

Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.