Dz online 002 16 a

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R L A N G E N , E G E L S BAC H U N D E R Z H A U S E N Donnerstag, 14. Januar 2016

„Langen hilft!“: Sammelaktion für alte Sportutensilien Seite 2

Nr. 2 A

Auflage: 23.580

„Burns Night“: Whisky-Menü zu Ehren eines Dichterfürsten Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Kulturkalender: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 7

Sonderthema: DZ-Motorwelt

Seite 12

Ausstellung: Streifzug durch Farben und Formen Seite 5

Gute Vorsätze: Durchhaltetipps von Experten am Telefon Seite 9

„Schwitzkästlein“ droht der Saft auszugehen

Einheitliche Container für Altkleider-Sammlung

Saunaverein läutet die Alarmglocke

Stadt und DRK machen gemeinsame Sache

EGELSBACH. Die örtliche Sauna ist weitgehend aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden. Das ist aus Sicht der Nutzer gut und schlecht zugleich. Gut, weil das im Bürgerhaus untergebrachte „Schwitzkästlein“ in der jüngeren Vergangenheit nicht mehr zur Disposition gestellt wurde – anders als noch zu Beginn dieses Jahrtausends, als in der Kommunalpolitik die Schließung der Einrichtung immer vehementer gefordert worden war. Um dies zu verhindern, hatten aktive Bürger 2004 den Saunaverein aus der Taufe gehoben, der das schweißtreibende Etablissement seither in Eigenregie betreibt und es – wie erwähnt – aus den Schlagzeilen bugsiert hat. Was allerdings auch mit negativen Konsequenzen verbunden ist: Verein und Sauna leiden mittlerweile unter einem immer dramatischere Züge aufweisenden Mitglieder- beziehungsweise Nutzerschwund, der wiederum einen eklatanten Rückgang der Einnahmen zur Folge hat. Und deshalb läuten die Verantwortlichen des Saunavereins nun einerseits die Alarmglocke und hoffen andererseits auf neue Mitglieder und Gäste. Denn durch sie könnten höhere Einnahmen (wahlweise durch Mitgliedsbeiträge oder den Eintritt) erzielt und somit die wirtschaftliche Basis des Vereins gestärkt werden. Gelingt dies indes nicht, führt an Einsparungen kein Weg vorbei. In diesem Zusammenhang

LANGEN. Die Altkleidersammlung in der Sterzbachstadt liegt ab sofort ausschließlich in Händen der Kommunalen Betriebe (KBL). An den Erlösen wird jedoch der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wesentlich beteiligt. Auf diese Formel haben sich der städtische Eigenbetrieb und die Hilfsorganisation geeinigt. „Damit steht einer rein kommunalen Sammlung nichts mehr im Wege“, freut sich KBL-Betriebsleiter Manfred Pusdrowski. Der offizielle Startschuss ertönte am 1. Januar 2016. Vor gut einem Jahr hatten die Kommunalen Betriebe eigene Altkleidercontainer aufgestellt, um dadurch das Treiben kommerzieller Verwerter zu beenden. Diese hatten auf ihren eigenen Behältern durch Aufkleber den Eindruck erweckt, für Bedürftige zu sammeln, in Wahrheit jedoch in die eigene Tasche gewirtschaftet. Die KBL verwenden die zusätzlichen Einnahmen hingegen, um die Abfallgebühren zu stabilisieren, während die Gelder beim DRK gemeinnützigen Zwecken zugute kommen. Seit Beginn des KBL-Engagements sind mehr als 30 Container von Privaten aus dem Stadtgebiet eingezogen worden. Nach der Gesetzeslage kann ih-

Siegerschau der Reisetauben EGELSBACH. Der ReisetaubenZuchtverein „Gut Flug“ lädt am Samstag (16.) von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (17.) von 10 bis 17 Uhr zum Besuch seiner Siegerschau ins Bürgerhaus ein, wo die erfolgreichsten Flieger des vorigen Jahres begutachtet und prämiert werden. Zudem gibt’s eine Tombola, eine Freiverlosung, ein Erbsenraten sowie Speis und Trank. (hs)

ist nach Angaben von Wolfgang Becker bereits die gemischte Benutzergruppe (Männlein und Weiblein schwitzen gemeinsam) in den Fokus gerückt, die sich donnerstags auf den Holzbänken entspannt. „Sie verursacht wegen geringerer Besucherzahl ein deutliches Defizit“, gibt der Sprecher des Saunavereins zu. Genau deshalb wurden laut Becker „auf Anregung und im Einvernehmen mit dieser Gruppe die Eintrittspreise deutlich erhöht und die Betriebszeit um eine Stunde reduziert“. So soll das Aus für die SCHÜLERHILFE MAL ANDERS praktizierten Ende vorigen Jahres die Zweitklässler der Egelsbacher Wilhelm-Leuschner-Schule. Denn nachdem sie beim neunten gemeinsamen Adventsbasar der Grundschule, der dortigen Schulbetreuung und der örtlichen Kitas für den Getränkeverkauf verantwortlich waren und dabei 250 Euro erwirtschaftet hatten, wollten sie das Geld nicht etwa für sich behalten, sondern Altersgenossen eine Freude bereiten, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Und so übergaben die Leuschner-Schüler den Erlös – wie schon im Vorjahr – an Matthias Schweizer, seines Zeichens Vorstandsmitglied des Darmstädter „Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder“. Letzterer existiert seit über 25 Jahren und will schwerkranken Kindern und Jugendlichen das Leben so erträglich wie möglich machen, deren Eltern psychosoziale und familientherapeutische Unterstützung anbieten sowie die betroffenen Familien finanziell und organisatorisch entlasten. (hs/Foto: p)

Neujahrskonzert im Gotteshaus Donnerstags-Sauna verhindert werden. Das Ganze wird im ersten Quartal 2016 im Probebetrieb laufen, um dann dem Vereinssprecher zufolge „eine bessere Grundlage zur Entscheidung über den Weiterbetrieb zu haben“. Generell soll die Einrichtung so lange genutzt werden, bis die Gemeinde im Zuge einer Sanierung oder Umstrukturierung des Bürgerhauses die Räume für eigene Zwecke beansprucht. Ab sofort ist die Egelsbacher Sauna dienstags von 15 bis 21 Uhr für Herren, mittwochs von 15 bis 22 Uhr für Damen und donnerstags von 16.30 bis 19.30 Uhr für die gemischte Gruppe geöffnet. Mitglieder zahlen dienstags und mittwochs 30 Euro für die Fünferkarte und Nichtmitglieder 8,50 fürs Einzelticket; donnerstags werden für Mitglieder 45 Euro für die Fünferkarte fällig, während Nichtmitglieder 12 Euro für die Einzelkarte berappen müssen. (hs)

SGE-Blasorchester eröffnet besonderes Jahr EGELSBACH. Das Blasorchester der SGE lädt am Samstag (16.) zu seinem fünften Neujahrskonzert ein, das um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche beginnt und bei dem laut Ankündigung unter anderem Stücke von Georg Friedrich

Probetraining bei TVL-Turnern LANGEN. Die Kunstturn-Abteilung des TVL sucht talentierte Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und acht Jahren. Zwei entsprechende Probetrainings gehen an den kommenden beiden Samstagen (16. und 23.) jeweils von 9.30 bis 11 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz statt. Daran teilnehmen können alle Kinder, die Spaß an der Bewegung haben und Rad schlagen, auf dem Kopf stehen oder Rotieren lernen möchten. Weitere Informationen sind im Internet (www.tvlangen.gymfriends.de) erhältlich. (hs)

Händel, Johann Strauss und Tina Turner in einem „konzertanten und abwechslungsreichen Programm“ intoniert werden. Im Anschluss an das Konzert ist ein kleiner Empfang im Gemeindehaus vorgesehen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind allerdings willkommen. Im Übrigen weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass dieses Neujahrskonzert der Auftakt einer ganzen Reihe von Veranstaltungen anlässlich der Gründung des Spielmannszugs im Jahr 1876 ist. Seither sind die Egelsbacher Musiker durch viele Höhen und Tiefen gegangen – dazu zählten beispielsweise das Verbot und die Auflösung durch die Nazis, das komplette Erliegen aller Aktivitäten während des Zweiten Weltkrieges und der Neuaufbau ab 1948. Höhepunkt des Veranstaltungsreigens zum 140-jährigen Bestehen dürfte die Ausrichtung des diesjährigen Klammernschnitzerbrunnenfestes vom 17. bis 19. Juni sein. (hs)

Frühschoppen mit Bigband LANGEN. Wuchtigem BigbandSound können Jazzfreunde traditionell beim JahresauftaktFrühschoppen der Jazzinitiative lauschen, der am Sonntag (17.) um 11 Uhr im Foyer der Stadthalle beginnt. So auch diesmal, wenn die Bigband der Musikschule Seligenstadt zu den Instrumenten greift. Das Ensemble hat laut Ankündigung „Swingendes, Rockiges, Funkiges und ganz Modernes im Köcher“, und das Publikum wird dem Vernehmen nach „staunen, was ambitionierte Hobbymusiker alles aus sich herauszuholen wissen“. Freuen dürfen sich Liebhaber dieses Genres übrigens auf „passgenau sitzende Arrangements, messerscharfe Bläsersätze, engagiert vorgetragene Höhenflüge der Solisten und die ungemein wandlungsfähige Stimme der Sängerin Birgit Reuter“. Der Eintritt kostet 15 (ermäßigt 10) und für junge Leute im Alter bis 27 Jahren 7,50 Euro. (hs)

nen das Sammeln auf öffentlichen Flächen verboten werden, wenn sich die Kommune selbst betätigt. Bislang gab es quer übers Stadtgebiet verteilt 48 KBL- und 60 DRK-Container. Selbige sind nun durch 100 gemeinsame Behälter abgelöst worden, die an den bisherigen Standorten stehen, in der DRKFarbe Elfenbein lackiert und mit den Logos der Hilfsorganisation, der KBL und der Stadt sowie mit der markanten Langener Silhouette aus Stumpfem Turm, Spitzem Turm und Stadtkirche verziert sind. Die KBL haben mit ihrer Sammlung in den vergangenen Monaten gute Erfahrungen gemacht, denn die Container wurden nach Pusdrowskis Worten von der Bevölkerung rege in Anspruch genommen. KBL und DRK verbuchen nach den jetzt gemachten Erfahrungen im Jahr zusammen mehr als 300 Tonnen Altkleider. Gut erhaltene Textilien können im Übrigen auch weiterhin direkt zum Roten Kreuz an die Ohmstraße 8 gebracht werden. Die Hilfsorganisation verteilt sie über ihre Kleiderkammer an sozial benachteiligte Menschen. Was aus den Sammlungen zum Tragen nicht mehr geeignet ist, wird an Verwertungsfirmen verkauft. (hs)

Seminare im Tastschreiben Offerten der Stenografen für Jung und Alt LANGEN. Der örtliche Stenografenverein bietet ab Freitag (22.) einen Kinderkurs zum Erlernen des Zehn-Finger-Schreibens an, der sieben Monate lang jeweils freitags von 16.30 bis 18 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ stattfindet und 130 Euro kostet. Eine zehn Termine umfassende Tastschreib-

Offerte für Erwachsene, die am 28. Januar beginnt und jeweils donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr über die Bühne geht, schlägt hingegen mit 66 Euro zu Buche. Anmeldungen für beide Kurse sind unter Telefon (06103) 42620 oder per E-Mail (Info@Stenografenverein-Langen.de) möglich. (hs)

rkauf e v b a n rküche Muste bis zu

50%

HAUSNOTRUF für Langen und Umgebung

Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.