DZ Online 02.12.10 E

Page 6

Dreieich-Zeitung, 2. Dezember 2010

Seite 6 G

INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT „Cemag Logistics GmbH“ bietet breites Angebotsspektrum:

Viel mehr als nur ein Online-Shop Langen (DZ/hs) – Wenn größere Unternehmen umziehen, wandern ihre Einrichtungsgegenstände oftmals einfach auf den Müll. Denn

das ist häufig einfacher und billiger, als sie an den neuen Standort zu transportieren. Aus ökologischer Sicht ist diese Vorgehensweise allerdings

keineswegs vorbildlich. Das haben auch die Verantwortlichen der „Cemag Logistics GmbH“ erkannt, die deshalb ihre Dienstleistungen getreu

dem Motto „Verwerten statt Entsorgen“ anbieten. „Was wiederverwendet werden kann, erwerben wir für den Verkauf in unserem Online-Shop. Dadurch können unsere Kunden die Umwelt schonen, die Entsorgungskosten deutlich reduzieren und obendrein dank der Verrechnung des Ankaufs mit der Arbeit für den Abbau generell ihr Budget entlasten“, listet Karsten Malt die Vorzüge der Geschäftsidee seines Unternehmens auf.

Staplern

FÜHRUNGSTRIO: Die drei gleichberechtigten Geschäftsführer (von links) Muammer Ceylan (Spedition), Karsten Malt (Verkauf und Marketing) und Nazif Göcmen (Logistik) bieten mit der „Cemag Logistics GmbH“ ein breit gefächertes Angebotsspektrum für Privatleute und Unternehmen an. (DZ-Foto: Jordan)

„Sauberhafte Stadt 2010“:

Bronze bei der Jagd nach Müll Langen (DZ/hs) – Zum Sieg hat es zwar nicht ganz gereicht, aber immerhin sprang für die Stadt Langen beim hessenweiten Wettbewerb „Sauberhafte Stadt 2010“, an dem sich insgesamt 17 Kommunen beteiligt hatten, der dritte Platz hinter Gießen und Offenbach raus. „Das ist ein tolles Ergebnis“, freut sich Bürgermeister Frieder Gebhardt, dass das freiwillige Engagement von mehr als 1.800 Langenern aller Altersstufen, die zwischen März und Juli an 23 Abfall-Sammelaktionen teilgenommen hatten, nun mit der „Bronzemedaille“ belohnt wird. Die gute Bilanz Langens, wo sich fast fünf Prozent der Einwohner für eine saubere und attraktive Stadt eingesetzt haben, wäre sogar noch deutlich besser ausgefallen, wenn man die Säuberungsaktionen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Waldseevereine hätte einrechnen können. „Das ging aber nicht, weil sie erst im Herbst und somit nach Beendigung des Wettbewerbs vonstatten gingen“, erläutert Sandra Trin-

kaus vom städtischen Umweltreferat, die den Wettbewerb in der Sterzbachstadt organisiert hatte. Kindergartenkinder, Schüler, Jugendliche, Vereinsmitglieder und Geschäftsleute machten mit bei Frühlingsputz, sauberhaftem Geschäftstag, Streetparty, Kindertagen, der Säuberung von Spielplätzen sowie der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ und förderten jeweils größere Mengen Abfall zutage. Besonders eifrig gingen die Sammel-Aktivisten auf dem Spielplatz an der Elbestraße zu Werke, der deshalb zum saubersten in ganz Langen gekürt und mit einem entsprechenden Schild versehen wurde. Als Dank für ihren Einsatz durften sich Kita- und Schulkinder in der Stadthalle das Theaterstück „Kasper räumt die Umwelt auf“ ansehen, im KOM,ma stieg eine Party für umweltbewusste Jugendliche, auf einem Spielplatz ein zünftiges Grillfest, und überdies haben die Kommunalen Betriebe 500 Brotdosen an alle teilnehmenden Kindergartenkinder verschenkt, um über-

Stadtbücherei:

Zu und offen über Feiertage

Malt ist einer von drei Geschäftsführern der „Cemag Logistics GmbH“, die seit Juli 2009 in der Langener Siemensstraße ansässig ist, über ein Dutzend Mitarbeiter verfügt und vor allem Lager- und Büroinventar aquiriert. Folglich reicht die Palette der im Online-Shop, aber auch direkt vor Ort erhältlichen Produkte von großen Lagermaschienen wie Staplern über Regale bis hin zu Kleinteilen. Offeriert wird neben gebrauchten, aber gut erhaltenen Artikeln auch sogenannte „B-Ware“, also Neuware mit kleinen, kaum sichtbaren Schrammen. Und

Die Bera dem be tung mit sondere n S e r vice! Immobilien-Erfahrung seit 35 Jahren Sie wollen vermieten oder verkaufen? Joachim Sordon seit nunmehr 35 Jahren... Pittlerstraße 3, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 45 78 Telefax 0 61 03 / 75 39 53 Mobil 01 70 / 4 77 45 78 www.Sordon.de E-Mail: Immobilien@Sordon.de

das alles zu extrem günstigen Preisen. Außer dem Auflösen und Verwerten von Büro-, Laden- und Lager-Einrichtungen, das natürlich auch das Verschrotten und Entsorgen nicht mehr brauchbarer Dinge sowie die Endreinigung umfasst, plant und führt die „Cemag Logistics GmbH“, die schon für zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Region tätig war, auch private sowie Firmenumzüge durch. Des Weiteren werden einfache Tragearbeiten sowie Kurierfahrten erledigt, und das Langener Unternehmen mit dem breiten Angebotsspektrum hat zudem eine Software entwickelt, mit der sich Festplatten sicher löschen lassen. „Und zwar von mehreren tausend PCs in einem Rutsch“,

wie Mit-Geschäftsführer Muammer Ceylan nicht ohne Stolz betont. Und schließlich soll im kommenden Jahr auch noch ein Autoteile- und Restposten-Handel aufgezogen werden, kündigt Nazif Göcmen, der Dritte im Geschäftsführerbunde, an. ••• Weitere Informationen über die Firma „Cemag Logistics GmbH“, Siemensstraße 2, Telefon (06103) 3864153, und ein Überblick über alle gegenwärtig bei ihr verfügbaren Produkte sind im Internet (www.cemaglogistics.de) erhältlich.

Jahrgang 1932/33 feiert Egelsbach – Die Weihnachtsfeier des Jahrgangs 1932/33 findet am Freitag (10.) ab 17 Uhr im Eigenheim statt.

Dreieich (DZ/jh) – Gute Nachrichten für Leseratten und solche, die es werden wollen. Die Stadtbücherei Sprendlingen ist auch in der Weihnachts- und der Neujahrswoche zu den üblichen Zeiten geöffnet. Lediglich am 30. Dezember bleibt der Büchertempel an der Fichtestraße wegen statistischen Arbeiten geschlossen. Anders verhält es sich jedoch mit den Zweigstellen in den Stadtteilen Dreieichenhain, Offenthal und Götzenhain. Dies schließen vom 24. bis einschließlich 31. Dezember ihre Pforten. Die Schul- und Stadtteilbücherei Weibelfeldschule verabschiedet sich vom 20. Dezember bis zum 2. Januar 2011 in die Weihnachtspause.

flüssige Verpackungen zu vermeiden. Die Siegerehrung des „Sauberhafte Stadt 2010“-Wettbewerbs steigt am Montag (6. Dezember) in Gießen, dann erhalten alle 17 Teilnehmerstädte von Ministerpräsident Volker Bouffier und Umweltministerin Lucia Puttrich jeweils eine Auszeichnung. Weitere Infos und Bilder des Wettbewerbes gibt’s im Internet (www.umwelt-langen.de).

KULINARISCHE NACHWUSCHKAPAZITÄTEN: Mehmet Barak, Abdulkadir Özcan, Onur Gül und Emre Dak haben den ersten Schritt auf dem Weg zum Sieg bei der 14. Auflage des Wettbewerbs um den Erdgaspokal der Schülerköche erfolgreich absolviert. Mit so klangvollen Gerichten wie „Hirte fängt den Lachs“, „Die Flucht aus dem Serail“ und „Die Sonne des Orients“ hat das Team des Langener Jugendzentrums KOM,ma vor Kurzem einer Gruppe der Gerhart-Hauptmann-Schule aus Griesheim ordentlich die Suppe versalzen und mit 112 von 120 möglichen Punkten gute Chancen, sich für die Regionalmeisterschaft Anfang 2011 zu qualifizieren. Bei diesem von den deutschen Gasversorgern und dem Verband der Köche Deutschlands veranstalteten Wettbewerb überzeugte das von den örtlichen Stadtwerken unterstützte Quartett nicht nur in Bezug auf den Geschmack seiner Speisen, sondern auch die Tischdekoration ließ keine Wünsche offen. Insgesamt kämpfen beim 14. Erdgaspokal bundesweit rund 250 Vierergespanne um den Titel. (hs/DZ-Foto: swl)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ Online 02.12.10 E by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu