1904 dze 1

Page 1

Wir verkaufen ihre immobilie

( 0800 50 60 70 8

S TA DT N AC H R I C H T E N RÖ D E R M A R K U N D RO D GAU Mittwoch, 19. April 2017

Nr. 16 E

Auflage 30.570

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Mähzeit: Kitze in Gefahr Retter-Verein sucht Mitstreiter – Info-Abend in Rodgau Heißes Hessenduell am Sonntag Die Offenbacher Kickers empfangen den KSV Hessen Kassel >> Seite 2

RODGAU (kö) – Der Frühling ist auf Touren gekommen – und er wirkt wie eine Vitaminspritze für die Pflanzenund Tierwelt. Anfang Mai beginnt die Setzzeit des Rehnachwuchses. Um dessen Wohlergehen sorgt sich in Rodgau und den Nachbarkommunen der Verein „Aktion Rehkitz“. „Rehkitze werden von ihren Müttern zum Schutz vor Feinden in Wiesen abgelegt. In den

ner retten können“, erläutert der 1. Vorsitzende der TierfreundeGemeinschaft, Dr. Karl Giebel. Er betont: „In Kooperation mit Jagdpächtern und Landwirten“ werde überlegt und gezielt gehandelt. Die praktische Arbeit, die er und seine Mitstreiter ehrenamtlich leisten, beschreibt Giebel wie folgt: „Wir stellen WildtierScheuchen auf (Stangen mit Flatterbändern und Blinklichtern) und suchen die jungen Rehe am Abend vor dem Mähter-

Humanistische Gesellschaft protestiert Unterschriftenaktion wendet sich gegen Gottesbezug >> Seite 5

Die richtige Berufswahl treffen Die Messe „Einstieg Frankfurt“ informiert Schulabgänger >> Seite 15 Mit diesem Plakat wirbt der Verein „Aktion Rehkitz“ um Mitstreiter. Foto: Aktion Rehkitz

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

ersten Lebenswochen fliehen sie bei Gefahr nicht, sondern ducken sich tief ins hohe Gras. Dieses Verhalten wird ihnen bei der Wiesenmahd zum Verhängnis. Mit verschiedenen Methoden hat unser Verein in den vergangenen Jahren mehrere Vierbei-

min, indem wir in Personenreihen über die Wiesen laufen. Bewährt hat sich auch das Überfliegen der Flächen mit einem Multikopter, der mit einer Infrarot-Kamera bestückt ist, die die Körperwärme der Kitze anzeigen kann.“

Im Mai und Juni ist die RetterKampagne des Jahres 2017 zu stemmen. In Rodgau und benachbarten Städten, beispielsweise Rödermark, Dietzenbach, Heusenstamm und Obertshausen, werden wieder Freiwillige gesucht, die sich bereiterklären, das Projekt regelmäßig oder punktuell zu unterstützen. „Eine verbindliche Verpflichtung muss dabei niemand eingehen. Sobald ein Mähtermin bekannt ist, wird im Helferkreis abgefragt, wer zur jeweiligen Wiese kommen kann. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig“, unterstreicht der 2. Vorsitzende des Vereins, Thomas Köthe. Auch Heidi Nickeleit aus Rödermark, die seit zwei Jahren regelmäßig dabei ist, wenn es gilt, die jungen Rehe vor Mähmaschinen in Sicherheit zu bringen, wirbt um Unterstützung. Sie gibt zu bedenken: „Abends ausschwärmen, um sich zirka zwei Stunden lang an der frischen Luft zu bewegen – das tut gut und dient einer guten Sache.“ Wer mit einem Engagement liebäugelt und sich näher informieren möchte, kann am Donnerstag (20.) an einem Info-Abend teilnehmen. Um 19.30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Sozialzentrum am Puiseauxplatz in Nieder-Roden. Kontaktaufnahme via E-Mail: aktion-rehkitz-info@gmx.de. Dr. Karl Giebel ist unter der Rufnummer (0159) 03138090 zu erreichen.

w

www.aktion-rehkitz.de

Hermann Hesse tanzt aus der Reihe Gedichte und Musik im SchillerHaus in Rödermark

Enduro-Cup am Badesee RODGAU (kö) – Der Parkplatz am Badesee in Nieder-Roden verwandelt sich am kommenden Samstag (22.) in einen Motorrad-Hindernisparcours. Ab 10 Uhr geht – bis in die Abendstunden hinein – die zweite Auflage des Rodgauer Enduro-Cups über die Bühne. Parallel zum Geschicklichkeitsturnier wird für die Besucher bei freiem Eintritt ein facettenreiches Programm geboten. Aussteller-Stände „rund ums Motorrad“, Bewirtung mit Speis und Trank, Helikopter-Rundflüge über die Stadt... So lauten die Stichworte. Nähere Informationen im Internet: www.mct-rodgau.de.

RÖDERMARK (kö) – Der Schauspieler Klaus Brückner und der Gitarrist Sunyata Kobayashi präsentieren vergnügliche Gedichte und Musik im SchillerHaus. Man glaubt es kaum: Der philosophierende und introvertierte Schriftsteller Hermann Hesse hat in einigen Gedichten sich selbst und seine Mitmenschen aus einem satirischen Blickwinkel betrachtet. Wer den allseits bekannten Hesse des „Steppenwolfs“, des „Siddhartha“ oder des „Glasperlenspiels“ erwartet, wird deshalb am Sonntag, 23. April, überrascht sein: Brückner und sein musikalischer Begleiter Sunyata Kobayashi gestalten einen sehr persönlichen, amüsanten Nachmittag. Es gilt, den Menschen Hesse mit seinem Witz neu zu ent-

decken. „Hermann Hesse tanzt aus der Reihe“: So haben die beiden ihr Programm folgerichtig benannt, das sie ab 17 Uhr auf Einladung des AZ, der Stadtbücherei und des Freundeskreises „LeseZeichen“ in der Begegnungsstätte in der Seewald-Siedlung, Schillerstraße 17, präsentieren. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei im Ober-Rodener Ortskern, Trinkbrunnenstraße, erhältlich. Ein Hinweis für Kurzentschlossene: Tickets gibt es auch an der Tageskasse, also direkt im SchillerHaus. Klaus Brückner beschäftigt sich schon lange mit Hesse. In seiner Auswahl an Gedichten zeigt sich ein liebenswerter Charakter: Ganz ehrlich gibt sich der Nobelpreisträger, ja frech, auch

witzig. Plötzlich sieht man den eigentlichen Menschen hinter dem großen Dichter – ist er doch auch ein phantasievoller Liebhaber und einer, der durchaus trinkfreudig das Feiern versteht. Die Gedichte zeigen ihre Stärke gerade in der Beschreibung menschlicher Schwächen. Eben diese Humanität ist es, die den Zuhörern einen neuen Zugang zu Hesse ermöglicht. Der in München aufgewachsene Gitarrist und Sänger Sunyata Kobayashi alias „Mister Suny“ unterstreicht mit seinen Kompositionen den leichten Charakter des Programms. Gut zu wissen: Nicht wenige Japaner sind große Hesse-Fans. Ein besonderes Schmankerl: Kobayashi trägt ein Hesse-Gedicht auf Japanisch vor.

Bürgerbüro: Rotter zieht positive Bilanz RÖDERMARK (kö) – Das Bürgerbüro im Rathaus Urberach „kann nach etwas mehr als einem Jahr eine erfolgreiche Umstrukturierung vorweisen“. Dieses Fazit zieht der zuständige Erste Stadtrat Jörg Rotter, nachdem die zentrale Anlaufstation für ratsuchende Bürger mit einem elektronischen Aufrufsystem (Monitor über der Servicetheke/siehe Foto) ausgestattet wurde. Rotter bilanziert: „Die Arbeitsschritte wurden effizienter gestaltet. Mussten die Rathausbesucher vor der Umstrukturierung noch mit längeren Wartezeiten rechnen, so liegt die durchschnittliche Zeitspanne zwischen Anmeldung und Gang zum Serviceplatz mittlerweile bei nur noch knapp zweieinhalb Minuten. Kreisweit liegt Rödermark damit wohl auf einem der vorderen Plätze“, bewertet der Vize-Bürgermeister die Entwicklung positiv.

Sein Hinweis: Ein gut ineinander greifendes Räderwerk sei im Bürgerbüro sehr wichtig, denn die Einrichtung werde stark frequentiert. 26.400 bediente „Kunden“ wurden im Jahr 2016 gezählt. „Hinzu kommen noch Anfragen per Telefon, E-Mail und auf dem Postweg. Die Neugestaltung der InternetSeite mit einer besseren Übersicht und mehr Informationen wurde von den Bürgern ebenfalls sehr gut angenommen“, weiß Rotter zu berichten. Apropos „Internet“: Unter www.buergerservice-roedermark.de werden die städtischen Dienstleistungen aufgelistet. Ratsuchende erfahren, welche Dinge sie online klären und auf den Weg bringen können (Anträge zum Runterladen) und bei welchen Themen eine persönliche Vorsprache im Rathaus an der Konrad-Adenauer-Straße erforderlich ist. Foto: Jordan

Musikverein 06: Bunter Melodien-Mix CDU: Tour nach Hochheim RODGAU (kö) – Auch in diesem Jahr haben sich die führenden Köpfe der CDU in Weiskirchen eine besondere Ausflugsaktion mit Blick auf die Walpurgisnacht einfallen lassen. Am letzten April-Sonntag (30.) kann man sich mit einer Prise Nostalgie und Fachwerk-Charme auf die Nacht der Geister und Gespenster einstimmen lassen. Gestartet wird um 16.30 Uhr am Weiskircher Bahnhof zu einer SBahn-Fahrt nach Hochheim am Main. Dort werden die Teilnehmer von einer Kennerin der Materie (alte Gebäude, Anekdoten zur Ortsgeschichte) durch die Altstadt geführt. Anschließend wird das Programm mit der Einkehr in eine gemütliche Straußwirtschaft abgerundet. „Die Führung ist auch und insbesondere für Familien mit Kindern geeignet“, werben die Christdemokraten für den Abstecher in das zwischen Frankfurt und Mainz gelegene Städtchen. Egon und Violetta Falk, Telefon (06106) 15344, erteilen nähere Auskünfte und nehmen bis zum 27. April Anmeldungen entgegen.

3. Handball-Liga OST

Samstag, 22. April 2017, 19.30 Uhr Sporthalle Wiesbadener Straße (Rodgau, Nieder-Roden)

HSG I vs. HSV Hannover

Kosmetische und medizinische Fußpflege

Frühjahrskonzert in der Kulturhalle RÖDERMARK (kö) – Eine musikalische Einstimmung auf die Blütezeit der Natur, bunt schillernd wie die Pflanzenpracht: Just diesen Muntermacher serviert der Musikverein 06 Urberach am kommenden Samstag (22.) in Form des traditionellen Frühjahrskonzerts. Ab 19 Uhr präsentieren sich in der Rödermärker Kulturhalle das Juniororchester unter der Leitung von Melanie Pranieß, das von Thomas Martin dirigierte Jugendorchester und das von Taktgeber Laszlo Szabo angeführte Große Blasorchester des Klubs. Einen bunten Strauß, vornehm-

lich bestückt mit Popmusik sowie Film- und Musical-Melodien, haben die Instrumentalisten vorbereitet „Blues Brothers“, „Grease“, Simon and Garfunkel, Adele: Diese Stichworte deuten an, welche Ohrwurm-Mischung die Besucher zu hören bekommen. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro sind im Vorverkauf im Restaurant „Zagreb“ unter dem Dach der Halle Urberach sowie in mehreren Rödermärker Einzelhandelsgeschäften erhältlich. An der Abendkasse werden zwölf Euro pro Ticket verlangt.

Fahrrad-Codierung Nächster Termin des ADFC Rodgau am 29. April RODGAU (red) – Der ADFC Rodgau bietet eine Codieraktion am Samstag, 29. April, von 10 bis 13 Uhr bei „sportaktiv“, Ludwigstraße 6, in Jügesheim an. Bei der Codierung werden die Fahrräder mit einem Code versehen, der Aufschluss über den rechtmäßigen Besitzer gibt. Unbedingt mitzubringen sind das Fahrrad, der Personalausweis und der Kaufbeleg. Sollte dieser

nicht vorhanden sein, gleicht der ADFC die erhobenen Daten mit der Polizei ab. Die Codierung kostet für Nichtmitglieder 13 Euro, bei Sondermodellen und Pedelecs 18 Euro. INFO Ansprechpartner ist Ilse Röhnke, Telefon (06106) 2 34 60, E-Mail: ilse.roehnke@adfc-rodgau.de

Neueröffnung Al posto giusto Ober-Rodener-Str. 42 · 63322 Rödermark-Urberach Tel. (0 60 74) 4 87 78 29

Termine nach Vereinbarung Ober-Rodener-Straße 11c, 63322 Rödermark-Urberach Telefon 06074 6940688 www.podologe-urberach.de DZE_01

Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung • 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26

Original al italienisc s he Küche


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.