Wir verkaufen ihre immobilie
( 0800 50 60 70 8
S TA DT N AC H R I C H T E N D R E I E I C H Mittwoch, 19. April 2017
Nr. 16 B
Auflage 18.520
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„Anspruch und Wirklichkeit“ Dreieicher Fraktion verlässt die Linke – auch der Ortsverbandschef tritt aus Es grünt und blüht am Hengstbach Kommunale Gärtner im Pflanz- und Pflegeeinsatz >> Seite 2
Humanistische Gesellschaft protestiert Unterschriftenaktion wendet sich gegen Gottesbezug >> Seite 9
Erfo l
Verkaufen oder vermieten mit
l! Zie
g
ist unser
IMMOBILIEN https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
DREIEICH (jeh) – Es ist zwar kein politisches Erdbeben, sehr wohl aber darf von einem Paukenschlag gesprochen werden. Denn im Dreieicher Stadtparlament ist die Partei Die Linke ab sofort nicht mehr vertreten: Natascha Bingenheimer und Tino Schumann, die seit der Kommunalwahl im März 2016 die beiden Mandate der Partei innehatten, haben die Partei verlassen. Auch Henry Schmidt, nach eigenem Bekunden „dienstältestes Mitglied der Partei im Kreis Offenbach“, ab 1998 Aufbauhelfer der Linken im Saarland und zuletzt Vorsitzender des Dreieicher Ortsverbandes, hat seinen Austritt erklärt. Bingenheimer, die schon seit 2011
einbringen. Die erfolgreiche Arbeit in Dreieich war in den letzten Jahren nur deshalb möglich, weil wir uns ideologiefrei, sachorientiert und bürgernah mit Themen beschäftigt haben, die eine Perspektive nach vorne eröffnen. Demokratiefähigkeit bemisst sich unserer Ansicht nach an dem Vermögen, aufeinander zugehen zu können, und so werden wir auch weiter agieren. Vor allen Dingen ist es auch wichtig, sich mit jenen Dingen zu beschäftigen, die in die Zuständigkeit des entsprechenden Gremiums fallen. So macht es keinen Sinn, Forderungen zu stellen, die zum Beispiel der Landes- oder Bundespolitik zufallen, und sich dann zu wundern, wenn Anträge auf Kommunalebene abgelehnt werden.“
DREIEICH (red) – Nach dem Stadtfest ist vor dem Stadtfest – so haben sich bereits Ende vergangenen Jahres die Organisatoren Gedanken gemacht, wie das Dreieicher Stadtfest am 3. Oktober besser und noch attraktiver gemacht werden kann. Um dies herauszufinden, wurde eigens eine Umfrage bei den aktuellen Teilnehmern durchgeführt. „Die Rückläufe zum Stadtfest 2016 haben gezeigt, dass die Neukonzeption überwiegend positiv bewertet wurde“, erläutert Citymanagerin Karen Kremer, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Petra Rupp und mit Unterstützung der Event-Agentur 12 Löwen aus Neu-Isenburg das Stadtfest organisiert, „das hat uns gefreut und gezeigt, dass wir auf dem richti-
www.reifen-knoepfel.de
mit Computersimulation auf Ihr Fahrzeugmodell.
JETZT NEU: Gebrauchtreifen · Gebrauchtfelgen ab € 3,99 monatl. pro Stück Reifenleasing inkl. Versicherung auch bei selbstverschuldeten Schäden.
Friedhofstraße 13 · 63263 Neu-Isenburg · Tel. (06102) 77 890
WELT-GOLD-TAG GOLDIS RHINO macht es möglich! JEDER kann an diesem Tag seine Spardosen bei uns leeren! Wir tauschen an diesem Tag Ihr Bargeld- eins zu eins in physische Goldbarren! Ab 5,00 Euro! Keine Kosten! Für die Kleinen haben wir natürlich ein entsprechendes Geschenk! Wir möchten etwas für die Zukunft Ihrer Kinder tun. Investieren Sie in die älteste und beständigste Währung der Welt! Wir freuen uns auf Sie. PIM Gold und Scheideanstalt GmbH von 10 - 17 Uhr Industriestr 31a 63150 Heusenstamm Tel. 06104-802960
www.pgd.ag | info@pgd.ag
gen Weg sind.“ Das Stadtfest findet wieder in der Zeit zwischen 12 und 21 Uhr und der verkaufsoffene Feiertag zwischen 12 und 18 Uhr statt. Auch die Unterteilung der Festmeile in zwei Abschnitte bleibt. In Abschnitt 1, der sich nördlich der Bühne Ostendstraße (zwischen Ostendstraße und Fichtestraße) befindet, werden die Stände platziert, die sich für eine Standzeit von 12 bis 18 Uhr anmelden. In Abschnitt 2, der sich südlich der Bühne Ostendstraße (zwischen Ostendstraße und Egenberger Parkplatz) entlang zieht, werden sich die Stände mit einer Standzeit zwischen 12 und 21 Uhr wiederfinden. Die Standbetreiber haben sich bei der Umfrage außerdem mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass es ein Bußgeld für Verstöße gegen den Umweltschutz geben soll. Verkürzte Festmeile Zwei Neuerungen auf dem diesjährigen Stadtfest sind äußeren Umständen geschuldet: Zum einen wird die Festmeile im Süden verkürzt, um nicht mit der geplanten Baumaßnahme der
„Neuen Mitte“ in Kollision zu geraten. „Die Festmeile endet bereits am Egenberger Parkplatz“, erklärt Citymanagerin Karen Kremer, „hier wird die Bühne des Gewerbevereins AKTIVes Dreieich aufgestellt. Herrnbrod & Ständecke, als südlichster aktiver Einzelhändler, der bislang im Rahmen des Stadtfestes teilgenommen hat, wird in Absprache in die Festmeile integriert. Das Wirtshaus Leopold, das ebenfalls seit Jahren am Stadtfest teilnimmt, kann unabhängig vom Stadtfest öffnen. Durch den attraktiven Innenhof kann hier nochmal eine ganz andere Atmosphäre als auf der pulsierenden Festmeile geboten werden.“
ANMELDUNG Die Anmeldefrist für das Stadtfest endet am 1. Juni. Anmeldebögen können unter stadtfest@dreieich.de angefordert werden. Montag und Dienstag vormittags steht Petra Rupp für eine persönliche Beratung zur Verfügung: Telefon (06103) 60 00 39 und per E-Mail an petra.rupp@dreieich.de.
Es soll im Vergleich zum Jahr 2016 nochmals eine Erhöhung der Sicherheitsvorkehrungen geben. Dafür wird zusätzlich zu den übrigen unveränderten Teilnahmegebühren ein Beitrag von 15 Euro erhoben. Durch den verkaufsoffenen Feiertag ist auch der örtliche Einzelhandel eingeladen, sich am Stadtfest zu beteiligen. Wer sein Geschäft offen hält, aber die Fläche vor seinem Geschäft nicht beansprucht, kann dies zwischen 12 und 18 Uhr unentgeltlich bis auf den Kostenbeitrag in Höhe von 15 Euro für die Sicherheitsmaßnahmen tun. Wer zusätzlich Flächen vor seinem Geschäft in Anspruch nimmt, wird entsprechend den Festsetzungen der Stadtverordnetenversammlung aus 2013 kostenmäßig herangezogen. Ab diesem Jahr muss die Freifläche vor dem Ladengeschäft „bespielt“ werden, um Waren, das Leistungsspektrum oder Dienstleistungen zu präsentieren oder seinen Kunden einfach etwas Schönes zu bieten. Die Nutzung der Flächen vor seinem eigenen Geschäft kann dann bis zum Ende der Veranstaltung erfolgen.
Vhs lädt zur Zeitreise DREIEICH (jeh) – Mit einer Gesprächsrunde, in der Zeitzeugen zu Wort kommen werden, liefert auch die Volkshochschule einen Beitrag zum Programm „40 Jah- Tel. 06074 922615 www.manuela-weber.de re Stadt Dreieich“. Am Montag (24.) geht es bei Apfelwein und Brezeln im Foyer Der Startschuss fällt um 19 Uhr des „Haus des Lebenslangen in der Frankfurter Straße 160Lernens“ (HLL) in Sprendlingen 166. Im Vorfeld weist der um die Hessische Gebietsreform „Sprendlinger Stammtisch“ – ein von 1977 und ihre Folgen für die heimatkundlich interessierter, Menschen in der seinerzeit neu loser Zusammenschluss – darauf gegründeten Stadt am Hengst- hin, dass auch er unter dem bach. Es soll ein „Heimatabend Motto „Aus fünf mach eins“ mit der besonderen Art werden“, in 20 Gästen mit von der Partie sein dem es auch um die damaligen wird. Diese treffen sich bereits und heutigen Perspektiven der um 18.30 Uhr vor der Aula. Bürger in den Stadtteilen Der Eintritt ist frei, allerdings ist Sprendlingen, Dreieichenhain, eine Anmeldung über die InterOffenthal, Buchschlag und Göt- netseite www.vhs-dreieich.de erforderlich. zenhain geht.
HAUSNOTRUF
für Langen und Umgebung
Ein Knopf, der Leben rettet ! 06103 2026200 www.awo-langen.de
TVD eröffnet Tennissaison DREIEICH (uss) – In vielen Arbeitseinsätzen hat die Tennisabteilung des TV Dreieichenhain ihre Plätze an der Breite Haagwegschneise nach der Winterpause wieder in Schuss gebracht. Nun hoffen alle, dass bei der Eröffnung der Freiluftsaison am Sonntag (23.) auch das Wetter mitspielt. „Hauptsache, es regnet nicht“, sagt Abteilungsleiter Horst Ludwig. Die ersten Bälle sollen am kommenden Sonntag um 11 Uhr über die Netze fliegen. Für die Kinder wird ein Spieleparcours aufgebaut. Ab 12 Uhr können sie sich bei sportlichen oder lustigen Wettbewerben beweisen. Auf dem Programm stehen Tennis, Tischtennis, Basketball, Darts, Hufeisenwerfen, Schokokussessen und Eierweitwurf. Auf jedes Kind wartet ein Preis. Eingeladen zu dem familiären Fest anlässlich der Saisoneröffnung sind auch Freunde und Gönner des TVD.
„Aus fünf mach eins“ lautet das Motto eines öffentlichen Gesprächsabends, mit dem die örtliche Volkshochschule am 24. April einen Beitrag zum Programm „40 Jahre Stadt Dreieich“ leistet. Es geht um die Gebietsreform von 1977 und deren Folgen. Auch der Wappenteller aus dem Fundus der Stadtverwaltung symbolisiert diese Devise. Foto: jeh
40 Jahre Gebietsreform: Gespräch am 24. April
Auf Basis der Umfrage Neuerungen beschlossen / Teilnehmer können sich bis 1. Juni anmelden
Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten! Konfigurieren Sie Ihre Kompletträder auf
DZB_01
gerorientierte Perspektive zu eröffnen und eine von innen kommende Kraft zur Erneuerung zu entfalten, und dies vor allem vor dem Hintergrund dreier anstehender Wahlen in der Bundesrepublik in diesem Jahr. Transparente Entscheidungsprozesse sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, auf gesellschaftliche Entwicklungen angemessen und verantwortungsvoll zu reagieren: Die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit lässt sich nur durch Kompromisse schließen.“ Ihre Mandate wollen Bingenheimer und Schumann behalten, allerdings werde die Fraktion im Dreieicher Rathaus „in ein neues Label“ gekleidet, das zeitnah vorgestellt werden soll. Schumann: „Wir werden uns weiter konstruktiv in die Politik
Startschuss für die Stadtfest-Planung
Top-Service
28.04.2017
Mitglied der lokalen Volksvertretung am Hengstbach ist, wird mit Wirkung zum 23. April zudem den Fraktionsvorsitz im Kreistag niederlegen. Bei der Nennung seiner Beweggründe blieb das Trio am Dienstag eher vage, deutete allerdings nachhaltige Dissonanzen mit anderen Entscheidungsträgern und übergeordneten Parteigliederungen an. In einer der Dreieich-Zeitung vorliegenden Erklärung führt Bingenheimer aus: „Die Puzzleteile haben nicht mehr zusammengepasst. Sowohl was die inhaltliche Ausrichtung anlangt, die Bewertung dieser Ausrichtung, als auch im Hinblick auf strukturelle Aspekte. Wir wünschen der Partei Die Linke im Kreis Offenbach, dass es ihr gelingt, eine zukunfts- und bür-
g, l Geburtsta r ! a m ch o n n a Wir feier s Jahr so schön w weils letzte g Freita stag m a und S
22. 21. &ril Ap
täglich
v
9 – 19 on Uhr geö
ffnet. Wir be grüße mit ein n Sie e Glas S m ekt
20%
AUF ALLE ARTIKEL*
2 TAGE JUBILÄUMSRABATT
Kaufhaus Braun GmbH | Bahnstraße 101-107 | 63225 Langen *außer Bücher, Zeitschriften und Gutscheine. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.