Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 16. August 2012
Ausgabe Nr. 33 D Erhitzte GemĂźter: Dietzenbacher Kreisel sorgt weiterhin fĂźr erregte Debatte Seite 2 L
„Maximal“: Neues Rodgauer Kulturforum soll im Herbst startklar sein
EM-Gewinnspiel der DZ: PreisĂźbergabe im Media Markt Egelsbach
Seite 3 L
Seite 2 G
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Tierheim Dreieich: Mehr Personal soll den Weg aus dem Engpass ebnen
Erster Triumph: FSV-Kicker setzen sich gegen Gäste aus der Hauptstadt durch
Seite 1 G
Seite 3 G
Kisten, Kerzen, Kunst Festvielfalt in der Dietzenbacher Altstadt Dietzenbach (DZ/kĂś) – Wer am 18. August einen Abstecher in die dĂśrfliche Keimzelle der Kreisstadt in Erwägung zieht, sollte Zeit und MuĂ&#x;e mitbringen. Denn schlieĂ&#x;lich wird allerhand geboten: Seifenkistenrennen, „Nacht der Lichter“, Heimatfest, Aktionsabend im Museum... Und als Zugabe verwandelt sich die Schäfer- in eine Kunstgasse. Kein Zweifel: Die Programmplaner meinen es gut mit den Besuchern, sie sorgen fĂźr ein VeranstaltungsbĂźndel, fĂźr eine Vielzahl von Aktivitäten in räumlicher Nähe, frei nach dem Motto „Dietzenbach feiert (mal wieder)“. Indes: Wer nicht aufpasst, verliert in Anbetracht des Ăźberfrachteten Marathons leicht den Durchblick. Nachfolgend eine Ăœbersicht, die die Orientierung erleichtern soll.
Dietzenbach (DZ/kĂś) – BlauweiĂ&#x;e Oktoberfestpartys liegen bundesweit voll im Trend – und wohl deshalb firmiert das diesjährige Spätsommerfest der Dietzenbacher Christdemokraten unter der Bezeichnung „CDUWies’n“. Am letzten AugustSamstag (25.) wird ab 16 Uhr auf dem Gelände der TellschĂźtzen an der RaiffeisenstraĂ&#x;e gefeiert. „ZĂźnftige LiveMusi’, deftige Schmankerln und Bier vom Fass“, kĂźndigen die Organisatoren an.
LĂśscheinsatz am Abend Feuerwehrmuseum Ăśffnet Pforten Dietzenbach (DZ/kĂś) – Ein Mosaikstein im Veranstaltungspuzzle namens „Nacht der Lichter“: Das Feuerwehrmuseum an der RathenaustraĂ&#x;e Ăśffnet seine TĂźren am Samstag (18.) von 18 Uhr bis zu weit vorgerĂźckter Stunde. Die Besucher kĂśnnen die Dauerausstellung besichtigen, sich bewirten lassen und an einer Aktion frei nach dem Motto „LĂśscheinsatz am Abend“ teilnehmen. Um 21 und 22.30 Uhr beginnen vor
dem Museumsgebäude historische Ăœbungen. Gezeigt wird, wie „anno dazumal“ gegen Feuer mobil gemacht wurde. Der Clou: Die Zuschauer sollen zum Mitmachen animiert werden. „Interessierte kĂśnnen verschiedene Funktionen eines Feuerwehrmannes Ăźbernehmen. So soll verdeutlicht werden, wie kräfteraubend eine Brandbekämpfung frĂźher war“, betont der Pressesprecher der Dietzenbacher Feuerwehrvereinigung, JĂśrg Ebert.
Wir kaufen Ihre modernen
MĂ–BEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren
Rasante Abfahrt: Mit dem Seifenkistenrennen auf der Darmstädter StraĂ&#x;e wird am kommenden Samstag (18.) ein buntes Festprogramm eingeläutet und zur „Nacht der Lichter“ Ăźbergeleitet. (DZ-Foto: Archiv)
Neuer Kirchhof lockt Gottesdienst und Empfang am Sonntag Dietzenbach (DZ/kĂś) – „Schauen Sie, wie schĂśn alles geworden ist“: Mit diesen Worten animiert Pfarrer Manfred Senft die Dietzenbacher zu einem Besuch der evangelischen Christuskirche. Deren Hof- und AuĂ&#x;engelände wurde mit Granit-Naturstein-Pflaster, Bänken, Lampen und Brunnenromantik aufgewer-
tet. Gelegenheit, das Werk im Rahmen der Aktion „Wir geben unserer Christuskirche eine Zukunft“ (Gesamtkosten: rund 200.000 Euro) unter die Lupe zu nehmen, bietet sich am Sonntag (19.). Eingeladen wird zu einem Gottesdienst (Beginn: 10 Uhr) mit anschlieĂ&#x;endem Sektempfang im Beisein von Architekt Udo Raabe.
Volkswagen Golf Cabrio 1.2 TSI BMT: 77 kW (105 PS), Tungsten Silver Met., EZ: 08/11, 10 tKm, Leder, Navi RNS510, Performancepaket, Technikpaket, Autotel., Xenon, u.v.m., ehem UVPE: 35.660,- ₏ Brass-Preis: 26.600,- ₏
Volkswagen Jetta 1.2 TSI Comfortline: 77 kW (105 PS), Toffeebraun Met., EZ: 11/11, 520 Km, Climatronic, Winterpaket, Licht+Sicht, RCD310, TomTom-Navi, Ganzjahresreif., u.v.m., ehem UVPE: 24.410,- ₏ Brass-Preis: 18.400,- ₏
Audi A3 1.9 TDI DPF Attraction, z.B.: 77 kW (105 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/07, 92 tKm, Navi, Komfortklimaaut., FIS, GRA, Lichtpaket, All Season Reifen, SiH, LMF 16“, u.v.m. Brass-Preis: 11.900,- ₏
Audi Q7 3.0 TFSI quattro Tiptronic: 200 kW (272 PS), Mugelloblau Perl., EZ: 06/10, 13 tKm, MMI Navi, adaptive light, adaptive cruise control, LMF 21�, BOSE, AHK, u.v.m, ehem UVPE: 77.445,- ₏ Brass-Preis: 44.600,- ₏
Neuer Standort: Ausgang Parkhaus Nord im UG
Sommer-Gutschein
Ab sofort erhalten Sie vom 16.8. bis einschl. 24.8.2012
20 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gßltig bis einschl. 24. August 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gßltig •
n! ode eingetroffe Neue M ze vorh and en m ¡ ausr eich end Park plät auf 100 0
2
Tolle Kleidung fßr die ganze Familie! Wir haben fßr starke Männer alle Artikel: MÜbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander MÜbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedßrftig.
Herr Fritz ¡ Dreieich ¡ Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de
Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.
CDU feiert im bayrischen Stil
gasse/BahnhofstraĂ&#x;e wird der Schauspieler und Sänger Reiner Wagner fĂźr Unterhaltung sorgen; auf dem Platz am Stadtbrunnen gibt es Feuershow-Einlagen; in der Christuskirche gilt die Devise „Musik und Meditation“... Und wem das alles noch nicht reicht, der bekommt im Hof vor dem Museum fĂźr Heimatkunde und Geschichte an der Ecke Darmstädter-/Frankfurter StraĂ&#x;e nicht nur Speis und Trank, sondern auch Live-Musik aufgetischt. Zuständig dafĂźr: das Ensemble der Musikervereinigung. Eingebettet ins Heimatfest (Beginn: 18 Uhr) werden auch in diesem Jahr gefĂźhrte Altstadtrundgänge (ab 19 und 20 Uhr,
gestartet wird vor dem Museum) und ein Publikumsmagnet der besonderen Art: die „Museumsnacht“. Ab 21 Uhr verwandeln sich die Ausstellungsräume in ein Kaleidoskop, schillernd-bunt, mit Angeboten unterschiedlichster Art. Stichworte, die die Vielfalt andeuten: altes Handwerk und historische Kameras (es gibt VorfĂźhrungen), Kammermusik, Vorlesestunde, Bastel- und Spielinsel fĂźr Kinder. Bis Mitternacht kann durch die weitverzweigten Räume des Museums geschlendert werden. Immer noch Lust auf mehr? BitteschĂśn: Die Aktion „Treffpunkt Kunst/Gasse“ bietet ein Podium fĂźr ortsansässige KĂźnstler. Auf dem Pflaster der Schäfergasse und in angrenzenden HĂśfen werden Bilder und Objekte ausgestellt. Wer Kerzenlicht und Kunstgenuss kombinieren mĂśchte, ist am Samstag von 19 bis 23 Uhr als Betrachter willkommen. Wer einen Bummel bei Tageslicht vorzieht, hat am Sonntag (19.) zwischen 12 und 18 Uhr Gelegenheit zur Besichtigung. FĂźr all die genannten Aktionen gilt: Eintritt frei.
E
rĂśffnet wird der Reigen am Samstag (18.) mit dem Seifenkistenrennen unter der Regie des Gewerbevereins. Der holt nach, was eigentlich schon im Mai Ăźber die BĂźhne gehen (beziehungsweise: rollen) sollte, aufgrund schlechter Witterung jedoch kurzfristig abgesagt werden musste. Im zweiten Anlauf soll es klappen. Ab 13 Uhr erleben die Zuschauer entlang der Strecke (Darmstädter StraĂ&#x;e zwischen „Linde“ und Polizeistation) mehr oder weniger rasante Abfahrten. Mit einem BobbyCar-Wettbewerb beginnt das Spektakel. AnschlieĂ&#x;end, bis zum frĂźhen Abend, folgen die Rennen mit klassischen Seifenkisten und Fahrzeugen der Kategorie „phantasievolle Kuriositäten“. Nahezu 100 „Piloten“ wollen nach Angaben der Organisatoren an den Start gehen. Mit von der Partie sind auch BĂźrgermeister JĂźrgen Rogg und der Gewerbevereinsvorsitzende Bernd Heilmann, die sich ein „Duell der Giganten“ liefern werden. Nach den Kisten spielen die Kerzen die Hauptrolle. Die „Nacht der Lichter“ beschert ab 19 Uhr die traditionelle Aufmachung – sprich: hĂźbsch dekorierte und illuminierte Häuser und HinterhĂśfe in der Altstadt – und diverse Anlaufstationen, die das Plaudern und Verweilen mit einer „Portion Kultur“ versĂźĂ&#x;en. Im Eckert’schen Hof an der Darmstädter StraĂ&#x;e wird ein „Interkultureller Salon“ (Musik und Texte, präsentiert von der Gruppe „Saitensprung“) in Szene gesetzt; im „Theater im Lädchen“ sind AuffĂźhrungen geplant; an der Ecke Schäfer-
versch. Jeans mit T-Shirts Stretch Pullover ĂœbergrĂśĂ&#x;en ab ₏ 9,99 kurze Sommerhosen
Jeansjacken
JEA
Normale
Neu eingetroffen: 28 – 42 in Jeans-Hosen ₏ 39,99 ₏ 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen ₏ 20,00 ₏ 25,00 ₏ 30,00 ₏ 2,99
3999
RochusstraĂ&#x;e 14 14-16 RochusstraĂ&#x;e – 16¡ ¡63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ¡¡ Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Ă–ffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 – 18 Uhr – 15.00 Uhr Ă–ffnungszeiten: Mo. –– Fr. 9.30–18.00 Uhr¡ Samstag: ¡ Samstag:9.00 9.00–14.00 Uhr